Bavarian Demon AXON

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • enied
    Senior Member
    • 17.06.2017
    • 3076
    • Eugen
    • Tirol

    #856
    AW: Bavarian Demon AXON

    Hehe - Ich lösch sie wieder auf OneDrive.

    LG

    Kommentar

    • fly0070_1
      Member
      • 06.11.2005
      • 367
      • andreas

      #857
      AW: Bavarian Demon AXON

      vielen Dank nochmal.
      MfG
      Andreas

      Kommentar

      • enied
        Senior Member
        • 17.06.2017
        • 3076
        • Eugen
        • Tirol

        #858
        AW: Bavarian Demon AXON

        Gern geschehen !

        Kommentar

        • enied
          Senior Member
          • 17.06.2017
          • 3076
          • Eugen
          • Tirol

          #859
          AW: Bavarian Demon AXON

          Hi,

          Ich richte gerade ein AXON auf einem T-Rex 550X ein und bekomme auf der Roll-Achse die Sender NULL Kalibrierung in der Einstellsoftware nicht hin.

          Mein nächster Wert zu NULL ist +1 und wenn ich einen Schritt niedriger einstelle, bin ich auf -2.

          Meine Frage dazu, macht das was aus oder ist das dem AXON in der Praxis egal ?

          Möchte halt einfach ungern den Sender ( MZ-24 ) kalibrieren und dadurch mit anderen Modellen keine saubere NULL Stellung mehr haben.

          Danke für Euer Feedback.

          LG

          Kommentar

          • Crashpilot 2
            Member
            • 06.01.2008
            • 294
            • Wolfgang
            • Steiermark/Deutschlandsberg, Kärnten/Zollfeld

            #860
            AW: Bavarian Demon AXON

            Entweder Sender Stick Kalibrierung versuchen in der MZ 24 oder die Totzone beim Axon etwas höher/aufdrehen.
            Leider sind meine persönlichen Erfahrungen mit der Genauigkeit der Potis in Graupner Sendern nicht grad die besten
            T-Rex 700
            Futaba T18SZ
            F3N Bewerbspilot/Nationalteam Austria

            Kommentar

            • NitroRex
              Senior Member
              • 12.06.2015
              • 2099
              • Gery
              • Aargau - CH

              #861
              AW: Bavarian Demon AXON

              Zitat von enied Beitrag anzeigen
              Möchte halt einfach ungern den Sender ( MZ-24 ) kalibrieren und dadurch mit anderen Modellen keine saubere NULL Stellung mehr haben
              warum die anderen Modelle .... jedes Modell hat doch seinen Modellspeicher ?????
              kenne nur Futaba, und da wird es mit der Servomitten Verstellung auf 0 kalibriert in der BD-Softwear

              Kommentar

              • enied
                Senior Member
                • 17.06.2017
                • 3076
                • Eugen
                • Tirol

                #862
                AW: Bavarian Demon AXON

                Hier noch ein Bild. Mit dem gleichen Sender steuere ich in einem anderen Modell ein BD3SX und kann problemlos den NULL Wert erreichen.

                Eine Sender Knüppel-Kalibrierung betrifft doch alle Modelle, oder ?

                LG
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von enied; 29.11.2017, 17:06.

                Kommentar

                • Crashpilot 2
                  Member
                  • 06.01.2008
                  • 294
                  • Wolfgang
                  • Steiermark/Deutschlandsberg, Kärnten/Zollfeld

                  #863
                  AW: Bavarian Demon AXON

                  Zitat von enied Beitrag anzeigen
                  Eine Sender Knüppel-Kalibrierung betrifft doch alle Modelle, oder ?
                  Indirekt schon, aber nur wenn bei anderen Modellen die Servomitte verschoben hast um 0 zu haben,
                  aber schau einfach im Servomonitor bei der Funke nach ob da auch ein auserhalb 0 Wert steh oder springt er 0/+-1 hin und her dann bzw ein Wert mit nicht 0, würde warscheinlich eine Kalibrierung helfen,
                  sonst eben den Totzonen Wert im Axon 1-2 Werte erhöhen versuchen.
                  Zuletzt geändert von Crashpilot 2; 29.11.2017, 17:10.
                  T-Rex 700
                  Futaba T18SZ
                  F3N Bewerbspilot/Nationalteam Austria

                  Kommentar

                  • enied
                    Senior Member
                    • 17.06.2017
                    • 3076
                    • Eugen
                    • Tirol

                    #864
                    AW: Bavarian Demon AXON

                    Zitat von Crashpilot 2 Beitrag anzeigen
                    Indirekt schon, aber nur wenn bei anderen Modellen die Servomitte verschoben hast um 0 zu haben, aber schau einfach im Servomonitor bei der Funke nach ob da auch ein auserhalb 0 Wert steh oder springt er 0/+-1 hin und her dann würde warscheinlich eine Kalibrierung helfen, sonst eben den Totzonen Wert im Axon 1-2 Werte erhöhen versuchen.
                    Der Toleranzen-Wert geht von 0-12, habe zur Zeit 0. Selbst wenn ich diese Totzone mit 12 definiere verbessert sich das Ergebnis nicht.

                    Die Frage ist ob sich dieses 1 beim AXON tatsächlich in irgendeiner Form auswirkt, denn falls nicht, lasse ich es so.

                    Am AXON hängt ein GR-24 über Summensignal.

                    LG

                    Kommentar

                    • enied
                      Senior Member
                      • 17.06.2017
                      • 3076
                      • Eugen
                      • Tirol

                      #865
                      AW: Bavarian Demon AXON

                      Nachtrag: Im Servomonitor springen die Kanäle nicht.

                      LG

                      Kommentar

                      • Crashpilot 2
                        Member
                        • 06.01.2008
                        • 294
                        • Wolfgang
                        • Steiermark/Deutschlandsberg, Kärnten/Zollfeld

                        #866
                        AW: Bavarian Demon AXON

                        Zitat von enied Beitrag anzeigen
                        Die Frage ist ob sich dieses 1 beim AXON tatsächlich in irgendeiner Form auswirkt, denn falls nicht, lasse ich es so.
                        Das kann man glaube nur selbst beantworten, indem man schaut ob die TS bei Ruhenden Stand driften anfängt auf Roll.
                        Mein Axon driftet (noch) nicht mit einem Wert von 1 auf Roll im Axon, hab ich grade probiert.
                        T-Rex 700
                        Futaba T18SZ
                        F3N Bewerbspilot/Nationalteam Austria

                        Kommentar

                        • enied
                          Senior Member
                          • 17.06.2017
                          • 3076
                          • Eugen
                          • Tirol

                          #867
                          AW: Bavarian Demon AXON

                          Vielen Dank fürs Testen !

                          Ich hab grad nochmals alles geprüft und getestet, kann mir zwischen -1 und +1 aussuchen. Auf 0 komme ich nicht.

                          Werde den Heli mal 15 Minuten im Horizontalmodus stehen lassen, mal sehen ob sich was tut.

                          LG

                          Kommentar

                          • enied
                            Senior Member
                            • 17.06.2017
                            • 3076
                            • Eugen
                            • Tirol

                            #868
                            AW: Bavarian Demon AXON

                            Der Heli steht bewegungslos da, als sei er ausgeschalten. Egal ob Horizontal- oder Normalmodus. Ich glaub da driftet nichts.

                            LG

                            Kommentar

                            • enied
                              Senior Member
                              • 17.06.2017
                              • 3076
                              • Eugen
                              • Tirol

                              #869
                              AW: Bavarian Demon AXON

                              Ja, ich lass es so . Nochmals vielen Dank, wusste gar nicht daß man das so testen kann.

                              LG

                              Kommentar

                              • NitroRex
                                Senior Member
                                • 12.06.2015
                                • 2099
                                • Gery
                                • Aargau - CH

                                #870
                                AW: Bavarian Demon AXON

                                Zitat von enied Beitrag anzeigen
                                Hier noch ein Bild. Mit dem gleichen Sender steuere ich in einem anderen Modell ein BD3SX und kann problemlos den NULL Wert erreichen.

                                Eine Sender Knüppel-Kalibrierung betrifft doch alle Modelle, oder ?
                                was auf diesem Foto zu sehen ist, hat nichts mit der Knüppelkalibrierung zu tun.... sondern muss auf 0 gebracht werden, in dem man die SERVOMITTENVERSTELLUNG nachkorrigiert im Sender

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X