Bavarian Demon AXON

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kesselstein
    Junior Member
    • 15.04.2010
    • 3
    • Rolf
    • Braunfels

    #556
    AW: Bavarian Demon AXON

    Hallo, ich brauche Hilfe und hoffe das ich richtig bin!
    Nach langer Zeit bin ich wieder dabei meine Helis die jetzt schon einige Jahre unbenutzt im Keller stehen zu reaktivieren. Habe mir jetzt einen BD Axon gekauft. Bevor das Teil in meine Bell 222 (noch mit Helicommand) eingebaut wird habe ich ihn erstmal in meinen T Rex 450 geklebt. Mit der Einstellung komme ich soweit klar. Im Dashboard Punkt 4 habe ich die Größe 250-500 und Rundflug Scale eingestellt.
    Servomitten und alles andere passt. Ich hätte jetzt gerne 6 Grad Pitch bei Knüppelmitte. Ist das bei der Grundeinstellung möglich. Ich komme dann aber auf ein Pichtmaximum von über 14 Grad. Muss ich das begrenzen oder spielt das keine Rolle?

    Gruß
    Rolf Kauck

    Kommentar

    • ninjaper
      Senior Member
      • 13.09.2009
      • 1127
      • Per

      #557
      AW: Bavarian Demon AXON

      Pitch begrenzen in der Software. Und dann einfach die Mitte auch in der Software berschieben. Aber dann ist kein auf dem Kopf fiegen mehr möglich mit Rettung.

      Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
      Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz

      Kommentar

      • extreme011
        helishop-nrw.de
        Flugschule / Onlineshop
        • 17.08.2009
        • 5791
        • Torsten
        • Bochum

        #558
        AW: Bavarian Demon AXON

        Wieso in der software des Axon? Das lässt sich doch viel leichter über eine angepasste Pitchkurve im Sender machen. Dann kannst du sogar verschiedene Kurven auf verschiedene Flugphasen legen.

        Torsten
        Vollkasko für Flugmodelle
        http://Helishop-nrw.de

        Kommentar

        • ninjaper
          Senior Member
          • 13.09.2009
          • 1127
          • Per

          #559
          AW: Bavarian Demon AXON

          Geht auch aber eben keine Rettung mehr.

          Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
          Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz

          Kommentar

          • Kesselstein
            Junior Member
            • 15.04.2010
            • 3
            • Rolf
            • Braunfels

            #560
            AW: Bavarian Demon AXON

            Zitat von ninjaper Beitrag anzeigen
            Geht auch aber eben keine Rettung mehr.

            Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
            Also wäre es sinnvoll auch bei einem Scalemodell Knüppelmitte 0 Grad Pitch!?

            Kommentar

            • ninjaper
              Senior Member
              • 13.09.2009
              • 1127
              • Per

              #561
              AW: Bavarian Demon AXON

              Jawoll

              Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
              Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz

              Kommentar

              • elekSENDER
                Member
                • 10.12.2008
                • 312
                • Alexander
                • Wien

                #562
                AW: Bavarian Demon AXON

                Zitat von ninjaper Beitrag anzeigen
                Geht auch aber eben keine Rettung mehr.
                stimmt nicht.

                Im AXON ein zero-Setup einstellen, d.h. bei pitch 0 im AXON Daignosemenü auch 0 grad pitch an den Rotorblättern, bei pitch +-100 symetrisch +- X Grad einstellen als Maximalwert (X je nach Anforderung).
                Dem AXON ist dann völlig wurscht wie du deine pitchkurven (zb. 6 Grad bei Knüppelmitte oder auch -3 wenn du das willst) in der Fernsteuerung einstellst, es wird richtig retten.
                LG, Alexander

                ein paar Helis, Flieger, Autos, Boote und ein ferngsteuertes Zahnbürstl

                Kommentar

                • Kesselstein
                  Junior Member
                  • 15.04.2010
                  • 3
                  • Rolf
                  • Braunfels

                  #563
                  AW: Bavarian Demon AXON

                  Vielen Dank Alex für den Tipp.

                  Wenn ich dich richtig verstanden habe, in der Software des AXON alle Werte wie in der Anleitung beschrieben, Servo Mitte usw. Blätter Null Grad und meine bevorzugten Werte über die Pitchkurve am Sender.

                  Gruß
                  Rolf

                  Kommentar

                  • elekSENDER
                    Member
                    • 10.12.2008
                    • 312
                    • Alexander
                    • Wien

                    #564
                    AW: Bavarian Demon AXON

                    Zitat von Kesselstein Beitrag anzeigen
                    Wenn ich dich richtig verstanden habe
                    ja, hast du, genau so.
                    LG, Alexander

                    ein paar Helis, Flieger, Autos, Boote und ein ferngsteuertes Zahnbürstl

                    Kommentar

                    • Bluebrain
                      Junior Member
                      • 27.09.2016
                      • 3
                      • Richard

                      #565
                      AW: Bavarian Demon AXON

                      Wie sieht es denn nun aktuell mit der Android App aus?

                      "in kürze" liest man ja nun schon seit fast 1 Jahr.
                      Irgendwo hieß es auch "bis Ende 2016". :dknow:

                      Kommentar

                      • Gazelle16
                        Member
                        • 29.12.2015
                        • 20
                        • Burckhard

                        #566
                        AW: Bavarian Demon AXON

                        Hallo zusammen,
                        habe hier viel überflogen und bin mir nicht sicher, ob ich es überlesen habe. Deshalb hier nochmal mein Problem (AXON Jeti-Anbindung):
                        Ich habe die .bin-Datei in die DEVICE-Datei meiner DC16 übertragen (und den Firmwarupdate geladen). Im Gerätemanager (und auch sonst nirgendwo im Sender) wird aber das AXON-Parametermenü bzw. das Menü, über dass ich den AXON ändern kann, nicht angezeigt.
                        Was läuft hier verkehrt bzw. wass muss ich tun, damit das angezeigt wird.

                        Danke für euere Hilfe.
                        Gruß
                        Burckhard

                        Kommentar

                        • Bluebrain
                          Junior Member
                          • 27.09.2016
                          • 3
                          • Richard

                          #567
                          AW: Bavarian Demon AXON

                          Am PC den Axon auf Jeti EX-Bus stellen, den Empfänger am Anschluss (E1 oder E2) wo der Axon dran hängt auch EX-Bus einstellen, und dann sollte es klappen.

                          Kommentar

                          • Gazelle16
                            Member
                            • 29.12.2015
                            • 20
                            • Burckhard

                            #568
                            AW: Bavarian Demon AXON

                            Hallo Bluebrain,
                            danke für deine Antwort. Die Software ist umgestellt. Jetzt fehlt nur noch der Empfänger: Mein R10 EX hat zwei Sat-Anschlüsse und einen EXT, an dem ein Sensor steck.
                            Der AXON ist über den Kabelbaum am Empfänger über mehrere Stellen verteilt. Muss ich da jetzt was umprogrammieren?

                            Danke und Grüße
                            Burckhard

                            Kommentar

                            • Bluebrain
                              Junior Member
                              • 27.09.2016
                              • 3
                              • Richard

                              #569
                              AW: Bavarian Demon AXON

                              Zitat von Gazelle16 Beitrag anzeigen
                              Muss ich da jetzt was umprogrammieren?
                              Du musst mal die Anleitung lesen, oder was ich geschrieben haben.
                              Der Empfänger muss auch auf EX-Bus gestellt werden (ich weiß nicht, ob das dein R10 bereits kann).
                              Dann werden Empfänger und Axon nur mehr über 1 einzelnes Patchkabel miteinander verbunden.

                              Kommentar

                              • megane1230
                                Member
                                • 09.02.2009
                                • 148
                                • Thomas
                                • Adliswil, Schweiz

                                #570
                                AW: Bavarian Demon AXON

                                Hi

                                Hat jemand das Axon in einem DB7 eingebaut? Hatte vorher das Brain2 und das war schön knackig.
                                Falls jemand seine Konfig. zur Verfügung stellen könnte, wäre ich sehr dankbar.

                                Danke und Gruss
                                Thomas
                                Soxos Strike 7.1 / Tron 7.0 / Tron 5.5
                                Spirit GTR
                                Jeti DS

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X