Bavarian Demon AXON

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rookie_KS
    Senior Member
    • 26.03.2014
    • 1554
    • Hendrik

    #31
    AW: Bavarian Demon AXON

    Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
    Naja, das fängt ja schon mit der Anfassqualität an. Gefrästes und eloxiertes Ausgehäuse vs. knarzendes Plastikteil.
    Senkrechte Anschlüsse sparen Baulänge und die Kabel laufen sanft im Bogen.
    Die von dir genannten Merkmale gelten alle z.B. auch für das Spirit.

    Kommentar

    • buell47
      Senior Member
      • 11.12.2014
      • 4161
      • Frank
      • Wedemark (Wildflieger)

      #32
      AW: Bavarian Demon AXON

      Die Argumentation hier, genial! [emoji23]
      Da wird ein Produkt zu einem Zeitpunkt angekündigt, der Termin wird um nen Jahr überschritten und dann wird freiwillig eingeräumt, das man den vermutlich höheren Preis gerne bezahlt, da ja nun 1 Jahr mehr Entwicklung investiert wurde. [emoji23] [emoji23]

      Möglich wäre auch, das die einfach was besseres zu tun hatten und man lieber die bereits wartende BD Fangemeinde hat vertröstet.
      Dieses dann auch noch zu belohnen zu wollen ist der Hammer.

      Oder man war zu unfähig den Entwicklungsstand der Konkurrenz zu überholen und hat mal eben 1 Jahr länger gebraucht um auch nur annähernd gleichzuziehen. [emoji16]
      In diesem Fall wäre es zumindest etwas verständlicher, die Kosten vom reichen Modelflieger wieder zu holen, so wie es ja auch in der Vergangenheit geklappt hat. [emoji12]

      Was die Anschlüsse betrifft, es soll so unauffälliger gegen Kontaktbruch sein, sagt zumindest Spirit.

      Dann gabs hier noch was wegen IOS Apps.
      Das liegt wohl eher daran, daß man kein bock hat sich an die Richtlinien/Auflagen und sonstigen mist, den Apple da verlangt, abzugeben.
      Android ist da eben einfacher.
      Auch wieder ein Spirit Beispiel, denn dort war die Bluetooth-App startklar und wurde dann doch abgeblasen und man hat einen anderen Weg eingeschlagen und ist zum WiFi-Modul gesprungen. [emoji106] [emoji4]
      Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
      Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

      Kommentar

      • 47110815
        Senior Member
        • 30.07.2014
        • 4427
        • Thomas
        • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

        #33
        AW: Bavarian Demon AXON

        Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
        Auch wieder ein Spirit Beispiel, denn dort war die Bluetooth-App startklar und wurde dann doch abgeblasen und man hat einen anderen Weg eingeschlagen und ist zum WiFi-Modul gesprungen.
        Ja, das war schon gut. Somit ist man auf die Smartphone Hersteller nicht mehr angewiesen. Bravo.

        Kommentar

        • KU-HELI7
          Senior Member
          • 02.02.2012
          • 1847
          • Helmut
          • MFC Wörgl-Kundl / MBG Radfeld / Kufstein

          #34
          AW: Bavarian Demon AXON

          Auf HF hat der Distributor den Preis von 379$ genannt.
          Gruß Helmut
          You can't make it safe, because fools are too innovative!

          Kommentar

          • *wt98*
            Optipower
            Teampilot
            • 13.02.2015
            • 1560
            • Thomas
            • Italy

            #35
            AW: Bavarian Demon AXON

            Dann bin ich raus und sicherlich nicht als einziger... Schade
            make it better, fly with OptiPower

            Kommentar

            • BladeMaster
              Senior Member
              • 10.09.2011
              • 3372
              • Dirk

              #36
              AW: Bavarian Demon AXON

              Immer wieder das Gejammer um den Preis.

              Habe in einigen meiner Helis das BD3sx, Funktion bisher immer einwandfrei.
              Werde mir den Nachfolger in jedem Fall ansehen.


              Gruß,
              Dirk

              Kommentar

              • r4nd0m
                Member
                • 20.01.2012
                • 390
                • Marc
                • Milton Keynes, GBR (UK)

                #37
                AW: Bavarian Demon AXON

                Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
                Immer wieder das Gejammer um den Preis.

                Habe in einigen meiner Helis das BD3sx, Funktion bisher immer einwandfrei.
                Werde mir den Nachfolger in jedem Fall ansehen.


                Gruß,
                Dirk
                ich gab es in all meinen drin da es sich einfach knackiger als andere anfuehlt und nicht unbedingt wegen der rettungsfunktion ... da ich aber noch eins rumliegen habe werde ich wohl hier passen bis eventuell mal bedarf ist, da ich bisher nix dran auszusetzen haben ...

                Kommentar

                • BladeMaster
                  Senior Member
                  • 10.09.2011
                  • 3372
                  • Dirk

                  #38
                  AW: Bavarian Demon AXON

                  Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen
                  Die von dir genannten Merkmale gelten alle z.B. auch für das Spirit.
                  Nicht ganz, die "Anfass-Qualität" ist beim BD schon noch einiges besser als beim Spirit, habe beide im Einsatz.


                  Gruß,
                  Dirk

                  Kommentar

                  • KU-HELI7
                    Senior Member
                    • 02.02.2012
                    • 1847
                    • Helmut
                    • MFC Wörgl-Kundl / MBG Radfeld / Kufstein

                    #39
                    AW: Bavarian Demon AXON

                    Leute, es ist doch wirklich egal, ob da ein Alugehäuse drum ist oder nicht. Wichtig ist alleinig die Performance. Solange ein Kunststoffgehäuse keine funktionalen Nachteile bringt, sehe ich da überhaupt kein Problem. Im Gegenteil, die größere Masse vom Alugehäuse kann sich bei harten Manövern eher aufschwingen und damit die Regelung negativ beeinflussen.
                    Vom Brain gab es für etwas mehr Geld auch eine Aluversion, die sich aber überhaupt nicht durchgesetzt hat. Die Kunststoffversion funktioniert einfach. Und mehr braucht es nicht.
                    Mit Alugehäusen versucht man eben einen höheren Preis zu rechtfertigen. Es muss dann jeder selbst entscheiden, ob er das so haben will.
                    Das Axon mit einem Kunststoffgehäuse wäre wahrscheinlich nur 30 EUR günstiger. So müssen wir das eher vergleichen. Aus meiner Sicht einfach zu teuer im Vergleich.

                    Gruß Helmut
                    You can't make it safe, because fools are too innovative!

                    Kommentar

                    • Diablol
                      Senior Member
                      • 03.11.2011
                      • 4430
                      • Mathias
                      • Aalen & Iffezheim

                      #40
                      AW: Bavarian Demon AXON

                      Hört bitte auf Leuten teure Sachen auszureden. Ich brauch die Konkurrenz zu den günstigeren sonst werden die auch teurer. Also bitte... Immer das gleiche mit euch XD
                      "Because I was Inverted" - Maverick -

                      Kommentar

                      • Klaus O.
                        Senior Member
                        • 03.12.2007
                        • 22475
                        • Klaus

                        #41
                        AW: Bavarian Demon AXON

                        Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
                        Hört bitte auf Leuten teure Sachen auszureden.
                        Leuten die sich teure Sachen kaufen braucht man nichts auszureden, sie kaufen es sich einfach und stellen nicht den Preis in Frage.

                        Klaus
                        Zuletzt geändert von Klaus O.; 12.08.2016, 15:18.
                        Gruß Klaus

                        Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                        Kommentar

                        • noch ein Stefan
                          Senior Member
                          • 07.08.2004
                          • 7356
                          • Stefan
                          • Neuss

                          #42
                          AW: Bavarian Demon AXON

                          Wenn man mal ein wenig über den Tellerrand schaut dann stellt man fest dass das BD von den ganzen Scalern sehr gerne eingesetzt wird.
                          Es ist vielleicht nicht das tollste, nicht das billigste und nicht das System was am besten zum hacken geeignet ist aber um ein fettes Dickschiff mit schlagweichen Blättern am schlaggelenkegedämpften Skalekopf mit suboptimaler Geometrie in die Luft zu bringen ist es für viele (mich auch) die erste Wahl denn wenn man weiss wo man dran drehen muss bekommt man damit wirklich jeden Kruscht in die Luft. Von so tollen Sachen wie Tandemmixer und Rettung mal ganz abgesehen.
                          Das geht mit ganz vielen anderen Systemen nicht so gut, unter anderem auch mit welchen die hier gerade noch als "Refferenz" bezeichnet wurden.

                          Gruß Stefan

                          Kommentar

                          • stern-fan
                            Senior Member
                            • 27.06.2012
                            • 3294
                            • Rolf
                            • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                            #43
                            AW: Bavarian Demon AXON

                            .. und außerdem unterstütze ich bevorzugt Produkte, die in Deutschland entwickelt, gefertigt, geprüft und vertrieben werden.

                            Warum immer alles an ein paar EUR Preisunterschied festgemacht werden muss, verstehe ich gerade im Hobbybereich sowieso nicht.

                            Viele Grüße
                            Rolf
                            [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                            Kommentar

                            • KU-HELI7
                              Senior Member
                              • 02.02.2012
                              • 1847
                              • Helmut
                              • MFC Wörgl-Kundl / MBG Radfeld / Kufstein

                              #44
                              AW: Bavarian Demon AXON

                              Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
                              Leuten die sich teure Sachen kaufen braucht man nichts auszureden, sie kaufen es sich einfach und stellen nicht den Preis in Frage.

                              Klaus
                              Es geht doch hier gar nicht um das Ausreden.
                              Immer diese Standard-Worthülsen mit denen man jegliche Diskussion oder Kritik abwürgen will, wenn es sonst keine Argumente mehr gibt.
                              Es muss doch auch Platz sein, die Dinge mit sachlichen Argumenten zu diskutieren.

                              Wenn man einen Scaler mit 4 TS-Servos hat, dann gibt es sowieso nicht sehr viel Auswahl bei den FBL-Systemen.
                              Für normale Helis mit 3 TS-Servos ist das Axon aus meiner Sicht eine unnötig teure Lösung.

                              Ich wüsste nicht, warum ich meine zwei Banshee mit einem teuren Axon fliegen soll, wenn das mit dem Brain super passt.

                              Gruß
                              Helmut
                              You can't make it safe, because fools are too innovative!

                              Kommentar

                              • TobiMPunkt
                                Member
                                • 08.04.2014
                                • 785
                                • Tobias
                                • Stuttgart

                                #45
                                AW: Bavarian Demon AXON

                                Mal 'ne vielleicht ganz blöde Frage:

                                Weiß schon jemand die Pinbelegung der Steckleiste, bzw. ist sie identisch zum 3X? Das hätte den Charme das man wenn man schon das 3X und dessen PPM-Kabelstrang nutzt einfach umstecken könnte und nicht neu verkabeln muss.

                                Nicht das es wichtig wäre, fände ich aber schon irgendwie praktisch....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X