Lama SA 315B von Hirobo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helipower59
    Senior Member
    • 25.02.2008
    • 4760
    • Michael

    #331
    AW: Lama SA 315B von Hirobo

    So Männer heute war erstes schweben und leichter Rundflug im Garten.
    Also fliegen tut sie ja . Aber schön ist was anderes.Mein Problem liegt in der Drehzahl und dem Heck.Komme mit dem YGE 100 einfach nicht über 1600 U/min und damit habe ich am Heck im NM so wenig Druck das es immer weg dreht.
    Bin mit der Schiebehülse deshalb schon fast links am Gehäuse

    Werde morgen mal Heino Jung fragen was Sache ist.
    Auch zittert das Heck als hätte es Angst vor mir.
    Habt ihr ähnliche Probleme mit dem Heck gehabt ?

    Dann als 2. machen die Zähnräder Geräusche als würden sie jeden Moment aufgeben wollen. Habe auch vorne ganz leichten Abrieb vom HZR.
    Flankenspiel ist ja nicht einstellbar. Vielleicht muß sich der Koffer auch erst einlaufen.
    Morgen werde ich mehr testen. Also ohne FBL läßt sich schon fliegen.
    Hätte ich mir schlimmer vorgestellt. Wie Markus schon gesagt hat einfach den SP etwas nach vorne verlegt.
    Gruss, Michael

    Kommentar

    • Ratte
      Ratte

      #332
      AW: Lama SA 315B von Hirobo

      Guten Morgen Michael,

      Komme mit dem YGE 100 einfach nicht über 1600 U/min
      Welchen Motor (KV?) fliegst Du?
      mein Setup ist
      Motor 750KV (Xera) 10Pol
      Regler YGE 80
      6S Lipo
      Drehzahl komme ich auf +-1650U/min bei 77% Regleroeffnung. (Zweiblattkopf)
      Mit dem Dreiblatt sollte die Drehzahl eigentlich locker reichen.

      Der Lamaschwanz hat auch erst gewackelt.
      Beim Regler binn ich dann (fuer meinen 10Pol Motor!!) auf
      18' Timing
      12kHz PWM
      und mit dem P und I Gain einen Wert runter
      gegangen.
      Ferner habe ich die Empfindlichkeit am Gyro (GY401) auf 65% runtergesetzt.
      Das Heck ist zwar keine "Ausgeburt" an Praezision und Einrastverhalten, aber durchaus gut fliegbar,
      zumal ja keine 3D Ansprueche gestellt werden.


      Wegen der Heckeinstellung hatte ich von Helmut Diesen Tip bekommen.
      Hallo Klaus.

      Vogende Vorgehensweise sollte zum Erfolg führen:

      Hecksevohorn rechtwinkelig ausrichten, die Heckblätter auf null Pitch ausrichten und den Draht vom Bowdenzug festklemmen.
      Jetzt am Kreisel das Limit in beide Richtungen setzen und gut ist`s.
      Den Rest übernimmt der Kreisel.

      Viel Erfolg!
      Allerdings habe ich nicht auf Neutral, sondern mit ca. 4' Grundschub eingestellt.

      Ciao
      Klaus

      Kommentar

      • helipower59
        Senior Member
        • 25.02.2008
        • 4760
        • Michael

        #333
        AW: Lama SA 315B von Hirobo

        Hi Klaus,

        also der YGE macht mich fertig.Ich habe derbe Drehzahlschwankungen und dabei zuckt das Heck wie Sau. Habe das Gefühl das er mit dem 4025/890 nicht richtig klar kommt.Habe heute Gov-Store probiert was aber nicht viel gebracht hat.Hatte auch mit Heino Jung gesprochen. Er meinte die P und I Werte sollte ich nicht ändern.Habe beides versucht ohne großen Erfolg.
        Welches Pad hast du unter dem 401 ?
        Ich fliege das Lama im NM weil es einfach scaler ist
        Sag mal muß das Teil solche Geräusche von sich geben?
        Der Klang ist ja grausam im Gegensatz zu meiner UH1. Habe immer das Gefühl das Heck zerlegt sich gleich.
        Gruss, Michael

        Kommentar

        • Ratte
          Ratte

          #334
          AW: Lama SA 315B von Hirobo

          Hi Michael,
          Habe das Gefühl das er mit dem 4025/890 nicht richtig klar kommt.
          Durchaus denkbar,

          Ich hatte mal nen Gaui 1500W / 1100KV 8Pol Motor mit dem YGE betrieben (versucht zu betreiben)
          Das ging auch nicht wirklich gut.
          Motor heiss, Regler heiss, Heckzappeln

          Mit dem Quickray 10 ) (10 Pol) bzw. mit dem jetzigen Xera (auch 10 Pol)
          gings, geht's dann ganz gut.
          Motor und Regler "handwarm" trotz teilweise 32' im Schatten.
          Das Heck ist auch OK.
          Welche Einstellung (PWM / Timing) hast Du gemacht.

          Mit 5S und dem 890KV Motor,
          solltest Du mit der Uebersetzung 9.62 (77er HZR / 8er Ritzel)
          bei 80% Regleroeffnung auf etwa 1650 - 1700 U/min kommen.



          Welches Pad hast du unter dem 401
          Das Mitgelieferte.
          Mein Gyro ist vorne auf dem Metallteil, hinter dem Piloten befestigt.
          Wie gesagt, Empfindlichkeit habe ich ziemlich runtergedreht.
          Allerdings fliege ich im AVCS Mode.
          Hast Du das Fuerungsrohr von dem Anlenkdraht verklebt?
          Wenn sich das Ding frei bewegen kann, regelt sich der GY naemlich nen Wolf.

          Sag mal muß das Teil solche Geräusche von sich geben?
          Der Klang ist ja grausam im Gegensatz zu meiner UH1. Habe immer das Gefühl das Heck zerlegt sich gleich
          An dem "gekreische" kannst Du nicht's aendern.
          Allerdings wird das nach n paar Fluegen etwas besser.
          Ich habe jetzt 27 Fluege a 8Min (ca. 3.5 Stunden) drauf und meine es ist etwas ruhiger geworden
          Moeglicherweise habe ich mich auch nur an das Geraeusch gewoehnt.
          Ferner ist bei mir der Hallmann Heckausleger verbaut,
          ggf. wirkt sich das auch auf die Geraeuschkulisse aus.
          Helmut hatte mal sowas angedeutet, allerdings fehlen mir die Vergleichsmoeglichkeiten zum Hiroboteil.
          Hast Du den Antriebsdraht fuer den Heckrotor auch gefettet / geoilt?

          Ciao
          Klaus

          Kommentar

          • technifan
            Member
            • 01.01.2010
            • 140
            • Klaus

            #335
            AW: Lama SA 315B von Hirobo

            Zitat von helipower59 Beitrag anzeigen
            Dann als 2. machen die Zähnräder Geräusche als würden sie jeden Moment aufgeben wollen. Habe auch vorne ganz leichten Abrieb vom HZR.
            Flankenspiel ist ja nicht einstellbar. Vielleicht muß sich der Koffer auch erst einlaufen.
            Moin Fans des HIROBO Lama

            Hallo Michael,

            hast Du bei den Zahnrädern denn das Gefühl, dass sie zu fest in einander greifen?

            Bei meinem Antrieb habe ich eine Möglichkeit das Spiel einzustellen.
            Bei mir "werkelt" ein OBL49/08-50H in Verbindung mit dem Jazz 80-6-18.
            Das Ganze mit der originalen ßbersetzung und mit 2 x 3s 4000 mAh.
            Geräusche normal, da ja Modul 1.

            Gruß Klaus

            Vergessen: Kopf ist ein modifizierter 3BL-Kopf von HIROBO, mit den "Holzlatten"!
            Zuletzt geändert von technifan; 30.04.2011, 06:36. Grund: Ergänzung

            Kommentar

            • helipower59
              Senior Member
              • 25.02.2008
              • 4760
              • Michael

              #336
              AW: Lama SA 315B von Hirobo

              Zitat von Ratte Beitrag anzeigen
              Das Heck ist auch OK.
              Welche Einstellung (PWM / Timing) hast Du gemacht.
              Morgen Klaus,
              also 18° bei 8 khz.
              Welche Hebelarmlänge hast du am Heckservo?
              Führungsrohr ist natürlich verklebt.Da bewegt sich nix mehr.
              Gruss, Michael

              Kommentar

              • helipower59
                Senior Member
                • 25.02.2008
                • 4760
                • Michael

                #337
                AW: Lama SA 315B von Hirobo

                Zitat von technifan Beitrag anzeigen
                hast Du bei den Zahnrädern denn das Gefühl, dass sie zu fest in einander greifen?
                Hi Klaus ,
                nein die Räder haben schon Flankenspiel.Bin wohl zu verwöhnt durch meine UH1
                Gruss, Michael

                Kommentar

                • Ratte
                  Ratte

                  #338
                  AW: Lama SA 315B von Hirobo

                  Hi Michael,

                  Hmm, 18' Timing und 8kHz.
                  sollte eigentlich fliegbar sein.
                  Hast Du mal Autotiming versucht.
                  Die 8kHz kannst Du auch mal ruhig auf 10-12 raufsetzen,
                  dann allerdings die Motortemp im Auge behalten.

                  Hebellaenge am Servo waere ca. 11mm (zweites Loch von innen)

                  Ciao
                  Klaus

                  Kommentar

                  • helipower59
                    Senior Member
                    • 25.02.2008
                    • 4760
                    • Michael

                    #339
                    AW: Lama SA 315B von Hirobo

                    Hi Klaus,

                    war gerade wieder draußen. Habe jetzt für 8 Poler Timing 12 und 8 kHZ gehabt.
                    Mir fällt auf das wenn ich mit der Drehzahl über 1700 komme, wird das Teil noch unruhiger am Heck und sie klingt sch.....
                    Beste Drehzahl liegt bei ca. 1600 U/min.
                    Für mich klingt das als würde der Regler einfach nicht sauber die Drehzahl halten können.
                    Werde gleich nochmal den normalen Gov.testen.Leider stürmt es hier wie Sau und mit dem 3 Blatt ohne Unterstützung ist das schon echt aufregend und anstrengend
                    Gruss, Michael

                    Kommentar

                    • Ratte
                      Ratte

                      #340
                      AW: Lama SA 315B von Hirobo

                      Hi Michael.

                      Mir fällt auf das wenn ich mit der Drehzahl über 1700 komme, wird das Teil noch unruhiger am Heck und sie klingt sch.....
                      Beste Drehzahl liegt bei ca. 1600 U/min.
                      Das ist richtig, und kann ich bei meinem Kamel auch beobachten.

                      Für mich klingt das als würde der Regler einfach nicht sauber die Drehzahl halten können
                      Das kann schon sein, bei dem ganzen "Spiel" im Heckantrieb.
                      Nimm doch trotzdem mal den I und P Gain nen click runter,
                      habe ich bei meinem 80er YGE auch gemacht.
                      Ferner solltest Du fuer hoehere Drehzahlen die Gyroempfindlichkeit runtersetzen.

                      Check auch mal den Adjustment stopper (da wo der Anlenkdraht an der Heckumlenkung verschraubt ist).
                      Ich hatte versehentlich etwas Schraubensicherung zwischen Diesen und dem Umlenkhebel gebracht.
                      Dadurch ging der Kram natuerlich etwas schwer.

                      Ciao
                      Klaus

                      Kommentar

                      • helipower59
                        Senior Member
                        • 25.02.2008
                        • 4760
                        • Michael

                        #341
                        AW: Lama SA 315B von Hirobo

                        So Männer es reicht mir mit dem YGE.
                        Eben nochmal alles probiert. Ich bekomme das Heck nicht ruhig mit dem Teil

                        Und deshalb kommt jetzt die Tage ein Jazz 80 rein.
                        Und das Wetter steht mir auch im Hals. Wie soll man das Lama testen wenn es stürmt wie im Herbst

                        @Ratte
                        Klaus ich will bei dir testen
                        Gruss, Michael

                        Kommentar

                        • Ratte
                          Ratte

                          #342
                          AW: Lama SA 315B von Hirobo

                          Moin Michael
                          Wie soll man das Lama testen wenn es stürmt wie im Herbst
                          Ist das Lama nicht extra fuer die raue Bergumgebung mit Wind usw. gemacht

                          @Ratte
                          Klaus ich will bei dir testen
                          glaub es oder nicht,
                          bei uns ist momentan auch nicht viel besser mit dem Wind.
                          Aber ich hab ja noch meinen "Dicken" (Centurio MX)
                          der geht auch bei quasi Sturm noch wie auf Schienen.

                          Lass mal hoeren wie sich der 80er Jazz im Lama macht.
                          Ich hatte mal einen in meinem Quick EP8
                          und war sehr zufrieden mit dem Ding.

                          Ciao
                          Klaus

                          Kommentar

                          • stein
                            stein-elektronik.de
                            Onlineshop
                            • 18.07.2005
                            • 2452
                            • Hans-Willi

                            #343
                            AW: Lama SA 315B von Hirobo

                            Hi !

                            Ich denke mal, dass ein Jazz nicht erforderlich ist. In unserem Verein fliegt die Lama mit einem 85 A Torcster Regler mit 4 Ampere Switched BEC. Der kostet unter 60 EUR !

                            Fliegt mit Gaskurve und das funktioniert wunderbar.

                            Gruss
                            Hans-Willi
                            Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                            Kommentar

                            • Ratte
                              Ratte

                              #344
                              AW: Lama SA 315B von Hirobo

                              Fliegt mit Gaskurve
                              Das waere ggf. auch mal ne Idee!!

                              Hi Michael,
                              versuch doch erstmal mal mit Gaskurve,
                              nicht das am Ende der Regler garnichts mit dem "Schwaenzeln" zu tun hat.


                              Ciao
                              Klaus

                              Kommentar

                              • helipower59
                                Senior Member
                                • 25.02.2008
                                • 4760
                                • Michael

                                #345
                                AW: Lama SA 315B von Hirobo

                                Zitat von Ratte Beitrag anzeigen
                                Das waere ggf. auch mal ne Idee!!

                                Hi Michael,
                                versuch doch erstmal mal mit Gaskurve,
                                nicht das am Ende der Regler garnichts mit dem "Schwaenzeln" zu tun hat.


                                Ciao
                                Klaus
                                Gaskurve könnte ich noch testen.Aber der YGE ist eh nur eine Leihgabe und der Jazz kommt die Tage.Also so ziemlich egal.
                                Gruss, Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X