Baubericht: CP-Koax Heli Eigenkonstruktion

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harald 365
    Senior Member
    • 17.08.2011
    • 3667
    • Harald
    • MFC Neu-Ulm

    #16
    AW: Baubericht: CP-Koax Heli Eigenkonstruktion

    He Joe, das mit den doppelten Kugelköpfen ist cool ......Deine gemessene 0,1°
    bestätigt meine o.g. Aussage......( merkst im Flug nicht )

    Kommentar

    • Joe
      Joe
      Member
      • 22.03.2014
      • 198
      • Stefan
      • Franconia media

      #17
      AW: Baubericht: CP-Koax Heli Eigenkonstruktion

      achsoooo... ich dachte du gehst von einer größeren Abweichung aus! Die 0,1° seh ich auch unkritisch. So genau werd ich das Ganze sowieso net einstellen können......

      Kommentar

      • Joe
        Joe
        Member
        • 22.03.2014
        • 198
        • Stefan
        • Franconia media

        #18
        AW: Baubericht: CP-Koax Heli Eigenkonstruktion

        Momentan tut sich recht wenig an der Koax-Front. Die Zeichnungen sind fertig, die ersten Laser-Teile sollten diese Woche kommen und für die Stahl-Drehteile läuft gerade eine Anfrage.

        Jetzt wird's eine Weile dauern bis ich alle Komponenten zusammen hab, auch weil ich wohl die Anschaffung der Fertigungsteile abisl strecken werd (damit dem Finanzvorstand die Löcher im Etat net ganz so schnell auffallen... )

        Wenn was zusammenkommt stell ich wieder ein paar Bilder rein....


        Ich bin begeistert das der Post schon fast 900 mal angeklickt wurde! Danke dafür!!

        Anscheinend ist da doch ein gewisses Interesse in der Gemeinde vorhanden.... also wenn einer Fragen hat, oder Anmerkungen (natürlich nur positive ): IMMER HER DAMIT!!!

        [SIZE="2"]Ja, die negativen Anmerkungen dürfen freilich auch hier rein......[/SIZE]

        Kommentar

        • TheKiter
          Senior Member
          • 06.12.2010
          • 1695
          • Frank
          • Duisburg

          #19
          AW: Baubericht: CP-Koax Heli Eigenkonstruktion

          Zitat von Joe Beitrag anzeigen
          @Frank: Harald hat die Antwort schon vorweggenommen. Einen richtigen weltbewegenden Sinn hats nicht....Aber ich bin alt genug um zu wissen das man nicht danach fragen soll ob es Sinn macht, sondern ob es Spass macht!

          Erst war die Idee aus Langeweile geboren, dann wars ne Art Beschäftigungstherapie und irgendwann kam der Punkt wo ich gesehen hab, das es realistisch möglich ist es umzusetzen......

          PS: Bisher hab ich mit zwei Akkus geplant, aber es wird wohl wirklich mit einem auch schon reichen. Der Rahmen ist jetzt so ausgelegt das ich seitlich 2 Akkus anbringen kann oder vorne einen, und trotzdem der Schwerpunkt zentral liegt. Mit zwei Akkus könnte man wahrscheinlich die Flugzeit erheblich verlängern...

          PPS: Systemgewicht liegt jetzt bei 1500 gr mit 2 Akkus, 1300 gr mit einem Akku und knapp über 700 gr nur die Mechanik mit Motoren (also ohne Akkus und Rotorblätter)
          Ok, die antworten von euch beiden kann ich voll verstehen, das waren auch die einzigen die akzeptiert habe !!
          Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
          FSC Duisburg Rheinhausen

          Kommentar

          • goose969
            goose969

            #20
            AW: Baubericht: CP-Koax Heli Eigenkonstruktion

            Nur mal als Frage eines NICHT-Luft-und-Raumfahrt-Technikers: Ist es für den unteren Rotor nicht interessant, dass er durch den oberen Rotor mit Luft angeströmt wird? Der obere Rotor "saugt" sich ja Luft normal von oben an, der UNTERE aber liegt ja im Luftstrom des oberen - kommt da dann kein geänderter Luftwiderstand (und damit dann bei gleichschnell laufenden Motoren bzw Rotoren) ein Giermoment in den Koax?

            Technisch auf jeden Fall ein spannendes Projekt - der Erstflug bzw das Flugverhalten generell wird auf jeden Fall sehr interessant - ich drücke Dir die Daumen!

            Kommentar

            • Harald 365
              Senior Member
              • 17.08.2011
              • 3667
              • Harald
              • MFC Neu-Ulm

              #21
              AW: Baubericht: CP-Koax Heli Eigenkonstruktion

              He Goose, hier muß man jetzt erstmal die zwei Varianten betrachten

              1. Differential Pitch, hier sind erst mal beide RTK-Ebenen ( vom Pitch ) gleich
              eingestellt. Gieren wird durch unterschiedliche Pitchanstellwinkel der beiden
              RTK-Ebenen erreicht.
              Da hier beide RTK-Ebenen synchron laufen, kannst das nicht machen!

              2. Drehzahlgesteuertes gieren..( so wie bei den bekannten FP-Koaxen )
              hier läuft eine RTK-Ebene schneller ober langsamer.

              Wenn man jetzt einen Koax Mischer...( den richtigen ) verwendet, kann
              die untere Ebene eventuell etwas schneller laufen.
              Ach wird hier eine Ebene ( beim gieren ) etwas schneller und die andere
              eben etwas langsamer gedreht.

              ABER nachgemessen habe ich es nicht!....ist bei zwei RTK-Ebenen etwas

              Kommentar

              • Joe
                Joe
                Member
                • 22.03.2014
                • 198
                • Stefan
                • Franconia media

                #22
                AW: Baubericht: CP-Koax Heli Eigenkonstruktion

                Hallo Goose,

                die Funktion ist hier Aerodynamik des Koaxialhubschraubers - Die Ausbildung zum Hubschrauberführer der NVA. Ich hab's erlebt. sehr schön beschrieben.

                Recht weit unten kommt der interessante Passus:

                "....ergibt sich hauptsächlich durch die ungünstigeren Anströmverhältnisse für die untere Tragschraube, denn diese wird von vornherein mit einem abwärtsgerichteten Luftstrom und insbesondere am Rand mit Wirbeln der oberen Tragschraube beaufschlagt. Die untere Tragschraube läuft daher eigentlich generell mit einem geringeren Anstellwinkel und bringt nicht denselben Auftrieb wie die obere Tragschraube (Einfluss von Abwärts-Luftströmungen). Moderne Hubschrauber von Kamow werden allerdings in ihrer Konstruktion modifiziert, indem zum Beispiel die unteren Tragschraubenblätter von vornherein einen größeren Einstellwinkel erhalten, also den geringeren Anstellwinkel durch den Abwärtsstrom kompensieren und verbesserten Auftrieb liefern...."

                Wie Harald schon geschrieben hat wird das hier zum allergrößten Teil durch die Regelelektronik abgefangen und der untere wird etwas schneller laufen um das durch die unterschiedlichen Anströmungen entstehende Moment auszugleichen. Wenn man die Ansteuerung der Blattwinkel voll-mechanisch ausführt müsste man das bei der Einstellung beachten....

                Gruß,
                Stefan

                PS: Apropos Elektronik.... Das Teil wurde vor etwa 5 Wochen verschickt, ist aber noch nicht da. Wird sich wohl der Zoll noch wundern was man damit anstellen könnte...

                Kommentar

                • Harald 365
                  Senior Member
                  • 17.08.2011
                  • 3667
                  • Harald
                  • MFC Neu-Ulm

                  #23
                  AW: Baubericht: CP-Koax Heli Eigenkonstruktion

                  Zitat von Joe Beitrag anzeigen

                  PS: Apropos Elektronik.... Das Teil wurde vor etwa 5 Wochen verschickt, ist aber noch nicht da. Wird sich wohl der Zoll noch wundern was man damit anstellen könnte...
                  Stefan, wenn der nach 5 Wochen noch nicht da ist, schreib nee E-Mail ...
                  bei mir waren sie nach spätestens 3 Wochen da!

                  Kommentar

                  • troll05
                    Senior Member
                    • 24.06.2013
                    • 1378
                    • Andreas
                    • Nähe MUC

                    #24
                    AW: Baubericht: CP-Koax Heli Eigenkonstruktion

                    Zitat von Joe Beitrag anzeigen
                    Moderne Hubschrauber von Kamow werden allerdings in ihrer Konstruktion modifiziert, indem zum Beispiel die unteren Tragschraubenblätter von vornherein einen größeren Einstellwinkel erhalten, also den geringeren Anstellwinkel durch den Abwärtsstrom kompensieren und verbesserten Auftrieb liefern....
                    Da müsste es doch eigentlich bei den F3A Flächenfliegern eine Berechnungsgrundlage für geben, da sind doch gerade gegenläufige Props wieder gross in Mode und da hat der hintere Prop ja eine deutlich höhere Steigung als der Vordere. Das wird ja nicht über Trial and Error ermittelt, und vielleicht klappt das auch für Helis...
                    Gruss, Andreas

                    [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

                    Kommentar

                    • Harald 365
                      Senior Member
                      • 17.08.2011
                      • 3667
                      • Harald
                      • MFC Neu-Ulm

                      #25
                      AW: Baubericht: CP-Koax Heli Eigenkonstruktion

                      das mußt nicht großartig berechnen ....ein max. zwei Akku´s und man hat es

                      Kommentar

                      • Joe
                        Joe
                        Member
                        • 22.03.2014
                        • 198
                        • Stefan
                        • Franconia media

                        #26
                        AW: Baubericht: CP-Koax Heli Eigenkonstruktion

                        so sicher wäre ich mir da nicht ob, das nicht doch iterativ eingestellt wird.... andrerseits hat man bei einem Propeller normalerweise EINEN Pitchwinkel und nicht einen ganzen Bereich über den es funktionieren muß. Ausserdem wirken bei einem Flächenflieger die Tragflügel doch sehr stark dämpfend was das (in diesem Falle) Rollmoment anbelangt.

                        Berechnen liesse sich das bestimmt, einfach isses wohl nicht, aber hier wird's unnötig sein. Wenn man alle Maßtoleranzen der Teile berücksichtigen will, die Einstelltoleranzen, Meßungenauigkeiten und und und... isses allemal einfacher und schneller den Winkel zu erfliegen!

                        Einfach schweben, und solange er noch giert über das Gestänge der unteren Rotorebene nachstellen bis es passt.....

                        Kommentar

                        • Harald 365
                          Senior Member
                          • 17.08.2011
                          • 3667
                          • Harald
                          • MFC Neu-Ulm

                          #27
                          AW: Baubericht: CP-Koax Heli Eigenkonstruktion

                          So macht man das Stefan ....nur nicht unten sondern oben ....ist einfacher

                          Ich stelle die Ebenen erst mal immer beide gleich ein....dann schaun was mit dem Koax Mischer geht....sind die Gierbewegungen in beide Richtung gleich, passt es

                          Kommentar

                          • Joe
                            Joe
                            Member
                            • 22.03.2014
                            • 198
                            • Stefan
                            • Franconia media

                            #28
                            AW: Baubericht: CP-Koax Heli Eigenkonstruktion

                            sooooo....... jetzt war ich ein paar Tage offline weil der Kollege Servicetechniker von der T[zensiert] am Schaltkasten unsere Leitung kurzgeschlossen hatte.... Internet ging schon länger nicht richtig, aber irgendwann ham wir uns gewundert warum keiner mehr anruft!

                            Bei soviel stress (KEIN INTERNET!!!) krieg ich gleich nen Kaufreflex. Und damit die Wartezeit bis die Koax-Teile fertig sind nich so lange wird gibt's nen Thunder Tiger Mini Titan im Cobra-Kleidchen! (http://www.helitec.ch/fotos/Titan/AH...3253DBild2.jpg) Das Angebot war 200 Euro reduziert, da konnte ich nich nein sagen....

                            Wow... fast 1500 klicks mittlerweile! Da waren wohl 1421 davon der Harald und ich selber!

                            Kommentar

                            • Harald 365
                              Senior Member
                              • 17.08.2011
                              • 3667
                              • Harald
                              • MFC Neu-Ulm

                              #29
                              AW: Baubericht: CP-Koax Heli Eigenkonstruktion

                              Zitat von Joe Beitrag anzeigen
                              Wow... fast 1500 klicks mittlerweile! Da waren wohl 1421 davon der Harald und ich selber!
                              Nee Du, so oft habe ich nicht geklickt ....aber ein CP-Koax ist schon etwas aus der Norm
                              Was meinst was letztes Jahr bei uns am Helitag los war als ich mit dem 600er CP-Koax ankam.....und dann fliegt das Teil auch noch

                              Kommentar

                              • Joe
                                Joe
                                Member
                                • 22.03.2014
                                • 198
                                • Stefan
                                • Franconia media

                                #30
                                AW: Baubericht: CP-Koax Heli Eigenkonstruktion

                                Hallo miteinander,

                                es gibt kleine Neuigkeiten von meinem Koax-Heli! Die Laserteile sind da!!

                                Man muß sie nur noch leicht entgraten und die schwarzen Verfärbungen abrubbeln....

                                Ansonsten warte ich noch auf ein paar Angebote von extern für einige Fertigungsteile.
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X