Spirit - Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Leider ist für mich nichts wirkliches dabei, aber andere waren vor mir dran.

    Vielleicht wird ja doch in einem späteren Update die Rettungsdrehgeschwindigkeit bzw. die Größe des Ausschlag unabhängig vom Cyclicring einstellbar sein.

    Mit der momentanen Einstellung kann ich aber leben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • warhog
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Wahnsinn in welchem Tempo es weiter geht

    Changelog:
    Brand new OpenTX (FrSky) integration:
    Full integration with OpenTX-based transmitters, similar to JETI Duplex integration.
    Computer is not needed at all!
    Configuration anywhere and anytime directly in your radio.
    Works with a different Receiver protocols - PWM, PPM, S-BUS.
    Support for FrSky Taranis and Horus transmitters.
    NOTE: OpenTX 2.2 required - will be available in the following days (Not released yet).
    Big thanks for RCStudio that allowed to make this happen.
    For more info please check the OpenTX integration guide.

    JETI Duplex Integration:
    Support for full configuration of the Channel Mapping.
    Support for special functions configuration.
    Support for programming Failsafe.
    Telemetry Vibes value is calculated so that output is comparable to the Vibration Analysis.

    Governor improvements:
    Support for variable Autorotation Bailout settings in the Advanced/Expert window.
    Optimization of the spoolup procedure when RPM signal is not clean.
    "RPM Sensor data are lost" event is not logged during spoolup.
    "Governor was activated" event logged also during Autorotation Bailout and Bank Switching.
    Fixed kick for ESCs with very fast response on Autorotation Bailout activation.
    Throttle output is smoothed when TC is under 50% to prevent violent spoolup.
    Autorotation Bailout was reworked so it can achieve Requested RPM accurately.

    Optimalizations for Spirit and Spirit (black edition) units:
    Code was optimized to gain 7% performance boost.
    Improved precision of the Rescue and Stabilisation modes.
    Flight characteristics and precision closer to the Spirit Pro.
    NOTE: It could be needed to reduce Gyro Gain by a few percent (5-10%).

    Software enhancements:
    Connection stability with the Wifi-Link module was improved.
    Default profile in the Setup Wizard was updated.
    Factory Settings values were updated (Rudder Delay is 8 by default).
    Windows version has optimized performance and reduced size by 30%.

    You do not have to change any settings after the update from previous version.
    Only small decrease of the Gyro Gain for smaller Spirit units might be needed.

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    So, wie bereits angekündigt, das Update 2.2 ist draußen [emoji106] [emoji4]

    Einen Kommentar schreiben:


  • St.Bernhardt
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
    Habe bei mir 60%.
    Was heißt du kommst besser klar damit?
    Wie hat sich denn das bemerkbar gemacht das 55% für dich zu viel ist?


    Hallo,

    bei schnellen Stopps z.b bei Rainbows schaukelte der Heli immer kurz nach, dchwierigvzu beschreiben.
    Nun mit weniger sensitive fliegt er ruhiger und stoppt angenehmer. Liegt sicher auch immer am Gesamtsystem z.b welche Servos verwendet werden.

    Grüße
    Stephan

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Ich habe bisher auch 60 eingestellt und noch nicht weiter getestet weil ich mich noch mit der Einstellung der Servos beschäftigt habe.

    Ab wieviel Einstellpunkte bei Servos mit Futaba/Savox Verzahnung lohnt sich ein Versetzen des Servohebel um einen Zahn?

    Bei VStabi waren das um 40.
    Hat das schon mal jemand probiert?

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Habe bei mir 60%.
    Was heißt du kommst besser klar damit?
    Wie hat sich denn das bemerkbar gemacht das 55% für dich zu viel ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • St.Bernhardt
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Hallo,
    wie hoch ist bei eurem Helikopf die Empfindlichkeit eingestellt? Fliege selber einen Diabolo 700 und hatte bisher eine Einstellung von 55 %. Habe nun die Empfindlichkeit auf ca. 42 % gesenkt und komme damit deutlich besser klar.

    Beste Grüsse
    Stephan

    Einen Kommentar schreiben:


  • peter_pan
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    lol, schonmal was von einer Suchfunktion gehört?
    "Thema durchsuchen"

    Einen Kommentar schreiben:


  • torsten__gt
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Wer liest eigentlich (wenn er etwas sucht ) einen fast 3000 Post großen Thread ?

    Diese Mega Threads sind eher kon*t*ra*pro*duk*tiv, da nützliche Posts darin versteckt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Ich hatte ja ein paar Seiten vorher über unterschiedliche Ausschläge von Roll und Nick bei der Einstellung vom Cyclic Ring geschrieben und heute den Fehler/Lösung gefunden.

    Um es kurz zu sagen, es waren die Positionen der Servohebel bei Knüppelmitte.

    In diesem Thread bei Beitrag 63 und 63 habe ich die Lösung vorgestellt.
    Neue Einstellmethode für Taumelscheibe und Kopf??? - RC-Heli Community

    Jetzt stehen die Servohebel 100%tig im rechten Winkel zu den Gestängen, die Kugel der Taumelscheibe bewegt sich beim Einstellen des Cyclic Ring nicht auf der Rotorwelle und der mechanische Anschlag ist bei Roll und Nick Haargenau gleich in meinem Fall bei 175 und wurde auf 170 zurückgenommen.

    Beim Logo 550 sx kann man das wohl bedenkenlos machen.

    Für mich mal wieder der Beweis das sich eine pingelige Einstellung lohnt.
    Geflogen ist der Logo aber auch mit der nicht so optimalen Einstellung gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Nirgends! [emoji4] [emoji106]

    Einen Kommentar schreiben:


  • Benny77
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
    Ich soll von Spirit-system (Tomas) folgendes ausrichten:

    Yes, Spirit can work with turbines well. It is flying in scale helicopters as well.
    And if something can be improved, we can do it immediately if needed.
    Wenn das nicht ein absolutes PLUS fürs Spirit ist!!

    1. Der Entwickler ist direkt ansprechbar
    2. Der Entwickler ist bereit, benötigte Verbesserungen umgehend umzusetzen.

    Wo hat man sowas!?

    Einen Kommentar schreiben:


  • buell47
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Ich soll von Spirit-system (Tomas) folgendes ausrichten:

    Yes, Spirit can work with turbines well. It is flying in scale helicopters as well.
    And if something can be improved, we can do it immediately if needed.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rudi51
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Es geht um eine EC120 mit einer jakadofsky turbine pro 5000

    Einen Kommentar schreiben:


  • rudi51
    antwortet
    AW: Spirit - Flybarless

    Also es geht um Hoch Frequenz die bei der Turbine auftreten.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X