Lama SA 315B von Hirobo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rotormania
    rotormania

    #256
    AW: Lama SA 315B von Hirobo

    Zusatz:
    Kann es sein, das es der Scorpion 4025 890 KV ist, der wäre, von der Drehzahl mit dem Flyware vergleichbar.

    Kommentar

    • dilledopp
      Senior Member
      • 07.07.2008
      • 2401
      • Helmut
      • Rhein-Sieg-Kreis

      #257
      AW: Lama SA 315B von Hirobo

      Zitat von rotormania Beitrag anzeigen
      Zusatz:
      Kann es sein, das es der Scorpion 4025 890 KV ist, der wäre, von der Drehzahl mit dem Flyware vergleichbar.

      Genau, das ist er, ausgelegt für 5s Akku.


      Guckst Du auch hier.
      Zuletzt geändert von dilledopp; 02.03.2011, 16:45.
      [FONT="Arial Black"][/FONT]

      Kommentar

      • rotormania
        rotormania

        #258
        AW: Lama SA 315B von Hirobo

        Ah, vielen Dank.

        Kommentar

        • alpen flieger
          Member
          • 30.11.2008
          • 821
          • Markus
          • www.alpen-flieger.at

          #259
          AW: Lama SA 315B von Hirobo

          Zitat von rotormania Beitrag anzeigen
          Zusatz:
          Kann es sein, das es der Scorpion 4025 890 KV ist, der wäre, von der Drehzahl mit dem Flyware vergleichbar.
          Hallo Ralph!
          Den Motor (den 890KV) habe ich direkt bei Rüdiger Feil geordert (TMRF). Da kannst du auch anrufen, ist sehr Hilfsbereit und Freundlich wenn du Fragen hast!
          Ja, da kannst du gleich die Gelegenheit zum Umbau nützen! Wirst sehen, an das Flugverhalten gewöhnst du dich gleich und die Optik ist eben ganz was anderes!
          Viel Erfolg!

          Kommentar

          • rotormania
            rotormania

            #260
            AW: Lama SA 315B von Hirobo

            Hi Markus,
            ja Ihr habt mich hier wieder richtig angespornt endlich die Dreiblatt-Version anzugehen. Super was Ihr da alles so leckeres baut. Und das der Flyware Motor die Geist aufgibt war wohl das Zeichen für den Start.
            Ich werde auf den Scorpion umbauen aber ist der Flyware Motor mit neuen Lagern nicht mehr zu gebrauchen? Ich habe noch mein Langzeit-Hirobo-Bell222-Projekt stehen, wo er noch gut zu gebrauchen wäre....wenn er noch funkt. Er wurde beim letzten Flug beim Hochlaufen nur schlagartig laut. Und innen sieht er noch unversehrt aus.
            Ich hätte da mal eine Frage. Ich habe leider nur eine sehr schlecht kopierte Anleitung des Dreiblatt-Umbaus. Hast Du hier eine Anleitung, die Du gescannt als Datei schicken könntest. Wäre super, da ich den Winkel der Phasenverschiebung leider nicht erkennen kann.
            Man, wir haben hier im Taunus gerade ein Flugwetter und meine Lama liegt fragmentiert im Keller .
            Viele Grüße
            Ralph

            Kommentar

            • teredo-tectum
              teredo-tectum

              #261
              AW: Lama SA 315B von Hirobo

              Zitat von rotormania Beitrag anzeigen
              ......
              Man, wir haben hier im Taunus gerade ein Flugwetter und meine Lama liegt fragmentiert im Keller .
              Viele Grüße
              Ralph
              Da habe ich kein Selbstmitleid.

              Aber warum soll es dir besser gehen als mir.
              Meine Lama steht auch schon lange im Rohbau und wartet auf den Feinschliff.
              Viel mehr auf Pinsel und Airbrushpistole.

              Aber getreu dem Motto wenn ich vor Vertigstellung ohne Farbe damit fliege,
              kommt die Farbe nie mehr drauf.

              Gruß Elmar

              Kommentar

              • alpen flieger
                Member
                • 30.11.2008
                • 821
                • Markus
                • www.alpen-flieger.at

                #262
                AW: Lama SA 315B von Hirobo

                Zitat von rotormania Beitrag anzeigen
                Hi Markus,
                ja Ihr habt mich hier wieder richtig angespornt endlich die Dreiblatt-Version anzugehen. Super was Ihr da alles so leckeres baut. Und das der Flyware Motor die Geist aufgibt war wohl das Zeichen für den Start.
                Ich werde auf den Scorpion umbauen aber ist der Flyware Motor mit neuen Lagern nicht mehr zu gebrauchen? Ich habe noch mein Langzeit-Hirobo-Bell222-Projekt stehen, wo er noch gut zu gebrauchen wäre....wenn er noch funkt. Er wurde beim letzten Flug beim Hochlaufen nur schlagartig laut. Und innen sieht er noch unversehrt aus.
                Ich hätte da mal eine Frage. Ich habe leider nur eine sehr schlecht kopierte Anleitung des Dreiblatt-Umbaus. Hast Du hier eine Anleitung, die Du gescannt als Datei schicken könntest. Wäre super, da ich den Winkel der Phasenverschiebung leider nicht erkennen kann.
                Man, wir haben hier im Taunus gerade ein Flugwetter und meine Lama liegt fragmentiert im Keller .
                Viele Grüße
                Ralph
                Hallo Ralph!

                Zum Flyware Motor: wenn es nur die Lager sind - austauschen und du kannst ihn weiter verwenden. Manche Flyware Motoren hatten Probleme mit Toleranzen an den Magneten und so hat sich der Motor bei einer gewissen Drehzahl augeschwungen, wurde mit einem plötzlichen Leistungsabfall quitiert (so bie mir). Ich verwende ihn nur noch für Flächenflug.

                Zur Beschreibung für den 3 Blatt Kopf: da habe ich leider keine Datei. Falls du den Motor bei Rüdiger Feil bestellst - der hat sicher was. Wenn du nichts auftreiben kannst, schick mir per PN deine Adresse und ich lasse dir eine Kopie zukommen.

                Kommentar

                • shuttle5
                  shuttle5

                  #263
                  AW: Lama SA 315B von Hirobo

                  Hallo an alle lama Besitzer !!
                  Ich bin heute meine gebraucht erstandene zum dritten mal geflogen , schon ein tolles Bild wenn die Abgasfahne nicht da wäre . Super Heli nur der Verbrennungsmotor stört .... Also habe ich jetzt beschloossen den vorhandenen umzubauen oder einen neuen aufzubauen . Habe die ganzen threads der letzten Jahre hier gelesen ; mitlerweile hat sich ja mit der Technik einiges getan . Was würdet Ihr mir heute für Komponenten für die Lama empfehlen :

                  1. Motor
                  2. Regler
                  3. Lipo
                  4. welchen Flybarless wenn ich 3 Blatt baue ... will keine Kompromisslösung und viel rudern müssen bei Wind , deswegen die Frage nach dem 3G oder ähnl. ?
                  5. Blätter

                  Habe auch gelese ndas viele das teil bei 3 Blatt ohne Stbi fliegen ; nur wenn ich mir heute einen Gyro kaufe dann kann ich gleich ein Satbi Sytsem kaufen für ein paar Euronen mehr .

                  Würde mich freuen von Euch einige Tips zu bekommen .

                  Viele Grüße
                  Stefan

                  Kommentar

                  • dilledopp
                    Senior Member
                    • 07.07.2008
                    • 2401
                    • Helmut
                    • Rhein-Sieg-Kreis

                    #264
                    AW: Lama SA 315B von Hirobo

                    Hallo Stefan.

                    Guckst Dur hier, da steht schon alles. http://www.rc-heli.de/board/showthre...02#post1465902

                    Das Motorritzel bleibt das Alte, das schraubst Du von der Kupplungsglocke runter.

                    Für weitere Fragen.......
                    [FONT="Arial Black"][/FONT]

                    Kommentar

                    • alpen flieger
                      Member
                      • 30.11.2008
                      • 821
                      • Markus
                      • www.alpen-flieger.at

                      #265
                      AW: Lama SA 315B von Hirobo

                      Zitat von dilledopp Beitrag anzeigen
                      Hallo Stefan.

                      Guckst Dur hier, da steht schon alles. http://www.rc-heli.de/board/showthre...02#post1465902

                      Das Motorritzel bleibt das Alte, das schraubst Du von der Kupplungsglocke runter.

                      Für weitere Fragen.......
                      ...genau so!

                      Kommentar

                      • shuttle5
                        shuttle5

                        #266
                        AW: Lama SA 315B von Hirobo

                        Hallo ,

                        Danke an Euch , habe den thread wohl überlesen . Würdet Ihr mir eher zu dem Microbeast raten als zu einem 3G von Robbe ??


                        DANKE

                        Gruß
                        Stefan

                        Kommentar

                        • dilledopp
                          Senior Member
                          • 07.07.2008
                          • 2401
                          • Helmut
                          • Rhein-Sieg-Kreis

                          #267
                          AW: Lama SA 315B von Hirobo

                          Schwer zu sagen, was falsch machen kannst Du mit beiden nicht, ich pers. würde zum Beast tendieren, virtuelle Taumelscheibendrehung ist ja jetzt auch möglich.
                          [FONT="Arial Black"][/FONT]

                          Kommentar

                          • technifan
                            Member
                            • 01.01.2010
                            • 140
                            • Klaus

                            #268
                            AW: Lama SA 315B von Hirobo

                            Moin in die Runde

                            Hallo Stefan,

                            Du kannst auch erst einmal nach dem Umbau - eventuell auch schon auf einen 3 BL-Kopf - ohne jede elektronische Hilfe fliegen.

                            Bei mir "fehlt" er bis Heute in dem Lama, ohne Probleme!

                            Gruß Klaus

                            Kommentar

                            • shuttle5
                              shuttle5

                              #269
                              3 Blatt Heckrotor

                              Hallo liebe Lama Besitzer ,

                              ich habe gerade festgestellt das der 3 Blatt Heckrotor von QuickUK und MHM eine viel zu große Blattaufnahme haben , ist das bei Euch auch so ?? Soll ich da etwas unterlegen ?? Wie habt Ihr das denn gelöst ??


                              DANKE

                              Gruß
                              Stefan

                              Kommentar

                              • dilledopp
                                Senior Member
                                • 07.07.2008
                                • 2401
                                • Helmut
                                • Rhein-Sieg-Kreis

                                #270
                                AW: 3 Blatt Heckrotor

                                Zitat von shuttle5 Beitrag anzeigen
                                Wie habt Ihr das denn gelöst ??
                                Was spricht dagegen etwas unterzulegen wenn die Blattwurzel dünner ist?
                                [FONT="Arial Black"][/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X