Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ferrari.f1
    Gesperrt
    • 01.09.2019
    • 32
    • Tony

    #736
    AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

    Zitat von enied Beitrag anzeigen
    Das Spirit benötigt kein GPS für die Rettung. Die Rettung funktioniert immer.
    Und wenn man den Virtuellen Ground Netz Aktiviert hatt, Auch nicht !??

    Kommentar

    • enied
      Senior Member
      • 17.06.2017
      • 3076
      • Eugen
      • Tirol

      #737
      AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

      Zitat von Ferrari.f1 Beitrag anzeigen
      Und wenn man den Virtuellen Ground Netz Aktiviert hatt, Auch nicht !??
      was soll das bitte sein ?

      Kommentar

      • parkplatzflieger
        Senior Member
        • 18.03.2012
        • 8994
        • Torsten
        • FMBG Schifferstadt-Assenheim

        #738
        AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

        Vermutlich automatische Rettung bei Unterschreitung einer Mindesthöhe ....
        Torsten
        Voodoo 600, Logo 600SX
        Spektrum, Spirit, Heli X

        Kommentar

        • parkplatzflieger
          Senior Member
          • 18.03.2012
          • 8994
          • Torsten
          • FMBG Schifferstadt-Assenheim

          #739
          AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

          Zitat von Ferrari.f1 Beitrag anzeigen
          Und wenn man den Virtuellen Ground Netz Aktiviert hatt, Auch nicht !??
          Offenbar kann das neue Spirit GT dies tatsächlich ohne GPS und somit ohne GeoLink. Coming Home natürlich nicht.
          Torsten
          Voodoo 600, Logo 600SX
          Spektrum, Spirit, Heli X

          Kommentar

          • Joh
            Joh
            Senior Member
            • 28.07.2018
            • 2743
            • Johannes
            • Vogelsbergkreis

            #740
            AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

            Hallo zusammen,

            da mir mein 500er letztens fast abgehauen ist, hab ich mich dazu entschlossen das Geolink einzubauen.
            Jetzt ist es so, dass ich eine NX8 habe und nur 8 Kanäle zur Verfügung habe.
            Alle Kanäle sind belegt.

            Wenn ich das richtig verstehe bleibt mir nur die Möglichkeit den Kanal der Bankumschaltung doppelt zu belegen.

            Ich schreibe mal bisschen meine Gedanken auf und es wäre super wenn mir einer sagen kann ob das von der Logik her funktioniert.

            Beispiel Bank 0:
            Hier würde ich alle Haken beim Geolink rausnehmen um einen normalen Modus ohne Geolink zu haben und die normale Rettung aktiviert lassen.

            Beispiel Bank 1:
            Hier würde ich gerne RTH benutzen. Das bedeutet ich würde hier in der Software RTH aktiv schalten. Man soll dazu die Stabi Konfiguration auf KOAXIAL stellen. Das bedeutet, wenn ich jetzt den Rettungsknopf ziehe wird RTH aktiviert und der Heli kommt dann auf den von mir in der Software festgelegten Punkt zurück ? Ein Punkt über einen separaten Kanal anwählen fällt ja dann flach. Wegen Kanalmangel .

            Beispiel Bank 2:
            Hier würde ich die automatische Höhenrettung einsetzen und die Rettung auf normal lassen. Also im Prinzip der normale Flugmodus nur eben noch zusätzlich mit automatischer Rettung.

            Dann wäre es doch so das ich vor jedem Landen die Bank wechseln muss, da sonst immer die automatische Rettung greift, oder ?

            Ist das vom Vorgehen her logisch. Also würde das so funktionieren oder hab ich da irgendwo noch ein Gedankenfehler?

            Evtl. gibt es hier Spekrum Flieger, idealerweise mit einer DX8 oder NX8, die mir Ihre Vorgehensweise sagen können.

            Besten dank schonmal
            Logo 550 SE || Gobin RAW 420

            Kommentar

            • Clarion Power
              Senior Member
              • 29.10.2012
              • 1972
              • Mirko
              • Mittelhessen

              #741
              AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

              Wieso hast du 8 Kanäle belegt? Für was?

              5 Kanäle zum fliegen
              1 Kanal für die Bankumschaltung (hier könnte Bank 1 und Bank 2 die Höhenrettung aktiv geschaltet sein. Bank 0 aus zum starten und landen)
              1 Kanal für die Rettung
              1 Kanal für die RTH

              Dann noch ein weiterer Schalter an der Fernbedienung für Motor aus und du musst in einer brenzligen Situation schnell kapieren wofür du 4 Schalter belegt hast und welcher Schalter wofür zuständig ist...
              Zuletzt geändert von Clarion Power; 20.08.2021, 14:45.

              Kommentar

              • Joh
                Joh
                Senior Member
                • 28.07.2018
                • 2743
                • Johannes
                • Vogelsbergkreis

                #742
                AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                1 bis 5 ist klar.
                6 Heckempfindlichkeit
                7 Bank Umschaltung
                8 Rettung.
                Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                Kommentar

                • Joh
                  Joh
                  Senior Member
                  • 28.07.2018
                  • 2743
                  • Johannes
                  • Vogelsbergkreis

                  #743
                  AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                  Allgemein stellt sich mir auch noch folgende Frage.

                  Wenn ich die automatische Höhenrettung in der Software mit dem Haken aktiviere Greift diese ja erst ( sofern ich keinen Kanal zuweise) wenn ich die Stabi Funktion. Also Rettung auslöse.

                  Ich habe die Rettung auf einem Taster.
                  Wenn ich jetzt den Taster Drücke Rettet der Heli doch ganz normal. Davon abgesehen. Wenn ich die Anleitung richtig verstehe würde die automatische Rettung nur so lange funktionieren wie ich den Taster gedrückt halte. Also so lange wie ich den Stabi Knopf Drücke.

                  Von der mir rätselhaften Doppelbelegung Mal abgesehen.
                  Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                  Kommentar

                  • rainerX
                    Senior Member
                    • 07.07.2016
                    • 1468
                    • rainer
                    • Nord-Oberpfalz/Bayern

                    #744
                    AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                    so wie ich das sehe, benötigt man einen Kanal 9 für RTH, falls man Rettung und RTH getrennt haben will.
                    es sei denn, man verwendet den Kanal 6 für die Heckempfindlichkeit dafür, indem man diesen erflogenen Wert als Festwert ablegt.
                    Einen Taster für die Rettung, sehe ich kritisch. Wenn dieser zu früh losgelassen wird und der Rettungsprozess noch nicht abgeschlossen ist, könnte es zu einer unvorhersehbaren Reaktion kommen?
                    Zuletzt geändert von rainerX; 21.08.2021, 20:39.
                    3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

                    Kommentar

                    • Joh
                      Joh
                      Senior Member
                      • 28.07.2018
                      • 2743
                      • Johannes
                      • Vogelsbergkreis

                      #745
                      AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                      Das mit dem Taster lassen wir Mal außer Frage, da ich schon immer mit einem Taster erfolgreich meine Helis rette.

                      Was ich nicht begreife ist folgendes :
                      Man kann jedem Modus mit der Rettung aktivieren oder aber mit einem separaten Schalter wofür man einen freien Kanal benötigt.
                      Wenn ich jetzt in der Software im geolink die automatische Höhenrettung aktiviere , also die entsprechenden Haken setze und ich diese nicht mit einem separaten Kanal schalten will sondern über die Stabi Funktion, dann würde das nur aktiv sein wenn ich meinen Stabi Knopf betätige was ja absolut keinen Sinn macht, da dadurch ka die normale Rettung ausgelöst wird. Und dann käme noch hinzu daß die automatische Höhenrettung nur dann aktiv wäre wenn ich den Schalter gedrückt halten würde. Was ja völliger Blödsinn ist. Ich denke irgendwo ist da noch was, was ich nicht weiss. Testen kann ich es noch nicht da ich es noch nicht habe.
                      Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                      Kommentar

                      • parkplatzflieger
                        Senior Member
                        • 18.03.2012
                        • 8994
                        • Torsten
                        • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                        #746
                        AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                        Zunächst kann ich mir nicht vorstellen, dass man diese Höhenrettungsfunktionen immer aktiviert haben will. Zumindest beim Landen muss man es wohl abstellen. Aber auch im "normalen" Flug hätte ich das lieber abgeschaltet. Wenn man also für ReFu und Höhenrettung keine zwei Kanäle mehr frei hat, wird man mit einem Kompromiß leben müssen. Ich nehme an, dass die normale ReFu dann nicht mehr zur Verfügung steht, wenn Höhenrettung aktiv ist. Warum braucht man die normale ReFu noch, wenn Höhenrettung aktiviert ist? Es erscheint mir sogar logischer, in dem Fall auf die normale ReFu zu verzichten: Kommt es zu Schwierigkeiten, versucht man erstmal selbst zu retten (ohne den ReFu-Taster) und geht das schief, wird der Heli durch die Höhenrettung geschützt. So lernt man gefahrlos selbst zu retten und wird den ReFu-Reflex wieder los (falls man sich sowas antrainiert hat).
                        Zuletzt geändert von parkplatzflieger; 22.08.2021, 05:49.
                        Torsten
                        Voodoo 600, Logo 600SX
                        Spektrum, Spirit, Heli X

                        Kommentar

                        • Joh
                          Joh
                          Senior Member
                          • 28.07.2018
                          • 2743
                          • Johannes
                          • Vogelsbergkreis

                          #747
                          AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                          Hallo,

                          ich hätte eine Frage zur automatischen Höhenrettung.
                          Habe das Geolink heute zum ersten mal getestet. Von Return to Home bin ich absolut begeistert.
                          Höhenrettung eher nicht so.... eventuell ist bei mir auch ein Funktionsproblem, wo ich aber nicht wüsste wie ich dieses beseitigen soll.

                          Wenn ich mit aktivierter Höhenrettung fliege schaltet manchmal die normale Rettung wenn ich den angegebenen Bereich komme und manchmal springt die Rettung nur ganz kurz an . Da geht der Heli dann ca. 20cm hoch und hört dann wieder auf . Das war dann wie ein kurzes stottern.
                          Kennt jemand dieses Phänomen und weiß ob das so richtig ist? Ich denke ja eher nicht.
                          Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                          Kommentar

                          • Joh
                            Joh
                            Senior Member
                            • 28.07.2018
                            • 2743
                            • Johannes
                            • Vogelsbergkreis

                            #748
                            AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                            Hallo.
                            Ich hätte eine Frage zum Geolink.
                            Gibt es hier Piloten die ein Geolink mit mehreren Helis betreiben ?
                            Wenn ja, wie habt ihr das gemacht ? Ist das ohne weiteres machbar ?

                            Ich könnte mir vorstellen bei zwei Helis das Geolink absolut identisch zu konfigurieren und die Schalter exakt gleich zu belegen. Man muss halt wissen was man tut.
                            Die Frage wäre dann ob das machbar ist. ZB das Geolink auf eine Halterung mit Klettband fixieren und beim Heli Wechsel einfach vom Klettverschluss ab machen und auf den anderen Heli packen.
                            Das war nur ein bisschen gesponnen.
                            Was meint ihr dazu ?
                            Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                            Kommentar

                            • diamondblack
                              Senior Member
                              • 10.12.2007
                              • 1914
                              • Wilhelm
                              • Mühlparz bei Schwanenstadt

                              #749
                              AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                              Hallo. Ich habe ca 10 helis mit geolink. Ich habe aber auf jeden ein Geolink mittlerweile montiert. Ich hab das probiert mit dem wechseln. Es geht eigentlich schon jedoch muss das geolink immer so gerade wie möglich sitzen. Ein nullen ist ja nicht möglich. Und es muss ziemlich stramm sitzen.
                              Ich habe mir einen spezialhalter gemacht oder machen lassen wo man a das Geolink schnell wechseln kann und b fürs Kalibrieren nicht immer den ganzen Heli drehen muss sondern das geolink einzeln. Aber so teuer ist das Geolink dann nicht und das ständige wechseln störte mich vor allen weil der Stecker immer weniger gut hält.
                              Grüße Willi

                              Kommentar

                              • Joh
                                Joh
                                Senior Member
                                • 28.07.2018
                                • 2743
                                • Johannes
                                • Vogelsbergkreis

                                #750
                                AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme

                                An die Ausrichtung hatte ich auch schon gedacht.
                                Vor allem hat der Rex ein 5 Grad Keil Landegestell was der Logo 550 nicht hat. Dann lasse ich das Mal bleiben.
                                Danke dir
                                Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X