Microbeast Plus Attitude Control Horizont verschiebt sich.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pexy
    Member
    • 21.09.2014
    • 329
    • Peter

    #31
    AW: Microbeast Plus Attitude Control Horizont verschiebt sich.

    Zitat von Amok Beitrag anzeigen
    Na gottseidank
    Das ist Geschmacksache - ich mag es anders lieber.

    Zitat von Amok Beitrag anzeigen
    Hmmm... Das hab ich anders in Erinnerung, bzw. wurde das sogar genau anders herum beschrieben (und beim Microbeast das angeblich fehlende Pitchmanagement bemängelt).
    Hat mir der BeastX Support auch so bestaetigt, wie ich es beschrieben habe:

    Meine Frage:
    "Kann es sein, dass das MB schon Pitch gibt bevor der Heli die Horizontallage erreicht hat? Falls ja, halte ich das fuer eher kontraproduktiv und gefaehrlich? Oder habe ich da was falsch eingestellt? Ich benutze den 3D Mode mit Pitch - Pitch ca. 60 - 70% vom Maximum (12 Grad)."

    Die Antwort:
    "...ja das ist normal. Das Microbeast Plus hat in der Tat einen integrierten Algorithmus, der abhängig von der Schräglage des Modells mehr oder weniger kollektiven Pitch beisteuert. Somit wird sichergestellt, dass der Heli schon während der Drehung die Höhe hält bzw. möglichst wenig Höhe verliert. Die Höhe des Pitch hängt dabei von der eingestellten Schwebepitchstellung ab. Wenn Sie diese sehr hoch einstellen, so dass der heli "wegschießt", werden auch beim Umdrehen schon entsprechend große Pitchausschläge eingesteuert und der Heli wird seitlich versetzt...."

    Zitat von Amok Beitrag anzeigen
    Also entweder verstehe ich dich da falsch, oder deine Aussagen passen nicht zusammen. Wie soll denn beim Drehen Fahrt herausgenommen werden, wenn nicht mit Pitch?!?
    Durch den natuerlichen Luftwiderstand. Wie gesagt beim MB wird Pitch beim Drehen zugesteuert. Dadurch beschleunigt der Heli weiter in dieser Schraeglage - vorallem wenn man weit ueber dem Schwebeflugpitch hinaus eingestellt hat.

    Zitat von Amok Beitrag anzeigen
    Das verstehe ich z.B. auch nicht
    Siehe oben.

    Zitat von Amok Beitrag anzeigen
    Ich hab irgendwo aufgeschnappt, dass es hier bald ein paar Optimierungsmöglichkeiten nach persönlichen Vorlieben geben soll um genau diese Mischer unnötig werden zu lassen.
    Das waere schoen - wo kann man das exakt aufschnappen?

    Zitat von Amok Beitrag anzeigen
    Auch dabei gäbe es dann ein paar Vorteile...
    Was hat das fuer Vorteile, wenn der Heli fast 180 Grad drehen muss und der Boden immer naeher kommt? Man kann einstellen, ob der Heli immer in Normallage gedreht werden soll oder auch auf den Ruecken, wenn das kurzer ist. Ich kann prinzipiell auf dem Ruecken fliegen, so dass der kurze Weg fuer mich ein Vorteil ist.
    Zuletzt geändert von Pexy; 26.03.2015, 17:55.

    Kommentar

    • Amok
      Senior Member
      • 12.04.2009
      • 7316
      • Thomas
      • EDKA

      #32
      AW: Microbeast Plus Attitude Control Horizont verschiebt sich.

      Da haben wir wohl ein Bisschen aneinander vorbei geredet; ich hab ja nie bezweifelt, dass das Beast beim retten keinen Pitch gibt.

      Durch die Abhängigkeit der Einstellung beim Schwebepitch kann das natürlich sein, aber ein weiterer Faktor dabei ist ja auch die Geschwindigkeit mit der die Rettung den Heli umdreht. Je schneller sie das macht, um so weniger Zeit bleibt ja um in eine ungewünschte Richtung zu beschleunigen. Eventuell kannst du die "Stärke" der Rettung noch etwas erhöhen und dafür den Schwebepitch ein wenig reduzieren um die von dir unerwünschten Effekte zu beseitigen?

      Es ist ja nun mal so, dass der Heli durch einen gewissen Schub in der Luft gehalten werden muss. Ob dieser Schub von zyklischem oder kollektivem Pitch erzeugt wird ist dabei ja erst einmal uninteressant. Klar, bei zyklischem Pitch dreht es den Heli natürlich auch um (mindestens) eine Achse, aber genau das soll die Rettung ja auch machen.

      Das der Heli u.U. bei der Rettung eine "unvohrhersehbare" Bewegung macht, liegt ja in der Rettung selbst begründet. Das Stabi entscheidet ja momentan nach bestem wissen und gewissen, wie der Heli am optimalsten gedreht wird um schnellstmöglich in die gewünschte Lage zu kommen.

      Dabei sollte natürlich klar sein, dass mindestens genug Platz für das Heck zum Boden hin sein sollte, da dies sonst - je nach Drehung - eben Bodenkontakt bekommen könnte. Aber auch das ist ja kein generelles Problem der Rettung (sondern meistens dem Umstand der verspäteten Auslösung geschuldet).

      Zu den Vorteilen: Damit eben keine "unvorhersehbaren" Aktionen mehr passieren, arbeitet man wohl gerade an einigen Optimierungsmaßnahmen, die - sollten sie wie angedacht funktionieren (wovon ich persönlich natürlich ausgehe) - glaube ich momentan noch in keinem anderen Stabi mit Rettung geboten werden.

      Und da wir ja im "Horizont verschiebt sich"-Thread sind noch eine Info: An der "Vibrationsresistenzschraube" hat man dabei wohl auch gleich noch mal gedreht
      StabiDB - Projekt: Euro1

      Kommentar

      • Hannes1
        Member
        • 20.04.2014
        • 524
        • Johannes

        #33
        AW: Microbeast Plus Attitude Control Horizont verschiebt sich.

        Hallo Amok

        Würd mich auch interessieren, woher hast Du die Infos?
        Dass am Beast weiter gearbeitet wird ist lobenswert aber zeigt dass es doch nicht so Fehlerfrei ist wie man gerne hätte.

        Kommentar

        • Amok
          Senior Member
          • 12.04.2009
          • 7316
          • Thomas
          • EDKA

          #34
          AW: Microbeast Plus Attitude Control Horizont verschiebt sich.

          Zitat von Hannes1 Beitrag anzeigen
          Würd mich auch interessieren, woher hast Du die Infos?
          Jahrelanges Training im RcHeliZwischenDenZeilenLesen

          Ne, ... natürlich aus einem netten Plausch mit den Entwicklern bei BeastX.

          Zitat von Hannes1 Beitrag anzeigen
          Dass am Beast weiter gearbeitet wird ist lobenswert aber zeigt dass es doch nicht so Fehlerfrei ist wie man gerne hätte.
          Naja ... Das würde ich jetzt so nicht so sagen ...

          Wenn du mit dem Auto gegen den Laternenmast fährst geht auch das Licht aus, dennoch war es kein Problem der Birne. Und nur weil man eine Leitplanke um die Laterne baut ist die Birne jetzt nicht besser, auch wenn jetzt das Licht an bleibt, ... das Auto hat aber immer noch ne Beule


          Ich würde sagen, man reagiert dort auf Kundenwünsche/Feedback und betreibt ein wenig Modellpflege.
          StabiDB - Projekt: Euro1

          Kommentar

          • Benny77
            Senior Member
            • 04.04.2012
            • 1543
            • Benjamin
            • Althengstett

            #35
            AW: Microbeast Plus Attitude Control Horizont verschiebt sich.

            Zitat von Benny77 Beitrag anzeigen
            Hallo sp00ky,

            habe nun doch wieder nen verschobenen Horizont gehabt (trotz der gelockerten Kabel).
            Habe mir nun aufgrund der Aussage die Pexy von BeastX gepostet hat, DIESE weicheren Pads bestellt. Werde dann berichten wie es damit ist.

            Mit dem weicheren Pad hatte ich heute über 4 Flüge keinerlei Probleme was den Horizont anging. Scheint also sinnvoll zu sein
            [FONT="Verdana"]Gruß Benny[/FONT]

            LOGO 550SE V2, T-REX 470LM + Spirit + Graupner MZ24; XK K110

            Kommentar

            • Pexy
              Member
              • 21.09.2014
              • 329
              • Peter

              #36
              AW: Microbeast Plus Attitude Control Horizont verschiebt sich.

              Zitat von Benny77 Beitrag anzeigen
              Mit dem weicheren Pad hatte ich heute über 4 Flüge keinerlei Probleme was den Horizont anging. Scheint also sinnvoll zu sein
              Hallo,

              freut mich, dass Du mit den weicheren Pads Erfolg hattest. Die sehen auch professioneller aus als das Tesa Spiegelmontageband.

              Ich hatte heute meine allerersten 4 Fluege mit einem T-Rex 600L ausgestattet mit einem Microbeast HD Plus. Dort habe ich noch das originale, sehr duenne und harte Klebepad drin und die Rettungsfunktion funktioniert soweit nach 7 - 8 Minuten Flug noch problemlos.
              Der T-Rex ist gefuehlt auch um einiges vibrationsaermer als mein Goblin 500. Bei letzterem vibriert das Heck einfach und ich weiss nicht, wie ich das in den Griff kriegen soll. Rotorblaetter habe ich alle ausgewogen und mit der Heckriemenspannung rumexperiementiert. Sonst kann man nichts mehr gross einstellen und muesste mit Feinwuchten oder mit Teiletauschen probieren, was ich bei den Ersatzteilkosten nicht machen moechte.

              Gruss,
              Pexy

              Kommentar

              • Rainmaker
                Member
                • 05.01.2015
                • 99
                • Helmut
                • Kreis Eichstätt

                #37
                AW: Microbeast Plus Attitude Control Horizont verschiebt sich.

                Hallo,

                na dann klinke ich mich hier auch mit ein.
                Gaui X5 mit MB Plus HD.

                Auch ich habe die Erfahrung gemacht dass das Beast bis ca 5 Min. Flugzeit bei einschalten der Alt Corntr. meisstens den Heli in die Horizontale bringt.
                Später, was beim 5000er P-ION schon mal 13 Minuten dauern kann, ist der Horizont massiv verschoben, in Einzelfällen bis zu 45 Grad, mal Rückwärts, mal seitlich...

                Nachdem es mal ca 30 Grad von der Horizontalen abwich ( damals mit Schwebeflugtrainer ) hatte ich mit der Entwicklung gesprochen.
                Dort wurde mir geraten den Heli eingeschaltet draussen in die Kälte zu stellen und vor dem Flug neu zu initialisieren. Sowie Vibrationen zu eliminieren.
                Die normale Rettungsfunktion zu nutzen, nicht den Schwebeflugtrainer, was ich nun auch tue, ( ohne Pitchzugabe ) . Auch 20 Grad Abweichung seien normal hiess es.

                Nun ist es warm, mein Heli vibriert nicht und gestern war der Horizont ca. 40 Grad verschoben und das bei starkem Wind.
                Eine Weile ruhig schweben, sagte man mir soll helfen den Horizont wieder genauer zu errechnen.... das hat noch nie geholfen, da kannst 5 min auf der Stelle schweben, einmal schief dann bleibt es für den rest dieses Fluges so.

                5 oder 6 mal hat mir die ReFu den Heli gerettet, einmal hätte sie Ihn mir fast geschrottet.

                Nun stelle ich mir die Frage, kann ich die verbesserung einfach auf mein wenige Monate altes Beast updaten oder sind es wieder andere Sonsoren die Vib´s besser abkönnen usw...?

                ... ach ja, ich mache flotten Rundflug, 3 D kann ich nicht ...

                Gruss Helmut
                Zuletzt geändert von Rainmaker; 10.04.2015, 16:43.

                Kommentar

                • frajag69
                  Member
                  • 29.06.2013
                  • 286
                  • Frank

                  #38
                  AW: Microbeast Plus Attitude Control Horizont verschiebt sich.

                  Ich muss sagen ich habe keine Probleme mit der Rettung. Bis jetzt funktioniert sie tadellos auch nach 6 min noch.... [emoji6]

                  Kommentar

                  • Pexy
                    Member
                    • 21.09.2014
                    • 329
                    • Peter

                    #39
                    AW: Microbeast Plus Attitude Control Horizont verschiebt sich.

                    Zitat von Rainmaker Beitrag anzeigen
                    Nun ist es warm, mein Heli vibriert nicht und gestern war der Horizont ca. 40 Grad verschoben und das bei starkem Wind.
                    Eine Weile ruhig schweben, sagte man mir soll helfen den Horizont wieder genauer zu errechnen.... das hat noch nie geholfen, da kannst 5 min auf der Stelle schweben, einmal schief dann bleibt es für den rest dieses Fluges so.
                    Der Rat man solle den Heli mal schweben lassen, um den Horizont wieder auszurichten, ist ja der Witz. Wie stellen die sich das praktisch vor? In die Zukunft sehen, ob man die Rettung braucht, dann schweben lassen und erst dann in die knifflige Situation fliegen? Oder jede Minute mal zum Horizont ausrichten schweben?

                    Wie auch immer, wie oben beschrieben hat sich die Horizontverschiebung bei mir und anderen durch weichere Pads verbessert.
                    Bei meinem T-Rex 600L habe ich das MB Plus HD mit den haerteren Originalpads eingebaut. Bei kalterem Wetter und Wind hat sich der Horizont auch leicht verschoben - immer nach links und bei 1880rpm. Das Ganze aber laengst nicht so stark wie bei meinem Goblin 500. Bei hoeheren Drehzahlen 2100 und 2200 war der Horizont immer ok.
                    Ca. 20 Sekunden schweben lassen, hat den Horizont bei mir tatsaechlich wieder ausgerichtet.
                    Ich habe die Drehzahl nun leicht erhoeht auf 1900rpm und heute hat die Rettung bei allen Drehzahlen und auch am Ende der Flugzeit (zwischen 9 - 11 Minuten) immer zuverlaessig funktioniert. Heute waren es aber auch ueber 20 Grad und relativ windstill.

                    Das MB scheint ziemlich empfindlich auf bestimmte Vibs und Kaelte zu reagieren und den Horizont zu verschieben. Ich hoffe, dass die Entwickler hier noch Software-technisch was verbessern koennen und nicht die Hardware das Problem ist. Andere Stabis mit Rettungsfunktion, die ich bisher hatte, funktionierten da immer weniger empfindlich und zuverlaessiger.

                    Kommentar

                    • Rainmaker
                      Member
                      • 05.01.2015
                      • 99
                      • Helmut
                      • Kreis Eichstätt

                      #40
                      AW: Microbeast Plus Attitude Control Horizont verschiebt sich.

                      Zur hardware,

                      denke gelesen zu haben die neuen Sensoren seien gegen Themp drift gefeit...

                      zu den Drehzahlen, ich hatte 1800 mit den Gaui Blättern, ( feinstgewuchtet )
                      und jetzt bis zu 2400 Umdrehungen mit 515er Ninja´s vom Blattschmied ( ebenfalls nachgewuchtet )

                      Mittlerweile mit neuem Rotorkopf, komplett neuen Wellen und neuem Heck
                      ( warum? tja, öhm.... da sg i besser nix zu ... )


                      ... das Verhalten vom Beast ist immer noch das Gleiche.

                      Recht viel mehr als schweben ging damals eh noch nicht, als das Erste mal schief rettet und ich mit der Entw. telefonierte...
                      und auch jetzt, mit Rundflug, Kreisen in allen Variationen und ev. mal n Turn bring ich das Beast sicher nicht aus dem Takt.
                      Zuletzt geändert von Rainmaker; 10.04.2015, 19:19.

                      Kommentar

                      • Hannes1
                        Member
                        • 20.04.2014
                        • 524
                        • Johannes

                        #41

                        Kommentar

                        • Nitrox83
                          Member
                          • 27.07.2014
                          • 21
                          • Angelo

                          #42
                          AW: Microbeast Plus Attitude Control Horizont verschiebt sich.

                          Jetzt habe ich auch ein Problem mit der Microbeast Rettungsfunktion.
                          Das System habe ich vor einigen Wochen geupdatet und die Rettungsfunktion mit Pitch aktiviert. Soweit so gut.

                          Zwischenzeitlich konnte ich ca. 6-7 Flüge mit der neuen ReFU machen, bisher immer ohne Probleme. Die Rettungsfunktion aktiviere ich über einen separaten Kanal, auch das hat bisher gut funktioniert. Wenn ich im Rundflug den "Schalter gezogen" habe, richtete sich der Helikopter schnell horizontal aus und stieg leicht.

                          Seit heute habe ich jedoch ein Problem. Die ersten zwei Akkus arbeitete die ReFu wie gewohnt. Am Ende des zweiten Akkus habe ich an meinem Heckmischer die HH Empfindlichkeit hochgedreht (G auf I) und bin gelandet.
                          Nachdem der Helikopter mit einem neuen Akku bestückt war, sollte es weiter gehen. Ich bin also wie gewohnt gestartet und in den Rundflug übergegangen. Leider funktionierte die ReFu nicht mehr. Sobald ich den Schalter gezogen habe driftete der Heli leicht nach links, baute aber keine Höhe auf und richtete sich auch nicht horizontal aus.

                          Ich bin daraufhin gelandet und habe die ReFu im Stand nach Anleitung geprüft - sie machte alles so, wie sie es sollte.

                          Habt ihr Ideen? Ich verwende das originale Klebepad, bin aber schon am überlegen Spiegeltape zu verwenden.

                          Kommentar

                          • piotre22
                            Senior Member
                            • 27.04.2009
                            • 3984
                            • Peter

                            #43
                            AW: Microbeast Plus Attitude Control Horizont verschiebt sich.

                            Das ist echt interessant wie unterschiedlich die Erfahrungen sind. Bei mir ist das komplette Gegenteil der Fall. Ich hatte vorher HC3SX auf meinen Helis wo der Horizont extrem unzuverlässig war. Der hat nur bei 0815 Rundflug funktioniert, sonst nicht brauchbar.
                            Dann hatte ich das spirit, das war schon besser, aber auch den Horizont konnte ich erheblich verwirren.
                            Nun mit dem Beast auf meinen Helis ist der Horizont meist perfekt, wenn überhaupt schaffe ich nur unkritische Verschiebungen. Und es sind immer noch die gleichen Helis
                            Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                            Kommentar

                            • Techmaster
                              Senior Member
                              • 27.03.2014
                              • 4153
                              • Alex
                              • Gifhorn

                              #44
                              AW: Microbeast Plus Attitude Control Horizont verschiebt sich.

                              Also ich hatte am Anfang auch noch Probleme mein allererstes Flybarless System, das Beast plus mit Rettungsfunktion einzurichten. Aber nachdem das alles lief, teilweise auch meine Unerfahrenheit mit Flybarless Systemen, habe ich zum Schluss die Rettungsfunktion aktiviert die beim ersten mal Retten auch leicht nach hinten links gerettet hat, was ja sogar so in der Anleitung beschrieben ist. Dann bin ich fünfmal gelandet und habe mit dem Hecksteuerknüppel im entsprechenden Menü, den Horizont ganz genau getrimmt, so wie es in der Anleitung stand. Nach der letzten fünften Feintrimmung, stand der Heli kerzengerade in der Luft, und das hat der Speicher im Beast nicht vergessen und rettet seitdem immer genau so, wie ich damals, sogar bei Kälte den Horizont getrimmt habe(kam sogar vorher mit dem Heli aus einem warmen Raum) . Vielleicht sollte man echt nicht den Schritt mit dem Trimmen des Horizonts vergessen, vielleicht braucht jedes Beast, ein zwei Klicks Trimmung, damit es den Horizont nicht vergisst.
                              Zuletzt geändert von Techmaster; 11.04.2015, 00:23.

                              Kommentar

                              • hanspi
                                Member
                                • 01.04.2012
                                • 201
                                • Hanspeter

                                #45
                                AW: Microbeast Plus Attitude Control Horizont verschiebt sich.

                                Hallo guten Morgen

                                vielleicht gehört die Frage woanders hin.

                                Hat Beastx die Möglichkeit Flugzustände (Banken) einzurichten mit unterschiedlichen Einstellungen oder kann man das auf den Sender legen?

                                Grüsse

                                Hanspeter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X