Zwischenzeitlich schaute ich mir den Ausleger noch etwas genauer an. Da ist es kein Problem mit der Kabelführung. Allenfalls das Kabel im Innern des Tailboom rauszufischen, das aus der Leitfläche von links und rechts kommt.
Der Tailboom ist mit 4 Schrauben am Rumpf befestigt. Eigentlich müßte da auch eine Trennverbindung in die Kabel. Aber wenn ich den mal abschrauben sollte, werde ich lieber das Kabel vorne an der Elektronikplatine rausziehen, statt da noch eine Trennstelle im Hintern zu verbauen.
Die Dioden müßten auch gut in die vorgefertigten Löcher passen. Die Endkappe wird dann an das Seitenleitwerk mit etwas Sekundenkleber angeklebt, dann passt das. Zudem fiel mir auf dass die Fläche den Schwung nach oben hat, wie das Original.
Die Leitschaufeln sind geschraubt, das ist gut so, wenn ich da mal ran muss.
Dann muss ich noch die genauen Blitzzeiten recherchieren.
Das weisse Positionlight nach hinten, sollte dauerhaft leuchten wie auch das grüne und rechte am Leitwerk. Die Antikollisions am Rumpf blitzen glaub nur auf, ohne Doppelblitz. Da muss ich dann die Zeitfolge zum roten Beacon am Heck noch passend einstellen. Den Versorgungsakku werde ich im vorderen Teil des Rumpfes unter die Cockpitplatte legen, wo jetzt noch die Bleisäckchen sind, dann hab ich da wieder etwas mehr Balast um den langen Ausleger vom Schwerpunkt her auszugleichen.
Kommentar