3D Drucker für Modellbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hummerfresse
    Member
    • 23.02.2008
    • 813
    • Manu
    • Chiemgau

    #316
    AW: 3D Drucker für Modellbau

    Hi Udo.
    jap.. .da hast du Recht.
    Die Panels werden final dann natürlich in ABS gedruckt.
    Drucke dann hauptsächlich eh nur noch mit ABS.
    Gruss
    Manuel

    Kommentar

    • dominik.crnjac
      Junior Member
      • 06.05.2016
      • 9
      • Dominik

      #317
      AW: 3D Drucker für Modellbau

      Grüsst euch
      Hat jemand von euch so was schon mal im Einsaz gesehen oder eine generelle Idee was man davon halten soll?

      A 3-in 1 machine with a smart modular design. Use it as a 3D printer, laser cutter and CNC mill. | Check out 'Optimus- A Transformable 3D printer' on Indiegogo.


      Danke und gruss aus Zürich
      Dominik

      Kommentar

      • ubit
        Senior Member
        • 21.09.2009
        • 1136
        • Udo
        • 47443 Moers

        #318
        AW: 3D Drucker für Modellbau

        Das dürfte wohl noch niemand haben *g* Es gibt bei Conrad 3D-Drucker die man auch zu einer einfachen Fräse umrüsten kann (Dremel o.ä. als Fräsmotor). Das hapert aber meist an der mechanischen Stabilität. 3D-Drucker müssen den Druckkopf normalerweise recht schnell bewegen können - beim Fräsen braucht man eher langsame Bewegungen mit mehr Kraft (und noch ein paar anderen Optionen wie Staubabsaugung etc.). Insofern kollidieren da immer zwei Anforderungen: Speed vs. Stabilität

        Eine ordentliche Fräse liegt daher meist in einem anderen Preissegment als die "Consumer"-3D-Drucker. Wobei man bei vielen Fräsen sicherlich einen 3D-Druckkopf nachrüsten kann wenn man möchte. Ich hab' auch schon Scara-Roboter 3D-drucken gesehen.

        Das Indiegogo-Projekt gefällt mir aber eh nicht - ich mag diese Delta-3D-Drucker nicht. Die sind eher schwierig zu justieren und in den Randbereichen gibt es oft Probleme mit der Genauigkeit - einfach auf Grund der geometrischen Konstruktion. Dafür sind sie halt mechanisch unschlagbar einfach - ohne große Schlitten oder wilde Zahnriemenführungen. Ich bleibe aber lieber bei "normalen" XYZ-Konstruktionen.

        Ciao, Udo
        Souffleuse - M-Link Sprachausgabe für Android: http://www.ubit-rc.de

        Kommentar

        • Hanss Axel
          Senior Member
          • 25.02.2012
          • 2539
          • Axel
          • Yokohama / Japan

          #319
          AW: 3D Drucker für Modellbau

          Zitat von dominik.crnjac Beitrag anzeigen
          Grüsst euch
          Hat jemand von euch so was schon mal im Einsaz gesehen oder eine generelle Idee was man davon halten soll?

          A 3-in 1 machine with a smart modular design. Use it as a 3D printer, laser cutter and CNC mill. | Check out 'Optimus- A Transformable 3D printer' on Indiegogo.


          Danke und gruss aus Zürich
          Dominik
          Hi,

          also wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich dabei um ein Baukastenprinzip.
          Zum 3D Drucken, bzw. Fräsen muss ich diese Maschine dann jedesmal komplett umbauen.
          Schonmal ein Minus-Punkt in meinen Augen.

          Naja, und das Fräsen was sie im Video gezeigt haben... Ich weis ja nicht... ein kleiner Fräser mit minimalster Zustellung hat nichts mit "heavy CNC work" zu tun.
          Ich denke mal diese Maschine kann zwar alles, aber nichts davon perfekt.
          Muss jeder selbst wissen welche Ansprüche er hat.

          Wie Udo schon sagte, zum 3D Drucken leichte Komponenten und schnell und zum Fräsen brauchst du dann die Masse und Stabilität.
          Beides zu vereinen geht zwar auch, aber dann wirds richtig teuer. Die Masse die man beim Fräsen braucht, muss zum 3D Drucken dann ja auch beschleunigt und wieder abgebremst werden.
          NE Solo Maxx BL Nightflight; T-Rex 150;
          Forza 450EX; Forza 700;
          T14SG

          Kommentar

          • binolein
            smartshapes
            Hersteller
            • 07.04.2007
            • 1845
            • Thorsten
            • Dortmund

            #320
            AW: 3D Drucker für Modellbau

            Ich schließe mich meinen Vorrednern an.
            Entweder fräsen oder drucken. Einzig lasern dürfte auf beidem klappen.

            Das Ding ist in der Druckerversion sogar ein Delta. Die sind nicht ohne.

            Ich halte von den Kombi nicht sehr viel. Dann jedes mal umbauen und neu einstellen. Da verliert man schnell die Lust am eigentlichen Vorhaben.

            Gruß
            Thorsten
            smartshapes

            Kommentar

            • Dee
              Dee
              Member
              • 10.01.2017
              • 266
              • Wolfgang

              #321
              AW: 3D Drucker für Modellbau

              Akkuhalter fürn T-Rex 470L aus z-ABS gedruckt, da ich aktuell nur einen zusätzlich brauchte.
              Habe den mal eben nachkonstruiert und aufm Zortrax M200 in 0.09mm gedruckt.

              Wenn jmd. Interesse hat. Das STL File kann ich gerne zur Verfügung stellen. Wobei es wahrscheinlich nicht wirtschaftlich ist bei 12,99€ für 2 Halter.
              Zuletzt geändert von Dee; 22.02.2017, 17:32.
              Modellbau Teamspeak³: 95.222.30.125 - schaut einfach mal abends ab 20 Uhr rein

              Kommentar

              • Mad Mike
                Member
                • 31.07.2010
                • 931
                • Michael
                • MSV Condor Göttingen

                #322
                AW: 3D Drucker für Modellbau

                Hab mich jetzt auch mal mit etwas Sinnvollem versucht.
                Rausgekommen ist eine Pitchlehre für Erwachsene.
                Ist für Linksdreher und eine maximale Blatttiefe von knapp 110mm.

                Bin nur noch nicht ganz sicher, wie ich das mit der Spannung hin bekomme.
                Gummi oder Feder wären Optionen.

                Macht schon Laune mit der Druckerei.

                Gruß
                Michael
                Angehängte Dateien
                Helitreffen Göttingen 2020

                Kommentar

                Lädt...
                X