Graupner/SJ Flybarless system

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • marjot
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Danke für eure schnellen Antworten.

    Ich habe mich vielleicht unglücklich ausgedrückt. Die Anleitung habe ich gelesen. Das Nickservo fährt nicht in eine andere Richtung, sondern es fährt in die gleiche Richtung, aber nicht so gleichmäßig wie die beiden Rollservos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Knaxsi
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Wie sunseeker schon geschrieben hat musst du dies in der FBL Einstellung korrigieren.
    Unter dem Parameter TS-Richtung ist standard der Wert 0 eingestellt. Dieser kann bereits bewirken das alle 3 Servos waagerecht hochfahren oder nicht. Wenn nicht, dann einfach auf 1 Wechseln und wieder Testen usw. Mit einem von den möglichen Werten sollten alle 3 Servos waagerecht gleich laufen.
    Lies dir unbedingt die Anleitung zum Einstellen des FBL´s durch.
    Es sind noch einige mehr Parameter einzustellen als nur die TS-Richtung und 0-Pitch!

    Lg Knaxsi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robert Englmaier
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von marjot Beitrag anzeigen
    Wenn ich den GR18 auf Heli-Modus umstelle, verhält sich die Taumelscheibe für mich nicht nachvollziehbar. Bei Pitch änderungen fährt das Nickservo anders, als die Rollservos. Ist das bei einem GR18 bzw. bei einem FBL System normal?
    Ich verstehe nicht, wie man da so unbedarft rangehen kann?

    Wenn man die Anleitung durchlesen würde, könnten solche Fragen eigentlich gar nicht auftauchen!

    Sorry!

    Einen Kommentar schreiben:


  • sunseeker222
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    [MENTION=9401]marjot[/MENTION]

    du musst den Punkt "TS-Richtung" einstellen - Werte hier so ändern bis die Taumelscheibe richtig fährt - schaue auch nochmal in die Anleitung, ist dort beschrieben

    Einen Kommentar schreiben:


  • marjot
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Servus Leute,

    ich habe mir vor Kurzem einen T-Rex 500X zugelegt und den GR18 verbaut. Ist mein erster FBL Heli.

    Ich habe mich jetzt nur bei der Einstellung bzw. Programmierung etwas gewundert. Als Sender verwende ich eine neue MX 16.

    Wenn der GR18 auf Flächenmodus steht, machen die Servos genau das, was sie sollen. Bei 0 Pitch im Sender stehen die Servohebel und die Taumelscheibenmitnehmer waagrecht und die die Blätter haben 0° Pitch. Wenn ich Pitch verändere ohne zyklische ßnderungen, fährt die Taumelscheibe komplett waagrecht in die jeweilige Richtung.

    Wenn ich den GR18 auf Heli-Modus umstelle, verhält sich die Taumelscheibe für mich nicht nachvollziehbar. Bei Pitchänderungen fährt das Nickservo anders, als die Rollservos. Ist das bei einem GR18 bzw. bei einem FBL System normal?

    Danke und Gruß,
    Marius

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kruemelmonster
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    So, da meine MZ 24 am Wochenende noch nicht da war (wird heute verschickt) bin ich das jetzt mal trocken mit einem Blatt Papier in Verbindung mit dem Soko und der virtuellen Hauptrotorwelle durchgegangen.

    Aus meiner Sicht ( mit zwei Goblins) sollte es doch ganz gut ( wahrscheinlich auch genauso gut wie vorher) einzustellen gehen.

    Der einzige Nachteil wird sein, dass man in der App zwischen den einzustellenden Sollwerten mal hin und her springen müsste (oder auf einen Zettel schreiben) und die ein oder andere Umdrehung am Rotorkopf mehr machen muss zum kontrollieren.

    Also mein Unmut ist eigentlich fasst weg und freue mich nun doch schon drauf upzudaten und einzustellen.

    Ich denke wichtig ist am Anfang wirklich schon mit dem Auge alles so gut wie möglich einzustellen ( Hebel 90° und oben am Rotorkopf die Markierung für 0°) dann hat man beim einstellen mit dem Soko weniger hin und her beim nachjustieren.

    Letztendlich wird das Soko Heli Tool mit virtueller Hauptrotorwelle weiterhin voll nutzbar bleiben nur die Ausrichtung der Taumelscheibe wird nicht wie in der App so abzuarbeiten sein, am besten die Sollwert dann aufschreiben und diese dann einstellen.

    Gruß Steffen

    Einen Kommentar schreiben:


  • sunseeker222
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    So, habe nun auch meine beiden anderen GR-18 Helis (Protos 380 und Diabolo 550) upgedated und eingeflogen.

    Auch hier ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis. Mit der alten FW habe ich es bei beiden Helis trotz ausgiebiger Versuche nicht hinbekommen, das Aufbäumen bei niedrigen Drehzahlen und schnellen Flugpassagen in den Griff zu bekommen. Mit der neuen FW gibt es selbst bei der Standardeinstellung absolut keine Probleme mehr.

    Hier hat Graupner wirklich gute Arbeit geleistet !

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeliBääda
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    ...Danke!
    Dann muss ich nochmal mein Windows Laptop aus dem Schrank holen- ich benutze es nur noch für den Modellbau, den Rest nur über IOS....
    Dann sehe ich da nochmals meine Files an!

    Einen Kommentar schreiben:


  • goemichel
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Lies den Post über deinem.
    Guck das Bild....

    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeliBääda
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    also eine Anleitung für die neueste FW v2.00 habe ich noch keine separate Anleitung gefunden.... also bis dato "nur" die bis 1.51 .....
    Oder ist sie irgendwo im update von V2.00 enthalten?
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robert Englmaier
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Die neue Anleitung ist im Updatefile enthalten!

    Einen Kommentar schreiben:


  • steffen0678
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von heli jürgen Beitrag anzeigen
    Gibt es denn irgendwo eine Anleitung
    Bei Graupner im Netz unter Support /Updates. Das wo man das Update downloaden kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli jürgen
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Gibt es denn irgendwo eine Anleitung wo man auch mal sehen kann was man einstellen kann,im Vorfeld wenn man seinen GR18 noch nicht verändern möchte?


    Gruß Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Helijupp
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    So nun will ich auch mal meine persönlichen Erfahrungen zum Update "V200" des GR-18 posten...
    um es vorab zu sagen das Update ist absolut mega
    ich will jetzt gar nicht auf die ßnderungen bzw. Einstellerei eingehen, dass habt ihr schon zu genüge getan. Ich habe zwei GR18 in je einen Raptor E700 werkeln, somit ging die Einstellprozedur genauso einfach wie eh und je. War heute bei Sonnenschein und mäßigen Wind fliegen und hatte 4 Akkupacks dabei, welche locker gereicht haben um beide Helis zu 95%igen Zufriedenheit einzufliegen. Ich fliege sehr gerne 3D und auch mal sehr gerne etwas härter
    Der fliegerische Unterschied zur V1.52 ist gravierend. Ich sag mal so alles was ich am GR18 gut fand ist Gott sei Dank erhalten geblieben und das was mir nicht so gefallen hat haben Sie jetzt mit dem Update beseitigt. Der Heli fliegt nach wie vor sehr knackig und direkt, aber jetzt fühlt sich das ganze irgendwie stabiler und präziser an. Bei einem Raptor mit JR TS Servos hatte ich immer nach sehr harten einrasten oder während stationären schnellen Seit Tictocs immer ein minimales "wobbeln" um die TS, welches ich durch senken der TS Empfindlichkeit reduzieren konnte, aber nie vollständig weg bekommen habe-->jetzt seitdem Update ist es verschwunden....die andere Mechanik mit den BK7002 TS Servos hatte dises wobbeln nie gehabt. Die Servos haben auch mittlerweile ordentlich Spiel bekommen im Vergleich zu den spielfreien JR Servos.
    Es ist schwer in Worte zu fassen - für mich wirkt das ganze System irgendwie ausgereifter --> also dumm wer sein GR 18 nicht updatet nur weil man jetzt die TS Servos nicht einzeln trimmen kann

    Einen Kommentar schreiben:


  • sunseeker222
    antwortet
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    So, ich war gerade mal im "Sturm" draussen - wollte unbedingt die V200 mal ausprobieren.

    Trotz meiner bereits geposteten Kritik an den Einstellpunkten bezüglich der Servomitten bin ich persönlich von der neuen Firmware absolut begeistert.

    Es herrschten zum Zeitpunkt meiner 2 Testflüge wirklich sehr kritische Windbedingungen durch starke Böhen. Dennoch hatte ich mit meinem "V200 Testheli", dem Kleinen 380er Goblin KSE ein super Fluggefühl - der Wind war kaum zu spüren, auch sonst absolut keine Kritikpunkte - Update hat sich aufgrund der meiner (subjektiven) Ansicht nach deutlich verbesserten Stabilisierung auf jeden Fall gelohnt !

    Ich werde nun meinen Protos 380 ebenfalls updaten - hier hatte die alte FW bei niedrigen Drehzahlen eine deutliche Tendenz zum Aufbäumen, mal sehen ob dies dann auch weg ist. Dann wäre ich absolut

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X