Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • butscher
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Würde mich auch interessieren mit den logischen Schaltern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Ich bin schon dabei, bekommst gleich ne pn

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cbstsch
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
    Hast du nen Jeti Sender?

    ach ja....logische Schalter...dann vermutlich Jeti.


    Ja genau damit hab ich es gemacht.
    Ja ist eine Jeti aber ich weiß noch nicht so genau, wie ich das anstellen soll.

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hast du nen Jeti Sender?

    ach ja....logische Schalter...dann vermutlich Jeti.


    Ja genau damit hab ich es gemacht.
    Zuletzt geändert von buell47; 30.11.2017, 14:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cbstsch
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von sascha1603 Beitrag anzeigen
    es gibt schalter, die in eine richtung Schalter sind und in die andere Taster
    sowas wäre für dich optimal! Mittelstellung normal, herziehen (Taster) Rettung und nach oben z.B. Koax Modus
    Ja könnte man machen aber eigentlich habe ich gehofft auf den Koxialmode mit einem Schalter auslösen zu können. ßhnlich wie beim Axon da kann man ja sagen Schalterstellung unten ist Horizontalmode und Schalter oben ist Rettung. Da macht ein auch der Schalter den du angesprochen hast Sinn. Aber hier ist es ja so, dass ich erst die Bank wechseln muss und dann die Aktion auslösen kann. Leider kann man da auch der Aktion keinen anderen Schalter zuordnen. Gut, so oft braucht man das nicht eigentlich nur wenn man mal schnell "parken" muss. Aber vielleicht gibt es ja noch eine Möglichkeit, welche ich nur noch nicht gefunden habe.

    Vielleicht mit logischen Schalter. Muss man sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sascha1603
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    es gibt schalter, die in eine richtung Schalter sind und in die andere Taster
    sowas wäre für dich optimal! Mittelstellung normal, herziehen (Taster) Rettung und nach oben z.B. Koax Modus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cbstsch
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
    Ja geht mit Bankumschaltung. Ich habe auch auf jeder Bank eine andere Funktion. Rescue normal, Rescue acro und Coaxial um mal ne lästige Bremse loszuwerden, Passanten den Weg zu erklären , oder kurz pipi zu machen während ich gerade fliege, bevor der Akku leer ist.
    Moin zusammen,

    so ich hab das jetzt mal mit der Bankumschaltung gemacht und siehe da, man kann unterschiedliche Funktionen zuordnen. Das löst jetzt aber noch nicht ganz mein Problem. Ich habe meine Stabi Aktion als Rettung oder Koaxial auf dem Kanal 8 liegen und diesen einem Taster zugeordnet. Sprich Taster drücken und Heli wird gerettet. Das ganze in Bank 0. Wenn ich jetzt umschalte auf Bank 1 ist denn nicht Rettung, sondern Koaxial hinterlegt. Das bedeutet, ich muss den Taster drücken und gedrückt halten. Ich hätte aber gerne, dass wenn man Bank 1 aktiviert auch direkt der Koaxial mit aktiviert wird. Kann man das auch realisieren? Ansonsten müsste ich die Rettung auf einen Schalter legen was ich aber nicht so optimal finde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Crashpilot1977
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    [MENTION=2804]David Tobias[/MENTION]
    Wie ist die Frequenz 760µs oder 1520µs bei deinem KST MS565 HV Heckservo eingestellt?Das ist nämlich ein 760µs Servo!
    Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 29.11.2017, 22:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von David Tobias Beitrag anzeigen
    Servohebel ist rechtwinklig, das hat alles mit dem Brain super gepasst.
    Habe ich auch gelesen, er hat aber auch den Anlenkpunkt nach innen gesetzt was m.M.n. auch besser ist.

    Ich vermute das der Anstellwinkel gegen das Drehmoment (Schiebehülse zum Heckgetriebe) nicht mit dem Weg mit dem Drehmoment harmoniert und er deshalb keinen vernünftigen Stopp hinbekommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Crashpilot1977
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
    Steht der Servohebel rechtwinklig zum Gestänge wenn Du im Servo Tab den Hacken bei Subtrim (tuning) gesetzt hast?
    Und wie steht da der Heckumlenkhebel zum Gestänge?
    Am besten ein Foto von unten.

    Welche Pitchwerte hast Du bei Deinen Endwegen?
    Am einfachsten beide Heckblätter nach oben klappen und je ein Foto machen.

    Ich habe bisher folgende Reihenfolge, wobei ich 0° als auch ca.4° in Mittelposition durch verändern des Gestänge und anpassen der Endwege ausprobiert habe und keinen Unterschied feststellte.
    Dennoch wird auch von Thomas ein paar Grad Anstellung empfohlen.
    Schau mal ob es am Gestänge geht und die Endwege nicht allzu weit auseinander liegen.

    Dann die Empfindlichkeit grob erfliegen.
    Jetzt eine Pirouette rechts und links mit ruckartigem Stopp.
    Bei mir muss beim Stopp ein Geräusch des Strömungsabriss hörbar sein.

    Verändere Rudder Dynamic um zu sehen was der Heli bei den oben beschriebenen Pirouetten macht.
    Es kann sein, das zu einer Seite der Strömungsabriss hörbar wird und zur anderen nicht, oder unterschiedlich.

    Jetzt mit den Werten von Pirouette Consistency nicht zu zimperlich erst nach unten um zu sehen was der Heli bei Pirouetten macht.

    Zwischendurch kannst Du noch die Empfindlichkeit nachstellen.
    Ideal ist ein windiger Tag an dem Du schnell mit dem Wind fliegst und eine schnelle enge Rechtskurve in den Wind fliegst.

    Gehe mit der Empfindlichkeit hoch bis der Heli Wimmert und dann ein paar Prozent zurück.
    So stelle ich meine Helis ein, wobei ich auf ausreichende Drehzahl und Heckleistung achte.
    Sollte also Deine Drehzahl zu gering sein und dadurch die Heckleistung zu schwach sein, kannst Du ohne ßnderungen keine schlagartigen Stopps verlangen.
    Er schrieb doch am Brain war alles in Ordnung mit dem Heck.
    Ich gehe davon aus es liegt an der Einstellung vom Spirit.

    Ich habe gesehen es gibt da Voreinstellungen bei der Spirit Software. Da kann man T150 bis T700er einstellen bei der normalen Version. Die Pro unterstützt keine T150,T250er Helis.
    Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 29.11.2017, 22:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Steht der Servohebel rechtwinklig zum Gestänge wenn Du im Servo Tab den Hacken bei Subtrim (tuning) gesetzt hast?
    Und wie steht da der Heckumlenkhebel zum Gestänge?
    Am besten ein Foto von unten.

    Welche Pitchwerte hast Du bei Deinen Endwegen?
    Am einfachsten beide Heckblätter nach oben klappen und je ein Foto machen.

    Ich habe bisher folgende Reihenfolge, wobei ich 0° als auch ca.4° in Mittelposition durch verändern des Gestänge und anpassen der Endwege ausprobiert habe und keinen Unterschied feststellte.
    Dennoch wird auch von Thomas ein paar Grad Anstellung empfohlen.
    Schau mal ob es am Gestänge geht und die Endwege nicht allzu weit auseinander liegen.

    Dann die Empfindlichkeit grob erfliegen.
    Jetzt eine Pirouette rechts und links mit ruckartigem Stopp.
    Bei mir muss beim Stopp ein Geräusch des Strömungsabriss hörbar sein.

    Verändere Rudder Dynamic um zu sehen was der Heli bei den oben beschriebenen Pirouetten macht.
    Es kann sein, das zu einer Seite der Strömungsabriss hörbar wird und zur anderen nicht, oder unterschiedlich.

    Jetzt mit den Werten von Pirouette Consistency nicht zu zimperlich erst nach unten um zu sehen was der Heli bei Pirouetten macht.

    Zwischendurch kannst Du noch die Empfindlichkeit nachstellen.
    Ideal ist ein windiger Tag an dem Du schnell mit dem Wind fliegst und eine schnelle enge Rechtskurve in den Wind fliegst.

    Gehe mit der Empfindlichkeit hoch bis der Heli Wimmert und dann ein paar Prozent zurück.
    So stelle ich meine Helis ein, wobei ich auf ausreichende Drehzahl und Heckleistung achte.
    Sollte also Deine Drehzahl zu gering sein und dadurch die Heckleistung zu schwach sein, kannst Du ohne ßnderungen keine schlagartigen Stopps verlangen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Crashpilot1977
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Versuche dein Hecksens auf 40% runter zu gehen. Du kannst dann immer noch rauf.
    Vorspur sollte 2-3° sein. Welches Spirit hast du das Pro oder Normal?

    Einen Kommentar schreiben:


  • David Tobias
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
    Welche Werte hast du für rechts und links und wieviel Grad bei Neutral?

    Hallo,

    Limits L:129, R: 146 bei etwa 0-1 Grad Vorspur. Wenn ich mehr Vorspur gebe, werden die Limits deutlich unterschiedlicher etwa 180 zu 110, keine Ahnug, ob das passt. Bin am Servohorn am innersten Loch, damit wurde es etwas besser als eins weiter außen. Heckservo ist ein KST MS565 HV.

    Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen
    Das hört sich nach zu viel Empfindlichkeit am Heck an?
    War bei meinem Trex 450 so. Mechanik war leichtgängig. Geh mal auf 30-40 Runter von der Empfindlichkeit her im FBL und teste mal.
    Vorlauf (3-4°) sollte vorher noch eingestellt werden und wenn er wegdriftet beim positiv Pitch dann DMA erhöhen.

    hier ein Video.....

    02_Heckrotor_DE - YouTube
    Servohebel ist rechtwinklig, das hat alles mit dem Brain super gepasst. Insgesamt kommt mir das Heck recht schwammig und unpräzise vor, was aufgrund der Erfahrung von anderen ja nicht so ist. Im Diagnostik-Tab werden für die niedrige Drehzahl (2800) 67% und für die hohe Drehzahl (3100) 57% Hecksens angezeigt.

    Aus diesem Grund fragte ich nach nem Setup zum Vergleichen, da mir die Erfahrung mit dem Spirit fehlt, evtl. gäbe es ja einen Anhaltspunkt.

    Vielen Dank schonmal für die Hilfe, sobald das Wetter passt, werde ich weiter testen!

    Grüße
    David
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Crashpilot1977
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Das hört sich nach zu viel Empfindlichkeit am Heck an?
    War bei meinem Trex 450 so. Mechanik war leichtgängig. Geh mal auf 30-40 Runter von der Empfindlichkeit her im FBL und teste mal.
    Vorlauf (3-4°) sollte vorher noch eingestellt werden und wenn er wegdriftet beim positiv Pitch dann DMA erhöhen.

    hier ein Video.....

    02_Heckrotor_DE - YouTube
    Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 29.11.2017, 20:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Welche Werte hast du für rechts und links und wieviel Grad bei Neutral?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X