Bavarian Demon AXON
Einklappen
X
-
Gast
-
AW: Bavarian Demon AXON
Auf was für Empfindlichkeitswerte kommt ihr denn so ungefähr am Heck?
Bin jetzt bei meinem Diabolo 550 mit MKS 9780 bei knapp über 70% im Sender (Futaba T8FG).
Kommt mir schon sehr hoch vor, gibt aber bisher kein Aufschwingen.
Wie siehts bei euch aus?
Gruß
Michael
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Moin zusammen,
Ich persönlich erhoffe mir von dem neuen Axon eine mindestens gleichwertige bzw. verbesserte Performance wie bei den Vorgängern.
Morgen geht´s an den Einbau
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Zitat von 4li3n Beitrag anzeigenHab zwar keins, aber die Schrauben sind auf diesem nicht vergossen.
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Zitat von Heiko Fischer Beitrag anzeigenUm den Durst mal etwas zu stillen was das Platinen Bild angeht. Hier mal ein Bild der AXON Platine.
Kannst du mal den Papierstreifen dahinten entfernen und etwas Schärfer stellen?
Kannst uns auch sagen, was drunter steckt.Zuletzt geändert von 4li3n; 02.12.2016, 10:48.Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Zitat von 4li3n Beitrag anzeigenDanke sehr.
Kannst du mal den Papierstreifen dahinten entfernen und etwas Schärfer stellen?
Kannst uns auch sagen, was drunter steckt.
Gesendet von meinem SM-G935F mit TapatalkGoblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Zitat von ninjaper Beitrag anzeigenFind ich eine Frechheit grenzt an öffentliche Betriebsspionage.
Ob wir hier mehr Details über die verbaute Technik erfahren oder nicht, ändert nichts daran.Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Zitat von ninjaper Beitrag anzeigenFind ich eine Frechheit grenzt an öffentliche Betriebsspionage. Da hängen Arbeitsplätze und Familen dran! Kauf Dir selber eines! Und bewerte dann dessen Qualität.
Nur das Wissen um die benutzten Chips ist nix Wert ohne die Firmware, die BD entwickelt. Und darum geht es hier nicht. Und wenn die verbaute Hardware geheim wäre, würde BD dafür sorgen, dass es so bleibt. Man bekommt sicherlich auch ungelabelte Chips, kann die Platine vergießen, etc.
Für mich wäre es aber ein Kaufargument, wenn hier nicht ausschließlich der billige und von vielen anderen benutzte Chip drin wäre (der eigentlich für Handy Lageerkennung gedacht ist?), der immer wieder zu falschen Rettungen führt (Invensense MPU-60X0).Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.
TDR-2 Speeeeeed, TDF, Goblin 700
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Dann ruf die Jungs doch einfach mal an wenn du es so genau wissen musst.
Der Support ist gut und Freundlich, da kann man dir sicher besser und schneller helfen.
Die Sicherheit versprechen, (Redundanz) also einen Dual Sensor verbaut haben ist ist nach meiner Meinung nur das Stockkum 540. Bei allen anderen FBL Systemen gibt es im Internet keine oder noch kein Info. Bei den Chip Herstellern schon , das wird zum Beispiel ein Fehlerwert von 0,006 %
in deren Test Fehler Statistik angegeben. Aber so kommt man(n) nicht weit, es sei den bei Captron dem Chip Hersteller, da genügt sicher auch nur ein Anruf. Captron +49 8142 - 44 88 0 , Bavaria Demon. Kontakt
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Zitat von 4li3n Beitrag anzeigenHab zwar keins, aber die Schrauben sind auf diesem nicht vergossen.
Vielleicht vertraut BD ja nur mir nicht...?
Aber zum Glück gab es ja nun schon Bilder.
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Mein Axon kam heute Morgen und ist auch verklebt ...Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Bei der Kälte schon mal jemand mit dem neuen Axon geflogen? Bei meinen BD3sx ist es bei - graden manchmal zu einem driften der Taumelscheibe gekommen.
Gesendet von meinem SM-G935F mit TapatalkGoblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
War die letzten Tage ein paar mal unterwegs, zum Teil bei Frost.
Driften auf der Taumelscheibe konnte ich nicht feststellen.
Hatte vor einiger Zeit mal nach der Heckempfindlichkeit gefragt, auf was für Werte ihr so kommt.
Das hat sich jetzt erledigt, bin bei meinem Diabolo 550 bei 72% gelandet, kam mir schon sehr viel vor.
Wie sieht es denn bei der Kopfempfindlichkeit aus?
Was für Werte erreicht ihr denn da so?
Gruß
Michael
- Top
Kommentar
Kommentar