Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Der zweite Heli ist jetzt auch auf Telemetrie umgestellt und werkelt als EMA neben einem UniLog2 der als GAM arbeitet tadellos.

    Dank eines Tipp von Cul8r habe ich die Vibrationsanzeige die unter EAM die Varioanzeige nutzt gefunden.

    Um diese zu testen muss man den Heli schütteln, klopfen auf dem Gehäuse zeigte keine Reaktion der Anzeige.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Ich hatte mit mehr Antworten zum Thema Spirit Gov gerechnet da ich nicht das erste Mal danach gefragt hatte und ich mich nicht nochmal Wochenlang wie beim miniVStabi damit beschäftigen wollte.
    Der war bei mir nie zufriedenstellend.

    Auf Heli, zumindest auf der Werkbank waren es keine 11 Sekunden.

    Wie stelle ich den Sanftanlauf in der Funke ein?

    Das die Ergebnisse ohne Blätter hinterher nicht passen hatte ich auch im Hinterkopf, nur irgendwie wollte ich zumindest die Reaktionen sehen und verstehen.
    Und da ich jetzt alles über die Funke einstellen kann, kann ich es ohne große Umstände am Platz korrigieren wenn irgendwas nicht stimmt.

    Zur Reglereinstellung habe ich vor längerer Zeit unterschiedliche Meinungen gelesen.
    Von auf Heli, Fläche oder egal was von beidem war die Rede, frage mich aber bitte nicht nach einem Link, das ist schon länger her und ich kann noch nicht mal mehr sagen ob es da ums Spirit ging oder ein anderes FBL System.

    Einen Kommentar schreiben:


  • warhog
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
    Scheinbar nutzt niemand den Spirit Gov?
    Wie kommst du denn darauf?

    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
    Beim HW 100v3 scheint wenn er auf Heli gestellt wird immer noch etwas Sanftanlauf vorhanden zu sein.
    Ja, steht ja auch so in der Anleitung. Alle Heli Modes haben ~11 Sek. Spoolup.

    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
    Also habe ich auf Fläche eingestellt wo der Motor sehr schnell hochfährt, solange man nicht den Spirit Gov aktiviert hat.
    Auch richtig, die Spoolup Zeit vom Regler beträgt dann 300µs (aus dem Kopf raus). Sanftanlauf ohne GOV muss dann in der Funke eingestellt werden, das Spirit gibt ohne GOV den Wert der Funke weiter.

    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
    Würde mich immer noch freuen wenn andere Ihre Erfahrungen mit dem Spirit Gov. egal mit welchem Regler teilen würden.
    Habe eigentlich nur einmal das Initial Setup gemacht und dann zwei drei Flüge lang mit den Gains gespielt. Fliegt ohne große ßnderungen einwandfrei.
    Die Spoolup Geschwindigkeit hab ich auf Fast gestellt. Mit Slow hat er fast 30 Sek. gebraucht um auf Drehzahl zu kommen, da ist der Akku ja schon halb leer

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Die gibt es unter EAM nicht, nur beim GAM.
    Es scheint unter EAM die Anzeige für das Vario zu sein, wir werden es sehen wenn ich endlich wieder fliegen gehen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Krassyn
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Vibration unter Tankanzeige glaube ich, aber eventuell weiß es jemand genau!

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Scheinbar nutzt niemand den Spirit Gov?
    Ich habe heute wieder etwas ausprobiert.
    Zunächst steht ja in der Anleitung
    Wenn möglich deaktivieren Sie den Sanftanlauf im ESC, um eine gegenseitige Beeinflussung mit dem Sanftanlauf des Governors zu vermeiden.
    Beim HW 100v3 scheint wenn er auf Heli gestellt wird immer noch etwas Sanftanlauf vorhanden zu sein.

    Also habe ich auf Fläche eingestellt wo der Motor sehr schnell hochfährt, solange man nicht den Spirit Gov aktiviert hat.
    Leider kann ich alle Einstellungen nur ohne Blätter ausprobieren, aber mit der vorherigen Einstellung auf Heli lief der Motor im Spirit Gov weicher an, weshalb ich mit dem Wert von Fine-Tuning - Spoolup Rampup (Feinabstimmung - Anfangswert) gespielt habe.

    Bei 10 läuft der Motor nach aktivieren erst nach ca. 2sek. an.
    30 ist dann der Wert wo er mit dem aktivieren startet und nicht brutal anläuft.

    Die Fine-Tuning - Spoolup rate (Feinabstimmung - Anlaufverhältnis) konnte ich auf Slow belassen und hoffe mit dieser Einstellung mit Blätter richtig zu liegen.

    Würde mich immer noch freuen wenn andere Ihre Erfahrungen mit dem Spirit Gov. egal mit welchem Regler teilen würden.

    Ach ja, die Drehzahl wird mir bei HoTT angezeigt, egal ob ich Gov aktiviere oder nicht

    Was ich bisher nicht gesehen habe sind die Vibrationsanzeige?
    Wo finde ich die?

    Ohne Blätter vibriert bei mir nichts wenn ich das Heckrohr berühre.
    Mit Heckblätter auch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • STIPSI
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Passt, danke!

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Der muss doch bestimmt auch wie der JLog an den EXT Anschluss, oder?
    Um das Spirit per Funke einzustellen, brauchst du dann einen REX Empfänger, der noch 2 entsprechende Anschlüsse mehr hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • STIPSI
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Doch will ich, mein UniSense...

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Wenn du keine weiteren Telemetriesensoren in der Zukunft verwenden willst, dann ja. Ansonsten REX3.

    Einen Kommentar schreiben:


  • STIPSI
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Was für einen Empfänger verwende ich am besten mit einem Spirit und Jeti DC-16?
    Rsat2....?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cul8r
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von Windsurfer1976 Beitrag anzeigen
    Hat jemand die Telemetrieanzeige hinsichtlich der Vibration (Hott) schon probiert? Bei mir sagt es bei Fuel immer 100 an, was angeblich die Vibration ist. Der Wert ändert sich aber nie. Des Weiteren soll die "Höhe" wohl auch der Vib Wert sein. Dieser schwankt bei mir aber immer zwischen 0 - 2 Meter....

    Hat das schon jemand mit Hott versucht?
    Ich habe dieses Wochenende mein selbstgestricktes Y-Kabel mit der Hott Telemetrie und einem Voltage Modul parallel zum Spirit ausprobiert. Dazu habe ich das Spirit auf EAM umgestellt (hat im 3. Versuch - als ich endlich drauf gekommen bin, dass ich auf dem Grundbildschirm im Spirit Telemetriemenu noch auf Speichern muss - wunderbar geklappt). Ich erhalte dann die RPM und die Höhe ab Grund, wobei ich davon ausgehe, dass diese im Bereich von 0-100m den Vibrationslevel analog wie im Diagnostic des GUI angibt. Die Daten liessen sich nachher sogar in den LOG- Daten auf der Speicherkarte auslesen und auswerten.
    Wenn du 0-2m hast, ist der Vibrationslevel sicherlich ausgezeichnet. Ich habe aktuell irgendwo noch etwas vibrierendes mitfliegen und pendle daher nach ursprünglichem Einschwingen beim Hochfahren um die 15m => 15% im Flug.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Habe etwas rumprobiert um die Abhängigkeit der max Drehzahl die im Spirit vorgegeben wird mit der Drehzahl vom Bailout festzustellen.

    Es scheint so, das als Beispiel bei vorgegebenen 2000 Umdrehungen diese nur erreicht werden wenn die Gasgerade auch 100% hat.
    Das ist auch nicht weiter schlimm, nur dreht der Kopf dann bei AR im Bailout mit über 1000 Umdrehungen.

    Stelle ich Gas für AR unter -76% z.B. -80%, geht Bailout nicht.
    Es handelt sich hier um einen HoTT Sender wo der Motor bei -100 aus ist, die Vorgabe für Bailout mit 12% stimmt umgerechnet für Graupner.

    Um jetzt in meinem Fall mit 2100 Umdrehungen zu fliegen, kann ich als Vorgabe nicht 2100 oder etwas mehr einstellen, da der Kopf deutlich über 1000 Umdrehungen drehen würde.

    Mit 2500 Vorgabe bin ich dann unter 1000 Umdrehungen bei AR, was ich persöhnlich immer noch zu hoch finde.

    Nur je höher ich mit der Vorgabe gehe, die ich auch mit 100% nicht erreiche, geht zwar die AR Drehzahl runter, dafür wird aber die Auflösung vom Gov schlechter.

    Hier müsste Thomas vielleicht noch eine/zwei ßnderungen vornehmen.

    Die Bailout Drehzahl sollte nicht in Abhängigkeit von der Vorgabedrehzahl sein.
    Besser noch, der Motor geht bei AR aus (nur elektro) und nur innerhalb einer voreingestellten Zeit durch Bailout im schnellen Hochlauf, so wie es beim Hobbywing Serienmäßig ist.

    Oder zumindest nicht erst ab 12%, sondern wie z.B. bei YGE solange der Motor noch läuft.

    Klar ist eine höhere AR Drehzahl fürs System besser.
    Vielleicht kann das jemand mit entsprechenden englisch Kenntnissen weiterleiten?

    Im Flug Testen kann ich frühstens nächstes Wochenende.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Soweit bin ich noch nicht, habe mir ein entsprechendes Y-Kabel gemacht um mein UniLog2 als GAM und Spirit als EAM gleichzeitig nutzen zu können, was auch funktioniert.
    Vibrationen habe ich beim Testlauf ohne Blätter nicht gesehen.
    Ob die beim EAM nicht angezeigt werden?

    Die Drehzahl wird angezeigt, zumindest wenn man das Signalkabel gesteckt hat und auf Spirit Gov. umgestellt hat.

    Da habe ich aber ein paar Fragen.
    Gasweg habe ich neu eingelernt und als Versuch beim einlernen mal nicht den Gasweg freigegeben.
    Das geht natürlich nicht, weil das Spirit tatsächlich den Gasweg einlernt und nicht den Pitchknüppelweg.

    Also ist es so wie ich schon immer behauptet habe das man zum einlernen den Throttle Hold Schalter freigeben muss und nicht nur den Gasknüppel auf Vollgas stellen.
    Das nur mal am Rande!

    Bailout soll ab 12% Gas funktionieren, bei mir sind es 25%, was ich aber vielleicht durch raufsetzen der Max Drehzahl noch tiefer bekommen könnte.

    Momentan ist mir diese Drehzahl zu hoch, besser wäre wenn man den Motor ganz aus hätte, so wie es beim internen Hobbywing Gov der Fall ist.

    Hat schon jemand Erfahrung mit dem Spirit Gov und möchte sie hier teilen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Windsurfer1976
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hat jemand die Telemetrieanzeige hinsichtlich der Vibration (Hott) schon probiert? Bei mir sagt es bei Fuel immer 100 an, was angeblich die Vibration ist. Der Wert ändert sich aber nie. Des Weiteren soll die "Höhe" wohl auch der Vib Wert sein. Dieser schwankt bei mir aber immer zwischen 0 - 2 Meter....

    Hat das schon jemand mit Hott versucht?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X