Das Heckservo ist beim AXON Kanal 5 und bei Futaba z.B. Kanal 4 , das hat nicht mit 5 Servo zu tun . Ein 3 D heli hat nur 4 Servo mit Heckservo .
Bavarian Demon AXON
Einklappen
X
-
AW: Bavarian Demon AXON
Zitat von NitroRex Beitrag anzeigen
Das Heckservo ist beim AXON Kanal 5 und bei Futaba z.B. Kanal 4 , das hat nicht mit 5 Servo zu tun . Ein 3 D heli hat nur 4 Servo mit Heckservo .
- Top
-
AW: Bavarian Demon AXON
Zitat von NitroRex Beitrag anzeigenbeides, baue sie immer auf 4 TS Servos um .... der Vorteil, wen eines abraucht, ist die Chance sehr gross den Heli normal zu landen
Ich kenne niemanden der das macht ...
Auch AXON mit dem Kabelbaum anschließen , das kann man machen aber den Drahtverhau kann man vermeiden . Ich schliesse ESC , Slave am AXON an , stecke meine 3 Servo + das Heckservo ein und von meinem Empfänger kommt nur das S-Bus Kabel in den RX Eingang vom AXON .
Vorteil genug Kabel für den Servo Strom am AXON, weniger Kabel , weniger Fehlerquellen und eine einwandfreie Funktion.
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Tja, jedem das seine.... und lieber ein Exot als ein Mitschwimmer.....
ich sage immer ;
nur weil andere es so machen, muss ich es auch ?
viele Wege führen zum Ziel, solange das Ergebnis stimmt ist alles ok
oder anders gesagt ; warum einfach wen es kompliziert auch geht .......
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Zitat von NitroRex Beitrag anzeigenTja, jedem das seine.... und lieber ein Exot als ein Mitschwimmer.....
ich sage immer ;
nur weil andere es so machen, muss ich es auch ?
viele Wege führen zum Ziel, solange das Ergebnis stimmt ist alles ok
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Zitat von Manfred Beitrag anzeigenwar auch nicht böse gemeint
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Zitat von NitroRex Beitrag anzeigenhabe ich auch nicht so aufgefasst
Die RX Einstellungen kannst du in der Soft einstellen und auch die Kanäle die sich wenn nötig auch dort ändern lassen . Ich nutze allerdings immer die Empfänger Vorgaben des Herstellers , bei 14 - 15 Heli Modelle braucht man schon eine halbwegs klare Line. Es reicht schon das ich Mode 1 fliege und verschiedene FBL Systeme .
In diesem Sinne viel Spaß mit dem AXON.
- Top
Kommentar
-
Bavarian Demon AXON
Danke , hab jetzt das slave Kabel am Aux.
Soweit alles eingestellt , morgen wirds eingeflogen , ich bin gespannt.
IMG_5237.JPG IMG_5246.JPG IMG_5248.JPGZuletzt geändert von Astrabuster; 05.01.2018, 22:49.
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Zitat von Astrabuster Beitrag anzeigenDanke , hab jetzt das slave Kabel am Aux.
Soweit alles eingestellt , morgen wirds eingeflogen , ich bin gespannt.
[ATTACH]263194[/ATTACH] [ATTACH]263195[/ATTACH] [ATTACH]263196[/ATTACH]
Nur am Anfang war es bei meinem SAB BT 650 auf Roll etwas lahm , das lies sich mit ändern der Parameter sehr gut verändern so das es über die Bänke super zu den Drehzahlen zu schalten ist.
Wünsche dir Heute viel Erfolg beim Einfliegen..
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Mal eine Frage an die Axon User, ist das Axon im Flugverhalten besser als das 3X oder 3SX?
Falls Ja, wo?
Die Einstellmöglichkeiten per Sender sind natürlich super! Und würde mir auch gefallen.Grüße Udo
RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Zitat von diabolotin Beitrag anzeigenMal eine Frage an die Axon User, ist das Axon im Flugverhalten besser als das 3X oder 3SX?
Falls Ja, wo?
Die Einstellmöglichkeiten per Sender sind natürlich super! Und würde mir auch gefallen.
New bavarianDEMON Axon | Presentation - Miles Dunkel - YouTube
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Ich hab mein Axon heute eingeflogen und muss sagen :
Für mich fliegt es sich genau wie das HC/BD3SX.
Von dem "Knackiger" merk ich nix.
Nach meiner Meinung kann man das Rad ja nicht neu erfinden , die haben doch die alte
SW einfach nur auf eine neue Plattform mit neuerer Technik implementiert.
( Anders machen es die Smartphonehersteller ja auch nicht )
Piroflips , Loops, Rollen alles wie gehabt.
Der einzige Vorteil für mich ist jetzt die SUMD Nutzung ( voll-digital ).
Ansonsten muss ich sagen das mir die Bedienungsanleitung schon sauer aufgestossen ist Aufgrund der fehlenden Bezeichnung der Ports A + B.
Die Diagnosekarte find ich auch ein bisschen irreführend. Beim alten BD3SX war es so das die Kopfkreiselempfindlichkeit immer im Diag-menu angezeigt worden ist.
Auch wenn man diese fest eingestellt hat. Waehle ich beim Axon jetzt die Default-Bank-Rot und lege z.B. 60% an , dann sehe ich im Diagmenu 0%.
Und da haette ich noch was :
Bei uns im Verein fliegen mehrere das BD3SX , man konnte sich immer mal die File von einem Kollegen zuschicken lassen und "offline" angucken.
Wenn ich jetzt die zuvor geflogene Konfi "lade" , dann sind sofort alle Einstellungen überschrieben.
Ich fände es schön wenn wieder eine "Offline-Ansicht" der Einstellungen eingefuehrt wird.
Positiv hingegen war das einfliegen. 500-800er Klasse gewaehlt , testgeflogen , nick filter noch 2 klicks aufgezogen und P Anteil vom Heck auf 17 erhöht und das Teil geht Dämonisch wie die Hölle.
Gelohnt hat es sich für mich nicht , aber auf einen Rückbau habe ich jetzt auch keine Lust mehr.
Das Axon bleibt und die anderen bleiben beim BD3SX.
Wo wir gerade bei Einstellungen sind, kann mal jmd seine Kopfkreisel / Heckkreiselwerte die er vom Goblin ( am liebsten 570 ) erflogen hat Posten ?
Ich hab jetzt am Kopf 65%, Heck 32% mit 2300 U/min.Zuletzt geändert von Astrabuster; 06.01.2018, 16:57.
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Zitat von Astrabuster Beitrag anzeigenWaehle ich beim Axon jetzt die Default-Bank-Rot und lege z.B. 60% an , dann sehe ich im Diagmenu 0%.Zuletzt geändert von NitroRex; 06.01.2018, 20:54.
- Top
Kommentar
-
AW: Bavarian Demon AXON
Zitat von Astrabuster Beitrag anzeigenIch hab mein Axon heute eingeflogen und muss sagen :
Für mich fliegt es sich genau wie das HC/BD3SX.
Von dem "Knackiger" merk ich nix.
Nach meiner Meinung kann man das Rad ja nicht neu erfinden , die haben doch die alte
SW einfach nur auf eine neue Plattform mit neuerer Technik implementiert.
( Anders machen es die Smartphonehersteller ja auch nicht )
Piroflips , Loops, Rollen alles wie gehabt.
Der einzige Vorteil für mich ist jetzt die SUMD Nutzung ( voll-digital ).
Ansonsten muss ich sagen das mir die Bedienungsanleitung schon sauer aufgestossen ist Aufgrund der fehlenden Bezeichnung der Ports A + B.
Die Diagnosekarte find ich auch ein bisschen irreführend. Beim alten BD3SX war es so das die Kopfkreiselempfindlichkeit immer im Diag-menu angezeigt worden ist.
Auch wenn man diese fest eingestellt hat. Waehle ich beim Axon jetzt die Default-Bank-Rot und lege z.B. 60% an , dann sehe ich im Diagmenu 0%.
Und da haette ich noch was :
Bei uns im Verein fliegen mehrere das BD3SX , man konnte sich immer mal die File von einem Kollegen zuschicken lassen und "offline" angucken.
Wenn ich jetzt die zuvor geflogene Konfi "lade" , dann sind sofort alle Einstellungen überschrieben.
Ich fände es schön wenn wieder eine "Offline-Ansicht" der Einstellungen eingefuehrt wird.
Positiv hingegen war das einfliegen. 500-800er Klasse gewaehlt , testgeflogen , nick filter noch 2 klicks aufgezogen und P Anteil vom Heck auf 17 erhöht und das Teil geht Dämonisch wie die Hölle.
Gelohnt hat es sich für mich nicht , aber auf einen Rückbau habe ich jetzt auch keine Lust mehr.
Das Axon bleibt und die anderen bleiben beim BD3SX.
Wo wir gerade bei Einstellungen sind, kann mal jmd seine Kopfkreisel / Heckkreiselwerte die er vom Goblin ( am liebsten 570 ) erflogen hat Posten ?
Ich hab jetzt am Kopf 65%, Heck 32% mit 2300 U/min.
Für solche Fälle kannst Du ja auch Deine Konfiguration abspeichern und ganz zum Schluss wieder laden, wenn Du die anderen Konfigurationen angesehen hast.
LG
- Top
Kommentar
Kommentar