AW: Baubericht Bell 206 mit Schwimmern 550/600er Größe.
Und dann wäre da noch die Bodenplatte, in die könnten Erleichterungslöcher oder sie aus Balsa/CFK Sandwich machen, dass Heckrohr könnte man vielleicht auch weg lassen. Der Akku müsste ins Cockpit integriert werden um den Schwerpunkt hin zu bekommen.
Roland
Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
Je originalgetreuer je besser!
AW: Baubericht Bell 206 mit Schwimmern 550/600er Größe.
Wenn Möglich Midi statt Standartservo´s verwenden (sollte bei der Mechanikgroße kein Problem sein).
leichten Motor verwenden (Ich fliege selbst in meinem 800er Jet Ranger nur einen Pyro 650)
leichten Regler mit einem "guten" BEC verwenden
Kabellänger optimieren (man glaubt nicht was da an Gewicht zusammenkommt)
Danke! Kannst Du mir mal ein "Referenz-Gewicht" für ein Servo nennen? Hab keine Ahnung...
Motor: werde ich prüfen. Der Serienmotor ist verbaut, eflite Heli 550.
Regler: Ist ein YGE 95 LVT mit 8/18A BEC. 93g mit Kabel.
Kabellänge: ist bereits optimiert.
In einen Verein einzutreten, um nicht mehr als Wildflieger unterwegs zu sein, ist keine Option?
Nicht für mich. Ich will flexibel sein, und will viel fliegen. Und zwar wann es mir gefällt....ohne Anfahrt...ohne feste Zeiten. Da baue ich lieber was Kleineres.
AW: Baubericht Bell 206 mit Schwimmern 550/600er Größe.
Ein Servo in Standart Größe hat etwa 60-70 Gramm, ein Midi Servo etwa 35 Gramm.
Sind alleine bei den Taumelscheiben Servo's schon knappe 100 Gramm die man einsparen kann.
Ich weiß nicht ob Du schon Komponenten liegen hast, wenn Du aber alles noch besorgen
musst hast Du ja noch alle Optionen ( mit Sparpotential ) offen.
Gruss Thomas
TDR1 Bell 430+Jet Ranger (800er)
TDR1 Futura Royal
AW: Baubericht Bell 206 mit Schwimmern 550/600er Größe.
Ich hab eine flugbereite Mechanik mit Telemetrie: https://www.rc-heli.de/board/showpos...7&postcount=20
Servos H6040 und H6080, 62/56g.
Aber einen 5kg 600er würde ich auch nicht mit kleineren Servos fliegen wollen. Mal sehen was der Motor wiegt. Am Regler lässt sich nichts sparen.
Bodenplatte wird auf jeden Fall ultraleicht gebaut. Mal sehen was die Schwimmer wiegen würden....
AW: Baubericht Bell 206 mit Schwimmern 550/600er Größe.
Hallo, nur so als Idee, Ansatz zum nachforschen. Bevor man ein so tolles Projekt verwirft.
Die 5kg Grenze war einmal!
Mach dich bitte mit der Aktuellen bzw. kommenden Gesetzesänderung vertraut.
Je nachdem wie lange du für die Bauzeit einrechnest kannst du ohne Probleme bis 25kg fliegen auch Vereinslos.
Grüße Michael
Ich betone noch einmal, bitte mit den kommenden Gesetzesänderungen vertraut machen! Habe hier nirgendwo behauptet das ich dies ausführlich getan habe.
AW: Baubericht Bell 206 mit Schwimmern 550/600er Größe.
Vielleicht hat sich Peter mit den angesprochenen 5 kg auch nur eine persönliche "mentale" Gewichtsgrenze gesetzt, über die er nicht zwingend hinaus möchte.
Mir geht es bei den 600ern genauso. Nur bei der EC145 mit 4-Blatt Rotorkopf konnte ich die 5 kg nicht einhalten und der Motor wurde auch richtig heiss. Nach Einbau eines Lüfters nun nicht mehr - alles im grünen Bereich.
LG
Wolfgang
Jet Tech Models hat Rümpfe von Funkey im Programm, die so eine Lackierung haben. Sind aber hierzulande nicht zu bekommen, ein Import macht den ohnehin teuren Rumpf noch teurer.
Schau mal bei Scaleflying.de, die haben die Funkey-Rümpfe wieder im Programm. Die Qualität ist wirklich sehr gut, die Lackierung einwandfrei (für Semiscale). Hatte auch mal einen Rumpf von Jettech geordert. Lieferung hat zwar ca. 4 Wochen gedauert, ging aber problemlos über die Bühne. Mit Zoll und MwSt knapp so teuer wie bei Scaleflying. Die Rümpfe sind so gut verpackt, dass sie die Reise um die halbe Welt schadlos überstanden haben-zumindest meine .
Dieser ist von Scaleflying, Landegestell selbst gebastelt: Ranger - YouTube
AW: Baubericht Bell 206 mit Schwimmern 550/600er Größe.
Hätte mich gefreut. Aber ich hab gerade nochmal geschaut, Scaleflying hat erst mal gar keinen 550er Rumpf. Und bei den 600er Rümpfen keine Bell 206.
Wenn die Rümpfe von Jet Tech Models ähnlich teuer kommen wie bei Scaleflying, würde ich lieber bei Jet Tech Models kaufen.
Ich nehme mal an da bin ich gefragt!
Eine Lockheed XH 51 mit einziebaren Kufen, Landescheinwerfer, Cockpitbeleuchtung usw.
Mechanik ist eine auf Elektro umgebaute Heim-Hängemechanik. Alles in Allem ist der Heli etwa 85% Eigenbau. Kann ausführlich unter Lockheed XH-51, jetzt erst recht! - RC-Heli Community nachlesen!
Roland
Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
Je originalgetreuer je besser!
AW: Baubericht Bell 206 mit Schwimmern 550/600er Größe.
Ich habe mich wohl zu früh gefreut. Der Kolelge von welchem ich den Rumpf kaufen wollte, hat für mich gewogen. Seine Ergebnisse: Hinteres Rumpfteil 435g, vorderes Rumpfteil 116g. Damit deultlich mehr als die 480g (Herstellerangabe). Dazu kommen noch Scheiben, Gitter und Flosse...
Es kommt noch schlimmer: Ein Kollege hier aus dem Forum hat seinen Jet Ranger 600er Rumpf (nicht den Long Ranger), welchen er noch verpackt im Karton lagert, ebenfalls für mich gewogen. Dieses Ergebnis ist nahe 900g.
Nach diesen Infos kann ich auch die Angabe von 380g für den 550er nicht so glauben. Ich muss also schon im Vorfeld Gewicht einsparen, der Long Ranger ist vom Tisch. Mit dem 600er Jet Ranger würde ich es riskieren, werde aber zuschlagen wenn ich einen 550er finde. Dieser zieht ja weitere Gewichtseinsparungen (Rotorblätter, LG, Schwimmer, Innenausbau) nach sich da ja Alles kleiner und damit leichter ausfällt.
Bis der Rumpf gefunden ist, kann ich auch die Mechanik nicht entsprechend einstellen - und auch die Teile für 3D-Druck nicht skalieren. Also: Pause.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar