Bell 206 Jet Ranger 1,80 Meter mit TDR Mechanik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elektrowilli
    Member
    • 03.06.2009
    • 78
    • Rainer

    #166
    AW: Bell 206 Jet Ranger 1,80 Meter mit TDR Mechanik

    So,

    der Heli ist fertig bestückt und als Linksdreher aufgebaut. Heck ist auch auf der linken Seite. Mit der Hauptrotorwelle habe ich mal munter nachgebaut, was Thomas hier so schön vorgemacht hat. Also eine 5cm längere Mikadowelle eingebaut und einen klassischen Taumelscheibenmitnehmer. So werde ich das jetzt mal testen.
    Ach ja, und die große Kiste ist mittlerweile eingetroffen...

    Grüße
    Willi
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • bimbim328
      Senior Member
      • 03.03.2009
      • 1174
      • Thomas
      • Freigericht, FMC Kinzigtal Hasselroth

      #167
      AW: Bell 206 Jet Ranger 1,80 Meter mit TDR Mechanik

      Hi Willi,

      schön dass es bei Dir so zügig weitergeht und Du meine
      Version mit der Hauptrotorwelle nutzen konntest.

      Das ist der Grund warum ich überhaupt Bauberichte schreibe,
      damit andere auch was davon haben

      Wirst Du auch das "volle Programm" mit Nieten und dem ganzen
      Schnickschnack machen? Hast Du Dir schon ein Vorbild ausgesucht
      was die Lackierung betriffst oder machst Du auch ein eigenes Design?

      Ich werde meinen Jeti Morgen auch wieder bewegen, ich habe ganz frisch
      mein V-Stabi rausgeworfen und auf ein BavarianDEMON HC3X umgebaut.
      Ist mein erstes, ich lese bei den Scalern fast immer dass ein HC3X an Bord
      ist, ich bin gespannt wie es sich damit fliegt.

      Gruss Thomas
      TDR1 Bell 430+Jet Ranger (800er)

      Kommentar

      • raptor-ea
        Senior Member
        • 13.04.2004
        • 1883
        • Andreas
        • Renningen

        #168
        AW: Bell 206 Jet Ranger 1,80 Meter mit TDR Mechanik

        Bitte weiter Berichten, wie es mit den HC3X gelaufen ist.
        Ich habe ein HC 3SX drin, aber noch nicht im großen Scaler geflogen.

        Grüße
        Andreas
        Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

        Kommentar

        • der_dreamdancer
          Senior Member
          • 13.10.2011
          • 3501
          • Christian
          • Salzburg

          #169
          AW: Bell 206 Jet Ranger 1,80 Meter mit TDR Mechanik

          Ich hab in meinen 3 600ern auch lauter HC3X drinnen und bin sehr zufrieden.
          In meine große BK kommt auch eines rein...
          Chris

          Kommentar

          • elektrowilli
            Member
            • 03.06.2009
            • 78
            • Rainer

            #170
            AW: Bell 206 Jet Ranger 1,80 Meter mit TDR Mechanik

            Hallo Thomas,

            definiere "volles Programm"!
            Ich bin ja auch als Hilfsarbeiter an diesem Projekt beteiligt:
            - Baubericht einer 2,5 Meter Mil Mi 24 der NVA - RC-Heli Community
            Das wäre mal definitiv volles Programm (ruht momentan gerade wegen diverser EDF-Projekte). Da ist übrigens auch ein HC3X drin. Wegen der Fähigkeit, 4 TS-Servos zu managen.

            Den Aufwand will ich nicht annähernd betreiben. Ich denke, ich werde es bei Nieten und Beleuchtung belassen. Ist ja eigentlich auch das Geniale an dem Konzept TDR mit Jet Ranger: Zweiblattkopf kann bleiben, keine lästigen Heckgetriebe, leichter Akkuwechsel, Rumpf drum und fertig. Also überschaubarer Aufwand...

            Design habe ich mir das unten schön gekuckt. Nichts ausgefallenes, gibt's wohl auch schon viele Modelle von. Ist mir aber schnuppe.

            Grüße
            Willi
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • bimbim328
              Senior Member
              • 03.03.2009
              • 1174
              • Thomas
              • Freigericht, FMC Kinzigtal Hasselroth

              #171
              AW: Bell 206 Jet Ranger 1,80 Meter mit TDR Mechanik

              Sehr schön, das Design hatte ich auch in der engeren Wahl.
              Nieten und Beleuchtung reicht ja auch aus, das meinte ich
              im Prinzip schon mit "vollem Programm". Ganz so viel Aufwand
              wie bei Deiner Me 262 wirst Du ja nicht betreiben wollen

              Bei uns war es Heute leider so windig dass der Jetti Zuhause
              bleiben musste, hätte keinn Sinn und noch weniger Spass gemacht.
              Die HC3X Erfahrung muss also auf das nächste schöne Wetter warten.

              Gruss Thomas
              TDR1 Bell 430+Jet Ranger (800er)

              Kommentar

              • elektrowilli
                Member
                • 03.06.2009
                • 78
                • Rainer

                #172
                AW: Bell 206 Jet Ranger 1,80 Meter mit TDR Mechanik

                So,

                Trainer-TDR fliegt nun erfolgreich auch als Linksdreher und kann wieder abgerüstet werden.
                Ich habe unten mal eine Gewichtstabelle eingefügt, sollten so um die 7,5kg Abfluggewicht werden. Ich denke, das ist ein sehr akzeptabler Wert für einen 1,8m Heli.

                Noch eine Frage an die Experten...
                Ich habe derzeit Pitchwerte von -8/+10° über das BeastX eingestellt. Lässt man das so oder verringert man den negativ Pitchwert? Und wenn man ihn verringert: Sollte man auch die mechanische Anlenkung verändern? Also Servos weiter innen anlenken und/oder kürzere Kugelbolzen in der Taumelscheibe verwenden? Würde den Servoweg und damit die Auflösung vergrößern.

                Grüße
                Willi
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • bimbim328
                  Senior Member
                  • 03.03.2009
                  • 1174
                  • Thomas
                  • Freigericht, FMC Kinzigtal Hasselroth

                  #173
                  AW: Bell 206 Jet Ranger 1,80 Meter mit TDR Mechanik

                  Hi Willi,

                  7,5 Kg hat mein Jet Ranger auch, das passt.
                  Deine Pitch Werte sollten passen, da würde ich nicht´s
                  ändern wenn es sich für Dich so angenehm fliegt.

                  Ich konnte Gestern auch 2 Flüge nach dem Umbau auf das HC3X machen,
                  war jetzt keine Bahnbrechende Veränderung vom Fluggefühl zum V-Stabi.
                  Etwas Feintuning ist noch nötig, das werde ich aber bei weniger Wind erfliegen.

                  Gruss Thomas
                  TDR1 Bell 430+Jet Ranger (800er)

                  Kommentar

                  • Black-Shark
                    Senior Member
                    • 17.04.2012
                    • 1628
                    • Jens
                    • Vienenburg am Nord - Harz

                    #174
                    AW: Bell 206 Jet Ranger 1,80 Meter mit TDR Mechanik

                    Zitat von elektrowilli Beitrag anzeigen
                    So,

                    Trainer-TDR fliegt nun erfolgreich auch als Linksdreher und kann wieder abgerüstet werden.
                    Ich habe unten mal eine Gewichtstabelle eingefügt, sollten so um die 7,5kg Abfluggewicht werden. Ich denke, das ist ein sehr akzeptabler Wert für einen 1,8m Heli.

                    Noch eine Frage an die Experten...
                    Ich habe derzeit Pitchwerte von -8/+10° über das BeastX eingestellt. Lässt man das so oder verringert man den negativ Pitchwert? Und wenn man ihn verringert: Sollte man auch die mechanische Anlenkung verändern? Also Servos weiter innen anlenken und/oder kürzere Kugelbolzen in der Taumelscheibe verwenden? Würde den Servoweg und damit die Auflösung vergrößern.

                    Grüße
                    Willi
                    Ich nehme für das BeastX immer die Standardwerte und ändere/passe die Pitchkurve nur im Sender an.
                    Möchtest du den Heli sanfter bekommen?
                    Wenn ja, dann mach das auch im Sender über die Dual Rate (vorher aber im BeastX im Parametermenü auf Sender stellen (Parametermenü Einstellpunkt B - BEASTX Wiki).

                    mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

                    Kommentar

                    • elektrowilli
                      Member
                      • 03.06.2009
                      • 78
                      • Rainer

                      #175
                      AW: Bell 206 Jet Ranger 1,80 Meter mit TDR Mechanik

                      Hallo Jens,

                      danke für die Info.
                      Für mich ist Dual Rate immer nur die zweitbeste Wahl. Wenn ich nur geringere Pitchwerte brauche, wäre ich erstmal versucht, das über die Hebelverhältnisse mechanisch zu machen und nur den Feinschliff über Dual.
                      Ich werde die Pitchwerte aber erstmal so lassen. Trotz 2kg Mehrgewicht als Rumpfheli müsste das Gebilde ja immer noch begrenzt kunstflugtauglich sein. Wer weiß, wofür man größere Negativ-Pitchwerte später mal gebrauchen kann...

                      Grüße
                      Willi

                      Kommentar

                      • elektrowilli
                        Member
                        • 03.06.2009
                        • 78
                        • Rainer

                        #176
                        AW: Bell 206 Jet Ranger 1,80 Meter mit TDR Mechanik

                        So,

                        geht nur langsam voran, da ja Flugwetter ist...
                        Aber der Rumpf ist nun beschnippelt und grundierfertig verschliffen. Langsam muss ich mir Gedanken über die Spanten machen. ßberlege, den Akkuschacht von der Mechanik wegzulassen.

                        Grüße
                        Willi
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • bimbim328
                          Senior Member
                          • 03.03.2009
                          • 1174
                          • Thomas
                          • Freigericht, FMC Kinzigtal Hasselroth

                          #177
                          AW: Bell 206 Jet Ranger 1,80 Meter mit TDR Mechanik

                          Hallo Willi,

                          ich denke wenn ich meinen Rumpf Heute nochmal bauen würde dann
                          würde ich das mit den Spanten ähnlich machen wie bei meiner Hughes 500E
                          von HeliCenter Berlin. Einen Mechanikträger bauen an dem die Mechanik nur
                          an den 4 Aufnahmepunkten vom Landegestell befestigt ist, oben nochmal
                          eine Stütze zum Rumpf und fertig. So in etwa wie es ber Bernd Pöting mal mit
                          einem Jet Ranger und TDR Mechanik gemacht hat (Post #73)

                          Gruss Thomas
                          TDR1 Bell 430+Jet Ranger (800er)

                          Kommentar

                          • elektrowilli
                            Member
                            • 03.06.2009
                            • 78
                            • Rainer

                            #178
                            AW: Bell 206 Jet Ranger 1,80 Meter mit TDR Mechanik

                            Hallo,

                            Kufen und Spanten...
                            Die Bilder gleichen sich natürlich erstmal. Abweichend von Thomas habe ich das hintere U-Profil für das Landegestell aus Flugzeugsperrholz gemacht. Mit der Verklebung von Alu und GFK bin ich nie so richtig glücklich geworden. Ist vielleicht auch akustisch besser, falls mal was vibriert. Der Hauptspant ist bei mir deutlich höher als bei Thomas, da ich mich entschlossen habe, den Akkuschacht von der Mechanik zu entfernen. Mal sehen, wie ich die Mechanik reingebastelt bekomme.
                            Leider habe ich beim Verkleben der Längsspanten etwas Verzug bekommen. Das heißt, die beiden Rumpfstücke haben jetzt eine noch schlechtere Passform als ohnehin schon. Man hätte also die Hälften verschraubt lassen und dann die Spanten verkleben sollen. Man lernt halt nie aus...

                            Grüße
                            Willi
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • bimbim328
                              Senior Member
                              • 03.03.2009
                              • 1174
                              • Thomas
                              • Freigericht, FMC Kinzigtal Hasselroth

                              #179
                              AW: Bell 206 Jet Ranger 1,80 Meter mit TDR Mechanik

                              Hallo Willi,

                              bei meinem Rumpf haben die beiden Rumpfteile sehr gut zusammengepasst,
                              komischerweise aber auch erst perfekt als die Mechanik eingebaut war.
                              Da hat sich das Vorderteil dann quasi wie saugend angepasst, das wird schon
                              Bin gespannt wie es weitergeht.

                              Gruss Thomas
                              TDR1 Bell 430+Jet Ranger (800er)

                              Kommentar

                              • elektrowilli
                                Member
                                • 03.06.2009
                                • 78
                                • Rainer

                                #180
                                AW: Bell 206 Jet Ranger 1,80 Meter mit TDR Mechanik

                                Hallo,

                                eigentlich sollte das ein Winterprojekt werden, aber irgendwie habe ich Bock auf die Kiste...
                                Die restlichen Spanten sind jetzt drin, im zweiten Versuch allerdings: Ich hatte versucht, die Mechanik so weit wie möglich nach oben zu setzen und erst sehr spät bemerkt, dass dann die Taumelscheibenservohörner bei Vollpitch an den Rumpf anschlagen. Also alles noch mal gut einen cm nach unten versetzt.
                                Die obere Führung habe ich als Formschluss realisiert, muss also nicht zusätzlich schrauben. Passt "saugend und schmatzend".
                                Von den Chassis-Platten der Mechanik habe ich vorne alles weggeflext, was ich für entbehrlich hielt. Da kann man jetzt so schnell keinen Trainer mehr draus machen. Empfänger und Beast sind zwecks besserer Zugänglichkeit nach vorne gewandert. Sie sitzen jetzt unmittelbar neben dem Motor. Hoffe mal, dass das keine Probleme macht.
                                Der Rumpf im vorderen Bereich sieht derart aufgeräumt aus, dass ich ernsthalt überlege, doch so eine Art Cockpit zu basteln. Mal sehen...

                                Grüße
                                Willi
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X