Spirit GT Automatische Rettung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • luha
    Senior Member
    • 07.10.2013
    • 4844
    • Lutz
    • Lehrte bei Hannover

    #211
    Du kannst die Rettung auch auf 2m einstellen. Das Spirit wird dann auch ab 2m übernehmen. Du bist dann aber immer noch selbst in der Verantwortung nicht mehr kinetische Energie Richtung Boden zu haben, als Dein Heli mit vorhandener Drehzahl abfangen kann. Die Zeit für die Drehung in die Waagerechte musst du natürlich auch mit einplanen.

    Die Physik kann eine Autorettung natürlich auch nicht austricksen.

    Wer fliegt denn auch Sachen in 2m, die er nicht sicher beherrscht?
    Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

    Kommentar

    • Timo Wendtland
      Henseleit Teampilot
      • 17.04.2003
      • 3565
      • Timo
      • Darmstadt

      #212
      Zitat von Christoph Lipinski Beitrag anzeigen
      Danke für die Info.

      Die Rettung in der Art Tasterschalter zu ziehen, kenne und benutze ich sehr gut von Axon, was ich jetzt fliege. Und dennoch nicht immer schaffe ich z.B. beim Verknüppeln rechtzeitig den Schalter zu ziehen,
      was letztendlich sehr frustrierend ist, besonders wenn ich smooth in 2m meine Rückenwechseln Achter fliege...

      Selbst wenn man sehr gute Rettung von Axon hat, ist man dennoch selbst verantworlich den Schalter im passendem Moment zu ziehen, was wiederum für gewisse und fast permanente Anspannung sorgt.

      Hier beim Spirit hatte ich mir erhofft, mich von "Wächtermodus" endlich zu erlösen und dafür entspannter, mehr neues auszuprobieren, weil Spirit die Rettung just-in-time übernimmt, aber nicht erst ab 7-8 Meter....
      Der Plan ist automatische Rettung für 2m / 2-3s aktivieren und sorglos fliegen.... ist möglich ?

      Man muss schon realistisch bleiben, 2 Meter ist zu niedrig für die Auto-Rettung.
      Das würde selbst wenn man manuell Just in Time rettet schon echt knapp werden je nach Flugsituation.

      Kommentar

      • Christoph Lipinski
        Member
        • 06.09.2008
        • 520
        • Christoph
        • Herdecke

        #213
        Danke Euch für Feedback.

        Um die automatische Rettung für Spirit zu erleichtern😉, werde ich Acro nehmen = kein Umdrehen. Axon hat mir schon mehrmals angenehm "gezeigt" und kam nie auf Idee dadurch Boom Strike zu fabrizieren🤣

        Wenn ich smooth Basic trainiere mit weniger kinetische Energie = fahrt - wie Luha angedeutet hat, dürften 2 m ok sein, bzw. man könnte sich die "erfliegen" - 5-4-3 m ? Verstand könnte hier sehr nützlich sein... 😂
        Wenn ich aber Sachen, wie z.B Funnels aller Arten fliegen lernen möchte, sagt der Verstand, erhöhe lieber auf 7-8m - Timo Vorschlag 😉

        Summa summarum so könnte sich doch die automatische Rettung für mehr Entspannung = mehr Fortschritt nützlicher erweisen oder ?

        Kommentar

        • Timo Wendtland
          Henseleit Teampilot
          • 17.04.2003
          • 3565
          • Timo
          • Darmstadt

          #214
          Also ich würde davon abraten in 2m Höhe zu trainieren und sich dann auf die Auto-Rettung zu verlassen - Ist zu heiß. Weiter oben geht das allerdings klar.

          Normalerweise fliegt man die Figuren in 2m Höhe auch nur wenn die 100% Sitzen.

          Kommentar

          • Christoph Lipinski
            Member
            • 06.09.2008
            • 520
            • Christoph
            • Herdecke

            #215
            Nabend Leute,

            sorry, aber ich glaube, ich habe einiges durcheinander gebracht....

            1. ich möchte automatische Rettung nutzen, die mit der Höhe definiert ist
            2. Rettung ( Acro ) , was ich schon angedeutet habe, ist nicht automatisch, sorry, weil man der Schalter ziehen braucht, was ich auch nicht möchte.

            Laut der Anleitung:
            • Rettung (Automatisch) - Bringt das Modell in eine aufrechte horizontale Position – immer mit Gleitbewegungen zum Boden –, wenn sich das Modell unterhalb der definierten Hard Deck-Höhe befindet. Die Rettung muss während des Fluges aktiviert sein, übernimmt aber bei Erreichen niedriger Höhe automatisch die Kontrolle über das Modell. Beim Abheben und Landen muss sie ausgeschaltet sein. Dieser Wiederherstellungsmodus eignet sich hervorragend für Anfänger.
            ​Jetzt die Frage: Heißt das, dass der Heli bei Rückenlage doch umgedreht wird oder nicht ? Ich verstehe hier das nicht wirklich...

            Kommentar

            • Commonrailer
              Member
              • 19.05.2017
              • 577
              • Walter

              #216
              Laut Anleitung ist das Verhalten bei automatischer Rettung identisch zur Acrorettung.

              Wenn das Höhenlimit unterschritten wird, steuert das FBL die nächstliegende Horizontallage an. Diese kann inverted sein.
              Dann zieht es den Heli für 1.5s nach oben und dreht ihn gleichzeitig nach der unter Acro eingestellten Verzögerungszeit wieder in Normallage.

              Ist bei Acro delay also null eingetragen wird der Heli nach oben gezogen und gleichzeitig in Normallage gedreht. Stelle ich mir aber als nicht effizient vor, denn während des drehens kann er ja nicht permanent nach oben ziehen. Würde daher immer ein Acrodelay vorsehen.

              Ich muss gestehen, dass ich die automatische Rettung mit meinem GTR noch gar nicht ausprobiert habe…ich ziehe ggf. Am Hebel…
              Bekennender SAB Fan :-)

              Kommentar

              • carsten
                Member
                • 17.12.2016
                • 570
                • carsten

                #217
                Muss die Rettung mal wieder loben.....hat meine Voodoo mal wieder gerettet. So in 8 m funktioniert das gut auch mit Schwung.......habe auch funnels geuebt da kann man schon ordentlich abschmieren..

                Kommentar

                • MaRex700
                  Member
                  • 10.03.2025
                  • 47
                  • Marko
                  • Weimarerland

                  #218
                  Hi ich bin neu im Thema Spirit GT und überlege es mir wegen der Rettung zuzulegen.
                  Hab eine Radiomaster TX16s.
                  Ist es schwer das alles im Sender zu programmieren?
                  Fliege schon lange aber möchte mir aus meinem Trex 700 nun einen Scaler bauen und da hätte ich gern einfach ne Sicherheit mit der Rettung.
                  Bin aber eher der Rundenflieger. Wilde Sachen kann ich nicht und brauch ich ehrlich gesagt auch nicht.

                  Grüße Marko

                  Kommentar

                  • Timo Wendtland
                    Henseleit Teampilot
                    • 17.04.2003
                    • 3565
                    • Timo
                    • Darmstadt

                    #219
                    Servus,

                    das ist sehr nützlich wenn du gezielt neue Figuren trainieren möchtest und die Grenze auf 7-8 Meter einstellst.

                    Bei einem Scaler der gemütlich seine Runden dreht sehe ich da eher weniger Bedarf - es ist auch so das erst ab einer gewissen Höhe aus fast jeder Lage zuverlässig gerettet werden kann.

                    Wenn du jetzt mit deinem Scaler mit hoher Geschwindigkeit in einem steilen Winkel in 1-2 Metern retten lassen willst, dann wird das wahrscheinlich in die Hose gehen weil die Höhe nicht ausreicht.

                    Wenn man in die Spirit Welt einsteigt, dann muss man sich anfangs etwas intensiver mit dem System befassen ( wie bei jedem neuen System ) aber generell ist das Spirit recht einfach einzustellen.
                    Zuletzt geändert von Timo Wendtland; 06.06.2025, 17:13.

                    Kommentar

                    • MaRex700
                      Member
                      • 10.03.2025
                      • 47
                      • Marko
                      • Weimarerland

                      #220
                      Naja soll ja aber auch Flugtechnisch einiges drauf haben das Spirit.
                      Gibt es da auch verschiedene Flugmodis?
                      Hab mal was gelesen von nem
                      Stabilisierten Modus? Muss man im Sender viel programmieren?
                      Zuletzt geändert von MaRex700; 06.06.2025, 19:02.

                      Kommentar

                      • Timo Wendtland
                        Henseleit Teampilot
                        • 17.04.2003
                        • 3565
                        • Timo
                        • Darmstadt

                        #221
                        Ja es hat einen Koaxial Modus - da wird immer wieder automatisch auf die horizontale Ebene gesteuert.

                        Programmieren muss man das übliche am Sender - Gas - Heckgain - und die Schalter mit den Zusatzfunktionen belegen die man nutzen möchte

                        Kommentar

                        • MaRex700
                          Member
                          • 10.03.2025
                          • 47
                          • Marko
                          • Weimarerland

                          #222
                          Na das klingt doch schon mal gut
                          Zuletzt geändert von MaRex700; 06.06.2025, 19:43.

                          Kommentar

                          • MaRex700
                            Member
                            • 10.03.2025
                            • 47
                            • Marko
                            • Weimarerland

                            #223
                            Ich habe das aber richtig verstanden, für die Rettungen brauche ich kein GeoLink?

                            Kommentar

                            • Timo Wendtland
                              Henseleit Teampilot
                              • 17.04.2003
                              • 3565
                              • Timo
                              • Darmstadt

                              #224
                              Das würde weitere GPS Funktionen bieten aber für die Rettung brauchst du es nicht beim Spirit GT

                              Kommentar

                              • MaRex700
                                Member
                                • 10.03.2025
                                • 47
                                • Marko
                                • Weimarerland

                                #225
                                Perfekt hab das Spirit GT bestellt.

                                Gibt es nen Leitfaden oder so was alles für Schalter und so weiter für das Spirit im Sender eingerichtet werden müssen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X