Projekt Wellenturbinenheli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • athome
    sudar.ch
    Onlineshop
    • 14.04.2009
    • 802
    • Lukacs
    • Aargau (Schweiz)

    #136
    AW: Projekt Wellenturbinenheli

    Oha! Ja das ist definitiv ein Flammenwerfer! Hmm irgendwie stimmt da doch einiges noch gar nicht.
    Ja nachwievor glaube ich dass eine ECU das richtige ist.
    Dass sich die Mutter gelöst hat ist komisch. Du hast hoffentlich schon ein linksgewinde gedreht! Loctite funktioniert nicht bei einer Turbine!!

    Gruss Lukacs
    Homepage:
    http://www.sudar.ch und http://www.turbinenheli.ch

    Kommentar

    • htto
      Member
      • 02.06.2004
      • 174
      • torsten

      #137
      AW: Projekt Wellenturbinenheli

      Also soo schlecht ist das doch gar nicht. Ich bin mir sicher, das es einfach nur viel zu viel Kerosin ist. Ist ein typisches Bild dafür. Das Hochfahren ist halt nicht so einfach. Hast du Drehzahlen messen können?
      Wenn du anfängst Kerosin einzuspritzen, dann muss das sehr langsam und in homöopathischen Dosen erfolgen.
      Mit welcher Spannung startest du die Pumpe? Zeig doch mal wieviel Kerosin dann kommt.

      Du könntest auch ein einfaches "Ventil" aus einem Stück Schlauch mit O-RIng drauf machen. Das sollte den Schlauch komplett abklemmen können. Dann kannst du die Pumpe laufen lassen, und zum hochfahren den Stellring langsam öffnen.

      Gruß
      Toto
      Zuletzt geändert von htto; 17.01.2015, 16:22.

      Kommentar

      • athome
        sudar.ch
        Onlineshop
        • 14.04.2009
        • 802
        • Lukacs
        • Aargau (Schweiz)

        #138
        AW: Projekt Wellenturbinenheli

        Versuch die Turbine mit Gas so hochzufahren bis die sauber dreht mind. 8-10k u/min
        Ich hab da erst eine Pumpenspannung von ca 0.45v auf meiner Eigenbau Turbine. Du siehst eigentlich noch fast nichts...
        Gruss Lukacs
        Homepage:
        http://www.sudar.ch und http://www.turbinenheli.ch

        Kommentar

        • Tanki
          Senior Member
          • 11.09.2007
          • 1167
          • Markus

          #139
          AW: Projekt Wellenturbinenheli

          Referenz Pumpenspannungen sind nutzlos, da ich eine Eigenbaupumpe verwende!
          Und da liegt auch im wesentlichen der Hase im Pfeffer, den diese muß ich doch sehr viel genauer Kalibrieren! Leider hab ich keinen Referenzwert was eine Turbine dieser Größe in etwa benötigt.
          In diesem Versuch hab ich (bzw. die Turbine ) ca. 125ml in 30Sek durchgejagt
          Aber das ist doch auch ein Teil des ganzen Projektes, eben nicht alles fertig und perfekt aus dem Kasterl zu bekommen...
          Wenn das Ding dann läuft kann ich glaub ich schon sehr happy sein, weil eben nix gekauft wurde!
          (die ECU Geschichte mal außen vor)

          Was die Turbinenradmutter anbelangt (ist übriegens ein Linksgewinde) habe ich die Vermutung nachlässig beim anziehen gewesen zu sein...

          Bei zerlegen ist mir dann noch aufgefallen das eine Einspritzkapillar aus dem Röhrchen gesprungen war und Kerosin somit in den Kaltbereich um die Brennkammer gekommen ist...

          Das sind aber alles Dinge die mit fleiß zu beheben sind. Grundsätzlich spring die Turbine mit Gas spielend einfach an und geht auch prima in den Kerobetrieb.
          Und das alles manuell !!!

          Grüße
          Tanki 800, 700, 600, 500, 380
          Tanki 800 Turbine
          Tanki MCPX, Nano CPX

          Kommentar

          • htto
            Member
            • 02.06.2004
            • 174
            • torsten

            #140
            AW: Projekt Wellenturbinenheli

            250ml/min!, das ist ca. die Menge die du für 1/2 - 3/4 Vollgas benötigen wirst! Im Leerlauf wirst du bei 70 - 100ml/min liegen.
            Das, und das herausgesprungene Einspritzröhrchen erklären den "Flammenwerfer".
            Läuft deine Pumpe überhaupt mit so geringen Spannungen, das es aus der Druckleitung nur stetig schnell tröpfelt? Wenn nicht, dann musst du da nochmal ran, ansonsten wird der Start auch mit ECU nicht klappen.
            Vielleicht kannst du den Motor an deiner Pumpe noch untersetzen?
            Zuletzt geändert von htto; 18.01.2015, 11:33.

            Kommentar

            • athome
              sudar.ch
              Onlineshop
              • 14.04.2009
              • 802
              • Lukacs
              • Aargau (Schweiz)

              #141
              AW: Projekt Wellenturbinenheli

              Alles was htto geschrieben hat kann ich vollauf bestätigen

              Gruss Lukacs
              Homepage:
              http://www.sudar.ch und http://www.turbinenheli.ch

              Kommentar

              • Tanki
                Senior Member
                • 11.09.2007
                • 1167
                • Markus

                #142
                AW: Projekt Wellenturbinenheli



                Heute bei "frischen" Temp. um den Gefrierpunkt habe ich einen weiteren Test gefahren...!
                Das Binchen läuft ohne Flammenwerfer Ambitionen zu haben, dank der überarbeiteten Pumpe für meine Begriffe sehr schön!
                Die Gasannahme ist sehr direkt und stabil...
                (immernoch alles komplett manuell und ohne ECU...)

                Die leichte Flammbildung zwischendurch rührt von der Sekundär Kerosinleitung her die das Kerosin-ßlgemisch an die Lagerstellen bringt, da verbrennt das Kerosin dann suboptimal am Auslass, da zuviel! (man sieht immer das ich die Schmierleitung kurz abklemme!)
                Da gilt es noch die richtige Abstimmung der Durchflußmenge zu ermitteln...

                Ich habe heute ca. 2L Kerosin durchgejagt und das Starten war jeweils sehr unkompliziert und reproduzierbar.
                Die späten Versuche waren dann im dicken Schnee
                Auch läuft die Bine sehr ruhig, man könnte meinen da bewegt sich nix wenn man mit dem Finger draufhält...

                Für mich ist jetzt ein ganz besonderer Tag auf den ich ein paar Monate hin gearbeitet habe.
                Die Faszination Eigenbau Turbine ist jetzt für mich wahr geworden

                Die nächste Zeit wird draufgehen um die optimale Abstimmung zu finden und dann natürlich der Einbau in den Heli...


                Viele Grüße
                Zuletzt geändert von Tanki; 24.01.2015, 15:33.
                Tanki 800, 700, 600, 500, 380
                Tanki 800 Turbine
                Tanki MCPX, Nano CPX

                Kommentar

                • MrMaJo
                  Senior Member
                  • 14.02.2007
                  • 1878
                  • Marco
                  • Bottrop

                  #143
                  AW: Projekt Wellenturbinenheli

                  Genial ! Respekt und Glückwunsch!
                  Gruß,
                  Marco

                  Kommentar

                  • htto
                    Member
                    • 02.06.2004
                    • 174
                    • torsten

                    #144
                    AW: Projekt Wellenturbinenheli

                    Super! Tolle Leistung. Lag es also wie vermutet an der Pumpe.
                    Das Grinsen hält ne Weile!

                    Ich grinse seit heute auch ein wenig. Mein JetCat P20 Turboprop läuft auch.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Harald 365
                      Senior Member
                      • 17.08.2011
                      • 3667
                      • Harald
                      • MFC Neu-Ulm

                      #145
                      AW: Projekt Wellenturbinenheli

                      Glückwunsch an Euch beide ......schöner Sound Markus

                      Kommentar

                      • Tanki
                        Senior Member
                        • 11.09.2007
                        • 1167
                        • Markus

                        #146
                        AW: Projekt Wellenturbinenheli

                        Hast Du die "Arbeitsstufe" an der P20 selber hergestellt?
                        Tanki 800, 700, 600, 500, 380
                        Tanki 800 Turbine
                        Tanki MCPX, Nano CPX

                        Kommentar

                        • htto
                          Member
                          • 02.06.2004
                          • 174
                          • torsten

                          #147
                          AW: Projekt Wellenturbinenheli

                          Ja, hab ich selbst gemacht.

                          Kommentar

                          • athome
                            sudar.ch
                            Onlineshop
                            • 14.04.2009
                            • 802
                            • Lukacs
                            • Aargau (Schweiz)

                            #148
                            AW: Projekt Wellenturbinenheli

                            Gratulation
                            Ja ich kenn das Grinsen!
                            Gruss Lukacs
                            Homepage:
                            http://www.sudar.ch und http://www.turbinenheli.ch

                            Kommentar

                            • athome
                              sudar.ch
                              Onlineshop
                              • 14.04.2009
                              • 802
                              • Lukacs
                              • Aargau (Schweiz)

                              #149
                              AW: Projekt Wellenturbinenheli

                              Hallo Thorsten
                              Das ist ja echt geniale Arbeit. Wie bist du zur Auslegung der 2ten Stufe gekommen?. Ist das durch try 'n error entstanden oder hast du es berechnet oder simulieren lassen. Ich bin ja auch immer noch mitten in meinen Zeichnungen für die 2te Stufe. Bereits zum 3. mal verworfen und wieder neu angefangen.
                              Gruss Lukacs
                              Homepage:
                              http://www.sudar.ch und http://www.turbinenheli.ch

                              Kommentar

                              • htto
                                Member
                                • 02.06.2004
                                • 174
                                • torsten

                                #150
                                AW: Projekt Wellenturbinenheli

                                Das Turbinenrad und den Leitschaufelträger hab ich noch in meiner "Grabbelkiste" gehabt. Ist wohl auch ein Stück Glück das es von den Temperaturen und Drehzahlen passt. Vielleicht könnte man da noch mehr Leistung rausholen, aber mir reicht es. Mal sehen ob ich einen Heli baue, oder ein Flächenmodell.
                                Warum hast Du deine Konstruktion immer wieder verworfen?

                                @Tanki
                                ist in dem Video schon das 2te Turbinenrad drinnen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X