(die Auto Rettung kann das Spirit pro natürlich nicht)
Spirit GT Automatische Rettung
Einklappen
X
-
AW: Spirit GT Automatische Rettung
Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
(die Auto Rettung kann das Spirit pro natürlich nicht)Zuletzt geändert von rainerX; 01.03.2022, 07:40.3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#
- Top
-
-
AW: Spirit GT Automatische Rettung
Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigenNa also, dann schreibe es doch gleich so und keiner der Neulinge wird verunsichert.Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit GT Automatische Rettung
Zitat von rainerX Beitrag anzeigenNein, hat es nicht , aber ansonsten müssten die einstellbaren Rettungsparameter gleich bzw ähnlich sein
(die Auto Rettung kann das Spirit pro natürlich nicht)
Natürlich kannst du auch beim GT oder GTR die Rettungsdauer bei der Acro Rettung einstellen.
BTW: In Verbindung mit dem Geolink könntest du auch mit dem Pro die auto Rettung verwenden.
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit GT Automatische Rettung
Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigenHier geht es doch um die automatische Rettung Rainer.
Bei den letzten Beiträgen ging es ja hauptsächlich um allgemeine Einstellungen /Erfahrungswerte, zur Rettung mit dem Spirit
Mein nächstes FBL wird auch ein Spirit GT werden, ein Geolink benötige ich dann als fortgeschrittener Pilot nicht mehrZuletzt geändert von rainerX; 01.03.2022, 08:57.3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit GT Automatische Rettung
Hallo,
ich habe meinen Protos 500 mit der Spirit GT ausgestattet und bin von den Flugleistungen sehr beeindruckt :-)
Die Rettungsfunktionen "Rettung (normal)" und "Rettung (automatisch)" habe ich bereits im Flug getestet, jedoch mit zweierlei Ergebnis.
Und zwar funktioniert die normale Rettung tadellos, gefällt mir sehr gut. Die automatische Rettung funktioniert jedoch leider bei mir nicht.
Ich habe auf einem Drei-Stufen-Schater Mode 0, 1 und 2, wobei ich bei Mode 1 die automatische Rettung eingestellt habe und bei Mode 2 die normale, also manuelle Rettung.
Schalte ich nun am Boden (bei ausgeschaltetem Motor) von Mode 0 auf Mode 1, so bewegt sich die Taumelscheibe auf den eingestellten Pitchwert, also reagiert so wie ich es erwarten würde. Im Flug jedoch passiert gar nichts, der Heli fliegt unverändert weiter, es kommt keine Rettung. Auch wenn ich die Höhe unterschreite, bei der ich die automatische Rettung aktiviert habe, passiert nichts.
Schalte ich auf Mode 2, wird die normale Rettung wie gewoht aktiviert.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Irgendwas scheine ich falsch zu machen.
VG Uli
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit GT Automatische Rettung
Kann auch ned funktionieren. Sorry aber mal genau diebanleitung lesen. Die automatische rettung musst du im flug aktivieren. Und zwar in der höhe schweben in der du gerettet werden willst jnd dann nicht mehr ausschaltet ausser du willst landen. In der höhe in der die autorettung aktiviert wird wird gespeichert und ab dieser höhe immer gerettet bis zum erneuten einschalten dann gilt der punkt wo wieder erneut eingeschaltet wurde. Man kann keine fixe höhe in der software einstellen und das finde ich perfekt da dies individuell ist. Aber achtung. Der heli rettet sich beim ersten aktivieren für die eingestellte dauer. Diese würde ich runter drehen und auch den pitch für rettung minimieren.Grüße Willi
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit GT Automatische Rettung
Die dauer und den pitchwert kann man einstellen wenn man automatische rettung auswählt.
Ja ich nutze die auto rettung. Und bei mir ist es so das wenn ich soe einschalte der heli gleich mal rettet und dann nach der eingestellten zeit ich wieder volle kontrolle habe sofern ich nicht unter die grenze komme.
Bist du sicher das du auch die autorettung verwendest? Ich wüsste nämlich nicht das du diese ohne bankumschaltung mit normalel rettung gleichzeitig einstellen könntest.Grüße Willi
- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
Kommentar