Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hdidi
    Senior Member
    • 01.07.2012
    • 1056
    • Hans Dieter
    • Auf der Wiese

    #1576
    AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

    Frage: Wo gibt es die v2.14 ?
    Finde die nicht auf diversen HP...

    Kommentar

    • winfried
      winfried

      #1577
      AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

      einfach im StudioX den Updater unter Help nutzen

      Winfried

      Kommentar

      • hdidi
        Senior Member
        • 01.07.2012
        • 1056
        • Hans Dieter
        • Auf der Wiese

        #1578
        AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

        merci !!!!

        Kommentar

        • Fluchtwagenfahrer
          Fluchtwagenfahrer

          #1579
          AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

          Mal ´ne Frage an die Beast-"Veteranen":
          Ich bin noch in der Einflugphase des MB Plus Pro.
          Im Parametermenü F (Heck - Drehmomentvorsteuerung) habe ich den Wert auf "niedrig" gestellt.
          Wenn ich jetzt etwas stärkeren positiven Pitch gebe, bleibt das Heck auch erst stabil,
          aber wenn ich den Pitch dann wieder zurücknehme, geht das Heck kurz leicht nach links (Rumpf nach rechts).
          Wie bekomme ich das weg?
          Ist die Heckkreiselempfindlichkeit noch zu gering, oder sollte ich im Punkt F auf "hoch" gehen?

          Kommentar

          • Freeman
            RC-Heli Team
            • 08.06.2010
            • 7460
            • Christian
            • Steinbach a.d. Steyr

            #1580
            AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

            Ich denke das ist eine Sache vom Regler, du nimmst Pitch zurück und der Regler reduziert die Drehzahl zu stark.
            Welcher Regler?
            MfG Christian

            TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

            Kommentar

            • Fluchtwagenfahrer
              Fluchtwagenfahrer

              #1581
              AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

              Regler ist ein Robbe Roxxy 9100-6 und läuft im Governor Modus mit Regelverhalten auf "high".
              Gaskanal stand Senderseitig auf 80%, reale Regleröffnung weiß ich nicht.

              Kommentar

              • hdidi
                Senior Member
                • 01.07.2012
                • 1056
                • Hans Dieter
                • Auf der Wiese

                #1582
                AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                Dann stell mal anstelle von high das normale Reglerverhalten ein ;-)

                Kommentar

                • Fluchtwagenfahrer
                  Fluchtwagenfahrer

                  #1583
                  AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                  OK, werde es ausprobieren. Thx :-)

                  Kommentar

                  • Black-Shark
                    Senior Member
                    • 17.04.2012
                    • 1628
                    • Jens
                    • Vienenburg am Nord - Harz

                    #1584
                    AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                    Zitat von Fluchtwagenfahrer Beitrag anzeigen
                    Mal ´ne Frage an die Beast-"Veteranen":
                    Ich bin noch in der Einflugphase des MB Plus Pro.
                    Im Parametermenü F (Heck - Drehmomentvorsteuerung) habe ich den Wert auf "niedrig" gestellt.
                    Wenn ich jetzt etwas stärkeren positiven Pitch gebe, bleibt das Heck auch erst stabil,
                    aber wenn ich den Pitch dann wieder zurücknehme, geht das Heck kurz leicht nach links (Rumpf nach rechts).
                    Wie bekomme ich das weg?
                    Ist die Heckkreiselempfindlichkeit noch zu gering, oder sollte ich im Punkt F auf "hoch" gehen?

                    Zitat von Freeman Beitrag anzeigen
                    Ich denke das ist eine Sache vom Regler, du nimmst Pitch zurück und der Regler reduziert die Drehzahl zu stark.
                    Welcher Regler?
                    Aber warum sollte dann das Heck nach links drehen?
                    Wenn das Heck nach links weg dreht, steht zu viel Druck auf dem Heckrotor, folglich findet eine ßberregulierung statt.
                    Im Falle des Betroffenen ist es vermutlich gar nicht nötig mit der Heckvorsteuerung zu spielen/sie zu aktivieren.
                    Oder übersehe ich da etwas?

                    mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

                    Kommentar

                    • hdidi
                      Senior Member
                      • 01.07.2012
                      • 1056
                      • Hans Dieter
                      • Auf der Wiese

                      #1585
                      AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                      Da steht nicht zuviel Druck auf dem Heckrotor, die Drehzahl bricht bei Entlastung zu stark ein und das Heck ist zu langsam zum Nachregeln.
                      Ist genau das Gegenteil wie beim Vollpitchgeben.

                      Kommentar

                      • Sungate
                        modellheliflugschule.de
                        Flugschule
                        • 09.07.2003
                        • 211
                        • Sascha
                        • Osnabrück

                        #1586
                        AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                        Moin,

                        ich habe für einen Kunden das Beast in seinem Blade 450X eingebaut und er möchte es mit dem Schwebeflugtrainer fliegen. Von den Einstellungen alles klar, aber fliegen im Schwebeflugtrainer fasst unmöglich. Kurze Schilderung. Im Normalflug alles super, schalte ich in den Schwebeflugmodus, geht es auch kurz sehr gut, dann fängt er an zu driften. Meistens nach vorne. Habe schon alles mögliche im Beast getrimmt. Nach einer kurzen Zeit fängt er an zu driften. Die Pads habe ich auch schon getauscht. Von Hart bis Zart. Vibrationen sind auch nicht vorhanden. Jedenfalls nicht mehr als normal.Wenn ich den Schwebeflugtrainer während des Fliegens mal rausnehme, dann kommt es von 5mal ca. 1mal vor, das er wieder gerade steht.Manchmal, wenn ich zb. Rückwärts auf mich zu fliege, und dann den Schwebeflugtrainer reinmache, er sich eigentlich wieder geraderichten sollte, dann hält er die Schräglage einfach bei. Habe das Beast auch in 2 weiteren Heli´s, da aber auf Rettung stehen. Da ist das nicht so tragisch, wenn er nicht immer gerade rettet, aber im Schwebeflugtrainer für einen Anfänger ist das so gar nicht zu gebrauchen. Weiß da einer evt. Rat?

                        Viele Grüsse
                        Sascha

                        Kommentar

                        • Amok
                          Senior Member
                          • 12.04.2009
                          • 7316
                          • Thomas
                          • EDKA

                          #1587
                          AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                          Hast du in Parameter A mit aktiver Rettung getrimmt?
                          StabiDB - Projekt: Euro1

                          Kommentar

                          • Habanero
                            Team Freakware
                            • 06.09.2011
                            • 158
                            • Stefan

                            #1588
                            AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                            Zitat von Sungate Beitrag anzeigen
                            Moin,

                            ich habe für einen Kunden das Beast in seinem Blade 450X eingebaut und er möchte es mit dem Schwebeflugtrainer fliegen. Von den Einstellungen alles klar, aber fliegen im Schwebeflugtrainer fasst unmöglich. Kurze Schilderung. Im Normalflug alles super, schalte ich in den Schwebeflugmodus, geht es auch kurz sehr gut, dann fängt er an zu driften. Meistens nach vorne. Habe schon alles mögliche im Beast getrimmt. Nach einer kurzen Zeit fängt er an zu driften. Die Pads habe ich auch schon getauscht. Von Hart bis Zart. Vibrationen sind auch nicht vorhanden. Jedenfalls nicht mehr als normal.Wenn ich den Schwebeflugtrainer während des Fliegens mal rausnehme, dann kommt es von 5mal ca. 1mal vor, das er wieder gerade steht.Manchmal, wenn ich zb. Rückwärts auf mich zu fliege, und dann den Schwebeflugtrainer reinmache, er sich eigentlich wieder geraderichten sollte, dann hält er die Schräglage einfach bei. Habe das Beast auch in 2 weiteren Heli´s, da aber auf Rettung stehen. Da ist das nicht so tragisch, wenn er nicht immer gerade rettet, aber im Schwebeflugtrainer für einen Anfänger ist das so gar nicht zu gebrauchen. Weiß da einer evt. Rat?

                            Viele Grüsse
                            Sascha
                            Hallo,

                            wenn der Heli regelrecht wegkippt und die Verkippung immer größer wird, je länger man fliegt, dann liegt das tatsächlich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit an Vibrationen die das System stören. Der Blade 450x scheint da offenbar etwas problematisch zu sein. Wir hatten schon mal einen Kunden, der ein ähnliches Problem mit diesem Heli hatte. Andererseits habe ich hier 1x Blade 450X, 2x 300X und einen 300CFX, die gehen einwandfrei. Wo genau das Problem ist bei diesem Heli kann ich also leider nicht sagen. Vielleicht kommt es von dem kleinen Motor, wenn der nicht perfekt rund läuft, o.ä.!? Gerade die kleinen Elektrohelis mit den hochdrehenden Motoren können Vibrationen die die Sensoren empfindlich stören. Dazu kommt dann noch, dass alle Komponenten sehr nahe beieinander liegen, was die Sache noch schwieriger macht. Im Normalflug merkt man das nicht, weil die Sensoren das weitesgehend wegfiltern. Aber für den künstlichen Horizont reichen schon minimale Bewegungen, die in Summe den Horizont immer weiter verschieben.

                            Wo genau ist denn das Microbeast plaziert? Oben auf der Plattform oder irgendwo an der Seite? Vielleicht hilft es, das Microbeast an einen andere Stelle zu platzieren, wobei es bei diesem kleinen Heli ja leider nicht so viel Möglichkeiten gibt!? "Wild herumtrimmen" wird in diesem Fall denk ich nichts bringen. Meiner Erfahrung nach braucht man die Trimmung der AttitudeControl so gut wie gar nicht. Bei manchen Helis hilft es etwas, wenn man wie in der Anleitung geschrieben etwas nach rechts trimmt, so dass der Heli wegen des Heckdrehmoments leicht schräg liegt beim schweben. Aber das ist im Normalfall zu vernachlässigen und auch ohne Trimmung sollte der Heli nahezu still stehen im stationären Schwebeflug (absolut perfekt still stehen geht natürlich nicht, das sollte klar sein). Wenn hingegen der Heli stärker zu einer Seite geneigt ist und sich die Richtung auch immer wieder ändert, dann liegt das wohl daran, dass der künstliche Horizont wegdriftet, weil eben eine ständige Bewegung auf den Gyros ist. Dies wird dann offenbar auch wieder ab und zu abgeglichen, aber wenn eben eine Vibration drauf ist, dann hilft das abgleichen leider auch nichts. Und ein Gegentrimmen sorgt dann eher noch dafür, dass der Heli beim nächsten Flug erst recht zur Seite weggeht, wenn die Drift in die vorher getrimmte Richtung geht.

                            Falls das Problem bestehen bleibt, bitte an den freakware Service wenden.

                            grüße
                            Stefan

                            Kommentar

                            • Sungate
                              modellheliflugschule.de
                              Flugschule
                              • 09.07.2003
                              • 211
                              • Sascha
                              • Osnabrück

                              #1589
                              AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                              Danke schonmal für eure Antworten,

                              das Beast ist in natürlich mit aktiver Rettung getrimmt worden. Wie gesagt, hat nichts gebracht.
                              Ich habe eben mal folgendes probiert. Beast initialisieren lassen, dann im Normalmodus abgehoben, Schwebeflugtrainer rein, warten bis er anfängt zu driften (brauchte da nicht lange für) und dann mit aktiven Trainer die Trimmung am Sender benutzt. Heli blieb mit aktiven Trainer immer gerade, ohne weiter zu driften. Wenn ich den Modus dann herausgenommen habe, kippte er natürlich derbe weg. Trainer wieder rein, und er bleibt mit der eingestellten Trimmung im Sender wieder gerade und driftet im laufe des Fluges auch nicht weiter. Das ganze habe ich jetzt mal 3 Akkus lang probiert, und war immer der selbe Effekt. Das Beast ist übriges hinten auf der Plattform montiert.

                              Sascha

                              Kommentar

                              • labmaster
                                BeastX
                                freier Mitarbeiter
                                • 24.01.2005
                                • 407
                                • Walter

                                #1590
                                AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                                Zitat von Sungate Beitrag anzeigen
                                Danke schonmal für eure Antworten,

                                das Beast ist in natürlich mit aktiver Rettung getrimmt worden. Wie gesagt, hat nichts gebracht.
                                Ich habe eben mal folgendes probiert. Beast initialisieren lassen, dann im Normalmodus abgehoben, Schwebeflugtrainer rein, warten bis er anfängt zu driften (brauchte da nicht lange für) und dann mit aktiven Trainer die Trimmung am Sender benutzt. Heli blieb mit aktiven Trainer immer gerade, ohne weiter zu driften. Wenn ich den Modus dann herausgenommen habe, kippte er natürlich derbe weg. Trainer wieder rein, und er bleibt mit der eingestellten Trimmung im Sender wieder gerade und driftet im laufe des Fluges auch nicht weiter. Das ganze habe ich jetzt mal 3 Akkus lang probiert, und war immer der selbe Effekt. Das Beast ist übriges hinten auf der Plattform montiert.

                                Sascha
                                Das hört sich völlig normal an.

                                Im Trainer Modus sind die Signale die vom Sender kommen (Knüppel oder Trimmung ist hier ja technisch gesehen das selbe) eine Horizont Vorgabe, es wird also damit der Horizont über Nick oder Roll gekippt.
                                Wenn der Trainer Modus nicht an ist, dann sind die Siganle welche vom Sender kommen eine Vorgaben für die Drehrate auf Nick/Roll, also ganz normales FBL Verhalten.

                                Aus diesem Grund darf auch nie über den Sender getrimmt werden, für die Trimmung (Servos/im FBL Mode oder Horizont/im Trainer Mode) muß immer die dafür vorgesehen Funktion im Microbeast verwendet werden.

                                Um die Servos beim fliegen nachzutrimmen wird das "Parameter Menu A" verwendet während man KEINE Attitude/Trainer funktion aktiv geschaltet hat.

                                Um den Horizont zu trimmen wird AUCH das "Parameter Menu A" verwendet jedoch muß hierzu die Attitude/Trainer funktion avtik geschaltet sein.

                                Wie schon gesagt, zu keiner Zeit darf die Trimmun im Sender verstellt werden.

                                Grüße,
                                Walter


                                Grüße,
                                Walter
                                BEASTX Development Team

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X