Spirit - Flybarless
Einklappen
X
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich hatte ja ein paar Seiten vorher über unterschiedliche Ausschläge von Roll und Nick bei der Einstellung vom Cyclic Ring geschrieben und heute den Fehler/Lösung gefunden.
Um es kurz zu sagen, es waren die Positionen der Servohebel bei Knüppelmitte.
In diesem Thread bei Beitrag 63 und 63 habe ich die Lösung vorgestellt.
Neue Einstellmethode für Taumelscheibe und Kopf??? - RC-Heli Community
Jetzt stehen die Servohebel 100%tig im rechten Winkel zu den Gestängen, die Kugel der Taumelscheibe bewegt sich beim Einstellen des Cyclic Ring nicht auf der Rotorwelle und der mechanische Anschlag ist bei Roll und Nick Haargenau gleich in meinem Fall bei 175 und wurde auf 170 zurückgenommen.
Beim Logo 550 sx kann man das wohl bedenkenlos machen.
Für mich mal wieder der Beweis das sich eine pingelige Einstellung lohnt.
Geflogen ist der Logo aber auch mit der nicht so optimalen Einstellung gut.
- Top
-
AW: Spirit - Flybarless
Nirgends! [emoji4] [emoji106]
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von buell47 Beitrag anzeigenIch soll von Spirit-system (Tomas) folgendes ausrichten:
Yes, Spirit can work with turbines well. It is flying in scale helicopters as well.
And if something can be improved, we can do it immediately if needed.
1. Der Entwickler ist direkt ansprechbar
2. Der Entwickler ist bereit, benötigte Verbesserungen umgehend umzusetzen.
Wo hat man sowas!?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich soll von Spirit-system (Tomas) folgendes ausrichten:
Yes, Spirit can work with turbines well. It is flying in scale helicopters as well.
And if something can be improved, we can do it immediately if needed.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Es geht um eine EC120 mit einer jakadofsky turbine pro 5000
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Also es geht um Hoch Frequenz die bei der Turbine auftreten.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich bin sicher das es gesagt wurde, selbst getestet habe ich es nicht.
Schreibt doch Tomas einfach mal an und sagt um was für ein Heli es geht. [emoji4]
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von vlk Beitrag anzeigenOh man, das habe ich selbst in der Anleitung gelesen
Ich leite Deinen Post weiter.
Wo ist die Info her?
Es geht ja schließlich um Modelle von 5-7000 Euro.
Seid ihr da sicher das es funzelt
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Oh man, das habe ich selbst in der Anleitung gelesen
Ich leite Deinen Post weiter.
Wo ist die Info her?
Es geht ja schließlich um Modelle von 5-7000 Euro.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Turbinen Heli's sollen kein Problem sein, wenn der Heli okay ist.
Sollte es Probleme wegen zu hohen Vibrationen kommen, kann im Expertenmenü die Option "Extended Signal Processing" aktiviert werden.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Leider habe ich keinen Tipp für Dich, ich lese mir aber die Anleitung zum wiederbeleben durch, meine schon von anderen gehört zu haben die wegen falscher Endung wiederbeleben mussten.
Heute wieder einen schönen Tag mit Einstellvergleiche gehabt und beinahe in Echt die Rettung gebraucht.
Damit hätte sich die Investition schon gerechnet, auch ohne Absturz.
Bei beiden Helis muss ich für die Rettung 5% weniger Heckwirkung einstellen, was bei der MC-20 HoTT ganz einfach durch verschieben des Offset des Mischer geht.
Ich bin zufrieden.
Bei den Drehraten bleibt es bei mir bei einer zu groben Auflösung.
Ich habe dann einfach die etwas zu hohe Stufe gewählt und mit DR im Sender den gewünschten Zwischenbereich eingestellt.
Und nochmals meine Frage für einen Kollegen.
Gibt es hier jemand mit Spirit und Turbine oder kennt jemand der die Kombination fliegt?
Ach ja, fast vergessen,
habt Ihr auch einen erhöhten Spannungsbedarf der Empfangsanlage?
Ich fliege bei beiden Helis einen Hobbywing 100 v3 auf 7,4V die mir mit 7,5V angezeigt werden.
Die Warnschwelle steht auf 7,2V und wurde bisher egal was ich mit dem Heli gemacht habe nie unterschritten dank Linus Cap.
Mit dem Spirit bekomme ich kurz nach dem Start beim normalen von mir weg fliegen die Unterspannungswarnung für Empfängerspannung.
Ich arbeite die Logs noch durch, im Sender wurden mir als min Spannung 6,9V angezeigt.Zuletzt geändert von vlk; 23.10.2016, 18:59.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
So,
hab jetzt nochmal die Firmware 2.1.0.4df versucht aufzuspielen.
Leider habe ich permanent den Status: Recovery Mode
Bin ab der Anleitung "How to revive the unit " vorgegangen...
Hat jemand eine Idee?
Gruß
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Moin!
Ja, die Info habe ich nun von Tomas bekommen!
Werde es gleich mal ausprobieren.
Gruß
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Hast du denn mal versucht die Firmware umzubenennen und neu aufzuspielen wie hier
Spirit System View topic - The unit does not work after flashing
unter " How to revive the unit " empfohlen ???
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: