Erfahrungen GDW-Servos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • enied
    Senior Member
    • 17.06.2017
    • 3076
    • Eugen
    • Tirol

    #31
    AW: Erfahrungen GDW-Servos

    Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
    ...über viele Flüge = nicht Dauerhaft
    1000 Flüge würden mir schon reichen :-) . Ich versuch das mal mit meinen HiTec.

    VG

    Kommentar

    • Juky
      RC-Heli TEAM
      • 15.03.2007
      • 20987
      • Ingolf
      • Dortmund

      #32
      AW: Erfahrungen GDW-Servos

      Zitat von enied Beitrag anzeigen
      das HiTec Pro Servo Set findet man um die 250€
      Habe die ebenfalls in den letzten Helis verbaut, aber als ich neulich für den Neuen welche benötigte,
      war das Set bei kaum einem Händler lieferbar und wenn, dann für deutlich über 300€. Für 250€
      finde ich es auf den ersten Blick auch jetzt nicht ...

      Das Hitec Set hat sich sicher bewährt und war im Preis/Leistungsvergleich nicht zu toppen- aber
      eine gute Alternative zu haben, kann ja nicht schaden.

      Kommentar

      • enied
        Senior Member
        • 17.06.2017
        • 3076
        • Eugen
        • Tirol

        #33
        AW: Erfahrungen GDW-Servos

        339 ist UVP, Schweighofer 275 (Lager), D-M-T 269 (im Zulauf).

        VG

        Kommentar

        • mjh
          mjh
          Senior Member
          • 21.03.2014
          • 1021
          • Maximilian
          • LK GAP

          #34
          AW: Erfahrungen GDW-Servos

          Zitat von enied Beitrag anzeigen
          Habe die ebenfalls in den letzten Helis verbaut, aber als ich neulich für den Neuen welche benötigte,
          war das Set bei kaum einem Händler lieferbar und wenn, dann für deutlich über 300€. Für 250€
          finde ich es auf den ersten Blick auch jetzt nicht ...
          Was ziemlich sicher daran liegt, dass ein Lager eines Zuliferers abgebrannt ist:
          Zulieferfirma von Multiplex brennt nieder....
          Logo 700, GLOGO 690 SX, Logo 600 SE @ VBar Control Touch

          Kommentar

          • Dino
            Acrowood Import
            • 12.12.2017
            • 426
            • Dino
            • Kehl

            #35
            AW: Erfahrungen GDW-Servos

            Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
            ...über viele Flüge = nicht Dauerhaft
            dauerhaft heisst auf Ewigkeit. Und das kann kein Servo dieser Welt.
            [FONT="Arial Black"]Acrowood-Shop[/FONT]
            acrowood.net

            Kommentar

            • heli56
              Senior Member
              • 05.04.2007
              • 3382
              • Toni
              • Hof / Pößneck

              #36
              AW: Erfahrungen GDW-Servos

              Zitat von Dino Beitrag anzeigen
              Keine Sorge. Da wechselt keiner alle 50 Flüge die Servos aus.
              Hallo Dino,

              will keinen etwas unterstellen, nur wenn man mal so zwischen den Zeilen liest.
              Wie viele Modelle haben den die PROs so?
              A-B-C.... Maschinen
              Dann ggf, noch 700/600/550 usw.
              Dann werden die Neuheiten auch getestet, also "öfter" gewechselt als ich z.B. .

              Wenn sie sagen wir mal 3000 Starts im Jahr machen, aufgeteilt auf die Maschinen. Was kommt da zusammen?

              Bei mir werden Servos eingebaut und "vergessen" bis Sie ärger machen.
              Nach 1 Jahr kommen so nur 800-1000 Flüge auf meine Modelle. Aufgeteilt auf ca. 2-3 Modelle und das über Jahre hinweg. So habe ich meine persönlichen Favoriten Hersteller bisher rausgesucht.
              Hatte mit Graupner und Hitec auf der TS große Probleme, Futaba leider nach nur 5 Jahren und 1400 Flügen ein Servo Motor Schrott/fest. Kann leider passieren, also weiter testen.

              Mfg. Toni
              Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

              Kommentar

              • Dino
                Acrowood Import
                • 12.12.2017
                • 426
                • Dino
                • Kehl

                #37
                AW: Erfahrungen GDW-Servos

                Alles Gut !
                Jeder hat seine persönlichen Marken und Vorlieben die er am liebsten verwendet.
                Ich muss nur sehr oft fesstellen dass wir deutsche sehr wenig Mut zu neuem haben und viele neue Dinge mit z.T. übertriebener Skepsis betrachten.
                Nach vielen anderen Testservos verschiedenster Hersteller habe ich mich letztendlich für GDW entschieden. Nach allem was ich da so gesehen habe, ist es kaum zu glauben was für Schrott für relativ teures Geld angeboten wird.
                Fokus lag auf erschwinglichen Servos mit grosser zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Am Ende blieb als ganz klarer Sieger GDW übrig.
                Die einen mögen diese bereits - andere überlegen noch - und wieder andere wollen nichts davon wissen. Und diese unterschiedlichen Geschmäcker sind auch gut so und ermöglichen auch eine Gewisse Vielfalt am Markt. Wäre schlimm wenn alle nur das selbe wollten.
                Ich bin mit der Entscheidung für GDW jedenfalls sehr zufrieden. Mittlerweile Viele zufriedene Kunden auch.

                Gruß, Dino
                [FONT="Arial Black"]Acrowood-Shop[/FONT]
                acrowood.net

                Kommentar

                • Daniel Schmidt
                  Gelöscht
                  • 02.03.2009
                  • 6426
                  • Daniel

                  #38
                  AW: Erfahrungen GDW-Servos

                  Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
                  Hallo Dino,

                  will keinen etwas unterstellen, nur wenn man mal so zwischen den Zeilen liest.
                  Wie viele Modelle haben den die PROs so?
                  A-B-C.... Maschinen
                  Dann ggf, noch 700/600/550 usw.
                  Dann werden die Neuheiten auch getestet, also "öfter" gewechselt als ich z.B. .

                  Wenn sie sagen wir mal 3000 Starts im Jahr machen, aufgeteilt auf die Maschinen. Was kommt da zusammen?

                  Bei mir werden Servos eingebaut und "vergessen" bis Sie ärger machen.
                  Nach 1 Jahr kommen so nur 800-1000 Flüge auf meine Modelle. Aufgeteilt auf ca. 2-3 Modelle und das über Jahre hinweg. So habe ich meine persönlichen Favoriten Hersteller bisher rausgesucht.
                  Hatte mit Graupner und Hitec auf der TS große Probleme, Futaba leider nach nur 5 Jahren und 1400 Flügen ein Servo Motor Schrott/fest. Kann leider passieren, also weiter testen.

                  Mfg. Toni
                  Geht mir ganz genauso. Hat immer einen faden Beigeschmack wenn man liest: Kan Poonoi fliegt sie auch... Woohooo, na dann aber schnell her damit.

                  Und wenn er sie alle 10 Flüge tauschen müsste weil das Getriebe massig Spiel bekommen hat, würde er es nicht sagen.

                  So lange sie nur von einem Händler in DE angeboten werden sehe ich sie nicht als Option, nicht mal zum probieren, dafür sind mir meine Helis zu schade. Im Ausland möchte ich auch nicht bestellen, also verbau ich das was hier angeboten wird und zuverlässig läuft. Servo ist ein heikles Thema, da hängt viel dran. Vielleicht wird es gerade deshalb von so vielen als skeptisch betrachtet. Wenn eine Motor oder Regler ausfällt kann ich den Heli noch Retten. Heckservo ggf. auch noch. Aber auf der TS eher nicht. Never touch a running system.

                  Was genau sie jetzt besser können als zb die Hitec die bei vielen seit jahren problemlos funktioniert wurde auch noch nicht klar gemacht. Für was man dann ein ultra starkes Servo braucht weiß ich auch nicht, Jan Henseleit hatte das ja mal auf den Punkt gebracht und wenn 16kg nicht langen, weiß ich auch nicht.

                  Kommentar

                  • helibilly
                    OMP/KDS Support
                    • 31.01.2013
                    • 3550
                    • Guido
                    • Hannover

                    #39
                    AW: Erfahrungen GDW-Servos

                    Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
                    Hallo Dino,

                    will keinen etwas unterstellen, nur wenn man mal so zwischen den Zeilen liest.
                    Wie viele Modelle haben den die PROs so?
                    A-B-C.... Maschinen
                    Dann ggf, noch 700/600/550 usw.
                    Dann werden die Neuheiten auch getestet, also "öfter" gewechselt als ich z.B. .

                    Wenn sie sagen wir mal 3000 Starts im Jahr machen, aufgeteilt auf die Maschinen. Was kommt da zusammen?

                    Bei mir werden Servos eingebaut und "vergessen" bis Sie ärger machen.
                    Nach 1 Jahr kommen so nur 800-1000 Flüge auf meine Modelle. Aufgeteilt auf ca. 2-3 Modelle und das über Jahre hinweg. So habe ich meine persönlichen Favoriten Hersteller bisher rausgesucht.
                    Hatte mit Graupner und Hitec auf der TS große Probleme, Futaba leider nach nur 5 Jahren und 1400 Flügen ein Servo Motor Schrott/fest. Kann leider passieren, also weiter testen.

                    Mfg. Toni
                    Hi,
                    ich weiß nicht was du da willst. Sehr viele in Asien fliegen die GDW und auch die Teampiloten die jetzt den neuen A5 fliegen haben die GDW oder die V-Good eingebaut.
                    Die Jungs fliegen dort andauernd und das ganze Jahr durch, also nicht so wie wir....
                    und die Servos halten, sonst würden sie sie nicht einbauen.
                    Und sie zahlen für die Servos und bekommen sie nicht umsonst oder fast umsonst und
                    außerdem baut keiner ein Servo ein, wo er weiß es kann schnell verrecken in einem 550 oder 700er, dafür wäre der Schaden viel zu groß.
                    vg
                    Guido

                    Kommentar

                    • helibilly
                      OMP/KDS Support
                      • 31.01.2013
                      • 3550
                      • Guido
                      • Hannover

                      #40
                      AW: Erfahrungen GDW-Servos

                      Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
                      Geht mir ganz genauso. Hat immer einen faden Beigeschmack wenn man liest: Kan Poonoi fliegt sie auch... Woohooo, na dann aber schnell her damit.

                      Und wenn er sie alle 10 Flüge tauschen müsste weil das Getriebe massig Spiel bekommen hat, würde er es nicht sagen.

                      So lange sie nur von einem Händler in DE angeboten werden sehe ich sie nicht als Option, nicht mal zum probieren, dafür sind mir meine Helis zu schade. Im Ausland möchte ich auch nicht bestellen, also verbau ich das was hier angeboten wird und zuverlässig läuft. Servo ist ein heikles Thema, da hängt viel dran. Vielleicht wird es gerade deshalb von so vielen als skeptisch betrachtet. Wenn eine Motor oder Regler ausfällt kann ich den Heli noch Retten. Heckservo ggf. auch noch. Aber auf der TS eher nicht. Never touch a running system.

                      Was genau sie jetzt besser können als zb die Hitec die bei vielen seit jahren problemlos funktioniert wurde auch noch nicht klar gemacht. Für was man dann ein ultra starkes Servo braucht weiß ich auch nicht, Jan Henseleit hatte das ja mal auf den Punkt gebracht und wenn 16kg nicht langen, weiß ich auch nicht.
                      16kg und crash und 44kg im crash, das ist der unterschied.
                      die neuen Getriebe bringen über 40kg.

                      Sei doch froh das die GDW in Deutschland verkauft werden und das ein Händler überhaupt den Import macht...

                      Wieviele Leute haben Servos von Marken in Deutschland gekauft, die alle verreckt sind, erinnerst du dich z.b. noch an die ganze Charge von einem Großen vor Jahren und an die Resonanz von dem Hersteller..

                      vg
                      Guido

                      Kommentar

                      • Gast
                        Gast

                        #41
                        AW: Erfahrungen GDW-Servos

                        Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
                        So lange sie nur von einem Händler in DE angeboten werden sehe ich sie nicht als Option, nicht mal zum probieren, dafür sind mir meine Helis zu schade.
                        Verstehe nicht, was das mit der Qualität bzw. Standfestigkeit der Servos zu tun hat.

                        Kommentar

                        • Meinrad
                          Senior Member
                          • 07.06.2001
                          • 1973
                          • Meinrad

                          #42
                          AW: Erfahrungen GDW-Servos

                          Bei einem Servoset von vielleicht 300,00 EUR muß man sich natürlich viel Gedanken machen, muss extrem aufwendig abwägen, sich informieren, schauen, welche Vortänzer es wie lange und wie oft einsetzen, muß nachfragen ob im hintersten Winkel unserer Welt etwa 1 Servo den Geist unter nicht bekannten Umständen aufgegeben hat, wahrlich eine echtes Problem, wir sind da wirklich nicht zu beneiden.

                          Wie einfach ist dagegen der Kauf eine Autos für vielleicht 40.000 EUR, da wird nicht gefragt, wer es fährt, wie lange es hält, Hauptsache schick, dicke Reifen und möglichst viel "Fortschritt". Muß ja nicht lange halten, nach ein paar Jahren kommt das Nächste.

                          Meinrad

                          Kommentar

                          • Dino
                            Acrowood Import
                            • 12.12.2017
                            • 426
                            • Dino
                            • Kehl

                            #43
                            AW: Erfahrungen GDW-Servos

                            Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
                            dafür sind mir meine Helis zu schade. Im Ausland möchte ich auch nicht bestellen, also verbau ich das was hier angeboten wird und zuverlässig läuft. Servo ist ein heikles Thema, da hängt viel dran.
                            ja, die ganze Testerei in den letzten 2,5 Jahren haben mich etliche Heli Ersatzteile, Rotorblätter und auch ein komplettes Flugmodell gekostet das alles andere als billig war. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
                            Da waren Servos dabei die aus der Schachtel raus schon nicht richtig gingen, andere sind bei den Belastungstest am Tisch abgebrannt, die nächsten hatten nach paar Flügen soviel Getriebespiel das mir fast schlecht wurde. Und der Rest hat sich im Flug verabschiedet. Und das auch nach jeweils unter 100 Flügen im Heli und im Flugmodell sogar beim 6. Flug - daran erinnere ich mich noch sehr genau.
                            Dass ich letztendlich bei GDW hängen geblieben bin hat also seinen Grund und ist nicht nur so eine Laune die mich überkommen hat.
                            Ein Servo das im Heli gut funktionert ist die eine Sache. Im 2,60mtr. Kunstflugmodell mit Benzinantrieb müssen Servos mit viel mehr Vibrationen und deutlich höheren Lasten zurechtkommen. Und hier zeigen sich die GDW von allem getesteten mit Abstand besser. Nach unzähligen Flügen (irgendwann hört man auf mit der Strichliste) Gertriebe immernoch perfekt, Kein driften am Poti , kein beginnendes Ruderflattern auf Neutralrückstellung usw.
                            [FONT="Arial Black"]Acrowood-Shop[/FONT]
                            acrowood.net

                            Kommentar

                            • Daniel Schmidt
                              Gelöscht
                              • 02.03.2009
                              • 6426
                              • Daniel

                              #44
                              AW: Erfahrungen GDW-Servos

                              Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
                              Verstehe nicht, was das mit der Qualität bzw. Standfestigkeit der Servos zu tun hat.
                              Das verstehe ich auch nicht!

                              Ich habe damit gemeint: Wenn man mal einen Defekt hat möchte ich nicht von einem Händler abhängig sein, sondern die Teile schnell und zuverlässig beziehen können nicht wie bei so einem Nischenprodukt hier. Zum rumstehen sind mir meine Helis dann zu schade. So war das gemeint.

                              Jetzt verstanden???

                              Kommentar

                              • Daniel Schmidt
                                Gelöscht
                                • 02.03.2009
                                • 6426
                                • Daniel

                                #45
                                AW: Erfahrungen GDW-Servos

                                Zitat von Meinrad Beitrag anzeigen
                                Bei einem Servoset von vielleicht 300,00 EUR muß man sich natürlich viel Gedanken machen, muss extrem aufwendig abwägen, sich informieren, schauen, welche Vortänzer es wie lange und wie oft einsetzen, muß nachfragen ob im hintersten Winkel unserer Welt etwa 1 Servo den Geist unter nicht bekannten Umständen aufgegeben hat, wahrlich eine echtes Problem, wir sind da wirklich nicht zu beneiden.

                                Wie einfach ist dagegen der Kauf eine Autos für vielleicht 40.000 EUR, da wird nicht gefragt, wer es fährt, wie lange es hält, Hauptsache schick, dicke Reifen und möglichst viel "Fortschritt". Muß ja nicht lange halten, nach ein paar Jahren kommt das Nächste.

                                Meinrad
                                Wer hat sowas in der Art hier behauptet? Die 300€ für das Servoset jucken nicht im geringsten. Aber die 2.000€ für das Modell die dranhängen jucken schon. Mich zumindest. Wenn das für dich nur peanuts sind, bitteschön.

                                Und nur weil du deine Autos anscheinend blind kaufst oder nach der Optik musst du das nicht verallgemeinern!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X