Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ben@cha@min
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hat von euch jemand schon das Geolink im Einsatz und kann seine Erfahrungen mit uns teilen? Interessiere mich sehr dafür und werde es mir bei Release (Tomas meinte in ungefähr 2 Wochen) sofort bestellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • PinkPanther
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Fliegt von euch jemand das Spirit im Exo 500 und könnte mir ein Bild schicken, wie ihr es montiert habt und wie die Kabel geführt sind? Durch die oben liegenden Buchsen lässt es sich ja leider nicht so schön integrieren wie das Brain. Daher würd ich gern mal sehen, wie man das schick einbauen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Du kannst es auch mal mit Cyclic feed forward probieren.
    Auszug aus der Anleitung:
    Je höher der Wert, desto aggressiver wird sich das Modell anfühlen und desto schneller wird das Modell auf Steuerknüppel-Bewegungen reagieren. Wird dieser Wert zu hoch angesetzt, kann dies zu Wippen des Höhenruders führen.

    Da hätten wir auch wieder das Wippen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Der cyclic ring gibt doch nur an wie weit das Spirit steuern darf, je weiter der cyclic ring eingestellt wird umso brutaler wird z.B. die Rettung.
    Die Wendigkeit wird unter Tab Sensor/Rotation Speed eingestellt.
    Reicht Dir das nicht?
    Wie hoch warst Du beim Elevator Filter? Der geht bis 4, dann müsstest Du dieses gedämpftes Gefühl bei Nick haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • link
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Heli ist goblin 770 Sport.

    Ich habe fast nur bei tic tocs, vermehrt zu sehen bei geraden. Bei Seiten tic tocs ist es kaum zu sehen.

    Wenn ich hart aus piros über roll stoppte auch ganz leicht.

    da ist am Kopf irgendwo eine überempfindlichkeit vorhanden ist.

    Kann mir aber nicht vorstellen, daß es am flight style liegt.
    Ich hab die cyclic ring erhöht, seit dem ist es. Möchte es aber nicht verringern da ich es wendig haben möchte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • David Tobias
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von link Beitrag anzeigen
    auch bei piroflips schüttelt es gelegentlich nach.
    für beides gilt, soweit ich die Anleitung noch im Kopf habe, dass hier der Flugstil, die Wendigkeit und der Elevator-Filter reinspielen.

    Stell die Frage doch mal im Herstellerforum.

    Grüße
    David
    Zuletzt geändert von David Tobias; 18.07.2018, 17:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von link Beitrag anzeigen
    auch bei piroflips schüttelt es gelegentlich nach.
    An welcher Stelle? Eigentlich ist doch beim Piroflip keine abrupte Nickeingabe, oder doch?

    Wenn ich mit meinen Helis schwebe und einen kleinen ruckartigen Impuls auf Nick gebe, bewegt sich das Heck auch kurz nach, aber fast gar nicht.
    Bei meinen verkrüppelten TicToc ist aber nichts.
    Goblin 500 und Logo 550sx haben beide ALU Blatthalter mit engen Blatt und Schrauben und sehr starre Dämpfung.

    Um welchen Heli handelt es sich bei Dir und kannst Du in Längsrichtung ausgerichtete Blätter ohne Kraftaufwand am Ende des Blattes über dem Heckrohr auf- und abbewegen? Wieviel?

    Einen Kommentar schreiben:


  • link
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    ich bräuchte mal eure hilfe.

    ich hab seit kurzem ein kleines problem in mein neuen heli was ich nicht weg bekomm.

    und zwar:

    bei tic tocs fängt mein heck an über nick nach zu wippen.
    meist bei härterer gangart, pitch ich weich tritt dies nicht auf.
    auch nur in der 2ten rpm stufe (1700rpm)

    auch bei piroflips schüttelt es gelegentlich nach.

    heli ist ein 770er
    mks 960&990
    scorpion 4525-520 Ultimate
    tribunus 200V2

    bisher habe ich mit dem elevator filter gearbeitet, was aber nicht geholfen hat.
    empfinflichkeit kopf steht auf 60% vorher 70%

    heck steht aber in allen flugfiguren stabil

    wo könnte ich denn noch dran drehen um eine besserung zu erzielen???

    Einen Kommentar schreiben:


  • Boxxxer64354
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Ich probiere es mal, bin allerdings mit 3500-4000 schon total begeistert vom Oxy2. Auch wenn man immer nur Drehzahlen ab 3800-5000 liest.
    Mag aber bei 3D gebolze anders aussehen , für Loops Rollen und schnellen Rundflug langen die 3500.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hoffe nur das es jetzt auch bei Dir mit über 4000 klappt.
    Ich konnte durch anpassen der Höchstdrehzahl jedenfalls meine Wunschdrehzahl auf 85% Gasgerade im Sender legen und mit dem JLog überprüfen ob meine Untersetzung dazu passt und nicht unter Last die PWM ständig bei 100% anschlägt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Boxxxer64354
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Danke! Habs geschnallt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Wenn Du 2Pole angibst rechnet das Spirit bei 4000 eingestellt aber mit 6000 Umdrehungen.
    Du möchtest aber bei 100% nicht 6000 sondern 5000, also musst Du entsprechend die 4000er Einstellung senken.

    Klar kannst Du es auch so lassen, jedoch wird die Auflösung dadurch schlechter.

    Steht auch irgendwo in der Anleitung das man im Spirit möglichst nicht mehr als man tatsächlich erreichen kann einstellen soll.

    Du brauchst ja nur mal die Werte durch 100 Deiner Gaskurve Teilen, dann siehst Du das pro Gasprozent bei 6000 ein Drehzahlanstig oder Abfall von 60 Umdrehungen und bei 5000 nur 50 Umdrehungen anliegen.

    Je kleiner der Vorgabewert umso feinfühliger kannst Du die Drehzahl einstellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Boxxxer64354
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Um die Anzeige der Drehzahl geht es nicht, die ist egal

    Einen Kommentar schreiben:


  • Boxxxer64354
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Genau, 5000 bei 100%. Wieso auf 3333? Steh ich jetzt auf dem Schlauch?

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Moment mal, was möchtest Du jetzt?
    Eine Drehzahl über 4000 oder geht es Dir nur um die Anzeige?

    Im Spirit wird normalerweise die Drehzahl eingegeben die Du bei 100% erreichen möchtest, so kannst Du ganz leicht die Wunschdrehzahl bei 85% berechnen bzw. erreichen.

    Wenn Du eine 6Poler hast mit dem Du mit Deinem Regler und Untersetzung ohne Spirit Gov mehr als 4000 Umdrehungen erreichst und Du beim Spirit 3Pole eingeben müsstest, dann versuche es doch mal mit 2.

    Was dann nicht stimmt ist die angezeigte Drehzahl, die tatsächliche Drehzahl müsste dann aber bei 6000 theoretisch erreichbar sein.

    Möchtest Du aber 5000 bei 100% bzw. 4250 bei 85% haben, brauchst Du nur die 4000 im Spirit auf 3333 einstellen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X