Eine Bo105 aus dem 3D-Drucker entsteht!

Einklappen
Dieses Thema ist beantwortet.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michael99
    Member
    • 11.03.2024
    • 186
    • Michael

    #76
    Hi,
    Wenn ich mich richtig erinnere .. du druckst ja mit 2 Perimetern aus. Hast du da vorher viele Versuche bezüglich Gewicht vs. Stabilität gemacht? Ich überlege mir für mein Projekt (S-58 mit OMP M2) einen Probedruck bei dem ich die Kanzel waagrecht mit einer Schicht drucke (also horizontal geschichtet) und dann passgenau Rippen ausdrucke und diese innen anklebe. Oder doch stehend ausdrucken und dann ein GFK Band quer zu den Layern mit CA einkleben ..
    Kurzum hast du da Erfahrung mit Gewichtsoptimierung ?
    - danke
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • Nanofan
      Senior Member
      • 11.12.2013
      • 1148
      • Berthold

      #77
      0,9er Wandung - PLA+ und an neuralgischen Stellen mit dünnen Glasgewebe und Sekundenkleber aussteifen
      Wenn ich den Rumpf zeichne brauche ich eigentlich keinen einzigen Druckversuch - das passt aktuell immer - sowieso mit dem Bambu Drucker.

      Kommentar

      • michael99
        Member
        • 11.03.2024
        • 186
        • Michael

        #78
        - danke

        Kommentar

        • maenne
          Member
          • 30.05.2010
          • 270
          • Andreas
          • Bodenseekreis

          #79
          Hallo,
          habe ich das überlesen oder schreibst du nur Bambu? Mit welchem Bambu druckst du? Der hat ja eine Hammerqualität.

          Grüsse
          männe

          Kommentar

          • Nanofan
            Senior Member
            • 11.12.2013
            • 1148
            • Berthold

            #80
            Ich habe den Bambu relativ neu - hatte bisher auf einem Prusa MK 3 erfolgreich gedruckt. Eine komplette Bo habe ich noch nicht auf dem Bambu gedruckt, weil ich noch einige Bo Rohlinge in meinem Fundus hatte.
            Heute werde ich zum ersten Mal eine komplette Bo auf dem Bambu drucken mit PLA+. Da ich die Sachen ja selber zeichne, habe ich kompletten Einfluss auf alle Ausgabedaten - und somit habe ich von Anfang an auf eine dünnen Wandstärke geachtet damit ich bei PLA+ bleiben kann.
            Die ganzen LW Filamente sind gut und schön - kommen aber durch die Schäumung nie and die Oberflächenqualität eines PLA+ ran - wenn es interessiert kann ich das Ergebnis (und Vergleiche) hier posten.

            An Projekt "Fritzlar" geht es natürlich auch weiter. Leider habe ich die Deutschland Flagge für das Heck - beim Aufbringen zerstört - da warte ich auf Ersatz.
            Beleuchtung kann ich auch schon einbauen
            Cockpitscheibe vorbereiten - dafür plotte ich eine schwarze Folie und lackiere die Folie mit dem Nato Black der Fritzlar - dann klebe ich die auf die Stege an der Scheibe
            Spoiler
            Hecksporn
            Heckmotor - Kabel verlängern und Motor mit dem originalen Halter einschrauben
            Zuletzt geändert von Nanofan; 21.12.2024, 11:45.

            Kommentar

            • Zeppelin
              Member
              • 05.04.2021
              • 139
              • Matthias

              #81
              Zitat von Nanofan Beitrag anzeigen
              wenn es interessiert kann ich das Ergebnis (und Vergleiche) hier posten.
              Gerne, würde mich interessieren.

              Kommentar

              • Nanofan
                Senior Member
                • 11.12.2013
                • 1148
                • Berthold

                #82
                aktuell druckt der Tailboom der 1:18 auf dem Bambu - Ich habe den Boom schräg eingelegt weil ich damit die Ringe, die beim Drucken entstehen - eher als längere Ovale hin bekomme und somit der Boom sehr stabil wird. (Stützen male ich auf, das überlasse ich nicht dem Automatik-Mode).
                Eine Führung für den Heckmotorhalter habe ich auch eingezeichnet - dann wird das Positionieren des Heckmotors sehr einfach.

                Bild zeigt den Boom im Slicer kurz vor dem Druck

                tailboom-druck-03.jpg

                Kommentar

                • Nanofan
                  Senior Member
                  • 11.12.2013
                  • 1148
                  • Berthold

                  #83
                  Druckergebnis

                  tailboom-druck-04.jpg

                  Kommentar

                  • michael99
                    Member
                    • 11.03.2024
                    • 186
                    • Michael

                    #84
                    Eine Frage hab ich noch. Wenn’s Zuviel wird bitte sagen. Der Heckmotor…. Schraubst du den direkt ins Plastik oder ist da die Aluplatte dabei. Ich meine wegen der Kühlung, weil da wird ja der Heckausleger und dieser Aluteil in der originalen Konfiguration angenehm warm
                    danke

                    Kommentar

                    • Nanofan
                      Senior Member
                      • 11.12.2013
                      • 1148
                      • Berthold

                      #85
                      Fragen sind immer willkommen - ja ich nehme die Alu-Platte aber eigentlich nicht wegen der Wärme - eher aus der Einfachheit und schlanken Montage - Bild wird noch nachgeliefert

                      Kommentar

                      • maenne
                        Member
                        • 30.05.2010
                        • 270
                        • Andreas
                        • Bodenseekreis

                        #86
                        Welcher Bambo (Typ) ist das genau? Die gibt es von 500 bis 1.500€ und die Qualität von deinem ist echt super.
                        Grüsse
                        Männe

                        Kommentar

                        • Nanofan
                          Senior Member
                          • 11.12.2013
                          • 1148
                          • Berthold

                          #87
                          es ist ein Bambu P1S - AMF habe ich auch - brauche das aber nie - weil ich meine Filament über den manuellen Einzug zuführe - drucke eh fast nur weiß, grau, schwarz in PLA+

                          ein Tailboom wurde mit dem Bambu - der Andere mit dem Prusa gedruckt - ihr werdet es selber rausfinden welcher Druck von welchem Drucker ist.

                          tailboom-druck-05.jpg tailboom-druck-06.jpg

                          Kommentar

                          • Nanofan
                            Senior Member
                            • 11.12.2013
                            • 1148
                            • Berthold

                            #88
                            Hier das Vorderteil im Vergleich

                            vorderteil-druck-01.jpg

                            Kommentar

                            • Nanofan
                              Senior Member
                              • 11.12.2013
                              • 1148
                              • Berthold

                              #89
                              Sandfilter gemacht und aufgeklebt

                              sandfilter-01.jpg sandfilter-02.jpg

                              Kommentar

                              • Nanofan
                                Senior Member
                                • 11.12.2013
                                • 1148
                                • Berthold

                                #90
                                zwischendurch für meinen Sohn noch eine Air-Med am Lackieren

                                10-11-2023 14-48-56.jpg


                                Air-Med-01.jpg
                                Zuletzt geändert von Nanofan; 22.12.2024, 19:17.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X