Spirit - Flybarless
Einklappen
X
-
AW: Spirit - Flybarless
Ist es normal das die Rettung nur so lange geht wie ich den Taster festhalte?
Ich habe sie auf Rettung (Normal) und Acro Delay (Verzögerung Akro) auf 1sek.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Das was ich da geschrieben habe, habe ich ja mittlerweile im Griff. Und es war 1/4 hab mich verschrieben
Das war nur weil ich von 50mm Heckblättern auf 47er gewechselt habe und die Pirouettenbeständogkeit noch auf 155 hatte, jetzt auf 165 sind nur noch die Probleme die ich gerade geschrieben hab.
Rudder Delay hab ich momentan noch auf 5, kann aber nächstes Wochenende mal 0 testen.
Das Heck ist sehr leichtgängig, Drehzahleinbrüche sind für mich nicht zu hören.
Also so fliegt er sich jetzt schon richtig gut bis auf das bei den Funnels und Rainbows, normal müsste sich das ja auch noch in den Griff bekommen lassen, ich kanns aber sowieso erst wieder nächstes Wochenende probieren, da ich unter der Woche nicht fliegen kann.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von Fabian1704 Beitrag anzeigenNaja wie schon geschrieben zum Beispiel beim Funnel..
"dass es ihn bei Vollpitch fast 1/2 mal um die eigene Achse dreht..."
Wenn der so weit ausbricht, ist definitiv was faul. So wie es sich für mich anhört, hast du bei den Parametern im Stabi schon gut rumgeschraubt (Empfindlichkeit, Endausschläge, Mittenstellung mit etwas Vorlauf, ... )
Ist alles leichtgängig?
Eventuell bricht dir aber auch die Drehzahl weg ?
Ich kann mich erinnern, dass ich beim Heckservo das Delay auf 0 gestellt habe, dann ging es noch besser ...
Mehr fällt mir dazu nicht mehr ein.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Naja wie schon geschrieben zum Beispiel beim Funnel.. Ich flieg im Kreis, will den Funnel dann beenden indem ich mit ordentlich Pitch nach oben steige -> Heck dreht im Gegenuhrzeigersinn weg.
Ich mach Rainbows, werde immer schneller, geb vielleicht beim Richtungswechsel mal etwas mehr Pitch als notwendig -> Heck dreht im Gegenuhrzeigersinn weg.
Ich hab im Oxy leider keine Telemetrie und weiß jetzt nicht mehr genau was beim rechnen rauskam es müssten aber schon 3500 Umdrehungen sein.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von Fabian1704 Beitrag anzeigenIch hab das gleiche Servo am Heck aber leider keinen Stretch sondern 255er Blätter..
Du hast nicht zufällig eine Datei vom ungestrechten Zustand, falls deiner das mal war?
Wie gesagt beim ganz normalen Vollpitch nach oben ist bei mir jetzt auch nichts mehr, aber halt bei schnellen Rainbows und evtl. manchmal etwas zu viel Pitch kommt er dann manchmal nicht so wirklich klar.
Was genau meinst du mit "nicht klarkommen"?
Also das mit dem Revomix war nur der letzte Feinschliff um den "angenagelt" Effekt zu haben.
Gehalten hat das Heck auch vorher schon bombig und auch durch die wildesten Pitchorgien nicht zum ausbrechen zu bewegen. Egal aus welcher Fluglage / Geschwindigkeit etc.
Für die extremen Manöver sollte die Drehzahl aber schon immer über 3500 sein, darunter muss man etwas feinfühliger steuern, aber prinzipiell kann ich meinen Oxy auch mit 3000 ordentlich herumpiruettieren lassen ohne dass ein schwammiges Gefühl aufkommt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich hab das gleiche Servo am Heck aber leider keinen Stretch sondern 255er Blätter..
Du hast nicht zufällig eine Datei vom ungestrechten Zustand, falls deiner das mal war?
Wie gesagt beim ganz normalen Vollpitch nach oben ist bei mir jetzt auch nichts mehr, aber halt bei schnellen Rainbows und evtl. manchmal etwas zu viel Pitch kommt er dann manchmal nicht so wirklich klar.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von herbierotor Beitrag anzeigen
Aber vielleicht gibt es einen weiteren OXY3 User, der dazu was sagen kann ????
Habe das normale, kleinere Spirit in einem Oxy 3 285 mit KST 215.
Ohne den Mix gabs immer einen kleinen Schwenker am Heck bei Vollpitsch.
Mit Mix auf <4> ist nun alles wie angenagelt.
Bin ziemlich angetan, sowohl vom Spirit, als auch vom Oxy.
Das ein kleiner Heli dermaßen exakt und gut fliegt konnte ich mir bis vor kurzem nicht vorstellen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
[MENTION=50827]beko[/MENTION],
Danke für die Erklärung.
Ich habe jetzt schon 3-4Mal bei Unterbrechung im Setup unten auf Save gedrückt und auch die Anleitung schon 2-3Mal durch, aber das habe ich irgendwie nicht wahrgenommen.
Eigentlich fehlt nur das direkte Kopieren in andere Bänke.
Ich habe jetzt meine 13,5 bis 14° hinbekommen, trotzdem merkwürdig das das Spirit bei SUMD nicht automatisch bei 100% Servowege auch 100% im Reiter DIAGNOSTIC TAB (Diagnosereiter) anzeigt und man wie mit analoger Verkablung die Werte einstellen muss.
Ich bin kein Elektroniker, aber bedeutet das nicht, das man die Auflösung dadurch erst zusammenstreicht um sie weiter hinten wieder zu strecken?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich bin jetzt beim Pitch von 13 auf 12 Grad gegangen und hab die Pirouettenbeständogkeit von 155 auf 165 erhöht, es ist in jedem Fall deutlich besser, beim Pitchen hält es, bei langsamen, großen Rainbows auch. Bei kleinen schnellen Rainbows jedoch manchmal nicht und wenn ich nen Funnel mache und ihn mit ordentlich Pitch beende auch nicht.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von vlk Beitrag anzeigenIch hatte noch keinen Heli wo es ohne ging.
Und wenn Du da extreme Werte einstellen musst, stimmt irgendwo anders was nicht.
Zu kurze Heckblätter,
zu wenig Drehzahl,
zu schwacher Antrieb für die Hauptblätter und dadurch zu hohes Drehmoment
oder irgendeine Einstellung im Stabi ist falsch,
zu viel Pitch am Hauptrotor,
zu wenig Pitch am Heckrotor
Oder ein zu schwaches Servo .
_____________________________
Gruß Siggi
Beim OXY ist da so ziemlich alles vorgegeben. Er könnte nur noch 50er Heckblätter nehmen. Ev. ein schnelleres Heckservo. Aber beides hatte ich auch schon drauf. Mit höherer Drehzahl wird es etwas besser. Ich flieg mit 3700. Hab auch die internationalen Foren nach OXY3 Setups durchsucht und ausprobiert. Der OXY3 ist da einfach speziell ...
Bei meinem Mini Titan E360 brauch ich bei dem Spirit auch kein Revomix, aber ....
LG, Herbert
Aber vielleicht gibt es einen weiteren OXY3 User, der dazu was sagen kann ????
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von vlk Beitrag anzeigenUnd kann ich sie auch einzeln sichern und zurückspielen?
Datei mit der Banknummer benamsen. Dann kannst Du per 'Load' die jeweilige
auch auf andere Bänke laden.
Bischen kompliziert, würde mir da auch eine einfachere Lösung wünschen.
Gruss Bernd
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Vielleicht habe ich es ja bisher übersehen, aber wie kopiere ich die gemachten Einstellungen von Bank0 in die anderen Bänke?
Und kann ich sie auch einzeln sichern und zurückspielen?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Ich hatte noch keinen Heli wo es ohne ging.
Und wenn Du da extreme Werte einstellen musst, stimmt irgendwo anders was nicht.
Zu kurze Heckblätter,
zu wenig Drehzahl,
zu schwacher Antrieb für die Hauptblätter und dadurch zu hohes Drehmoment
oder irgendeine Einstellung im Stabi ist falsch,
zu viel Pitch am Hauptrotor,
zu wenig Pitch am Heckrotor
Oder ein zu schwaches Servo.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Spirit - Flybarless
Zitat von F2RIDE Beitrag anzeigenHallo zusammen, ich wollte heute die Firmware 2.1.0 auf mein Spirit aufspielen!
Wenn ich die Firmware mit Explorer herunterlade erkennt es die Software nicht!
2.1.0.man
Mit Chrom wird sie erkannt aber kann sie nicht aufspielen!
2.1.0.4df (Ich denke es liegt an den Endungen)
Wie sollte die Firmware enden?
Vielen Dank im voraus!
_____________________________
Gruss Markus
RC Heli Flotte von Markus - Heli24.ch
Der IE macht diesen Blödsinn mit der .man Erweiterung.
LG, Herbert
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: