Bavarian Demon AXON

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stern-fan
    Senior Member
    • 27.06.2012
    • 3294
    • Rolf
    • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

    #76
    AW: Bavarian Demon AXON

    Wie gut funktioniert die Rescue?
    Captron hat mit dem HC bzw. BD ja die Rettungsfunktion als erste auf den Markt gebracht. Die haben also beste Erfahrungen mit dem Thema. Da mache ich mir keine Gedanken, dass das beim Axon genauso perfekt funktioniert.

    Viele Grüße
    Rolf
    [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

    Kommentar

    • chrigi78
      Team - Specht
      Teampilot
      • 14.01.2008
      • 300
      • Christian

      #77
      AW: Bavarian Demon AXON

      Rettungsfunktion brauchst nicht interessant ist der Drehzahlregler Funktion und deren Parameter da ich noch GV1 im Einsatz habe alles in eim viel besser
      Bell412 /Forza700. Ach ja ich bin nicht Team Pilot aber Admin entschied das

      Kommentar

      • STOEVERS
        Member
        • 16.06.2013
        • 324
        • Sven

        #78
        AW: Bavarian Demon AXON

        Zitat von chrigi78 Beitrag anzeigen
        Rettungsfunktion brauchst nicht interessant ist der Drehzahlregler Funktion und deren Parameter da ich noch GV1 im Einsatz habe alles in eim viel besser


        Ich will überhaupt nicht den Oberlehrer spielen, aber ab "Drehzahlregler" habe ich nicht mehr verstanden, was damit gemeint ist. Könntest Du bitte Dein Interesse mit ganzen Sätzen etwas besser erläutern? Vielleicht bin ich ja ganz Deiner Meinung?!

        Kommentar

        • Helifreak
          Helifreak

          #79
          Bavarian Demon AXON

          Zitat von OfficeCopter Beitrag anzeigen
          Wie es funktioniert? So wie das alte würde ich mal sagen. Ab 2017 soll es ein GPS Modul geben. Dann ist die Rettung noch einmal "sicherer" - also so wie bei dem SK 720BE.


          Na hoffentlich funktioniert es NICHT wie das alte !

          Ich bin absoluter HC/BD 3SX Fan und hatte eins vom ersten Tag an. Leider ist mir gerade das zum Verhängnis geworden.

          Bis zur Version V112 mussten alle HC3SX wegen Fehlerhaften Sensoren eingeschickt werden und Captron hat offiziell Flugverbot fuers HC3SX mit sw < v.113 ausgesprochen.

          Damals musste mein 600esp dran glauben und wurde erfolgreich in den Boden gerettet !!!!

          Captron hat sich leider nichts davon angenommen und im Sommer musste ich dann aufgrund der Rückrufaktion 5 Wochen auf mein HC3SX mit umgebauten Sensoren und V.113 warten.

          Ich hab inzwischen vier hc/bd 3sx und kann nachwievor auf jeder Heligröße (450, 2x 550 u. 700er ) mit einer bestimmten Figur die Rettung jederzeit aus dem Gleichgewicht bringen RealFlight 7 zur Verwirrung vom künstlichen Horizont - YouTube

          Funktioniert beim Beast Plus Pro übrigens auch!

          Allerdings rettet es seit der v113 immer positiv , auch wenn stark verschoben.

          Flugtechnisch brauch ich die Rettung nicht mehr , aber ich brauch diese Stütze irgendwie immer noch im Hinterkopf und will die Rettung nicht missen.

          Wirklich positiv finde ich die Unterstützung von Graupner s SUMD Protokoll. Ich kann bis heute nicht verstehen warum es beim alten HC/BD nicht implementiert wurde !!!

          Ein bisschen ärgerlich ist der Preis ohne bluetooth Modul, denn damit wird ja Stark geworben. Erst ganz unten steht wieder das man es zusätzlich braucht :-/

          Ich wuerd mir das Axon allein wegen der SUMD Unterstützung kaufen, werde aber erst mal wieder ein bisschen warten ob die Heli s wieder Reihenweise runter kommen.

          Ich bin gespannt .....

          Kommentar

          • thomas1130
            RC-Heli TEAM
            Admin
            • 26.11.2007
            • 25681
            • Thomas
            • Österreich

            #80
            AW: Bavarian Demon AXON

            *Zur weiteren Diskussion verschieb ich mal nach FBL
            Stay hungry. Stay foolish.

            Kommentar

            • diabolotin
              Senior Member
              • 08.03.2013
              • 1994
              • Udo
              • Kreis Esslingen

              #81
              AW: Bavarian Demon AXON

              Zitat von Helifreak Beitrag anzeigen
              Na hoffentlich funktioniert es NICHT wie das alte !

              Ich bin absoluter HC/BD 3SX Fan und hatte eins vom ersten Tag an. Leider ist mir gerade das zum Verhängnis geworden.

              Bis zur Version V112 mussten alle HC3SX wegen Fehlerhaften Sensoren eingeschickt werden und Captron hat offiziell Flugverbot fuers HC3SX mit sw < v.113 ausgesprochen.

              Damals musste mein 600esp dran glauben und wurde erfolgreich in den Boden gerettet !!!!

              Captron hat sich leider nichts davon angenommen und im Sommer musste ich dann aufgrund der Rückrufaktion 5 Wochen auf mein HC3SX mit umgebauten Sensoren und V.113 warten.

              Ich hab inzwischen vier hc/bd 3sx und kann nachwievor auf jeder Heligröße (450, 2x 550 u. 700er ) mit einer bestimmten Figur die Rettung jederzeit aus dem Gleichgewicht bringen RealFlight 7 zur Verwirrung vom künstlichen Horizont - YouTube

              Funktioniert beim Beast Plus Pro übrigens auch!

              Allerdings rettet es seit der v113 immer positiv , auch wenn stark verschoben.

              Flugtechnisch brauch ich die Rettung nicht mehr , aber ich brauch diese Stütze irgendwie immer noch im Hinterkopf und will die Rettung nicht missen.

              Wirklich positiv finde ich die Unterstützung von Graupner s SUMD Protokoll. Ich kann bis heute nicht verstehen warum es beim alten HC/BD nicht implementiert wurde !!!

              Ein bisschen ärgerlich ist der Preis ohne bluetooth Modul, denn damit wird ja Stark geworben. Erst ganz unten steht wieder das man es zusätzlich braucht :-/

              Ich wuerd mir das Axon allein wegen der SUMD Unterstützung kaufen, werde aber erst mal wieder ein bisschen warten ob die Heli s wieder Reihenweise runter kommen.

              Ich bin gespannt .....
              Die Zeiten von Version 1.13 sind schon Jahre her,
              da haben die anderen noch garnicht an eine Rettungsfunkton gedacht.
              Seit Version 1.17 ist alles OK, und seit 2.00 und den digital Sensoren nahezu perfekt.
              (auch die Autos von vor vielen Jahren waren noch nicht so gut wie heute)
              Grüße Udo
              RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

              Kommentar

              • Helifreak
                Helifreak

                #82
                AW: Bavarian Demon AXON

                Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
                Die Zeiten von Version 1.13 sind schon Jahre her,

                da haben die anderen noch garnicht an eine Rettungsfunkton gedacht.

                Seit Version 1.17 ist alles OK, und seit 2.00 und den digital Sensoren nahezu perfekt.

                (auch die Autos von vor vielen Jahren waren noch nicht so gut wie heute)


                Naja , flieg 3x die Figur aus dem Video und schon Rettet dein HC/BD nicht mehr richtig, auch mit der aktuellen SW.

                Ich lass mich überraschen ob das Axon das gleiche Problem hat.

                Kommentar

                • diabolotin
                  Senior Member
                  • 08.03.2013
                  • 1994
                  • Udo
                  • Kreis Esslingen

                  #83
                  AW: Bavarian Demon AXON

                  Naja, vorsätzlich wird man fast jedes technische System über den Grenzbereich bringen können.
                  Ich kann mir nicht vorstellen, dass das vom Video Flugfiguren sind,
                  die jemand mehrfach typischerweise hintereinander fliegt.
                  Außer um Grenzen aufzuzeigen, und dafür ist es dann gut.

                  Lassen wir uns überraschen, ob das neue noch besser wird.
                  Das was ich bei einer Flugvorführung vom Axon persönlich gesehen habe,
                  überzeugt mich.
                  Den Hauptvorteil für mich würde ich jedoch in der Jeti-Senderintegration sehen.
                  Grüße Udo
                  RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                  Kommentar

                  • Heiko Fischer
                    KONTRONIK Support
                    • 02.01.2010
                    • 189
                    • Heiko

                    #84
                    AW: Bavarian Demon AXON

                    Hallo zusammen,

                    Wie diabolotin schon gesagt hat, sind die Jahre von FW Stand 113 schon lange her.. da liefs auch noch unter HeliCommand..die Marke gibts ja garnicht mehr
                    Da ich das AXON schon die ganze Zeit im Betrieb habe, in aller Art von Helis kann ich Euch versprechen das die Rettungsfunktion sowie auch der Horizont Mode absolut perfekt funktioniert, ich geh sogar soweit und kann sagen das er deutlich genauer und besser funktioniert! Sogar auf einem stark schüttelten Nitro Heli. Es wurden da nochmal einige sachen firmware- technisch angepasst bzw. verbessert.
                    Auch die Flugperformance ist einfach nochmal besser im Vergleich zu den Vorgängern... man muss es einfach probiert haben!

                    Gruss
                    Heiko
                    Zuletzt geändert von Heiko Fischer; 20.10.2016, 00:10.
                    - KONTRONIK Service & Support -

                    Kommentar

                    • TobiMPunkt
                      Member
                      • 08.04.2014
                      • 785
                      • Tobias
                      • Stuttgart

                      #85
                      AW: Bavarian Demon AXON

                      Zitat von Heiko Fischer Beitrag anzeigen
                      Hallo zusammen,

                      Wie diabolotin schon gesagt hat, sind die Jahre von FW Stand 113 schon lange her.. da liefs auch noch unter HeliCommand..die Marke gibts ja garnicht mehr
                      Da ich das AXON schon die ganze Zeit im Betrieb habe, in aller Art von Helis kann ich Euch versprechen das die Rettungsfunktion sowie auch der Horizont Mode absolut perfekt funktioniert, ich geh sogar soweit und kann sagen das er deutlich genauer und besser funktioniert! Sogar auf einem stark schüttelten Nitro Heli. Es wurden da nochmal einige sachen firmware- technisch angepasst bzw. verbessert.
                      Auch die Flugperformance ist einfach nochmal besser im Vergleich zu den Vorgängern... man muss es einfach probiert haben!

                      Gruss
                      Heiko
                      Hallo Heiko!

                      Kannst Du mir sagen ob der Kabelbaum (Einzelsignale) des 3SX Pin-kompatibel mit dem Axon ist? Hätte bei mir den Charme Axon und 3SX plug&play in den Helis tauschen zu können.

                      Danke & Gruß!

                      Kommentar

                      • patrickL3
                        Senior Member
                        • 23.08.2009
                        • 1531
                        • Patrick

                        #86
                        AW: Bavarian Demon AXON

                        Hi,

                        in der kommenden Woche soll es ja losgehen. Ich habe auch schon
                        eins bestellt, aber von "Jeti" ist auf der Homepage nichts mehr zu
                        lesen!!!
                        Das wäre schon der Anfang vom Ende! Ist Jeti integriert?

                        Gruß

                        Patrick

                        Kommentar

                        • TobiMPunkt
                          Member
                          • 08.04.2014
                          • 785
                          • Tobias
                          • Stuttgart

                          #87
                          AW: Bavarian Demon AXON

                          Zitat von TobiMPunkt Beitrag anzeigen
                          Kannst Du mir sagen ob der Kabelbaum (Einzelsignale) des 3SX Pin-kompatibel mit dem Axon ist? Hätte bei mir den Charme Axon und 3SX plug&play in den Helis tauschen zu können.
                          Ha, die Anleitung ist schon online, da kann ich mir die Frage selbst beantworten...

                          Scheint soweit kompatibel zu sein, ich gehe mal von aus das der "neue" Horizont Kanal auf dem letzten freien Pin des Kombisteckers liegt.

                          Damit wäre es dann plug&play, man hätte die neue Bankumschaltung auf dem alten Gyro/Horizont/Rettungskanal dann ohne Rettung.
                          Ooder man pinnt den "alten" Gyro/Horizont/Rettungskanal auf den "neuen" Horizontkanal, dann hätte man Rettung, aber keine Bankumschaltung.

                          Wenn man Horizont und Bankumschaltung nutzen will muss man natürlich den neuen Stecker nutzen, dem alten fehlt ja ein Kabel.
                          Für mich wäre es aber perfekt, mit plug&play bekomme ich die Bankumschaltung die ich gerne hätte und verliere den Horizont den ich nicht brauche. Cool
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • patrickL3
                            Senior Member
                            • 23.08.2009
                            • 1531
                            • Patrick

                            #88
                            AW: Bavarian Demon AXON

                            Hi,

                            Anleitung gelesen. Bin etwas enttäuscht. Das "Hauptargument"
                            ist nicht da und wo ist Port A?
                            Das AXON soll in den TDR II.

                            + Gehäuse
                            + Anordnung der Stecker
                            + Gaskanal wird durchgeschliffen
                            + Anschluss USB


                            - Preis
                            - Nix Jeti
                            - UDI?
                            - EX Bus?
                            - keine Aufbäumkompensation wie bei der NEO (automatisch)

                            Schade

                            Gruß

                            Patrick
                            Zuletzt geändert von patrickL3; 20.10.2016, 22:30.

                            Kommentar

                            • Heiko Fischer
                              KONTRONIK Support
                              • 02.01.2010
                              • 189
                              • Heiko

                              #89
                              AW: Bavarian Demon AXON

                              Zitat von TobiMPunkt Beitrag anzeigen
                              Ha, die Anleitung ist schon online, da kann ich mir die Frage selbst beantworten...

                              Scheint soweit kompatibel zu sein, ich gehe mal von aus das der "neue" Horizont Kanal auf dem letzten freien Pin des Kombisteckers liegt.

                              Damit wäre es dann plug&play, man hätte die neue Bankumschaltung auf dem alten Gyro/Horizont/Rettungskanal dann ohne Rettung.
                              Ooder man pinnt den "alten" Gyro/Horizont/Rettungskanal auf den "neuen" Horizontkanal, dann hätte man Rettung, aber keine Bankumschaltung.

                              Wenn man Horizont und Bankumschaltung nutzen will muss man natürlich den neuen Stecker nutzen, dem alten fehlt ja ein Kabel.
                              Für mich wäre es aber perfekt, mit plug&play bekomme ich die Bankumschaltung die ich gerne hätte und verliere den Horizont den ich nicht brauche. Cool
                              Genau so ist es!

                              Zitat von patrickL3 Beitrag anzeigen
                              Hi,

                              in der kommenden Woche soll es ja losgehen. Ich habe auch schon
                              eins bestellt, aber von "Jeti" ist auf der Homepage nichts mehr zu
                              lesen!!!
                              Das wäre schon der Anfang vom Ende! Ist Jeti integriert?

                              Gruß

                              Patrick
                              An der Jeti Integration wird schon gearbeitet und wird sehr wahrscheinlich noch dieses Jahr verfügbar sein! Leider noch etwas warten, aber es kommt!

                              Zitat von patrickL3 Beitrag anzeigen
                              - Preis
                              - Nix Jeti
                              - UDI?
                              - EX Bus?
                              - keine Aufbäumkompensation wie bei der NEO (automatisch)
                              - Preis ist relativ, denn du musst nicht alle Sonderfunktionen nachkaufen, sind halt schon alle mit drin....
                              - Jeti kommt, wie schon gesagt
                              - EX Bus geht!
                              - wir brauchen keine Kompensation, da es von Haus aus nicht aufbäumt, bzw. haben wir da den "Neigungshaltebereich" mit dem man das optimieren könnte


                              Gruss
                              Heiko
                              Zuletzt geändert von Heiko Fischer; 20.10.2016, 23:02.
                              - KONTRONIK Service & Support -

                              Kommentar

                              • Heiko Fischer
                                KONTRONIK Support
                                • 02.01.2010
                                • 189
                                • Heiko

                                #90
                                AW: Bavarian Demon AXON

                                Hier für alle die gerne schonmal einen Einblick in die Software haben wollen!
                                Sehr gut erklärtes Video von Markus Fiehn!

                                bavarianDEMON AXON Grundeinstellung - YouTube


                                Gruss
                                Heiko
                                - KONTRONIK Service & Support -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X