Verwendung Voll Carbon vs Sandwich Carbon Platten
Einklappen
X
-
AW: Verwendung Voll Carbon vs Sandwich Carbon Platten
Zitat von stern-fan Beitrag anzeigenLogo 700, GLOGO 690 SX, Logo 600 SE @ VBar Control Touch
- Top
-
AW: Verwendung Voll Carbon vs Sandwich Carbon Platten
Zitat von binolein Beitrag anzeigenSandwichplatten habe ich beim Heli noch nicht gesehen.
Ich habe immer ein paar Platten liegen und verwende die hin und wieder für Leichtbau Copter (Kamera Schubser)
Der Vorteil: Sie sind durch den Kern sehr leicht und im Allgemeinen auch sehr steif.
Nachteil; Die dünnen CFK Platten außen werden schnell an den Kanten brüchig und punktuellen Druck halten sie auch nicht gut stand. Wenn Schrauben fest angezogen werden sollen, enstehen Dellen und die Schraube neigt dazu sich durchzudrücken. Das wird selbst mit einer größeren U Scheibe nicht deutlich besser.
Daher eignet sich das Material gar nicht für Helis.
Kohlefaser ist der Standard. Hart, steif und recht leicht.
GFK geht auch. Ebenfalls hart, etwas weicher und schwerer als CFK
Gruß
Thorsten
Weil eingangs auch Sandwich genannt wurde..........................Damit keine Missverständnisse aufkommen unter Sandwich verstehe ich das hier
Hersteller Lieferant Carbonsandwichplatte, CFK-Sandwichplatte, Kohlefasersandwichplatte, frsen, bearbeiten, kaufen, Rohacell - Carbon-Werke
oder so was.
CFK-Bauteile/Platten (bitte runterscrollen)
Außen dünne CFK Platten und innen Papier oder Schaumstoff oder anderes leichtes Zeug
CFK/GFK Gemische sind mir eher als Hybrid bekannt
Es gibt bei der Fertigung von Carbonplatten erhebliche Fertigungsunterschiede und somit auch erheblich Qualitätsunterschiede. Man kann beim Vergleichen der Kanten nur teilweise auf die Carbonqualität schließen.
Die weißen Fasen, die durchaus auch verwendet werden, muss nicht zwandläufig Glas sein, es kann sich dabei auch um Aramid handeln
Gruß
Thorsten
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: Verwendung Voll Carbon vs Sandwich Carbon Platten
Zitat von buell47 Beitrag anzeigenIch kann nix dazu, ich wurde gerufen, da es anscheinend wieder zu ernst und verbissen hier wurde. [emoji16]
Lieber fliegen statt schmirgeln.
- Top
Kommentar
-
AW: Verwendung Voll Carbon vs Sandwich Carbon Platten
Warum outen sich hier einige eigentlich wieder als pure "Neider..." ?
Grüsse,
Dirk
PS: Neid ist eine ehrlich Form der Anerkennung....
- Top
Kommentar
-
AW: Verwendung Voll Carbon vs Sandwich Carbon Platten
Ich denke, mindestens zwei User hier im Forum müssen erstmal den Schock verdauen, dass wenn "Carbon" draufsteht, nicht zwanngläufig 100 % Carbon drin sein muss. Wenn das noch bei der mühsam ersparten Lieblingsmarke passiert, ist der Frust halt groß. Anders kann ich mir hier die "will-ich-gar-nicht-wahrhaben"-Kommentare nicht erklären.[FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Verwendung Voll Carbon vs Sandwich Carbon Platten
Ist das Wetter bei euch echt so schlecht, dass ihr nicht fliegen gehen könnt?
Solche Threads kenne ich eigentlich nur aus den Wintermonaten.
- Top
Kommentar
-
AW: Verwendung Voll Carbon vs Sandwich Carbon Platten
Wie der Zufall so will war heute Kundschaft mit einer Goblin-Mechanik im Scaler hier. Um die Mechanik einzupassen wurden die Chassisplatten zugeschnitten. Bild sagt alles.
Viele Grüße
MarkusAngehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Verwendung Voll Carbon vs Sandwich Carbon Platten
Man, wenn ich unbedingt Vollcarbon Seitenplatten haben will, dann lasse ich mir nen Dutzend oder 2 Dutzend selber fräsen nach Muster vom billigen SAB Schrott, bastel die an den Goblin 700 und habe damit den ultimativen High-Tech-Heli. Fertig! Wo ist das Problem?[emoji23]
Ist ja schon fast armselig, wenn man sich nen hässlichen Heli selbst schönreden muss nur weil er Vollcarbon Seitenplatten hat.
Beim Goblin 2 Seitenplatten austauschen ist einfacher, als z. B. beim Diabolo den ganzen Müll dazwischen oder drumherum, oder? [emoji23] [emoji23]Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
Kommentar
-
AW: Verwendung Voll Carbon vs Sandwich Carbon Platten
Meine ersten Prototypen vom MaJoCo 800 bin ich damals sogar mit Pertinax Platten (Papier + Harz) geflogen. Danach auf GFK gewechselt und nun letztendlich wo ich dann wusste das alles passt, habe ich auf Voll Carbon gewechselt.
Nuja, es flog alles gleich.
Wenn der Rest der Konstruktion stimmt, scheine die Patten egal zu sein.
Vielleicht hat das eine dem anderen gegenüber ein Vorteil beim Crash, aber beim Crash plane ich eh ein, dass die Platten eventuell neu müssen. Also egal.Zuletzt geändert von MrMaJo; 22.07.2017, 12:36.Gruß,
Marco
- Top
Kommentar
-
AW: Verwendung Voll Carbon vs Sandwich Carbon Platten
Gottseidank habe ich gar keinen Diabolo mehr ;-)
Der Kufenbügel ist das letzte Relikt davon in der Bastelkiste und eigentlich ist das von Carbon Pfurner.
Es ist auch völlig irrelevant, um welche Mechaniken es geht. Es geht nur darum, dass anscheinend einige die Realität bewusst ignorieren (und neben dem Frust noch ein ernstes Neidproblem haben).
Ich habe unter anderem 3 Goblins und 2 Forzas und einen Oxy3. Alles kein echtes Carbon.
Ich wusste das aber von Anfang an und es fliegt sicher nicht schlechter. Bei diesen Brot- und Butter Bausätzen ist mir das auch egal.
Bei einem HDxx, TDRxx, Diabolo, Voodoo, Banshee oder PSG würde ich hingegen kein Fake-Carbon akzeptieren.[FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Verwendung Voll Carbon vs Sandwich Carbon Platten
Zitat von stern-fan Beitrag anzeigenDiabolo
Hat zumindest so einen hellen Kern
Bild von der Minicopter Seite.
Gruß,
Marco
- Top
Kommentar
-
AW: Verwendung Voll Carbon vs Sandwich Carbon Platten
Zitat von MrMaJo Beitrag anzeigenIch war immer der Meinung der Diabolo hat auch GFK Kern im CFK?
Hat zumindest so einen hellen Kern
Bild von der Minicopter Seite.
http://www.minicopter.de/images/stor...lo_Bau/066.jpgMindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
AW: Verwendung Voll Carbon vs Sandwich Carbon Platten
Zitat von Squenz Beitrag anzeigenWie der Zufall so will war heute Kundschaft mit einer Goblin-Mechanik im Scaler hier. Um die Mechanik einzupassen wurden die Chassisplatten zugeschnitten. Bild sagt alles.
Viele Grüße
Markus
Meine neueren Goblins haben definitiv Vollkarbon. Scheint da verschiedene Serien zu geben.
Wobei mir das auch wurscht währe, weil wie Buell richtig sagt, die Goblins sowiso die besten und innovativsten und bestausehendsten Helis sind, mit oder ohne Glas.
Mir gehts nur um die Richtigstellung, und meine zwei Goblins haben definitiv kein Glas drinn.Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!
- Top
Kommentar
-
AW: Verwendung Voll Carbon vs Sandwich Carbon Platten
Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigenSo ein heller Kern sieht an der Kante nun aber auch wieder echt edel aus!Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!
- Top
Kommentar
Kommentar