Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • warhog
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von warhog Beitrag anzeigen
    Weiss jemand wieso das BK 5005HV Servo in der Kompatibilitätsliste als inkompatibel markiert ist?
    Zitat von ZeXx86
    Some pieces of 5005HV are working only with partial travel range.
    Some other models are jittering (depending on used BEC voltage) and some are acting as an antenna. So in the flight unexpected oscillations of the servos and excess BEC draw could occur which can lead to any condition. Unfortunately pilot is usually trying to "fix" it by FBL settings, yet it can't be fully fixed.
    But for sure they are working on improvements but these experiences are from the pilots from the past years.
    If there is no issue, then the servos are working well.
    Spirit System View topic - BK 5005HV incompatible?

    Einen Kommentar schreiben:


  • sascha1603
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    weil BK Servo überteuerter Schrott ist

    es hat halt damit Probleme gegeben, sonst musst Tomas fragen

    mfg Sascha
    Zuletzt geändert von sascha1603; 06.08.2017, 22:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • warhog
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Weiss jemand wieso das BK 5005HV Servo in der Kompatibilitätsliste als inkompatibel markiert ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Ich habe den Fehler gefunden!

    Im Reiter General/ Governor / Throttle settings kann man scheinbar unabhängig von der vorherigen Einstellung unter Diagnostic die Werte für den Gaskanal einstellen.

    Die Werte sind ßblicherweise für
    Throttle Range - Min. (Gasbereich - Minimum) 1100 us
    und für
    Throttle Range - Max. (Gasbereich - Maximum) 1900 us

    Wer ein Hobbywing hat, sollte den Max Wert auf 1940 us einstellen, wodurch tatsächlich eine etwas höhere Drehzahl erreicht werden kann.

    Der Min Wert bleibt auf 1100 us, was in einem FS Fall wie gewünscht zum abstellen des Motors führt.

    Warum auch immer, läuft der Motor bei mir aber an, wenn ich versehentlich den Sender von vornherein nicht eingeschaltet habe. FS wird dann scheinbar nicht richtig erkannt.

    Um den min Wert für diesen Fall einzustellen wird im Sender eine Gaskurve von 0 bis 100 eingestellt, so wie sie auch zum einlernen des Gasweg für den Regler gebraucht wird.

    Habe ich jetzt den Gasknüppel auf 0 und gebe den Gasweg frei, läuft der Motor trotzdem an.
    Also den Throttle Range - Min. (Gasbereich - Minimum) 1100 us langsam senken bis der Motor aus geht.

    Bei meinem Logo war das bei 1040 und wurde zur Sicherheit auf 1020 eingestellt.
    Bei meinem Goblin war das bei 1060 und wurde auf 1040 eingestellt.

    Jetzt ist es egal aus welchem Grund kein Signal am Spirit ankommt, der Motor geht aus bzw. bleibt aus.

    Unabhängig von dieser Einstellung bleibt aber das Problem, das nachdem das System initialisiert wurde ohne vorher den Sender einzuschalten, der Motor nicht mehr oder mit einen Verzögerung von mehreren Sekunden startet.

    Ist einem das passiert, einfach den Gasweg bei abgeschaltetem Spirit Gov. neu einlernen und danach den Gov. wieder aktivieren.


    In den letzten Tagen musste ich das sehr oft machen um dem Problem auf die Schliche zu kommen.

    Hoffe das dieser Mangel irgendwann beseitigt wird und vielleicht die Anleitung für den Gov. erweitert wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Aber bitte ohne Blätter und wenn er danach gar nicht mehr anläuft einfach den Spirit Gov deaktivieren wo er dann wieder geht.
    Um ihn danach wieder im Spirit Gov zum laufen zu bringen, einfach den Gasweg mit deaktiviertem Gov neu einlernen.

    Ich vermute langsam das irgendein Fehler im Spirit Gov ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • yogi39
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Interessant - ich werde das auch mal testen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von yogi39 Beitrag anzeigen
    Hast Du denn die Failsafe Position im Spirit eingelernt?
    Ja, habe ich und funktioniert auch einwandfrei solange ich den Gov. vom Spirit deaktiviert habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BladeMaster
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hat hier jemand schon ein µSpirit in Verbindung mit einer Jeti Funke im Einsatz ?


    Gruß,
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • yogi39
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hast Du denn die Failsafe Position im Spirit eingelernt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Ich habe ein kleines Problem mit Failsafe, aber nur in Verbindung mit dem Spirit Gov.

    Habe gestern versehentlich den Flugakku angeklemmt ohne vorher den Sender einzuschalten.

    Das System initialisierte und der Motor lief danach mit geringer Drehzahl an.

    Das kann ich bei beiden Helis reproduzieren und ist nur wenn ich Spirit Gov aktiv habe.

    Alle Versuche das zu unterbinden haben bisher fehlgeschlagen.

    Fliegt jemand mit Spirit Gov. und würde das mal ohne Blätter ausprobieren?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ligalichtler
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Gibts eigentlich auch Erfahrungswerte mit dem μSpirit? Könnte das Microbeast in meinem Gaui200 ersetzen. Kleiner und leichter würde sich gut machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FEROFU
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Danke an alle: Der Fehler lag im FBL. wurde ersetzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Stimmen im DIAGNOSTIC TAB die Laufrichtung der Balken mit den Knüppelbewegung überein?

    Es könnte noch eine nicht 100% ausgerichtete Taumelscheibe sein, aber nicht nur in der Mitte prüfen, sondern auch bei Pitch max und min.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Windsurfer1976
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hallo zusammen,

    nachdem mein 500er Rex und mein 450er Rex (EC-135) einwandfrei mit dem Spirit fliegen, habe ich bei meinem 2. 450er noch ein kleines Problem. Der Heli ist in einen Hughes 500 Rumpf verbaut.

    Heli fliegt soweit super und auch stabil. Wenn ich aus der Schwebeposition gier links gebe (heck nach rechts), dann wandert der Heli über Roll und Nick nach links hinten. Wenn ich Gier entsprechend anders steuere kommt er mir nicht entgegen, sondern beschleunig über Nick.

    Wie gesagt ist das nichts großes, es lässt sich auch ganz gut aussteuern. Bei meinen beiden anderen passt es jedoch super, daher frage ich mich, an was es liegen könnte. Den Schwerpunkt habe ich schon geprüft, der passt 1 A.

    Hat jemand eine Idee, woran dies liegen könnte (Einstellung Spirit oder mechanisch)?

    VG
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • beko
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von Dr. Helix Pteron Beitrag anzeigen
    was bedeuten eigentlich bei der JETI die Zahlen in der eckigen Klammer,
    wenn man im Gerätemanager das Spirit aufruft? Mal steht eine [1], mal [2],
    dann [3]. Es kommt ganz willkürlich.
    Das wurde im Spirit-Forum schonmal nachgefragt.
    Ist für den Anwender ohne Bedeutung.

    Gruss Bernd

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X