Bavarian Demon AXON

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ninjaper
    Senior Member
    • 13.09.2009
    • 1127
    • Per

    #391
    AW: Bavarian Demon AXON

    [emoji23] [emoji23] [emoji23]

    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
    Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz

    Kommentar

    • patrickL3
      Senior Member
      • 23.08.2009
      • 1531
      • Patrick

      #392
      AW: Bavarian Demon AXON

      Bin also nicht der einzigste. Ich hoffe die "Problemchen" werden
      erhört!

      Kommentar

      • ninjaper
        Senior Member
        • 13.09.2009
        • 1127
        • Per

        #393
        AW: Bavarian Demon AXON

        Scheinen massive Probs zu sein. Denn eine App ist kein Hexenwerk.

        Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
        Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz

        Kommentar

        • Tim V
          PSG-Dynamics Teampilot
          • 12.07.2009
          • 1846
          • Tim
          • Marburg

          #394
          AW: Bavarian Demon AXON

          Hallo,

          der Unterschied bei den Zyklischen Eingaben (z.B. Nick ziehen-Nick drücken) kommt davon das in dem Einstellungspunkt die Reglung aktiv ist. Das könnt ihr relativ simple umgehen. Geht vom Sender aus in die Bank Rot (Axon leuchtet Rot) und dreht die Kopf-Empfindlichkeit im Axon auf 0...dann die Zyklischen werte erneut einstellen.
          Es kann dazu kommen das immer noch kleine Differenzen zwischen ziehen-drücken da sind, solange diese sich um die ~0,3* bewegen ist das unproblematisch und hat keine Auswirkungen.


          Lg Tim

          Kommentar

          • stern-fan
            Senior Member
            • 27.06.2012
            • 3294
            • Rolf
            • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

            #395
            AW: Bavarian Demon AXON

            Die absoluten zykischen Werte sind im Gegensatz zu den Kollektiv-Pitch Werten völlig egal. Hauptsache die zykl. Werte sind irgendwie über mind. 9-10° und die Mechanik stößt nirgendwo an.

            Meine Helis fliegen einwandfrei und der von Tim offensichtlich auch. Eventuell seht ihr an einer Stelle Probleme, die gar keine sind.

            Grüße
            Rolf
            [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

            Kommentar

            • patrickL3
              Senior Member
              • 23.08.2009
              • 1531
              • Patrick

              #396
              AW: Bavarian Demon AXON

              Mal ist die "Regelung aktiv", mal werden die "Servomitten"
              zu genau ausgewertet. BD sollte sich mal für eine Ausrede
              entscheiden! Die Informationen der Hotline, passen nicht
              zu den Aussagen auf der Rotor. Ich bin jetzt still, sonst platzt
              mir echt der Hals! Es funktioniert soweit, aber es sind noch
              Baustellen offen.

              Kommentar

              • Tim V
                PSG-Dynamics Teampilot
                • 12.07.2009
                • 1846
                • Tim
                • Marburg

                #397
                AW: Bavarian Demon AXON

                Zitat von patrickL3 Beitrag anzeigen
                Mal ist die "Regelung aktiv", mal werden die "Servomitten"
                zu genau ausgewertet. BD sollte sich mal für eine Ausrede
                entscheiden! Die Informationen der Hotline, passen nicht
                zu den Aussagen auf der Rotor. Ich bin jetzt still, sonst platzt
                mir echt der Hals! Es funktioniert soweit, aber es sind noch
                Baustellen offen.


                Mein Lösungsvorschlag beruht einzig und allein auf meinen Erfahrungen...hat nix mit BD zutun....

                Kommentar

                • OfficeCopter
                  PSG Support
                  • 16.08.2012
                  • 1228
                  • Dennis
                  • rund um Hamburg

                  #398
                  AW: Bavarian Demon AXON

                  Zitat von patrickL3 Beitrag anzeigen
                  Mal ist die "Regelung aktiv", mal werden die "Servomitten"
                  zu genau ausgewertet. BD sollte sich mal für eine Ausrede
                  entscheiden! Die Informationen der Hotline, passen nicht
                  zu den Aussagen auf der Rotor. Ich bin jetzt still, sonst platzt
                  mir echt der Hals! Es funktioniert soweit, aber es sind noch
                  Baustellen offen.
                  Das meinte ich mit meiner initialen Aussage weiter oben. Ich würde mich auch sehr freuen wenn die Baustellen erst beseitigt werden bevor Jeti-Integration und co kommt.
                  Jeti DS-24 II & ZENYT SEVEN

                  Kommentar

                  • patrickL3
                    Senior Member
                    • 23.08.2009
                    • 1531
                    • Patrick

                    #399
                    AW: Bavarian Demon AXON

                    Tim, ist ja alles ok, aber geb die Probleme mal bitte an Deinen
                    Sponsor weiter. Es sind doch nur Feinheiten, aber die Nerven.

                    Gruß

                    Patrick

                    Kommentar

                    • ChrisTTian667
                      Member
                      • 10.04.2014
                      • 945
                      • Christian
                      • Kreis Wittlich

                      #400
                      AW: Bavarian Demon AXON

                      Hi,

                      ich hab die aktuelle Beta Firmware drauf und bin am Wochenende nochmals das Setup durchgegangen und habe ein paar Testflüge gemacht. Ich kenne das Weglaufen der Servos an Patricks Heli, konnte das an meinen zweien, jedoch nicht mehr nachstellen. Allerdings auch schon mit der FW1.1 nicht mehr (bei FW1.0 hatte Ich das auch noch), von daher kann Ich nicht sagen, ob die Problematik nun gelöst ist, oder nicht. Interessanterweise habe Ich an einem meiner beiden Axon Helis genau das gleiche E-Setup wie Patrick.

                      Zur Jeti Integration kann Ich nur positives berichten. Gerade beim Einfliegen meines Rumpfhelis war die Integration ein Segen! Die Menüführung ist sehr übersichtlich gehalten und es lässt sich jeder Parameter, der sich auch über das Experten Menü einstellen lässt einsehen und abändern. Im Vergleich zu der wirklich schon sehr schönen Integration des Spirits gefällt mir das Menu des Axon besser, da es einfacher zu bedienen ist. Ich hoffe, dass die Zukunft vielleicht noch eine Integration von Telemetrie-Sensoren bringt.

                      Gruß

                      Chris
                      minicopter diabolo, ...

                      Kommentar

                      • Manfred
                        Senior Member
                        • 16.08.2005
                        • 7263
                        • Manfred
                        • Hagen NRW

                        #401
                        AW: Bavarian Demon AXON

                        Mh, ich kennen das Problem mit AXON und einem T18 SZ Sender nicht , egal mit welcher Soft und Update. Bei mir arbeitet das AXON im in einem BT 650 . Probleme hatte ich Anfangs mit dem letzen Setup, das bekam ich dann von Bavaria per E-Mail zugeschickt und es ließ sich dann installieren.
                        Wo gegen das Programm sich runter laden und auch Installieren ließ.
                        Komisch finde ich, das es wohl nicht immer der Fall ist das Servo´s weg laufen ?
                        Was sagt den Bavaria dazu ? Ich habe aber auch nicht wie hier empfohlen mit dem Subtrimm im Sender den 90° Servo Winkel so gestellt das im AXON Programm 0 steht. Ich stelle Grundsätzlich die Abweichung im Programm ein, bei mir 2 x + 7° und 1 x ich glaube 0° auf dem Nickservo. Dafür ist diese Funktion ja wohl auch gedacht , und wenn das im VStabi, 3 SX und anderen FBL- Systemen funktioniert verstehe ich nicht warum das mit der Funktion die das gleiche Einstellt nicht funktionieren soll ? Auch wenn ich mich wiederhole , aber es wäre doch paradox wenn ich die Funktion Servo auf 90° zu stellen im Sender statt im Programm vor zu nehmen ? Wer das Video von Markus Fiehn sich angeschaut was er und wie er das AXON einstellt sieht das er nicht über die Sender Trimmung geht. Das die Funktion da ist , ist berechtigt weil es normal ist das sich bei 1 oder 2 Servo die Ruderhörner sich nicht auf einen 90° Winkel aufsetzen lassen. Das weiß aber eigentlich jeder der Heli´s mit einem FBL System fliegt. Zumal die Einstellung im AXON hinterlegt und gespeichert wird, wie in jedem FBL System.

                        Kommentar

                        • Heli87
                          Senior Member
                          • 11.10.2016
                          • 8514
                          • Torsten

                          #402
                          AW: Bavarian Demon AXON

                          Hallo
                          Ich hatte auch das Axon im TDR 2 drin. Funke Jeti DS16. Betonung liegt auf hatte.
                          Heli ist sauber geschwebt. Heck hat auch besser gestanden denn je, kein Pendeln oder sonstiges.
                          Doch bei der ersten Eingabe von Roll hat er total übersteuert und nachgedreht.
                          Konnte den Heli noch gerade so Retten, war aber schon knapper als knapp.

                          Ich finde es auch nicht gut das man hier versucht mehrere Funktionen mit einem Kanal zu kombinieren.
                          Kanäle kosten doch heute kein Geld mehr und wer die entsprechende Fernsteuerung nicht hat, wird wohl auch kein Stabi für 350 Tacken kaufen.

                          Hatte schon ein HC3SX, ein HC3 Xtreme, ein 3SX und ein Cortex und alle ließen sich gut Einstellen und sind meist schon im Grundsetup top geflogen. Helis vom 450er bis zum 800er.
                          Dachte da macht man mit dem Axon nix verkehrt, aber schlimmer häts in meinen Augen schon fast nicht mehr kommen können.
                          Fazit: Ich leg mir noch ein 3SX auf Lager, so lange es das noch gibt.
                          Auf der Jetpower wurde nämlich angedeutet das man das 3SX abschaffen will, wenn die Tandemrotor Funktion im Axon funktioniert.

                          Gruß Torsten

                          Kommentar

                          • ChrisTTian667
                            Member
                            • 10.04.2014
                            • 945
                            • Christian
                            • Kreis Wittlich

                            #403
                            AW: Bavarian Demon AXON

                            Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                            Hallo
                            Ich hatte auch das Axon im TDR 2 drin. Funke Jeti DS16. Betonung liegt auf hatte.
                            Heli ist sauber geschwebt. Heck hat auch besser gestanden denn je, kein Pendeln oder sonstiges.
                            Doch bei der ersten Eingabe von Roll hat er total übersteuert und nachgedreht.
                            Konnte den Heli noch gerade so Retten, war aber schon knapper als knapp.

                            Ich finde es auch nicht gut das man hier versucht mehrere Funktionen mit einem Kanal zu kombinieren.
                            Kanäle kosten doch heute kein Geld mehr und wer die entsprechende Fernsteuerung nicht hat, wird wohl auch kein Stabi für 350 Tacken kaufen.

                            Hatte schon ein HC3SX, ein HC3 Xtreme, ein 3SX und ein Cortex und alle ließen sich gut Einstellen und sind meist schon im Grundsetup top geflogen. Helis vom 450er bis zum 800er.
                            Dachte da macht man mit dem Axon nix verkehrt, aber schlimmer häts in meinen Augen schon fast nicht mehr kommen können.
                            Fazit: Ich leg mir noch ein 3SX auf Lager, so lange es das noch gibt.
                            Auf der Jetpower wurde nämlich angedeutet das man das 3SX abschaffen will, wenn die Tandemrotor Funktion im Axon funktioniert.

                            Gruß Torsten
                            Da war wohl die Kopfempfindlichkeit viel zu gering eingestellt. Ich vermute mal die lag noch bei 45% ???
                            minicopter diabolo, ...

                            Kommentar

                            • Heli87
                              Senior Member
                              • 11.10.2016
                              • 8514
                              • Torsten

                              #404
                              AW: Bavarian Demon AXON

                              So steht es doch auch in dem "prima Tutorial".
                              Hat mich auch gewundert. Weil beim 3SX hab ich nie unter 60% angefangen.

                              Gruß Torsten

                              Kommentar

                              • ChrisTTian667
                                Member
                                • 10.04.2014
                                • 945
                                • Christian
                                • Kreis Wittlich

                                #405
                                AW: Bavarian Demon AXON

                                Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                                So steht es doch auch in dem "prima Tutorial".
                                Hat mich auch gewundert. Weil beim 3SX hab ich nie unter 60% angefangen.

                                Gruß Torsten
                                So ein Tutorial ist für alle Helis geschrieben. Auf manche passt es direkt schon einigermaßen, auf andere nicht. Ich lege mir die Empfindlichkeit für TS und Heck immer auf 2 Potis, damit Ich anfangs mit den Werten spielen kann, bis es passt. Ich vermute mal Deine Drehzahl war auch sehr gering. Das war dann von allem bisschen zu wenig.
                                minicopter diabolo, ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X