Ich habe mir das HC3X fuer meinen Eichkater bestellt.
Kommt ende Monat,
mal gespannt ob das Ding mit dem Hirobo Dreiblattkopf besser funzt als das V-Stabi.
Also bei meiner UH1 wollte Fr.Stabi nie so recht sauber laufen. Jetzt mit HC fliegt das Teil nur geil.
Interessant,
mal gespannt wie weit Du mit der Drehzahl und dem Dreiblattkopf runterkannst.
Mein Eichkater liegt in der gleichen Gewichtsklasse und rotiert mit etwa 1500 - 1550 U/min
und 515mm M-Blades.
Habe schon mit 1400U/min versucht,
geht immer noch, allerdings muss ich dann aufs Heck die groesseren Blaetter packen (sonst wird's schwammig).
Die Schwebepitch liegt dann etwa bei 9'.
Hi,
interessant zu lesen wie die Erfahrungen mit den Reglern bei Euch sind. Ich bin gerade den umgekehrten Weg gegangen. Mit dem 80er Jazz bekam ich den Regler nicht genug in den Teillastbereich, um annehmbare Drehzahlen hin zu bekommen. Was unter 2000 1/min am Kopf war, ließ den Regler nach 1-2 min in den ßberlastungsmodus schalten und er regelte runter. Mit dem 120er YGE war 1700 1/min ohne Probleme möglich und nach genauer Einstellung von I und P gain steht das Heck wie ein eins. (2 Blatt). Jetzt baue ich gerade auf 3 Blatt um, mal sehen wie sich da die Sache entwickelt.
Gruß Ralph
Mit dem 80er Jazz bekam ich den Regler nicht genug in den Teillastbereich, um annehmbare Drehzahlen hin zu bekommen. Was unter 2000 1/min am Kopf war, ließ den Regler nach 1-2 min in den ßberlastungsmodus schalten und er regelte runter. Mit dem 120er YGE war 1700 1/min ohne Probleme möglich
Moin Ralph
Was hast Du fuer einen Motor verbaut, das Du auf solche "Moerderdrehzahlen" kommst?
kann mir mal jemand sagen wie er die Heckwelle ßlt ?? Ich kann dochn ur am Anfang und am Ende einen Tropfen drauf machen oder ??
Ich habe die Welle mit Siliconfett gefettet und jetzt nach 4.5 Stunden Betrieb mal ausgebaut und nachgefettet.
Waere aber noch nicht noetig gewesen.
Man koennte natuerlich auch Duennfluessiges "Naehmaschienen" Oil nehmen,
Das Lama am Schwanz packen, anheben und etwas Oil in die Wellenfuehrung traeufeln, anschliessend das Lama noch nen Moment in der Position halten,
damit das Oil sich im Rohr verteilt und nach Unten laeuft.
Das Lama am Schwanz packen, anheben und etwas Oil in die Wellenfuehrung traeufeln, anschliessend das Lama noch nen Moment in der Position halten,
damit das Oil sich im Rohr verteilt und nach Unten laeuft.
Moin zusammen,
da seht Ihr es wieder, man muss die Sache nur an der richtigen Stelle anfassen!
Hi Klaus,
meine Erfahrungen mit den Reglern beruhen auf dem Flyware Powerrex Motor. Der ist jetzt aber rausgeflogen, da er laut wurde, wurde er durch den Scorpion ersetzt. Mit der Kombi habe ich leider noch keine Erfahrung. Motorwechsel, Dreiblattkopf-Umbau und Komplettzerlegung wegen Revision......ich werde wohl wieder von Null anfangen müssen bei den Einstellungen.
Gruß Ralph
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar