Erfahrungen GDW-Servos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Netzferatu
    Senior Member
    • 07.08.2017
    • 2183
    • Daniel
    • Schleswig Holstein, MFG Heist

    #76
    AW: Erfahrungen GDW-Servos

    Was hat das mit der ominösen, sehr geringen Totzone auf sich? Wenn sich damit (laut Beschreibung) alles <600er Heli aufschaukelt, ist das wohl nichts für's Heck,
    Und wann kommen die Low Profile Servos? :-)

    Kommentar

    • helibilly
      OMP/KDS Support
      • 31.01.2013
      • 3550
      • Guido
      • Hannover

      #77
      AW: Erfahrungen GDW-Servos

      Zitat von thomas21 Beitrag anzeigen
      Guten Morgen zusammen .
      Nun sind die "Hammerteile" da ! BLS 992 HV . Hat die schon jemand und kann was sagen , ob man einen merklichen Unterschied spürt ? Bei den Stellzeiten von 0,03 Sek. würden sich diese auch praktisch als Heckservo eignen. Preislich sind sie ja echt sehr sehr verlockend.
      Gruß Thomas
      also ich habe gestern wieder einen satz von den alten geordert, weil ich mit denen zufrieden bin..

      Kommentar

      • goone75
        Senior Member
        • 20.06.2012
        • 3704
        • Michael

        #78
        AW: Erfahrungen GDW-Servos

        Existieren zu den Servos irgend wo im Netz detaillierte Vermaßungen?

        Zumindest die Taumelscheibenservos an meinem Diabolo 550 gehören gewechselt. Der Heli ist recht wählerisch, was die Servodimensionen angeht und nimmt nicht jedes Midi Servo auf.
        RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

        Kommentar

        • Alex
          Member
          • 10.11.2018
          • 37
          • Alexander
          • MFC Seefeld-Hochstadt

          #79
          AW: Erfahrungen GDW-Servos

          Dann weiß ich ja schon welche Servos in meinen neuen Logo 700 kommen Das GDW 895 Heckservo funktioniert perfekt auf meinem Logo 600! Habe aber auch nichts anderes erwartet.

          Kommentar

          • thomas21
            Senior Member
            • 07.03.2010
            • 1180
            • Thomas
            • Gelsenkirchen und Umgebung

            #80
            AW: Erfahrungen GDW-Servos

            Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
            Servodimensionen
            Ich hab das hier gefunden .

            20Kg.cm/0.08sec/60°@6.0V
            25Kg.cm/0.065sec/60°@7.4V
            28Kg.cm/0.055sec/60°@8.4V 40*20*37.3mm
            Operating signal: 1520us / 333Hz
            Motor type: Brushless
            Usage: for RC 550-700 Class Helicopter

            Allerdings gibt es je shop auch unterschiedliche Stellzeiten bei selbigen Servo
            Die Daten gelten für das BLS 992
            Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

            Kommentar

            • goone75
              Senior Member
              • 20.06.2012
              • 3704
              • Michael

              #81
              AW: Erfahrungen GDW-Servos

              Die Grundmaße stehen ja i.d.R. beim jeweiligen Servotyp schon immer dabei (wenn auch teilweise von Shop zu Shop zum gleichen Servotyp manchmal unterschiedliche). Mich interessieren aber tatsächlich die Detailvermaßungen, wie sie i.d.R. zu MKS Servos existieren.

              Im kleinen Diabolo kommt es an der Taumelscheibe wirklich auf Details an. Ein Match mit wirklich geeigneten Servos liefert bislang hierfür eigentlich nur das MKS Midi Servoset (zum entsprechenden Preis natürlich). Ich habe auch schon andere passende Servotypen ausprobiert. Die taugen m.E. nicht wirklich, da sie doch relativ schnell ausgenudelt waren.

              Nachdem in diesem Thread geradezu Loblieder auf GDW Servos abgesungen werden, wäre es sicherlich einen Versuch Wert, gute Servos zum Nicht Premiumpreis einzubauen. Nur passen sollten sie halt.

              Vielleicht hätte auch einer der Nutzer eines DS396 oder DS590 die Güte, mir die Maßkette der Servohöhe zu benennen (analog der Vermaßung des MKS HV9767), also

              - Servohöhe unterer Gehäusedeckel bis Unterkante Befestigungslasche
              - Servohöhe unterer bis oberer Gehäusedeckel und ggf. auch noch
              - die Gesamtservohöhe also bis Oberkante Servoabtrieb.

              Besten Dank.
              Zuletzt geändert von goone75; 29.04.2020, 16:14.
              RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

              Kommentar

              • Juky
                RC-Heli TEAM
                • 15.03.2007
                • 20987
                • Ingolf
                • Dortmund

                #82
                AW: Erfahrungen GDW-Servos

                Schreib doch Dino (acrowood) an und bitte ihn um Details, er importiert die Servos ja.

                Kommentar

                • Dino
                  Acrowood Import
                  • 12.12.2017
                  • 426
                  • Dino
                  • Kehl

                  #83
                  AW: Erfahrungen GDW-Servos

                  Hallo,

                  ich habe zu allen Servos die Technischen Zeichnungen mit kompletter Vermaßung. Bitte am besten per email übers Kontaktformular anfordern.

                  Danke !
                  [FONT="Arial Black"]Acrowood-Shop[/FONT]
                  acrowood.net

                  Kommentar

                  • tc1975
                    Senior Member
                    • 18.08.2008
                    • 6754
                    • Timo
                    • MFG Tangstedt

                    #84
                    AW: Erfahrungen GDW-Servos

                    ...gibt's schon News zu den low profile?
                    RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                    Kommentar

                    • Dino
                      Acrowood Import
                      • 12.12.2017
                      • 426
                      • Dino
                      • Kehl

                      #85
                      AW: Erfahrungen GDW-Servos

                      Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
                      ...gibt's schon News zu den low profile?
                      Die sind als Prototyp bereits entwickelt. Aber momentan ist es wichtiger sich auf die eigentliche Produktion zu konzentrieren. Aufgrund Covid-19 hat GDW genug Probleme mit der Bauteilebeschaffung um die Produktion überhaupt am Laufen zu halten. Derzeit ist leider nicht der optimale Zeitpunkt um sich um die Entwicklung neuer Produkte zu kümmern.
                      Nur als Beispiel: Normalerweise liefert GDw alle Servotypen innerhalb einer Woche in unbegrenzter Stückzahl. Derzeit werden 3 Wochen für eine Begrenzte Stückzahl benötigt ! Also mir tut der Mann momentan Leid.
                      Deshalb bitte um Verständnis wenn kurzzeitig nicht alles Verfügbar ist. Und auch bitte um Verständnis dass es mit neuen Produkten nicht so schnell geht wie gewünscht.
                      [FONT="Arial Black"]Acrowood-Shop[/FONT]
                      acrowood.net

                      Kommentar

                      • Breiti
                        Helischule
                        • 16.08.2014
                        • 1513
                        • Christian
                        • Amberg-Sulzbach

                        #86
                        AW: Erfahrungen GDW-Servos

                        Ich hab jetzt im XLP520 seit 4 Wochen die DS396MG HV und das DS595MG HV am Heck im Einsatz. Die ersten 50 Flüge sind runter und ich bin sehr zufrieden mit den Servos. Kein Spiel, sind kräftig und schnell.

                        Gruß
                        Breiti
                        Breiti's Helischule

                        Kommentar

                        • Ello Propello
                          Gelöscht
                          • 16.11.2013
                          • 3172
                          • Norbert
                          • MFF Klostermoor

                          #87
                          AW: Erfahrungen GDW-Servos

                          @ Dino, kannst Du schon in etwa sagen, wann das GDW-BLS 895MG-HV-Heckservo wieder verfügbar sein wird?

                          Gruß Norbert

                          Kommentar

                          • rainerX
                            Senior Member
                            • 07.07.2016
                            • 1468
                            • rainer
                            • Nord-Oberpfalz/Bayern

                            #88
                            AW: Erfahrungen GDW-Servos

                            Die Aussage von Breiti, kann ich nur bestätigen. Ich fliege diese Servos seit 2Wochen im 550er.(mit 7,4V)
                            Zuletzt geändert von rainerX; 22.05.2020, 18:49.
                            3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

                            Kommentar

                            • Dino
                              Acrowood Import
                              • 12.12.2017
                              • 426
                              • Dino
                              • Kehl

                              #89
                              AW: Erfahrungen GDW-Servos

                              Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigen
                              @ Dino, kannst Du schon in etwa sagen, wann das GDW-BLS 895MG-HV-Heckservo wieder verfügbar sein wird?

                              Gruß Norbert
                              Hallo, laut Sendungsverfolgung kommt die Lieferung am Dienstag nächste Woche. Wenn bei der Zollabfertigung alles glatt läuft ist also ab Dienstag wieder alles Lieferbar. Lediglich die BLS890 sind im Rückstand. Sonst kommt aber alles wieder rein.

                              Gruß, Dino
                              [FONT="Arial Black"]Acrowood-Shop[/FONT]
                              acrowood.net

                              Kommentar

                              • Dino
                                Acrowood Import
                                • 12.12.2017
                                • 426
                                • Dino
                                • Kehl

                                #90
                                AW: Erfahrungen GDW-Servos

                                Zitat von rainerX Beitrag anzeigen
                                Die Aussage von Breiti, kann ich nur bestätigen. Ich fliege diese Servos seit 2Wochen im 550er.(mit 7,4V)
                                Wenn es die Stromversorgung, bzw. BEC hergibt würde ich jedem empfehlen die Servos mit 8,4 Volt zu betreiben.
                                An der TS merkt man den Unterschied zwischen 7,2 / 7,4 oder 8,4 Volt nicht allzu stark. Aber beim Heck ist es ein deutlicher Unterschied. Mit 8,4 Volt ist das Einrast- Stoppverhalten nochmal deutlich besser. Gerade bei den Brushless Servos zeichnet sich das deutlich ab.
                                Ich hatte aus Interesse Versuche an einem 550er mit BLS590 und BLS595 gemacht.
                                Mit 6,0 - 7,2 und 8,4 Volt.
                                Mit 6 Volt ist das Heck bei Fahrtfiguren fast stehengeblieben. Mit 7,2 dann sehr gute Heckperformance bis auf kleine Pendler in Figuren mit viel Fahrt und viel Pitcheinsatz. Mit 8,4 Volt dann ein knallhartes Heck.
                                Also wenn möglich 8,4 Volt drauf und Spass damit. Kann es nur jedem empfehlen.
                                [FONT="Arial Black"]Acrowood-Shop[/FONT]
                                acrowood.net

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X