Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kumpelblase_
    kumpelblase_

    #61
    AW: Spirit - Flybarless

    So war grade draußen und habe es getestet... und wie erwartet hat es einwandfrei funktioniert

    Kommentar

    • stefloss
      Member
      • 28.03.2011
      • 120
      • Stefan
      • Wehringen/Schwabmünchen

      #62
      AW: Spirit - Flybarless

      Und, taugt die Rettungsfunktion?
      Dann muss ich wohl ins saure Gras beissen und die Grube selbst auslöffeln!

      Kommentar

      • helibasher
        Senior Member
        • 04.07.2010
        • 1141
        • Klaus
        • Wildflieger

        #63
        AW: Spirit - Flybarless

        Also hier in dem Video funktioniert sie soweit erstmal gut.

        Spirit FBL bailout - Logo 600 - YouTube

        Kommentar

        • Fanatic0815
          Member
          • 18.08.2013
          • 47
          • Matthias

          #64
          AW: Spirit - Flybarless

          Hallo,

          habe jetzt auch das Spirit am Start. Hab aber eine Frage zum Gyrogain.
          Welchen Wert stelle ich hier erst mal ein? Kann ich ja über die Funke (Kreiselkanal verändern.
          Ich habe das System auf einem T-Rex 450.

          Grüsse

          Matthias

          Kommentar

          • FalconX
            FalconX

            #65
            AW: Spirit - Flybarless

            Hi,
            ich würde so mit 40% im Heading Hold anfangen. Sollte für den ersten Test reichen und dann musst Du Dir die Empfindlichkeit eh erfliegen.
            Gruß Jens

            P.S.: Mein Spirit ist heut auch gekommen, leider komm ich dieses Wochenende nicht zum Testen.

            Kommentar

            • Fanatic0815
              Member
              • 18.08.2013
              • 47
              • Matthias

              #66
              Spirit - Flybarless

              Ok. Danke.

              Und den erflogenen Wert nutze ich dann auch bei der Einstellung zur Rettung? Richtig?

              Grüsse

              Matthias

              Kommentar

              • FalconX
                FalconX

                #67
                AW: Spirit - Flybarless

                Hi,
                ja so stell ich es auch ein. Da die Rettung ja mit der gleichen Drehzahl erfolgt sollte der Wert da auch passen. Wobei ich davon ausgehe, dass für den kurzen Moment der Rettung es nicht ganz so wichtig ist wenn der Wert nicht 100%tig gleich ist.
                Gruß Jens

                Kommentar

                • Fanatic0815
                  Member
                  • 18.08.2013
                  • 47
                  • Matthias

                  #68
                  AW: Spirit - Flybarless

                  Hallo,

                  jetzt noch eine Frage. Musste bei der Einrichtung in der Funke Roll, Nick und Pitch umkehren. Ist das normal? Funktionen am Heli passen alle.

                  Grüsse

                  Matthias

                  Kommentar

                  • FalconX
                    FalconX

                    #69
                    AW: Spirit - Flybarless

                    Hi,
                    kann schon sein, hast Du ohne umgekehrte Servos im Sender, bei dem Servo Reiter mit dem Punkt Cyclic Servo Reverse alle 4 Optionen durchprobiert?
                    Gruß Jens

                    Kommentar

                    • Fanatic0815
                      Member
                      • 18.08.2013
                      • 47
                      • Matthias

                      #70
                      AW: Spirit - Flybarless

                      Ja habe ich gemacht. Dann ist morgen Erstflug!

                      Danke und Gruß

                      Matthias

                      Kommentar

                      • Fanatic0815
                        Member
                        • 18.08.2013
                        • 47
                        • Matthias

                        #71
                        AW: Spirit - Flybarless

                        So gerade Erstflug oder wie man es nennen will hinter mir. Bin nur zum kurzen Schweben gekommen. Heli war auf alle Steuereingaben mehr als nervös (agil).

                        Jetzt wieder zuhause frag ich mich, was ich ändern muss? Bei dem Erstsetup haben ich T-Rex 450 ausgewählt. So müssten doch eigentlich die ersten Werte passen?

                        Jemand eine Idee?

                        Grüße

                        Matthias

                        Kommentar

                        • Uwe Z.
                          Senior Member
                          • 14.08.2005
                          • 9886
                          • Uwe

                          #72
                          AW: Spirit - Flybarless

                          Zitat von Fanatic0815 Beitrag anzeigen
                          So gerade Erstflug oder wie man es nennen will hinter mir. Bin nur zum kurzen Schweben gekommen. Heli war auf alle Steuereingaben mehr als nervös (agil).

                          Jetzt wieder zuhause frag ich mich, was ich ändern muss? Bei dem Erstsetup haben ich T-Rex 450 ausgewählt. So müssten doch eigentlich die ersten Werte passen?

                          Jemand eine Idee?

                          Grüße

                          Matthias
                          mach da mal besser einen eigenen Thread auf dazu, da es hier sonst ein durch einander ohne Ende gibt.

                          Kommentar

                          • piotre22
                            Senior Member
                            • 27.04.2009
                            • 3984
                            • Peter

                            #73
                            AW: Spirit - Flybarless

                            Zitat von yogi39 Beitrag anzeigen
                            Da ich aktuell das HC3-SX einsetze, bin ich sehr auf Eure Erfahrungen gespannt

                            Ich habe nun das Spirit seit letzter Woche mal in meinen 450L eingebaut. Bis jetzt bin ich da mit einem HC3SX geflogen und das ist auch noch verbaut, ich habe das Spirit nun zusätzlich verbaut und jetzt nur die Kabel vom HC3SX ins Spirit umgesteckt


                            Dazu gabs allerdings noch einen kleinen Haken, das HC3SX hatte ich per PPM mit meinem Empfänger verbunden (Jeti), das Spirit soll das auch können, ich habe es aber nicht hinbekommen, am Spirit kam nichts gescheites an. Bei Jeti kann man das Timing des PPM Signals einstellen, mit der Standardeinstellung (mit der das HC3SX funktioniert) funktioniert das Spirit jedenfalls leider nicht.
                            Ich habe aber dann auch nicht weiter rum probiert sondern einfach kurzen Prozess gemacht und es "klassisch" verkabelt, also jeden Kanal einzeln mit dem Empfänger verbunden, das hat auf anhieb funktioniert.

                            Der Einstellprozess funktioniert wie beim HC3SX mit einem Wizard, es könnten allerdings gerne ein paar mehr Erklärungen vorhanden sein, für einen Heli und FBL Neuling ist vielleicht nicht alles direkt klar was man jetzt machen muss, für einen erfahrenen Piloten ist es aber gut machbar.

                            Dann habe ich am Freitag 7 Flüge gemacht und heute weitere 9 Flüge.

                            Mit den Standardeinstellungen flog es schon mal ganz gut! Zumindest besser als das HC3SX mit den Standardeinstellungen.


                            Dann habe ich den "Flight Style", Rollraten etwas angepasst, da es mir mit den Standardwerten ein bisschen zu zahm war. Kopf und Heckempfindlichkeit eingestellt.
                            Dann gibts dort wie beim HC3SX auch einen Nick Filter, den man zwischen 0 und 4 einstellen kann. Im Gegensatz zum HC3SX funktioniert dieser Nickfilter hervorragend!!! Beim HC3SX habe ich das nicken nie wirklich wegbekommen. Wenn man also schwebt und dann ein kräftigen Steuerausschlag auf Nick gibt und dann wieder los lässt. Beim Spirit hat er dann auch nachgewippt, dann habe ich den Nickfilter von 0 auf 1 gestellt und dann war das nicken vollständig verschwunden, perfekt!!!
                            Dann noch Aufbäumkompensation auf 1 gestellt, Heckdynamik, Heckverzögerung und DMA einstellt bzw. optimiert.

                            Nun kann ich sagen, dass der Heli echt ziemlich genial fliegt, ich würde sagen besser als mit dem HC3SX. Ich habe allerdings knapp 15 Einstellflüge gebraucht bis es nun richtig gut geworden ist.

                            Realtime Tuning wie man es vom HC3SX kennt gibt es nicht, man muss also immer wieder an den Laptop um einen Wert verstellen zu können. Nur die Heckempfindlichkeit kann man am Sender einstellen. Das Bluetooth Modul ist momentan leider ausverkauft, man soll aber wohl auch andere BT Module nutzen können.


                            Nun zur Rettungsfunktion:
                            Diese funktioniert besser als beim HC3SX!
                            Ich habe eine "spezial Figur" mit der ich den Horizont vom HC3SX reproduzierbar verwirren kann. Wenn ich die Figur längere Zeit kontinuierlich fliege ist die Rettungsfunktion völlig unbrauchbar beim HC3SX. Ich kann dies sowohl im 700er als auch beim 450L reproduzieren. Es ist so extrem das die Rettung nur noch horizontal ist (also er kein bisschen mehr nach oben steigt, sondern nur noch seitlich weg schießt). Letzte Woche habe ich es sogar einmal geschafft, dass das HC3SX nach schräg unten gerettet hat.
                            Wie stark ich den Horizont verwirre hängt dann ausschließlich von der Zeit ab, wie lange ich diese Figur fliege, wenn ich die nur kurz fliege ist der Horizont noch recht gerade, aber je länger ich die Figur fliege desto schlimmer wird es.
                            Wenn ich dann wieder schwebe, oder normalen Rundflug mache korrigiert sich der Horizont vom HC3SX wieder recht schnell, so dass er dann wieder gerade rettet.

                            Beim Spirit kann ich den Horizont ebenfalls verwirren, so das die Rettung nicht mehr gerade nach oben ist, sondern halt etwas schief, aber bis jetzt lässt sich der Horizont vom Spirit bei weitem nicht so stark verwirren wie der Horizont vom HC3SX. Die Rettungsfunktion vom Spirit funktioniert also zuverlässiger.
                            Zumindest soweit ich das zum jetztigen Zeitpunkt sagen kann.


                            Nun heißt es weitere Flüge zu absolvieren und weitere Erfahrung zu sammeln.
                            Bisher bin ich aber recht zufrieden!


                            Piotre
                            Zuletzt geändert von piotre22; 22.09.2014, 22:46.
                            Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                            Kommentar

                            • Taumel S.
                              Senior Member
                              • 31.12.2008
                              • 26320
                              • Helfried
                              • Ã?sterreich

                              #74
                              AW: Spirit - Flybarless

                              Neutralisiert sich der schief gewordene Horizont dann wieder schnell, langsam oder gar nicht?

                              Kommentar

                              • FalconX
                                FalconX

                                #75
                                AW: Spirit - Flybarless

                                Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
                                man soll aber wohl auch andere BT Module nutzen können.
                                Hi weiß jemand zufällig welche? Ständig das Notebook anschließen nervt nämlich echt.
                                Danke und Gruß
                                Jens

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X