Spirit - Flybarless
Einklappen
X
-
AW: Spirit - Flybarless
Hallo Siggi,
die max. möglichen Wege möchte ich für evtl. nötige Reserven nach Möglichkeit behalten und daher nicht reduzieren.
Es ist dabei auch zu beachten, dass der Fen beim Scaler natürlich nicht den Leistungsüberschuß wie ein "normales"
Heck bei einem 3D Heli hat.
Meine Idee wäre jetzt die Mittenposition etwas in Richtung mehr Anstellwinkel zu verstellen. Fraglich nur, ob sich dann
nicht das jetzt an sich gute Stoppverhalten verschlechtert. Desweiteren ist sehr oft zu lesen, dass im Heading Hold Mode
durch den vorhandenen I-Anteil die Mittenposition mehr oder weniger egal ist.
Die andere Idee wäre die Rotation Speed von aktuell "8" (für einen 10kg Scaler sicher auch sehr sportlich) zu reduzieren.
Die Drehgeschwindigkeit bei Steuereingaben sollte sich dann grundsätzlich reduzieren und folgend könnte sich auch das Verhalten
rechts/links angleichen.
Grüße,
Dirk
- Top
-
AW: Spirit - Flybarless
Hast Recht, ich habe das in der Anleitung falsch verstanden.
Dennoch kannst Du die Mitte bzw. den Endweg verschieben.
Wenn mit dem Drehmoment 0° anliegen und er sich da schneller dreht als gegen das Drehmoment, versuche da mal + Werte.
Oder Wenn Du gegen das Drehmoment 25° haben solltest und er damit mehr als genug Drehgeschwindigkeit, diesen Wert entsprechend verkleinern bis Dir die Drehgeschwindigkeit reicht und dann den Rest mit der anderen Seite machen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Hallo Siggi,
wie schon gesagt, ist das Flugverhalten und auch das Stoppverhlten mit den gewählten Einstellungen für die
Heckempfindlichkeit und Rudder dynamic sehr gut.
Dreht man den Heli mit kleinen Knüppelausschlägen in der Schwebe, fällt halt nur auf, dass der Heli links
herum (gegen das Drehmoment, ist ein Linksdreher) etwas langsamer und träger dreht, als wenn man ihn rechts herum (mit dem Drehmoment)
drehen lässt.
Der Fenestron kann konstruktionsbedingt mit dem Drehmoment (rechts herum) nur Anstellwinkel von 0° liefern. Gegen das
Drehmoment (links herum) sind geschätzt ca. 25° möglich.
In Servo-Mittenposition liegen somit ca. 12,5° an.
In der Spirit Anleitung unter dem Punkt "Rudder dynamic" wird nun beschrieben, dass man bei ungleichem (recht/links) Stoppverhalten
die Mittenposition des Hecks überprüfen/anpassen soll und/oder ggf. auch den Endausschlag für eine Seite anpassen soll.
Wie schon geschrieben, gibt es aber am Stoppverhalten rechts/links gar nichts auszusetzen, es ist beidseitig sehr ähnlich und ok.
Mir geht es darum, mit welcher Drehrate / Agilität das Heck dreht wenn man im der Schwebe den Hecksteuerknüppel leicht auslenkt.
Grüße,
Dirk
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
[MENTION=8180]STIPSI[/MENTION],
wenn der Knopf bei Dir rot und bei mir grau ist, muss er eine Bedeutung haben.
Bitte unbedingt im Spirit Forum fragen und hier berichten.
@Dirk,
Stoppverhalten wird eigentlich nicht mit der Heckempfindlichkeit eingestellt.
Nach erfliegen der Empfindlichkeit durch schnelle enge Rechtskurven möglichst bei Wind kann man bei einem Rechtsdreher sehr einfach den Wert finden.
Erst danach kommt das Stoppverhalten mit Rudder Dynamic.
Und wenn Du in der Anleitung unter Rudder Dynamic nachliest, steht da ein häufiger Grund für unterschiedliche Drehraten.
Empfohlen wir in Mittelstellung 0°, ich habe bei meinen Helis etwas Vorlauf, der in etwa im Normalmodus das Heck halten würde.
Wenn Dir die Drehgeschwindigkeit gegen das Drehmoment reicht, kannst Du auch den Weg mit dem Drehmoment anpassen.
Beim Fenestron ist sicherlich alles etwas anders, ich würde zwei Versuche machen.
In Knüppelmitte den Servohebel rechtwinklig zum Gestänge und dabei das Gestänge so einstellen, das die Heckblätter keinen Vorlauf und einmal Vorlauf gegen das Drehmoment haben.
Dabei aber immer die Endausschläge anpassen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Hallo zusammen,
habe in einem Heli mit Fenestron (Scaler) das Spirit Pro.
Das Heck läuft im Heading Hold Mode und das Stoppverhalten rechts wie links habe ich durch einfaches einstellen der Heckempfindlich
sehr gut eingestellt bekommen.
Jetzt ist es nur noch so, dass das Heck rechts herum (mit dem Drehmoment des Hauptrotors) bei leichtem Knüppelausschlag etwas
schneller dreht als wenn ich links herum (gegen das Drehmoment) steuer.
Gibt es einen Parameter mit dem man die Heck-Drehgeschwindigkeit Links und Rechts anpassen kann ?
Oder sollte ich einfach die pauschale "Rotation Speed Rudder" reduzieren ?
Grüße,
Dirk
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Aha, dachte mir schon sowas.
Danke!
Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Ist für elektro nicht relevant da Du den Gasweg einlernst.
Bei Servos von Verbrenner kannst Du mit diesen beiden Werten die Endwege anpassen was normalerweise nicht sein sollte.
Wenn Du den Regler eingelernt hast, startet der Motor bei 2-3 Klicks am Gasknüppel.
Wenn Du das nicht möchtest und er soll sofort anlaufen einfach den min Wert anpassen.
Lasse es lieber so wie es vom Reglerhersteller gedacht ist.
So jedenfalls verstehe ich diese beiden Werte.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Bei mir ist er immer Rot. Werde mal nachfragen. Was hat eigentlich die "Throttle Range" einstllung zu sagen? Werde da nicht ganz schlau aus der Anleitung...
Hat doch auch was mit dem Gasweg zu tun?
Danke schon mal
Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
So, ich habe es mit dem Knopf ausprobiert!
Der scheint eine Atrappe zu sein, egal ob im Stand, Hochlauf oder Vollgas, da tut sich nichts.
Habe dabei Bilder gemacht, sind aber unscharf.
Ohne Blätter dreht er etwas höher als angezeigt und auch später beim Schweben.
Vielleicht könntest Du bei Thomas im Spirit Forum mal nachfragen was es damit aus sich hat, vor allen Dingen auch deshalb weil da noch Inaktive (0) steht.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Keinen Stress!
Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Mache ich, aber frühstens morgen, habe gleich Schicht!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Kannst mir mal bei Gelegenheit schauen ob bei dir die Status Anzeige des RPM Sensors auch immer auf Rot ist, egal was ich mache.
Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Mit Blätter müsste es passen.
Ich habe logischerweise auch erst auf der Werkbank eingestellt und am Platz niedrigere Drehzahlen gehabt.
Was gut funktioniert ist die Berechnung der Drehzahl mit der Gasgeraden.
Ich bin einfach hergegangen und habe mit einem vollen Akku und 100% Gasgerade geschaut was beim schweben an Drehzahl ausgegeben wird.
Natürlich vorher die Untersetzung und halbe Polzahl eingeben.
Da habe ich 50 oder 100 draufgeschlagen, so das meine Wunschdrehzahl tatsächlich bei 85% rauskam.
Du veränderst also mit der Vorgabe der Höchstdrehzahl später den Wert der Gasgeraden bei Wunschdrehzahl.
Allerdings veränderst Du gleichzeitig die AR Drehzahl (Bailout) die um 12% liegt.
Bei mir (Graupner) sind es -37%, gehe ich tiefer, funktioniert Bailout nicht mehr.
Je höher die Vorgabedrehzahl, je niedriger die Bailout Drehzahl und umso niedriger die Gasgerade der Wunschdrehzahl.
Hört sich Kompliziert an, ist es auch
Ne, Spaß beiseite, ich habe keinen Akku auf der Werkbank gebraucht um das rauszubekommen, vielleicht ist es aber auch völlig normal und ich habe das Rad nochmal erfunden
Bis auf die Bailout Drehzahl, die ich möglichst niedrig, besser aus hätte, ist der Rest Kosmetik.
Je näher ich die Vorgabedrehzahl an der tatsächlich erreichbaren Drehzahl habe, umso höher ist später die Gasgerade.
In der Anleitung steht das man zum fliegen eine Gasgerade von z.B. 70,80 oder 90 einstellen soll.
Ich denke das sich die 85% als max in unseren Köpfen eingebrannt hat.
JLog2.6 wird mir wenn mal wieder Wetter und Lust ist den Echten Wert (PWM) anzeigen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Ja, das schon.
Allerdings höher als die eingestellte max RPM.....
Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Habe ich noch nicht drauf geachtet.
Wenn Du den Motor laufen lässt, wird dann in der Software die Drehzahl angezeigt?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: