Hab jeweils die aktuellste FW 1.03 u 2.71 Spirit Pro. Heckrohr ist angeschliffen bei meinem Voodoo 400 lt. Anleitung Plöchinger.
Limit ist auf 4 Meter eingestellt und wurde nicht verändert. Aufgefallen ist mir der Ausfall als bei der Funktion Position halten der Heli plötzlich abgedriftet ist. Bin dann gelandet und hab das Blinken am Geolink gesehen.
Vg
Scheint soweit alles ok zu sein. Ich habe das Höhenlimit auf 6m. Tippe nun auch auf Statik, wenn das GeoLink blinkt. Evtl. mal prüfen, ob der Heckrotor zur Motorhalterung eine Masseverbindung hat (sollte so sein).
Scheint soweit alles ok zu sein. Ich habe das Höhenlimit auf 6m. Tippe nun auch auf Statik, wenn das GeoLink blinkt. Evtl. mal prüfen, ob der Heckrotor zur Motorhalterung eine Masseverbindung hat (sollte so sein).
VG
Danke für den Tip ! Wie sollte die Masseverbindung aussehen ? Eine Verbindung per Kabel vom Heckrohrhalter zum Motorträger ? Dachte es reicht das Heckrohr im Bereich des Halters anzuschleifen ..
Ich würde vom Heckrotor nach vorne arbeiten (messen). Da wo keine Masseverbindung besteht, eine schaffen. Oft reicht ein kurzes Kabel vom Chassis zum Heckrohr. CFK ist auch ein Leiter.
Ich würde vom Heckrotor nach vorne arbeiten (messen). Da wo keine Masseverbindung besteht, eine schaffen. Oft reicht ein kurzes Kabel vom Chassis zum Heckrohr. CFK ist auch ein Leiter.
VG
Hab heute gemessen, die Masseverbindung vom Heckrotor(Welle) bis zum Motorträger ist durchgängig vorhanden.
Hab jetzt folgendes gemacht:
Firmware auf Geolink 1.03 neu
Geolink etwas weiter hinten montiert (10 cm vom Heckservo weg)
Geolink neu kalibriert
Ich habe zwar noch kein Spirit, habe aber alle Entwicklungsstufen des Skookum 720 mit GPS durchgemacht.
Auch ich habe ein SK720 in einem T-Rex 600 EFL Pro in Betrieb. Bin ganz zufrieden. Finde aber dass es nicht ganz zu Ende entwickelt ist. Die größte Schwäche aus meiner Sicht: das Höhenlimit ist ungenau. Niedriger als 10 m würde ich nicht einstellen. Die Stärke: Die Rettung richtet den Heli auf Heckschweben aus. Weil es Skookum nicht mehr gibt bin ich bei meinem neuen Henseleit TDSF auf Spirit pro umgestiegen. Größter Vorteil zum SK: Die Rettung auf dem Rücken geht erst auf Höhe und dreht danach um (einstellbar).
Das GPS ist deutlich empfindlicher geworden. Zumindest findet es die Satelliten schneller als SK.
Ich denke die HW ist besser (moderner) und die SW bereits weiter optimiert als bei SK. Sind ja auch ein paar Jahre dazwischen.
Trotzdem, von einem zuverlässigen Rettungssystem sind wir so weit entfernt wie die Assistenzsysteme im Auto vom autonomen Fahren. Ich will beide Systeme nicht mehr missen. Bleibe aber defensiv sowohl beim Fliegen als auch beim Fahren.
@ Grobjo
Ich habe das Spirit/Geolink auf meinem Voodoo 600 im Einsatz. Die GPS Plattform habe ich mir gedruckt. Mindesthöhe steht bei 9m.
Frage an die Geolink Nutzer .. Ich nutze ausschließlich die Funktion Mindesthöhe den Rest brauche ich nicht. Wenn ich die Log Dateien an und ab auslese habe ich sporadisch Einträge mit Geolink Connection is broken ! Das bedeutet das Geolink hat kurzzeitig Aussetzer.
Habt ihr das auch schon bemerkt oder ähnliche Erfahrungen ?
Grüße b
Habe ich selber noch nie bemerkt aber kch denke das es da vl eher um die gps verbindung geht? Die muss ja ned immer zu 100% bestehen. Aber ich kann es heute mal selber auslesen. Bin dann ne runde rumbolzen dann schau ich mal rein.
Habe ich selber noch nie bemerkt aber kch denke das es da vl eher um die gps verbindung geht? Die muss ja ned immer zu 100% bestehen. Aber ich kann es heute mal selber auslesen. Bin dann ne runde rumbolzen dann schau ich mal rein.
Frage an die Geolink Nutzer .. Ich nutze ausschließlich die Funktion Mindesthöhe den Rest brauche ich nicht. Wenn ich die Log Dateien an und ab auslese habe ich sporadisch Einträge mit Geolink Connection is broken ! Das bedeutet das Geolink hat kurzzeitig Aussetzer.
Habt ihr das auch schon bemerkt oder ähnliche Erfahrungen ?
Grüße b
kann man zusammen Höhenlimit und Höhe halten sowie automatisch landen und Return Home auf jeweils einem 3-Wege Schalter legen? Man benötigt doch außer bei RH nur die 0 oder 100 %, also aktiv oder inaktiv?
Zuletzt geändert von Brainpurge; 29.02.2020, 18:40.
kann man zusammen Höhenlimit und Höhe halten sowie automatisch landen und Return Home auf jeweils einem 3-Wege Schalter legen? Man benötigt doch außer bei RH nur die 0 oder 100 %, also aktiv oder inaktiv?
Okay, überlege nur gerade, wie ich am besten alles sinnvoll auf Schalter lege. Vielleicht einfach auf einen 6-fach Drehschalter oder getrennt alles, gibt ja unendlich viele Möglichkeiten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar