Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cbstsch
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hallo,

    alles ok. Erstflug (schweben) gerade gemacht. Steht wie eine eins. Kein Wobbeln oder zucken und das bei 1450 RPM. Ich habe die Servos getauscht. 1/3. Danach ging alles. Die Laufrichtung in der Funke waren richtig laut Diagnose Seite 3.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas Geisel
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Laufen denn deine Servos richtig wenn du am Sender den Knüppel betätigst ???

    Kontrollier bitte mal folgendes
    Spirit am Komputer anschliessen dann in der Software 3ten Reiter " Diagnostic "
    Dann betätige mal am Sender den Roll Knüppel , bewegt sich der Balken" Aileron"
    in der gleichen Richtung wie der Knüppel ( Knüppel nach rechts , Balken geht nach rechs)
    wenn ja ok , wenn nicht musst du im Sender unter Servo die Aileron Wirkrichtung ändern.

    Danach wirst du dann in der SpiritSoftware unter "Servos" im Menue " Servo reverse" die

    Servos nochmal ändern müssen bis sie wieder zur Knüppelbewegung richtig laufen ,

    Und dann sollte auch die Wirkrichtung passen-


    Was buell47 schreibt ist natürlich auch noch ne Möglichkeit.
    Zuletzt geändert von Thomas Geisel; 16.11.2017, 10:13.

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Im SERVOS TAB gibt es SERVO REVERSE.
    Vor dem Setup hast du alle Reverse Einstellungen in der Funke entfernt?

    Teilweise müssen die Roll-Servos am Spirit getauscht werden, also 1 zu 3 und 3 zu 1 wenn es anders nicht geht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cbstsch
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hallo zusammen,

    heute wollte ich den Erstflug mit dem 700er machen. Bei der Kontrolle habe ich festgestellt, dass die Wirkrichtung der Taumelscheibe noch verkehrt ist. Sprich neige ich den Heli nach links gleicht die Taumelscheibe das nicht aus, sondern wandert ebenfalls nach links. Ich finde da aber nirgends einen Punkt um das auszugleichen (umzukehren). Die Einbaulage ist korrekt angegeben. ßber Nick funktioniert es richtig und am Heck auch. In der ANleitung konnte ich leider auch nichts finden. Ich dachte, dass das mit der Einbaulage definiert wird. Hat jemand eine Idee?

    Gruß
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • BladeMaster
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Nein, ist die Last beim Einschalten zu hoch (ab ca. 1A) so oszilliert das BEC...




    Gruß,
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Vielleicht doch mal vorher den Gasweg neu einlernen, vielleicht ist eher das dein Problem.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cbstsch
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
    Hatte auch den Kosmik 160 und jetzt den Kosmik 200 mit Gas am Spirit und hab keine Probleme, komisch.

    Irgenwas war aber mit R3, oder fehlt da nur der EXT-Anschluss für Telemetriegeber?
    Nein, man kann den Empfänger frei konfigurieren. Der hat sowohl einen EXT Anschluss sowie auf Wunsch zwei EX-BUS Ausgänge.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cbstsch
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hier noch mal die Antwort, welche ich beim Axon bekommen hatte. Danach ging es problemlos:

    Ich hatte nach der Umrüstung vom BD 3SX auf das Axon das selbe Problem an 3 Helis. Alle mit Kosmik 200. Das BEC fährt nicht richtig hoch, das Axon merkt das und gibt kein Gassignal raus (Sicherheitsfeature vom Axon). Ohne Gassignal macht der Kosmik zu. Kosmik und Axon sind beleidigt und nix geht. Manchal springt das System nach ein paar Versuchen an. Spätestens am nächsten Tag ist dann aber wieder Schluss.

    Lösung: Kosmik zu Kontronik einsenden. Da gibts dann eine neuen Bootloader, den man aber nicht zu Hause aufspielen kann. Danach ist alles gut. Hab ich bei allen 3 Kosmiks gemacht und seither ist Ruhe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hatte auch den Kosmik 160 und jetzt den Kosmik 200 mit Gas am Spirit und hab keine Probleme, komisch.

    Irgenwas war aber mit R3, oder fehlt da nur der EXT-Anschluss für Telemetriegeber?
    Zuletzt geändert von buell47; 13.11.2017, 11:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cbstsch
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
    Hat der R3 denn überhaupt EX-BUS Anschlüsse?
    Ohne diese geht keine Spirit Integration.

    Eigentlich müsste das Spirit bereits brennen wenn du es direkt an deinen Flug Akku angeschlossen hast.
    Sei froh dass er zumindest immer wieder neu startet. [emoji23][emoji6]
    Ja hat er. Man kann sogar zwei definieren und natürlich war der Regler noch dazwischen.
    Ok, aber das Problem ist gelöst. Beim Axon hatte ich ähnliche Probleme und es scheint am Kosmik zu liegen. Lösung ist: Komik einschicken. Die machen da ein Update drauf, welches man wohl selbst nicht einspielen kann oder Variante zwei. Gas direkt an den Empfänger. Also das Signalkabel. Ich habe das getestet und geht. Spirit schaltet sich nicht mehr ab und ich konnte das Setup abschließen. Das Spirit ist jetzt auch im Sender ersichtlich. Ok, Erstflug steht noch aus

    Einen Kommentar schreiben:


  • BladeMaster
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Nein, nix Self-Leveling.

    Wenn ich den Knüppel in die Neutralposition bringe, sollte der Heli die Bewegung der aktuellen Achse (Roll/Nick) etwas spontander/knackiger beenden.

    Cyclic feed forward könnte aber passen.


    Grüße,
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Einrastet beim loslassen??? Sprichst du vom Self-Leveling Modus?

    Wenn nicht, dann spiel mit "Flight-Style" und "Cyclic feed forward", da lässt sich viel den vorlieben anpassen.
    Zuletzt geändert von buell47; 13.11.2017, 11:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BladeMaster
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hallo zusammen,

    hätte es gern, dass der Heli beim "loslassen/zentrieren" des Knüppels auf Roll und Nick etwas
    härter/knackiger "einrastet".

    Kann man das über Cyclic-Gain einstellen oder gibt es da noch einen anderen Parameter ?


    Danke und Gruß,
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hat der R3 denn überhaupt EX-BUS Anschlüsse?
    Ohne diese geht keine Spirit Integration.

    Eigentlich müsste das Spirit bereits brennen wenn du es direkt an deinen Flug Akku angeschlossen hast.
    Sei froh dass er zumindest immer wieder neu startet. [emoji23][emoji6]
    Zuletzt geändert von buell47; 13.11.2017, 10:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cbstsch
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade meinen Goblin 700er einzustellen aber es will nicht gelingen. Während des Setups verliert das Spirit dauernd die Verbindung mit der Software bzw. das gesamte Spirit initalisiert neu. Verbunden ist das Spirit mit meinem normalen Flugakku der voll geladen ist. Servos sind angesteckt nach Vorgabe und machen auch was sie sollen. Ich kann ja immer mal wieder ein Stück einstellen und dann auf einmal verliert alles wieder die Verbindung.

    Setup:
    - Komik 160
    - Spirit
    - Empfänger Duplex R3

    Das Spirit wird auch in der Funke (DS16) nicht angezeigt.
    Der Heli ist bisher ohne Probleme mit dem Graupner geflogen. Was ich noch nicht gemacht habe, ist den Gasweg neu im Regler eingelernt. Das wollte ich im Anschluss machen, denke aber nicht, dass das die Ursache ist.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X