Das mit den 5 grad kommen da nicht zuvtragen. Und wenn dann wäre das immer ein Problem. Habe früher auch immer den Heli hinten nieder gedrückt beim initialisieren. Hab da auch paar mal nachgefragt wie sich das so verhält. Ist egal. Ob nach vorne geneigt oder null grad. Müsste dann ja bei microbeast und vstabi usw auch ein problem machen. Das hat nix mit dem geolink zu tun.
Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Einklappen
X
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Das mit den 5 grad kommen da nicht zuvtragen. Und wenn dann wäre das immer ein Problem. Habe früher auch immer den Heli hinten nieder gedrückt beim initialisieren. Hab da auch paar mal nachgefragt wie sich das so verhält. Ist egal. Ob nach vorne geneigt oder null grad. Müsste dann ja bei microbeast und vstabi usw auch ein problem machen. Das hat nix mit dem geolink zu tun.Grüße Willi
- Top
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Moin Joh,Zitat von Joh Beitrag anzeigenHallo.
Ich hätte eine Frage zum Geolink.
Gibt es hier Piloten die ein Geolink mit mehreren Helis betreiben ?
Wenn ja, wie habt ihr das gemacht ? Ist das ohne weiteres machbar ?
Ich könnte mir vorstellen bei zwei Helis das Geolink absolut identisch zu konfigurieren und die Schalter exakt gleich zu belegen. Man muss halt wissen was man tut.
Die Frage wäre dann ob das machbar ist. ZB das Geolink auf eine Halterung mit Klettband fixieren und beim Heli Wechsel einfach vom Klettverschluss ab machen und auf den anderen Heli packen.
Das war nur ein bisschen gesponnen.
Was meint ihr dazu ?
Ich mache das seit 1 Jahr mit meinen 3 Helis.
Funktioniert problemlos, siehe hier:
RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - 3D Druck um Heli-BereichGruß Heiner
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Da hast du aber das geolink einmal verkehrt rum montiert mit stecker nach hinten.Grüße Willi
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Ist kein Problem, da die Einstellungen fürs Geolink im Spirit gespeichert sind.Zitat von diamondblack Beitrag anzeigenDa hast du aber das geolink einmal verkehrt rum montiert mit stecker nach hinten.Gruß Heiner
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Ahja stimmt. Das kannst ja einstellen. Ich hatte das auch aber wie gesagt mir wurde das zu bunt und mein stecker wurde immer lockerer. Jetzt hat jeder ein Geolink wo ich es haben wollteGrüße Willi
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Vielleicht macht man sich einfach einen Stecker ins Kabel? Dann muss man ihn nicht immer im Geolink abziehen.
Wenn es bei 10 Helis nicht viel Geld ist weiß ich ja auch nicht.
Ich kenne auch einige die es wechseln. Das funktioniert problemlos da die Einstellungen ja wie schon beschrieben im Spirit gespeichert werden.
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Noch einen Stecker mehr? Ne danke. Ich bin eher so das ich die Kabeln lieber direkt anlöten würde. Stecker, egal welche, sind immer eine potentiale Fehlerquelle. Und soviel kostet das jetzt auch nicht. Man muss ja ned alle gleich auf einmal ausstatten. Ich hab zb immer ein Spirit und ein Geolink auf reserve. So kann ich immer schnell eines aufbauen und bestelle dann eines nach. Ja ich hab ein Luxusproblem und bin Modellbausüchtig.Grüße Willi
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Ich verstehe ja, dass man sich das Teil in 1-3 Trainigshelis einbaut oder es eben zwischen diesen Helis wechselt, solange man noch nicht sicher fliegen kann.Zitat von diamondblack Beitrag anzeigenIch habe ca 10 helis mit geolink.
Aber warum baut man das in so viele seiner Helis ein?
Nicht dass ich es Dir nicht gönne oder ausreden will, ich würde es nur gerne verstehen
Edit (Dein Beitrag ist erst aufgetaucht als ich gespeichert habe):
Ah, OK! Das erklärt es schonZitat von diamondblack Beitrag anzeigenJa ich hab ein Luxusproblem und bin Modellbausüchtig.
Zuletzt geändert von luha; 16.01.2022, 13:01.Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Ja ich bin da etwas komisch. Jeder meiner Helis muss abflugfertig sein und auch perfekt fliegen. Und ich will ehrlich sein. Das Geolink fliegt einfach mit. Sollte ich es brauchen weil ich was probieren will dann ist es da und muss nicht erst Heli wechseln oder umbauen. Aber es ist zu 90 Prozent aus.
Und jedesmal wenn ich ein schnäppchen finde muss ich fast zuschlagen. Bsp. Habe für meinen logo 800xxtreme komplett rtf nur 900€ bezahlt. Absturzfrei mit top ausstattung. Das einzige was fehlte war das fbl system. Das ist jetzt ein Spirit inkl Geolink. Mittlerweile auch mein Lieblingsheli. Der geht jedes mal in die Luft. Und ein Zweiter ist immer dabei, der variiert aber.Grüße Willi
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Zitat von diamondblack Beitrag anzeigenHallo. Ich habe ca 10 helis mit geolink. Ich habe aber auf jeden ein Geolink mittlerweile montiert. Ich hab das probiert mit dem wechseln. Es geht eigentlich schon jedoch muss das geolink immer so gerade wie möglich sitzen. Ein nullen ist ja nicht möglich. Und es muss ziemlich stramm sitzen.
Ich habe mir einen spezialhalter gemacht oder machen lassen wo man a das Geolink schnell wechseln kann und b fürs Kalibrieren nicht immer den ganzen Heli drehen muss sondern das geolink einzeln. Aber so teuer ist das Geolink dann nicht und das ständige wechseln störte mich vor allen weil der Stecker immer weniger gut hält.
Nullen geht doch wenn man das Geolink ausgerichtet hat und Gerade auf dem Rohr hat kann man in der Konfiguration doch unter der Anzeige wie es sitzt das Ding auf Knopfdruck Nullen am PC mit der Software, vorübergehend. ßbernimmt das Geolink das nicht ?
Zumindest habe ich das heute so verstanden beim Einstellen.Angehängte DateienXL Power 520 , Dibolo 700 UL 6S
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Nein. Da nullst du das geolink nicht. Das ist nur zur montage. Du nullst das geolink auf den heli für die montage. Nach erneuter stromversorgung sind die werte wieder die alten. Also nur temporär.Grüße Willi
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Die werte bzw winkel in der x und y achse sind fest programmiert im Geolink und beziehen sich auf die Erdachsen wie ein Kompass. Diese kannst du nicht nullen. Das was in der Software ist zum nullen soll ungefähr so ablaufen: geolink auf eine plattform legen die in x und y exakt zur rotorwelle liegt. Meist ist das der rücken vom Motor oder eben die motorträgerplatte. Liegt das geolink dort auf kann man nun vorübergehend zur leichteren Montage die werte nullen. Somit ist es leichter das geolink exakt auf dem Heckrohr auszurichten. Nach erneutem bestromen sind die fest programmierten werte wieder im Geolink ersichtlich. Probiers aus.Grüße Willi
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Das geht nur wenn du auch internet hast auf dem endgerätGrüße Willi
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Vielen Dank - aber Internet habe ich auf den Rechner und das funzt auch alles. Bei einem 450er mit Spirit2 und Geolink funktioniert das alles und bei dem 550 mit SpiritPro und ebenfalls dem Geolink leider nicht.
Habe auch mal ein anderes FBL (ebenfalls SpiritPro) genommen und da tuts das auch nicht. Wie gesagt - Wenn ich mir den Heli und das Geolink ansehe, dann scheint dort alles ok zu sein. Es ist nur dieser blöde Button "Gehe zur GPS Position" nicht aktiv und das verstehe ich nicht.
In dem (schwarzen) Fenster (GeolinkMenü und dann "Map") werden interessanter Weise unten links die richtigen GPS Koordinaten angegeben... auch das ist alles ok... (nur der Button ist nicht aktiv)
Was meint ihr? Kann ich den Heli so wohl fliegen?
Vielleicht hat ja jemand das gleiche Problem und eine Lösung... Danke vorab...
- Top
Kommentar

Kommentar