Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MaxPower
    Gelöscht
    • 20.10.2016
    • 186
    • Markus
    • Riehen (CH)

    #2116
    AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

    Versucht es doch einfach mit Spiegeltape. Das dämpft deutlich besser als das Standardpad. Ich habe damit null Probleme bei der Rettung, geht immer tiptop.

    Kommentar

    • Squenz
      Senior Member
      • 21.02.2009
      • 1370
      • Markus
      • Erding b. München

      #2117
      AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

      [MENTION=23658]Freeman[/MENTION]

      ja das hab ich. Ich hatte parallel zwei T-Rex 550 mit Beast hier. Bei einem funktionierte die Rettung wie gewünscht, beim anderen leider nicht. Ich hatte dann die Gelegenheit genutzt und beide Helis mit Vira vermessen, zu meiner ßberraschung war das Vibrationsniveau annähernd identisch und insgesamt auf einem absolut tollerierbaren Level. Die Geschichte ging über den Besitzer dann an Freakware und als Lösung wurde das o.g. Pad angeboten. Ich war erst spektisch weil ich nach meinen Tests Vibrationen eigentlich ausgeschlossen hatte, aber nachdem das Beast auf das Pad gepackt wurde funktionierte dann auch damit die Rettung ohne Probleme.

      Viele Grüße

      Markus

      Kommentar

      • Benny77
        Senior Member
        • 04.04.2012
        • 1543
        • Benjamin
        • Althengstett

        #2118
        AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

        Zitat von Squenz Beitrag anzeigen
        Ich hatte parallel zwei T-Rex 550 mit Beast hier. Bei einem funktionierte die Rettung wie gewünscht, beim anderen leider nicht. [...] das Vibrationsniveau annähernd identisch und insgesamt auf einem absolut tollerierbaren Level. Die Geschichte ging über den Besitzer dann an Freakware und als Lösung wurde das o.g. Pad angeboten. Ich war erst spektisch weil ich nach meinen Tests Vibrationen eigentlich ausgeschlossen hatte, aber nachdem das Beast auf das Pad gepackt wurde funktionierte dann auch damit die Rettung ohne Probleme.
        Hallo,
        gehöre zu der Fraktion der EX-Beastler. Ganz ähnlich wie bei Rookie_KS funktionierte die Rettung bei mir auch nie zuverlässig.
        Was Markus hier beschreibt ist für mich wieder ein starkes Indiz dahingehend, dass es eben an den Beastern selber liegt. Und eben nicht zwingend am Heli! Und dass die Rettung beim einen funktioniert und beim anderen nicht, spricht für eine recht breite Streuung der Qualität der Beaster.
        Die "Lösung" von Freakware ist echt eine billige Lösung. Anstatt die "empfindlichen" Beaster auszutauschen, bekommt man Spezial-Pad. Ist zwar "schön" dass die Rettung mit dem Spezial-Pad nun funktioniert, aber das macht das Beast selber nicht besser.

        Zitat von MaRex Beitrag anzeigen
        Dann wird es doch aber auch mal Zeit das sich der Hersteller vieleicht mal dem Problem annimmt und sich dazu äußern!?
        dem Problem angenommen hat er sich wohl schon => siehe Pad
        ...aber dazu äußern - wohl kaum. Hat er vor knapp 2Jahren nicht, als die ReFu rauskam und bald reihenweise die Leute Probleme hatten.
        Der Umgang mit dem Problem war ein weiterer Grund, dass ich heute kein Beast mehr verbaut habe.
        [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

        LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

        Kommentar

        • MaRex
          MaRex

          #2119
          AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

          tolle Aussichten

          Kommentar

          • MaxPower
            Gelöscht
            • 20.10.2016
            • 186
            • Markus
            • Riehen (CH)

            #2120
            AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

            Ich glaube Vibrationen sind auch bei anderen Herstellern eine extreme Schwierigkeit im Hinblick auf eine zuverlässige Rettung.

            Dass man das Vibrationsthema nun mit einem Pad löst, finde ich kein Weltuntergang. Ich habe (wie im vorigen Post erwähnt) einfaches Baumarktspiegeltape verwendet, welches dicker und weicher als das Originalpad ist.

            Ich habe hiermit eine perfekte, komplett zuverlässige Rettung. Wichtig ist halt auch, dass man sich der Rettung vorsichtig annähert, zuerst auf entsprechender Höhe und aus "einfachen" Positionen rettet um eine entsprechende Kalibrierung zu erreichen und einem möglichen Drift entgegenzuwirken. Wer sich ein paar Flüge Zeit nimmt und ein entsprechendes Pad verwendet, sollte also keine grossen Probleme haben. Ausnahmen gibt es überall.

            Kommentar

            • MaRex
              MaRex

              #2121
              AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

              Ist ja witzig bei freakware wurde mir gesagt, weiches Pad auf keinen Fall!

              Kommentar

              • Benny77
                Senior Member
                • 04.04.2012
                • 1543
                • Benjamin
                • Althengstett

                #2122
                AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                Zitat von MaxPower Beitrag anzeigen
                Ich glaube Vibrationen sind auch bei anderen Herstellern eine extreme Schwierigkeit im Hinblick auf eine zuverlässige Rettung.
                das ist korrekt - ABER andere Hersteller lösen die Schwierigkeiten besser

                Zitat von MaRex Beitrag anzeigen
                Ist ja witzig bei freakware wurde mir gesagt, weiches Pad auf keinen Fall!
                tue dir einen Gefallen und hol dir ein anderes FBL. Mein Tipp - das Spirit.
                [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

                LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

                Kommentar

                • Squenz
                  Senior Member
                  • 21.02.2009
                  • 1370
                  • Markus
                  • Erding b. München

                  #2123
                  AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                  Zitat von Benny77 Beitrag anzeigen
                  Was Markus hier beschreibt ist für mich wieder ein starkes Indiz dahingehend, dass es eben an den Beastern selber liegt.
                  Das kann man so denke ich nicht stehen lassen. Um das abschließend beurteilen zu können, hätte ich als letzten Test das "Problem-Beast" auf den "Zwillings-Hubschrauber" montieren müssen der bei der Rettung wie gewünscht funktionierte.

                  Zudem hatte ich bei den Messungen mit Vira den Anzeigenbereich auf den typisch praktikablen Messbereich bis knapp über 400Hz skaliert. Es könnte durchaus sein, dass die Frequenzen welche die Fehler verursachen sog. Harmonische Frequenzen sind und in einem weitaus höheren Frequenzbereich liegen der bei meinen Messungen garnicht abgedeckt war.

                  Fakt ist aber dass nach dem Einsatz des Gel-Pads die Probleme verschwunden waren.

                  Viele Grüße

                  Markus

                  Kommentar

                  • MaRex
                    MaRex

                    #2124
                    AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                    Oh man..... Da ich nur nen Sechskanal Sender fliege hab ich da glaube kaum Auswahl für nen anderes FBL System.
                    WILL DA JETZT ABER AUCH NICHT VOREILIG SEIN

                    Kommentar

                    • MaxPower
                      Gelöscht
                      • 20.10.2016
                      • 186
                      • Markus
                      • Riehen (CH)

                      #2125
                      AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                      Zitat von Benny77 Beitrag anzeigen
                      tue dir einen Gefallen und hol dir ein anderes FBL. Mein Tipp - das Spirit.
                      Ist zwar kurz offtopic, aber über was reden wir denn nun? Eine Empfehlung für das Spirit nur weil es evtl. besser rettet? Denn fliegerisch ist das MB Plus top, ich denke da müssen wir nicht streiten. Zudem kann man das MB wie mehrfach erwähnt relativ einfach zu einer guten Rettung bringen.

                      Kommentar

                      • MaRex
                        MaRex

                        #2126
                        AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                        Ich werde das BeastX erstmal weiter testen und dann schauen wir mal weiter.
                        werde auch mal gegen die Aussage von freakware, nen weicheres Pad testen.

                        Kommentar

                        • Benny77
                          Senior Member
                          • 04.04.2012
                          • 1543
                          • Benjamin
                          • Althengstett

                          #2127
                          AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                          Zitat von MaxPower Beitrag anzeigen
                          Denn fliegerisch ist das MB Plus top, ich denke da müssen wir nicht streiten.
                          da bin ich voll bei dir!! Bin das Beast total gern geflogen. Und als reines FBL ist es weiter top!! Und weil es so top war, hab ich mir gleich das MB+ mit ReFu geholt, weil ich da dem Beast sowas von vertraut habe.

                          Zitat von Squenz Beitrag anzeigen
                          Das kann man so denke ich nicht stehen lassen. Um das abschließend beurteilen zu können, hätte ich als letzten Test das "Problem-Beast" auf den "Zwillings-Hubschrauber" montieren müssen der bei der Rettung wie gewünscht funktionierte.
                          Da hast du schon recht, wenn man deine Erfahrung alleine betrachtet. Aber wenn man den Thread anschaut, wo es um die Probleme der MB Refu ging, da unterstreicht deine Erfahrung die Erfahrung einiger dort.

                          Es ist zwar schön, dass das Pad das Problem "löst", aber das MB selber bleibt eben überempfindlich.

                          Zitat von MaRex Beitrag anzeigen
                          Oh man..... Da ich nur nen Sechskanal Sender fliege hab ich da glaube kaum Auswahl für nen anderes FBL System.
                          Bin mir zwar nicht 100%ig sicher, aber ich glaube das Spirit funzt auch mit 6-Kanal-Sender. Da müßte man nochmal im Spirit-Thread nachfragen.
                          [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

                          LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

                          Kommentar

                          • leviathan
                            Member
                            • 07.02.2013
                            • 239
                            • Christian

                            #2128
                            AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                            Zitat von Benny77 Beitrag anzeigen
                            Bin mir zwar nicht 100%ig sicher, aber ich glaube das Spirit funzt auch mit 6-Kanal-Sender.
                            Ja, geht genauso wie beim Beast.

                            Kommentar

                            • MaRex
                              MaRex

                              #2129
                              AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                              Das Vertrauen zum BeastX ist bei mir leider irgendwie abhanden gekommen, obwohl ich vor der Rettungsfunktion echt begeistert war.

                              Fühl mich unsicher ob wohl die Rettungsfunktion Sicherheit geben sollte, zumindest bei mir.


                              Klar jeder schwört auf sein System, aber ich bin ehrlich, ich hab grad keinen blassen Schimmer was das beste für mich wäre um wieder Sicherheit beim Fliegen zu bekommen.

                              Kommentar

                              • Benny77
                                Senior Member
                                • 04.04.2012
                                • 1543
                                • Benjamin
                                • Althengstett

                                #2130
                                AW: Microbeast Rettungsfunktion, erste Erfahrungen und Fragen

                                Zitat von MaRex Beitrag anzeigen
                                Das Vertrauen zum BeastX ist bei mir leider irgendwie abhanden gekommen, [...]

                                Fühl mich unsicher ob wohl die Rettungsfunktion Sicherheit geben sollte, zumindest bei mir.
                                Genau so war es bei mir auch!

                                Zitat von MaRex Beitrag anzeigen
                                Klar jeder schwört auf sein System, aber ich bin ehrlich, ich hab grad keinen blassen Schimmer was das beste für mich wäre um wieder Sicherheit beim Fliegen zu bekommen.
                                Vielleicht hilft dir diese Umfrage
                                [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

                                LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X