Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dark-Lord
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Kabel vom Motor tauschen oder im Regler wenn der das kann

    Einen Kommentar schreiben:


  • BladeMaster
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand sagen wo man im Setup (Vers. 2.2) die Drehrichtung vom Rotor vorgibt ?

    Habe alle Setup-Reiter durchgeklickt, kann aber leider nix finden.


    Danke und Gruß,
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Windsurfer1976
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von Windsurfer1976 Beitrag anzeigen

    Was mich wundert, ist dass meine Android app je nach Drehzahl zwischen 100 - 130% Vibrationsniveau angezeigt hat. In der Anzeige Magnitude liegt alles zwischen 15 - 30 %.

    In der Anleitung steht alles über 90% wären massive Vibs. Auf welchen Wert bezieht sich dies?

    VG Andreas
    Hallo zusammen, kennt sich hiermit jemand aus? Auf welchen Wert bezieht sich die Angabe aus dem Handbuch?

    Einen Kommentar schreiben:


  • sascha1603
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von vlk Beitrag anzeigen
    Eingabefelder für die Werte
    ist einem Bekannten passiert, aus versehen 16 grad zyklisch eingestellt und voller Boomstrike

    mfg Sascha

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
    Aero??
    Ja eine gratis Firmware für Flächenflieger.

    Noch nichts von mitbekommen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Wenn ich englisch könnte, hätte ich schon längs was im Spirit Forum geschrieben, so probiere ich es hier, Dich als Vermittler zu misbrauchen

    Ich hätte immer noch gerne eine seperate Einstellung des Cyclic Ring bei Rettung und in der Software überall Eingabefelder für die Werte.

    Andere Anregungen hätte ich im Moment nicht, bin eigentlich glücklich mit dem Spirit Pro.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rookie_KS
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Aero??

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Gerade wird mit Hochdruck am Aero gearbeitet. Danach geht's mit neuen Ideen wie gehabt weiter.

    Wenn du tolle Ideen hast, Tomas freut sich darauf. [emoji4]

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Irgendwie ruhig hier geworden, ist bald mit einem weiteren Update zu rechnen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Ja!

    Einen Kommentar schreiben:


  • BladeMaster
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hallo zusammen,

    werden beim Update von 2.1 auf 2.2 die Einstellungen beibehalten?


    Gruß,
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Trockenübungen sind nicht mit dem Flugbetrieb vergleichbar. [emoji4]

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flip73
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
    Die Nulllage wird doch ständig neu berechnet. Solltest dann einfach nicht direkt die paar Sekunden nach dem Start gleich die Sau rauslassen und dann auf die Rettung vertrauen [emoji23]
    Ja schon klar
    Wollte nur verstehen wie es geht und die Anleitung sagt ja nur was man nicht machen soll, aber nicht warum.
    Hab keine Lust gehabt die Einstellungen im Spirit zu ändern, aber ich habe im Stand den Heli nach dem initialisieren mal länger als 5s so ca 45grad abgestellt.
    Dann Rettung betätigt und die TS ging parallel zur HRW hoch.
    Dann Heli in Waage gestellt und in einem Zeitfenster kleiner 5s die Rettung erneut gezogen. TS kippt und geht aufwärts.
    Insofern würde ich schlussfolgern, dass bei einem geneigten Landegestell die Rettung auch diesen Winkel herstellt.

    Ob das Spirit im Flug anders arbeitet ist dabei natürlich nicht ersichtlich.
    Ob es sich im Flug den Horizont errechnet oder anhand der Einbauposition weiß was horizontal ist kein Plan.

    Naja, es funtioniert auf jedn Fall

    Einen Kommentar schreiben:


  • Windsurfer1976
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Das Vira Modul ist direkt neben dem Spirit verbaut und hat Parallel die "A" Werte gemessen. Im Flug zeigt das Vira Modul ebenso A-Werte an, bzw. wenn man flotter fliegt auch schon einmal ein niedriges B. Höher geht es nicht, da ich einen Telemetrie-Alarm aktiviert habe. Das Pad unter dem Vira Sensor ist natürlich nicht das von Spirit. Ich meine es ist jedoch noch härter.

    Aber zurück zum Spirit. Ist hier die Magnitude ausschlaggebend (max 30) oder der in der App eingeblendete Wert "Vibrationsstärke", die bei mir über 100% liegt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Squenz
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von Windsurfer1976 Beitrag anzeigen
    da mein Heli mit VIRA ausgestattet ist und hier alles im "A" Bereich liegt.
    Du kannst Werte der VIRA mit denen der Stabis nur dann vergleichen, wenn die Bedingungen während der Messung absolut identisch sind. Das bedeutet auch, dass der Vira Sensor bestmöglich direkt neben dem Stabi (auf der selben Plattform), und auch mit einem identischen Klebepad montiert wird.

    Im Flug erzeugen die Schlagbewegungen der Blätter teilweise ebenfalls starke Vibrationen welche für den bestimmungsgemäßen Gebrauch dieser Analysen aber ohnehin ohne Bedeutung sind.

    Viele Grüße

    Markus

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X