Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • peter_pan
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    habe Rudder Comon Gain: 1.25 und im graupner sender irgendwo bei ~60% in dem dreh je nach drehzahl.
    heckblätter 85er (S-Schlag)
    hatte anfangs 80er nhp wie empfohlen, damit hab ichs nicht eingestellt bekommen, liest man aber ja oft genug...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Franky13
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hallo!

    Ich brauche etwas Unterstützung für meinen Diabolo550.

    Leider bekomme ich ein starkes Heckwegdrehen nach rechts nicht in den Griff.
    Bei Pitch zieht er zu sehr nach rechts.
    Verbaut ist ein MKS 9780 Servo, die Heckenlenkung läuft sehr weich!

    Hier mal meine Einstellungen Spirit und Diabolo550:

    Cyclic Gain: 60
    Rudder Comon Gain: 1.05
    Elevator Filter: 1
    Cycling feed Forward: 4
    Rudder Revo: 0
    Rudder Dynamic: 8
    Rudder delay: 5
    Piroutte consistency: 175

    Welche Parameter sollte ich verändern um das wegdrehen zu minimieren?

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Die größten Probleme hast du ja bei 10800 RPM. Nehme an das ist deine Heckrotordrehzahl?

    Wenn ja, erstmal dort suchen.

    Ist die Analyse mit allen Blättern?

    Mal das Heck abklemmen und nur mit Hauptrotor testen.
    Zuletzt geändert von buell47; 09.08.2016, 19:13.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fabian1704
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hallo,
    ich hab gerade eine Vibrationsanalyse an meinem Protos durchgeführt und ich habe ziemliche Vibrationen.

    Aileron: https://abload.de/img/aileronb5u77.png
    Elevator: https://abload.de/img/elevatorjfujd.png
    Yaw: https://abload.de/img/yawmkujn.png

    Was genau kann man da jetzt ablesen?
    Ich hab ja bei Aileron eigentlich über den gesamt Bereich Vibrationen, also vom Hauptrotor aus und vom Heckrotor aus, wenn ich die Anleitung da soweit richtig verstanden habe.
    Inwiefern können mir jetzt da die Achsen helfen bei der Diagnose? Weil 2 würden ja grundsätzlich passen.
    Heli ist ein Protos 500. Am Hauptantrieb ist eigentlich so gut wie alles neu, also BLW, Blatthalter, TS, HRW, das Riemenrad und die ganzen Lager.

    Einen Kommentar schreiben:


  • herbierotor
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Also, ich habs bei meinem 3-Blatt OXY trotz vieler Versuche und sehr leichtgängigem Heck erst mit Revomix stabil hingebracht. Ist aber auch ein Drehzahlthema (je höher umso stabiler).
    Die Kugelköpfe beim OXY sind eng bemessen. Ich habe alle (Anlenkungen + Schubstange) mit der Reibahle vorsichtig nacharbeiten müssen, um ein wirklich leichtgängiges Heck zu bekommen. Das kann schon auch ein Faktor für Dein Problem sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Eins vorweg.....Rudder-Revomix auf +2

    Diesen Rat bitte erst anwenden, wenn rein gar nicht anderes mehr hilft und du alle Einstellungen rauf und runter getestet hast, das ist so die letzte Notlösung

    Zum Heckpendeln...denke du hast nun schon am Gyro Gain hoch und runter getestet und bekommst kein gutes Ergebnis?

    Wenn dein Heck wirklich leichtgängig ist, dann mal die Position des Kugelkopfes auf dem Servohorn überdenken. Ist es nach Anleitung im korrekten Loch? Selbst wenn, vielleicht ein Loch dichter zur Mitte könnte helfen. Den Servospeedverlust solltest du dabei verkraften können :-)
    Leichgängigkeit natürlich mit ausgeklipster Anlenkung testen. Dann ohne Rotorblätter beim laufen das ganze auch nochmal prüfen.

    PS.
    Verlasse dich nur auf dich selbst :-)
    Zuletzt geändert von buell47; 03.08.2016, 14:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scout
    Ein Gast antwortete
    AW: Spirit - Flybarless

    Also ich hab jetzt mal etwas rumexperimentiert anhand des Links von buell.

    Hab Rudder Delay auf 15 erhöht, Pirouette consistency auf 175 erhöht, dadurch bin ich dann beim Kreisel in der Funke wieder auf 67% runter.
    Mit diesen Einstellungen dreht er bei Pitch nichtmehr weg, Heck rastet auf beiden Seiten relativ schön ein, nur wenn ich auf der Stelle schwebe schwingt das Heck minimal hin und her.

    Welcher Wert könnte da am ehesten helfen? Bevor ich jetzt wieder alles verstelle, was dann gar nichts bringt

    Ich finde eigentlich, dass das Heck leichtgängig ist. Mir selber fehlen zwar ein wenig die Vergleiche, aber mir hat wie gesagt jemand beim Aufbau geholfen und er hat vor dem ersten Schweben eigentlich alles nochmal überprüft, also ich denke, dass ihm das aufgefallen wäre.
    Zuletzt geändert von Gast; 03.08.2016, 14:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • peter_pan
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von Scout Beitrag anzeigen
    ...da hat das Heck langsam und gleichmäßig hin und her gewackelt...
    Dein Heck ist schwergängig wenn es langsam hin und her pendelt, also erstmal mechanisch perfekt einstellen, dann das stabi...
    Dazu Heckgestänge am Umlenkhebel aushängen und per Hand bewegen, es muss Butterweich gehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • herbierotor
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von Scout Beitrag anzeigen
    Jetzt bin ich gerade etwas am Rumprobieren, weil das Heck noch nicht so ganz hält...
    Angefangen hab ich mit einem Gyrowert von 45% in der DX9, da hat das Heck langsam und gleichmäßig hin und her gewackelt und bei Vollpitch hat es sich etwa 10-20 Grad gegen den Uhrzeigersinn weggedreht.
    Mittlerweile bin ich bei einem Wert von 80%, die Ausschläge beim Wackeln sind jetzt kleiner, das Heck dreht sich bei Vollpitch nur noch ein kleines bisschen raus, jedoch wenn ich negativ Pitch gebe und dann schnell mit positiv abbremse schlägt das Heck ziemlich rum. Und wenn ich den Heli im Uhrzeigersinn drehen lasse, rastet das Heck super ein, aber wenn ichs anders rum mach zitterts etwas nach...

    Was wäre jetzt die weitere Vorgehensweise? Den Gyrowert nochmals erhöhen? 80% kommt mir nämlich schon etwas viel vor irgendwie.
    Oder muss ich im Spirit irgendwas verstellen?

    Die Drehzahl liegt bei ca. 3200, wenn ich die höhere Drehzahl (ca. 3600) bei gleicher Empfindlichkeit (habs bei 80% probiert) einstelle zittert er etwas, d.h. für 3600 sind 80% zu hoch oder?
    Hi!
    Gib den Rudder-Revomix auf +2. Das hat bei mir ganz gut geholfen. Und ev. die längeren Heckrotorblätter drauf geben. 3200 ist für den OXY eine eher niedrige Drehzahl. Da hält das Heck mit den kürzeren Blättern nicht so gut. Gyro hab ich auf 65 eingestellt.
    LG, Herbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • 4li3n
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hast du die Frequenz fuer das Heckservo korrekt eingestellt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Ja natürlich muss das Spirit auf jeden Heli eingestellt werden. manchmal passen die Standard Settings, manchmal nicht.

    Wenn du Englisch kannst, empfehle ich dir mal den Guide durchzulesen und alles der Reihe nach abzuarbeiten.

    Spirit System View topic - Spirit Tuning Guide

    Nur Kabel dran und Gyro Gain zu drehen, reicht oft leider nicht.
    Deine Hardware mal mit den Einstellungsempfehlungen im Spirit Manual abgleichen und einstellen.
    Ebenfalls kann es sein, das ein Heli mechanisch noch nicht perfekt ist, das solltest du als erstes nochmal checken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scout
    Ein Gast antwortete
    AW: Spirit - Flybarless

    Hallo,

    ich bin neu hier, mein Name ist Thomas und ich komme aus Bayern.
    Ich hab einen Oxy 3 mit dem Spirit drauf, es ist mein erster Heli, nach einem Blade MCPX, deshalb bräuchte ich etwas Hilfe beim Einstellen.

    Den Aufbau und das Grundsetup vom Spirit hab ich mit einem erfahrenen Piloten zusammen gemacht, er kannte zwar das Spirit vorher nicht, aber ich denke soweit müsste das alles passen.

    Jetzt bin ich gerade etwas am Rumprobieren, weil das Heck noch nicht so ganz hält...
    Angefangen hab ich mit einem Gyrowert von 45% in der DX9, da hat das Heck langsam und gleichmäßig hin und her gewackelt und bei Vollpitch hat es sich etwa 10-20 Grad gegen den Uhrzeigersinn weggedreht.
    Mittlerweile bin ich bei einem Wert von 80%, die Ausschläge beim Wackeln sind jetzt kleiner, das Heck dreht sich bei Vollpitch nur noch ein kleines bisschen raus, jedoch wenn ich negativ Pitch gebe und dann schnell mit positiv abbremse schlägt das Heck ziemlich rum. Und wenn ich den Heli im Uhrzeigersinn drehen lasse, rastet das Heck super ein, aber wenn ichs anders rum mach zitterts etwas nach...

    Was wäre jetzt die weitere Vorgehensweise? Den Gyrowert nochmals erhöhen? 80% kommt mir nämlich schon etwas viel vor irgendwie.
    Oder muss ich im Spirit irgendwas verstellen?

    Die Drehzahl liegt bei ca. 3200, wenn ich die höhere Drehzahl (ca. 3600) bei gleicher Empfindlichkeit (habs bei 80% probiert) einstelle zittert er etwas, d.h. für 3600 sind 80% zu hoch oder?

    Ich hab wie gesagt noch nie einen Heli eingeflogen und der Pilot der mir beim Aufbau usw. geholfen hat ist momentan im Urlaub.

    Schonmal vielen Dank für die Hilfe
    Gruß Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • herbierotor
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von herbierotor Beitrag anzeigen
    So, heute hab ich das Wifi Modul geflasht. Ging problemlos und nun funktioniert das Ding grundsätzlich .......
    Aber: Ich kann zwar alle Parameter ändern, aber nicht sichern. Auf dem IPhone5 Screen ist der Reiter für die Sicherung so weit unten, dass er mittels fingertouch nicht angesprochen werden kann. Die Anzeige müsste also noch für das IPhone optimiert werden, damit das brauchbar ist.
    Also doch wieder den "Schlepptop" mitnehmen ....
    Problem ist Dank Spirit Forum gelöst. Haben superschnell reagiert!
    Man muss die Anzeige am Iphone etwas kleiner zoomen, dann hat der Reiter zum Speichern mehr Abstand vom unteren Rand und ist mit Fingertouch sicher erreichbar. Etwas umständlich, aber es geht. Umfangreiche ßnderungen mach ich ohnehin am Laptop.
    LG, Herbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • alexbs
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Super, da wurde mir schnell geholfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sascha1603
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    schreib mal den Hersteller an im Spirit Forum
    Spirit System Index page

    mfg Sascha

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X