Hallo, eine Frage zur Pitchkurve.
Wenn ich die Pitchkurve z.B. im Sender nach unten schiebe, so dass der Schwebepunkt schon bei etwa Knüppelmitte erreicht wird, ändert das etwas für das Spirit in Bezug auf die im Setup eingestellten Knüppelwege?
Werden dann bei der Rettung alle im Setup eingestellten Werte unabhängig vom Sender genutzt?
Grüße
Gerd
Wenn ich die Pitchkurve z.B. im Sender nach unten schiebe, so dass der Schwebepunkt schon bei etwa Knüppelmitte erreicht wird, ändert das etwas für das Spirit in Bezug auf die im Setup eingestellten Knüppelwege?
Werden dann bei der Rettung alle im Setup eingestellten Werte unabhängig vom Sender genutzt?
Grüße
Genau so ist es. Dein Spirit kann ja nicht wissen, wie Du Deine Pitchkurve im Sender eingestellt hast. Vorausgesetzt Du änderst dann nachträglich nicht auch noch die Knüppelwege im Spirit Setup.
Hallo,
vor einiger Zeit gab es einige Fragen meinerseits. Bis jetzt habe ich mit dem GT und Geolink fast alles ausprobiert.
Diese Woche habe ich das Geolink abgeschaltet und nur automatische Rettung eingestellt. Hat auch funktioniert. Wenn die automatische Rettung aktiviert wird, ist da die Stabilisierung dabei? Oder kann man das einstellen?
Dieter
Während der Rettungsaktion hat das Spirit die volle Kontrolle. Danach hast wieder du die Kontrolle und es ist eine Stabilisierung dann eingestellt, wenn sie vorher schon eingestellt war. Beantwortet das deine Frage?
Hat schon mal jemand folgendes ausprobiert?
ßber einen Schalter Rettung, Position halten und Höhe halten aktivieren.
Würde mich echt interessieren, bevor ich es selber teste. Nicht dass das Stirit total durcheinander kommt.
Das geht so nicht. Du kannst nur nen ablauf proggen der zuerst rettet und dann position und höhe hält. Bei retten schiest der heli ja nach oben da hat höhe halten keinen sinn
Ah OK, irgendwie dachte ich mir das schon.
Dann muss ich mir mal was einfallen lassen. Wird nicht so einfach sein. Rettungsknopf drücken,
dann muss nach einer gewissen Zeit die Rettung weg sein und Position und Höhe halten kommt
und bleibt.
Wie lange die Rettung bleibt kann man ja in der Spirit proggen. Den Rest in der Fernsteuerung.
Mal schauen.
ich hätte noch eine FRage zur automatischen REttung.
Man definiert ja eine bestimmte Höhe über das Aktivieren der automatischen REttung. Sobald der Heli dann an der Marke angekommen ist, zb. 5m, rettet der Heli bei aktivieren des Schalters.
Aber wie lange rettet er wenn ich in der Software keine Rettungsdauer eingestellt habe ?
Wenn er so lange rettet bis ich den Knopf wieder deaktiviere hat es ja mit automatischer Rettung nichts mehr zu tun, sondern wäre dann wie die manuelle REttung. Oder muss ich bei der Automatischen REttung eine Zeitdauer angeben damit es funktioniert ?
Die manuelle REttung nutze ich nämlich genau so. Über einen Taster.
Solange ich den TAster gedrückt halte wird gerettet. Lass ich ihn gehen, ist die Rettung beendet.
Kann den Beitrag nicht mehr löschen.
Aber ich denke ich habe die Beantwortung nun doch gefunden.
Er rettet wohl bei der Automatischen Rettung eine festgelegte Zeit von 1,5 Sekunden.
ich informiere mich, hauptsächlich wg. automatische Rettung, nach Spirit GT ( ohne R, da Rex3 bleibt 😉 ) und abkürzen hätte ich DIE Frage, die mich brennend interessiert: ist eine minimale Höhe definiert,
ab welche die automatische Rettung ( Acro , ohne umdrehen ) möglich ist ?
Die Rettung in der Art Tasterschalter zu ziehen, kenne und benutze ich sehr gut von Axon, was ich jetzt fliege. Und dennoch nicht immer schaffe ich z.B. beim Verknüppeln rechtzeitig den Schalter zu ziehen,
was letztendlich sehr frustrierend ist, besonders wenn ich smooth in 2m meine Rückenwechseln Achter fliege...
Selbst wenn man sehr gute Rettung von Axon hat, ist man dennoch selbst verantworlich den Schalter im passendem Moment zu ziehen, was wiederum für gewisse und fast permanente Anspannung sorgt.
Hier beim Spirit hatte ich mir erhofft, mich von "Wächtermodus" endlich zu erlösen und dafür entspannter, mehr neues auszuprobieren, weil Spirit die Rettung just-in-time übernimmt, aber nicht erst ab 7-8 Meter....
Der Plan ist automatische Rettung für 2m / 2-3s aktivieren und sorglos fliegen.... ist möglich ?
Hier beim Spirit hatte ich mir erhofft, mich von "Wächtermodus" endlich zu erlösen und dafür entspannter, mehr neues auszuprobieren, weil Spirit die Rettung just-in-time übernimmt, aber nicht erst ab 7-8 Meter....
Der Plan ist automatische Rettung für 2m / 2-3s aktivieren und sorglos fliegen.... ist möglich ?
Hallo Christoph
Einfach mal die Online-Anleitung durchlesen. Da ist es beschrieben, wie es funktioniert.
Im Spirit einen Kanal einstellen. Am Sender den KAnal auf einen Schalter legen zum aktivieren. Starten und auf die gewünschte Höhe steigen. Funktion aktivieren. Fliegen wie es beliebt. Vor dem Landen nicht vergessen die Funktion wieder auszuschalten, sonst wirds schwierig mit dem aufsetzen.
Auch ein Spirit kann die Physik nicht besiegen und braucht Zeit um zu reagieren. Auch der Drucksensor ist nicht cm-genau. Gehe lieber auf 3-4m oder etwas höher. Wenn du die Höhe in der du die auto. Rettung aktiviert hast unterschreitest, wird der Heli gedreht und steigt für einige Sekunden gen Himmel oder bis du die Funktion deaktivierst.
Gruss Thomas
Soxos Strike 7.1L | Tron 5.8 | TRex 470LM | OMP M2 + M2 Evo | Jeti DS-16v2
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar