Moin,
Habe die 8er Serie in meinem Logo & bin total zufrieden.
Also sollen in den nächsten Heli auch wieder welche rein.
Jetzt gibts ja die 9er Serie.
Beim TS Servo sprechen die Leistungsdaten für sich.
Beim Heckservo allerdings sehe ich grade keine -Vebesserung- in dem Sinne.
Mag mir mal jemand auf die Sprünge helfen? Was spricht fürs 985 im Vergleich zum 885?
Moin,
Habe die 8er Serie in meinem Logo & bin total zufrieden.
Also sollen in den nächsten Heli auch wieder welche rein.
Jetzt gibts ja die 9er Serie.
Beim TS Servo sprechen die Leistungsdaten für sich.
Beim Heckservo allerdings sehe ich grade keine -Vebesserung- in dem Sinne.
Mag mir mal jemand auf die Sprünge helfen? Was spricht fürs 985 im Vergleich zum 885?
Danke
Gruß Tjark
Das neue BLS995 erscheint auf den ersten Blick nicht sooo viel besser anhand der Leistungsdaten.
AAAber ...... neuer Motor mit besserer Leistungumsetzung, Neu entwickeltes Getriebe, Totzone von 2µs auf nur 1µs gesenkt.
Natürlich entsprechend auch angepasste Software.
Im Vergleich zum BLS895 ist der deutlichste Unterschied das Einrastverhalten. (bei identischer FBL Einstellung im gleichen Heli) Das BLS895 rastet im Vergleich eher weicher. Beim BLS995 meint man, das Heck fährt gegen eine Wand. Die Präzision vom BLS995 ist überwätigend - was anderes gibt es gar nicht zu sagen.
ich bin jetzt nicht der übermässige Elektronikfachmann.....aber dass die neuen BLS992 und 995 so brutal sind, liegt wohl hauptsächlich an den neuen Brushlessmotoren. Bei BLS Servos im Vergleich zu Coreless kennt man ja den Unterschied, dass sich die BLS etwas weicher und präziser anfühlen. Die Coreless laufen meist härter an und fühlen sich etwas agressiver an.
Die neuen GDW Servos vereinen dies miteinander. Präzision von Brushless und agressiveres ansprechen vom Coreless.
Das ist so der Eindruck, der bei mir besteht. Mal hören wie andere das so sehen die dann auch beide Servotypen im Betrieb haben. - also BLS892 - 895 und BLS992 und 995.
Eure Meinungen interessieren mich sehr !!!
Zuletzt geändert von Dino; 26.05.2020, 21:49.
Grund: wort vergessen
danke für den Versand der 820er und 895er ich werde meine Erfahrungen hier dann mal erzählen. Der erste Eindruck ist schon mal sehr positiv, da sie sehr schick aussehen und das Gehäuse sehr robust aussieht. Getriebe wird dann mal getestet.
Wenn die so gut funktionieren wie sie aussehen werde ich die auch für mein anderen Heli holen..
betrifft die BLS992-HV.
Anfangs hatten diese eine Totzone von 1µ. Dies ist zwar eine tolle Sache, hat aber dazu geführt dass es bei kleineren Helis sehr schwer war die gewünschte TS-Empfindlichkeit zu erreichen. Helis der 480er - 550er Grösse neigten zu permanentem, schnellen wobbeln. Je nach FBL-System musste dann die Empfindlichkeit so weit reduziert werden, dass der Heli flog wie ein nasser Sack.
Beim 600er - 700er - grösser oder Scaleheli jedoch keinerlei Probleme.
Schon nach der ersten Charge wurde dies behoben und Totzone auf 2µ umgestellt. Ebenso die Output Effizienz leicht reduziert. Somit kann das BLS992 problemlos auf jeder Heligrösse verbaut werden. Beim Betrieb im Flächenflieger braucht man auch keine Angst vor zitternden Rudern zu haben.
Den Hinweistext hatte ich bis vor 2 Tagen noch in der Artikelbeschreibung stehen. Dies war natürlich längst nicht mehr aktuell !!! Wurde schlichtweg vergessen zu ändern.
Jetzt ist die Artikelbeschreibung aktuell und ich darf allen viel Spass mit den GDW Servos wünschen !
ich hab mir für meinen alten Goblin 500 auch neue GDW Servos gegönnt, da die BK Servos inzwischen extrem großes Spiel entwickelt haben.
Ich hab die günstigen DS396MG eingebaut und bin extrem positiv überrascht. Sehr spielfrei und präzise. Auf dem Datenblatt zwar viel langsamer als die BK aber trotzdem fliegt er besser als zuvor
Ich bin gespannt wie die sich langfristig schlagen.
Schon nach der ersten Charge wurde dies behoben und Totzone auf 2µ umgestellt. Ebenso die Output Effizienz leicht reduziert. Somit kann das BLS992 problemlos auf jeder Heligrösse verbaut werden.
Hallo Dino,
woran kann ich erkennen, ob ich Servos der ersten oder der zweiten Charge habe. Habe die Servos am 26.05.2020 bei Dir bestellt.
betrifft die BLS992-HV.
Anfangs hatten diese eine Totzone von 1µ. Dies ist zwar eine tolle Sache, hat aber dazu geführt dass es bei kleineren Helis sehr schwer war die gewünschte TS-Empfindlichkeit zu erreichen. Helis der 480er - 550er Grösse neigten zu permanentem, schnellen wobbeln. Je nach FBL-System musste dann die Empfindlichkeit so weit reduziert werden, dass der Heli flog wie ein nasser Sack.
Beim 600er - 700er - grösser oder Scaleheli jedoch keinerlei Probleme.
Schon nach der ersten Charge wurde dies behoben und Totzone auf 2µ umgestellt. Ebenso die Output Effizienz leicht reduziert. Somit kann das BLS992 problemlos auf jeder Heligrösse verbaut werden. Beim Betrieb im Flächenflieger braucht man auch keine Angst vor zitternden Rudern zu haben.
Den Hinweistext hatte ich bis vor 2 Tagen noch in der Artikelbeschreibung stehen. Dies war natürlich längst nicht mehr aktuell !!! Wurde schlichtweg vergessen zu ändern.
Jetzt ist die Artikelbeschreibung aktuell und ich darf allen viel Spass mit den GDW Servos wünschen !
Und woran erkenne ich, ob es 1µ oder 2µ servos sind?
Ich habe letzten Sonntag ein Set servos bei euch bestellt.
Und woran erkenne ich, ob es 1µ oder 2µ servos sind?
Ich habe letzten Sonntag ein Set servos bei euch bestellt.
wie bereits gesagt - nach der ersten Charge bereits umgestellt. Und das ist deutlich länger her als letzten Sonntag.
Und nochmals zum Verständnis. Selbst Servos aus der ersten Charge können auf kleineren Helis verbaut werden. Es hängt stark von der Mechanik/zusammenspiel mit FBL und FBL Einstellung ab ob die Tendenz zum Wobbel stark, schwach oder gar nicht vorhanden ist.
Der erste Heli auf dem ich die Servos getestet habe ist ein Beam-Archon E5 gewesen. Geflogen mit 480er Blättern und es hat funktioniert. Es ist nicht gesagt, dass jeder Heli der kleiner als ein 600er ist mit den Servos aus erster Charge anfängt zu wobbeln.
Die Heckservos mit 760µs Neutralimpuls bitte nicht an einen Servotester hängen und dann eine Reklamation loslassen das Servo würde nicht funktionieren.
An alle denen es nicht bekannt ist :
Ein Servo das einen Neutralimpuls von 760µs benötigt, wird an einem Servotester nicht funktionieren ! Es sei denn man kann die 760µs am Tester einstellen.
Auch nicht an einen Empfänger anschliessen und wundern dass sich da nichts tut.
Wenn der Anschluss gleich an ein Flybarless System erfolgt so ist vor dem Anschluss der entsprechende Neutralimpuls einzustellen. Nicht nachdem das Servo bereits angeschlossen wurde.
In der Regel passiert dem Servo nichts wenn es einen falschen Impuls bekommt. Aber nur in der Regel. Es kann auch passieren dass es auf Anschlag läuft und beschädigt wird. Dies ist dann einfach festzustellen und für mich künftig kein Grund mehr solche Fehler als Kulanz zu behandeln.
Ich bin leider sehr überrascht wieviele Helipiloten nicht wissen, dass ein 760µs Heckservo nicht an einem stinknormalen Servotester angeschlossen werden sollte. Bin etwas schockiert darüber.
Bitte um Vertändnis für die direkten Worte. Aber in letzter Zeit nimmt das etwas ßberhand mit dem Thema. Wieder und wieder und wieder habe ich es damit zu tun. Jedesmal muss ich mir die seltsamsten Sachen anhören und auch boshaftigkeiten bleiben nicht aus. Bis schiesslich eingesehen wird dass der Fehler nicht am Servo liegt.
Das Kostet ganz schön Nerven......
Also bitte - ein 760µs Heckservo darf auch nur mit 760µs betrieben werden ! Und nicht mit 1520µs oder irgend einem anderen Neutralimpuls.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar