Projekt Wellenturbinenheli
Einklappen
X
-
-
AW: Projekt Wellenturbinenheli
Daumen drück!!!!!!!!!
RolandModell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
Je originalgetreuer je besser!
- Top
Kommentar
-
AW: Projekt Wellenturbinenheli
Ich auch Daumendrück
Sieh mal an du hast es doch noch zu Ende gebracht! Bravo!
Auch ich komme vorwärts. Eben meine 3D gedruckten Abgasteile bekommen
Gruss LukacsAngehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
-
AW: Projekt Wellenturbinenheli
Hallo Zusammen
Danke für euer Interesse. Ja das ist eine Chrom Legierung à la V4A. Die gnaue Legierung ist 1.4404 und ja das kann man Laser Sintern lassen (sprich 3D drucken) Leider ist es abartig teuer!! Für den Preis dieser Teile kauft man locker eine sehr starke oder grosse 2Wellen-Turbine. Aber ich will ja keine kaufen! Und manchmal ist man halt ein Spinner
Macht auf jeden fall irrsinnig Spass wen man sagen kann....Nein ich habe sie nicht gebaut ich habe sie GEDRUCKT
Mehr Infos zum Bau findet ihr auf meiner Turbinenheli HP
Gruss Lukacs
- Top
Kommentar
-
AW: Projekt Wellenturbinenheli
Für den Preis dieser Teile kauft man locker eine sehr starke oder grosse 2Wellen-Turbinesoll heißen Du hast nen vierstelligen Betrag für die beiden Teile hingelegt ?
GrüßeTanki 800, 700, 600, 500, 380
Tanki 800 Turbine
Tanki MCPX, Nano CPX
- Top
Kommentar
-
AW: Projekt Wellenturbinenheli
Fast 4.5 stellig. Leider fehlt das nötige Kleingeld für für einen solchen Drucker ...
Man gönnt sich ja sonst nichts
Gruss Lukacs
- Top
Kommentar
-
AW: Projekt Wellenturbinenheli
Schönen Feiertag zusammen
Also zum abheben hat es noch nicht gelangt, ich habe mich auf Bodentests beschränkt !
Für den Erstflug muß ich auch noch ein wenig an der Einspitzmenge drehen um die nötige Leistung zu erreichen...
Ich überlege auch das 2. Turbinenrad Neu anzufertigen um den Wirkungsgrad zu erhöhen. (Schaufelabstand)
Bin aber dennoch zufrieden weil die Turbine ansonsten zuverlässig läuft und ich eine Basis zum weitertesten habe...
Und das ist ja auch ein wesentlicher Teil des Projektes ...
Grüße
MarkusZuletzt geändert von Tanki; 25.05.2015, 12:05.Tanki 800, 700, 600, 500, 380
Tanki 800 Turbine
Tanki MCPX, Nano CPX
- Top
Kommentar
-
Staebche
Projekt Wellenturbinenheli
Hallo zusammen,
mein Name ist Marco, und ich bin schon seit längerem hier angemeldet, habe mich aber bisher nur mit lesen der vielen, schönen Beiträge beschäftigt. Heute möchte ich auch mal meinen ersten Senf zu einem Thema geben...
Ich beschäftige mich seit kurzem auch mit dem Thema mir eine eigene Turbine zu bauen, da die hiesigen Preise mir so gar nicht zu sagen... mein Maschinenpark und meine Kontakte würden dies zulassen, ebenso meine CAD-Skills...
Fürs erste hätte ich mal zwei Fragen an die beiden Turbinenbauer hier:
@Lukacs ---> Wenn ich es richtig sehe, hast du die GR130 Turbine von dem Herrn
aus den Niederlanden so modifiziert, um eine 2. Stufe anzubauen. In der Dokumentation von Wren zum Bau der MW54 ist zu lesen, dass für einen Gasgenerator die Geometrie des Turbinenrades geändert werden muss (kleinerer Anstellwinkel), um eine weitere Stufe betreiben zu können. Ansonsten droht ein eklatanter Anstieg der Abgastemperatur... das würde bedeuten, die Turbinenräder von JETMAX.ch können nicht verwendet werden, da für Strahlturbinen ausgelegt... hast du dir ein passendes giessen lassen...?
@Markus ---> Eine tolle Arbeit hast du da abgeliefert...
Zur Ausführung hätte ich mal eine Frage... du möchtest am Ende eine Zweiwellenturbine realisieren, die hat doch dann ihre Abtriebsseite genau gegenüberliegend, wo dein Zahnradgetriebe im Moment sitzt... baust du dann
nochmal alles um, wenn die 2. Stufe dran ist, oder wie machst du das...?
Gruss Marco
- Top
Kommentar
-
AW: Projekt Wellenturbinenheli
Hallo Marco
Ja richtig das ist eine GR130 von Gerald Rutten die ich gebaut hatte. Das mit den Wren Rädern hast du richtig gelesen. Ich habe zur Zeit noch alle Räder von Jetmax.ch. Ich stehe auch mit Dieter Albisser im regelmässigen Kontakt. Sobald meine 2te Stufe fertig ist werde ich die Räder und weitere Anpassungen vornehmen. Mal schauen wohin sich die Reise bewegt.
Der Markus hat eine Ohdie7 gebaut, die Turbine ist ein Entwurf von Kurt Schreckling. Ich empfehle dir die Bücher von Kurt Schreckling zu kaufen und zu studieren. Ein weiteres Buch das ich dir auch empfehle ist von Thomas Kamps.
So hoffe dir geholfen zu haben
Gruss Lukacs
- Top
Kommentar
-
AW: Projekt Wellenturbinenheli
ich bin noch voll dran ... Das weisst du ja
Aber komme nur sehr eingeschränkt dazu. Egal macht immer noch riesen Spass!
Vom Threadstarter habe ich allerdings länger nichts mehr zu diesem Thema gehört
Gruss Lukacs
- Top
Kommentar
-
AW: Projekt Wellenturbinenheli
Hallo zusammen,
ja der Turbinenheli hat jetzt lang gestanden und ist eingestaubt!
Das letze 3/4 Jahr war mein primäres Projekt die Eigenen 4 Wände. (kauft euch nie ein Fachwerkhaus)
Wenn es jetzt meine Zeit hergibt werde ich weiter am Turbinenheli "basteln"...
Natürlich bekommt ihr dann bescheid!
Viele Grüße
MarkusTanki 800, 700, 600, 500, 380
Tanki 800 Turbine
Tanki MCPX, Nano CPX
- Top
Kommentar
Kommentar