Projekt Wellenturbinenheli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • troll05
    Senior Member
    • 24.06.2013
    • 1378
    • Andreas
    • Nähe MUC

    #166
    AW: Projekt Wellenturbinenheli

    Servus Tanki,

    schau mal hier. Der hatte auch Probleme seine Bine im Winter ans Laufen zu bekommen.
    Gruss, Andreas

    [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

    Kommentar

    • athome
      sudar.ch
      Onlineshop
      • 14.04.2009
      • 802
      • Lukacs
      • Aargau (Schweiz)

      #167
      AW: Projekt Wellenturbinenheli

      Zitat von Tanki Beitrag anzeigen
      Es sein den Du hast eine Idee für mich...?
      Ich denke die hab ich

      3 Punkte dass der Start immer funktioniert:
      1. Kerze muss sauber in die Kammer ragen. Seit ich die Wren plug verwende gab es nie mehr Probleme.
      2. Gasflasche trage ich am Körper bis vor dem Einsatz, damit sie nicht kalt ist.
      3. Gasflasche schütteln vor dem Start.

      Gruss Lukacs
      Homepage:
      http://www.sudar.ch und http://www.turbinenheli.ch

      Kommentar

      • Tanki
        Senior Member
        • 11.09.2007
        • 1167
        • Markus

        #168
        AW: Projekt Wellenturbinenheli

        Hallo Lukacs,

        sorry hab mich etwas missverständlich Ausgedrück!
        Das Anspringen mit Gas funktioniert nach wie vor Einwandfrei !
        Ich bekam die Turbine nicht in den ßbergang zum Autonomen lauf ohne E Starter mit Kerosin, stattdessen Flammenwerferbildung und zum Schluss die ßberhitzung!
        Nix ging, und große Fragezeichen über meinen Kopf

        Da mein 380er Projekt jetzt aber ziemlich abgeschlossen ist und ich Zeit und Muse hatte mir alles in Ruhe anzuschauen bin ich wahrscheinlich auf einen Zeichnungsfehler gestoßen der für alle meine Probleme zuständig sein kann!!!

        In der Schnittdarstellung (im Anhang Rot makiert) ist der äußere ßbergang von der Brennkammer zum Leitsystem nahezu bei 0 Spalt!
        Habe jetzt beim grübeln und überfliegen der Einzelteilzeichnungen aber endeckt das sich aus diesen Einzelteil Maßen ein umlaufender Spalt von über 1mm (auf dem Radius also über 2mm insgesamt) ergibt.
        (So hatte ich es dann auch gefertigt...)

        Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das dort soviel Luft vogesehen ist (wozu).
        Deshalb ist mit wahrscheinlich auch schon 2 mal meine Ringleitung "durchgeschmort" ! Die liegt ja direkt daneben...

        Komisch nur das sie so schonmal recht schön lief (Video)

        @troll05
        auch Dir Danke für den Link...

        Grüße
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Tanki; 12.02.2015, 11:38.
        Tanki 800, 700, 600, 500, 380
        Tanki 800 Turbine
        Tanki MCPX, Nano CPX

        Kommentar

        • athome
          sudar.ch
          Onlineshop
          • 14.04.2009
          • 802
          • Lukacs
          • Aargau (Schweiz)

          #169
          AW: Projekt Wellenturbinenheli

          Hallo Tanki
          100 % ist da ein Fehler!! Das NGV muss saugend in die Brennkammer geschoben werden! Da darf 0 Luft dazwischen sein! Sonst strömt ja die heisse Luft hinten in die Frischluft!

          Gruss Lukacs

          PS auf meiner Webseite siehst du das schön:
          Homepage:
          http://www.sudar.ch und http://www.turbinenheli.ch

          Kommentar

          • Tanki
            Senior Member
            • 11.09.2007
            • 1167
            • Markus

            #170
            AW: Projekt Wellenturbinenheli

            Das dachte ich mir...

            Da ist wirklich ein Fehler im Zeichnungssatz von Herrn Schreckling.
            Der Auslassdüsen Durchmesser hat laut Zeichnung an diesem Sitz 57mm, die Brennkammer laut Zeichnung 59.2mm ! ich versteh es nicht...

            Hab schonmal Angefangen den "Bug zu fixen", hoffe ich komme noch hin ohne die Brennklammer Neu machen zu müßen...

            Ach ja es wird schon werden...

            Grüße
            Tanki 800, 700, 600, 500, 380
            Tanki 800 Turbine
            Tanki MCPX, Nano CPX

            Kommentar

            • htto
              Member
              • 02.06.2004
              • 174
              • torsten

              #171
              AW: Projekt Wellenturbinenheli

              Der Unterschied bei beiden Testläufen war ja, das Du beim 2ten Mal das Arbeitsrad mit drinnen hattest, oder? Das erzeugt natürlich etwas mehr "Gegendruck". Das hat der Spalt dann wohl nicht mehr funktioniert.

              Kommentar

              • Tanki
                Senior Member
                • 11.09.2007
                • 1167
                • Markus

                #172
                AW: Projekt Wellenturbinenheli

                ...exakt, genau das denke ich mir mittlerweile auch.

                Die nächsten Versuche stehen am Wochenende an, es müßte ja mit dem Teufel zugehen wenn es nicht langsam mal alles klappt
                Tanki 800, 700, 600, 500, 380
                Tanki 800 Turbine
                Tanki MCPX, Nano CPX

                Kommentar

                • Tanki
                  Senior Member
                  • 11.09.2007
                  • 1167
                  • Markus

                  #173
                  AW: Projekt Wellenturbinenheli

                  Hallo

                  mal eine Frage zwischendurch:
                  (wahrscheinlich eher Primär an "athome" und "htto")

                  Ist einen Kupplung (z.B Fliehkraft) im Antriebsstrang zwingend notwendig ?
                  Ich überlege ob ich das Arbeitsturbinenrad erst frei bis Einkuppel Drahzahl mitlaufen lassen soll, oder ob das Rad fest mit dem Rotorkopf verbunden sein kann?

                  Zur Turbine:
                  Es ist tatsächlich so das sich die Turbine mit Arbeitsrad schwer tut zu laufen!
                  Ich bin dran und geb nicht auf, das Ding MUß den Heli in die Luft bringen...


                  Grüße
                  Tanki 800, 700, 600, 500, 380
                  Tanki 800 Turbine
                  Tanki MCPX, Nano CPX

                  Kommentar

                  • htto
                    Member
                    • 02.06.2004
                    • 174
                    • torsten

                    #174
                    AW: Projekt Wellenturbinenheli

                    Eine Fliehkraftkupplung brauchst du nicht. Du hast ja eine "Luftkupplung" zwischen deinen beiden Rädern.
                    Was meinst du mit "tut sich schwer "?
                    Evtl hilft es das 2te Rad zu öffnen damit der Durchsatz erhöht wird. Das kostet auf der anderen Seite natürlich Leistung.

                    Kommentar

                    • Tanki
                      Senior Member
                      • 11.09.2007
                      • 1167
                      • Markus

                      #175
                      AW: Projekt Wellenturbinenheli

                      Was meinst du mit "tut sich schwer "?
                      Ich habe das Gefühl das ich eine höhere Starterdrehzahl (E-Starter) benötige um die Turbine in die Mindestdrehzahl zu bekommen...
                      Denke das hängt mit dem "Gasstau" durch das 2te Turbinenrad zusammen !?!

                      Mal schaun was das nächste WE. bringt ... ich bleib dran...
                      Tanki 800, 700, 600, 500, 380
                      Tanki 800 Turbine
                      Tanki MCPX, Nano CPX

                      Kommentar

                      • athome
                        sudar.ch
                        Onlineshop
                        • 14.04.2009
                        • 802
                        • Lukacs
                        • Aargau (Schweiz)

                        #176
                        AW: Projekt Wellenturbinenheli

                        Wie hoch kannst du im Moment hochdrehen?
                        Gruss Lukacs
                        Homepage:
                        http://www.sudar.ch und http://www.turbinenheli.ch

                        Kommentar

                        • Tanki
                          Senior Member
                          • 11.09.2007
                          • 1167
                          • Markus

                          #177
                          AW: Projekt Wellenturbinenheli

                          Entschuldige die späte Antwort!

                          Ich denke die Startdrehzahl lag bei ca 15000U/min...
                          (aber das war es auch nicht...)

                          Ich bekomme das Ding nicht mehr zum laufen !!! Egal in welcher Konstellation, mit ohne 2 Turbinenrad nix geht mehr...
                          Ich habe alles soweit zurück gebaut wie auf dem Video wo sie lief, aber nix geht mehr!
                          Sie zündet nichtmehr sauber durch und haut wieder Feuer hinten raus!

                          Irgentwo ist ein Bock geschossen oder was auch immer...
                          Ich werde jetzt nochmal eine Neue Ringleitung herstellen mit Neuen Kapillaren, das ist jetzt noch meine Hoffnung...

                          Man man man langsam nervt das ganze nurnoch, werde das Ding bald Feierlich in meinem Betrieb in der Presse Atomisieren dann ist ruhe !
                          (Nein ich werd sie nicht lieber hergeben )

                          "Im Moment hab ich keinen Lauf, nach Jahren wo alle meine Projekte auf anhieb liefen hängt es im Moment ganz ordentlich. Bei meinem 380er hab ich Heckpendelprobleme und die Turbine will auch nicht ...)

                          Grüße
                          Markus
                          Tanki 800, 700, 600, 500, 380
                          Tanki 800 Turbine
                          Tanki MCPX, Nano CPX

                          Kommentar

                          • Harald 365
                            Senior Member
                            • 17.08.2011
                            • 3667
                            • Harald
                            • MFC Neu-Ulm

                            #178
                            AW: Projekt Wellenturbinenheli

                            Zitat von Tanki Beitrag anzeigen

                            "Im Moment hab ich keinen Lauf, nach Jahren wo alle meine Projekte auf anhieb liefen hängt es im Moment ganz ordentlich. Bei meinem 380er hab ich Heckpendelprobleme und die Turbine will auch nicht ...)

                            Grüße
                            Markus
                            GM Markus, sowas kenne ich ....Kopf hoch, das wird schon wieder
                            ( ps. soll glaube ich ab und zu so sein...sonst bekommt man den Höhenflug )

                            Kommentar

                            • Muki19
                              Senior Member
                              • 06.08.2008
                              • 2579
                              • Matthias
                              • Hamburg

                              #179
                              AW: Projekt Wellenturbinenheli

                              Das kenn ich auch.

                              Lass den Kram erstmal liegen und später bekommst bestimmt wieder nerven dazu da weiter zumachen.

                              Oder du machst nochmal eine neue Ringleitung, aber diesmal vielleicht aus Edelstahl und hart gelötet? Du hattest sie doch glaube aus Messing oder? Nicht das durch dein Flammenwerfer da was kaputt ging, außerdem wäre hartlöten etwas Temperatur fester...

                              Hier bekommste Edelstahlrohr, aber sowas feines wie deine Kapillare nicht. Oder du holst dir in der apotheke solche Einwegspritzen, die müsten auch aus edlestahl sein.

                              Edelstahlrohr 2x0,3 - Zimmermann Edelstahl Abgassysteme
                              Zuletzt geändert von Muki19; 24.02.2015, 17:18.
                              Radikal G20FBL
                              800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                              MZ-24 Pro

                              Kommentar

                              • Tanki
                                Senior Member
                                • 11.09.2007
                                • 1167
                                • Markus

                                #180
                                AW: Projekt Wellenturbinenheli

                                Kanülen sind schon geordert (diese Länge bekommt man nicht so ohne weiteres in der Apotheke)!
                                Und natürlich wird hart gelötet, das war es schon vorher...
                                Die Erste war aus Messing, jetzt aus VA...

                                Der größte Frust vergeht langsam, wäre ja ne Schande weil die Helimechanik schon fertig wartet...

                                Grüße
                                Tanki 800, 700, 600, 500, 380
                                Tanki 800 Turbine
                                Tanki MCPX, Nano CPX

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X