Danke für den Tipp, welche Gestängelänge hast Du von der TS zum Kopf? Die 20 mm laut Anleitung sind bei mir zuviel.
Lama SA 315B von Hirobo
Einklappen
X
-
AW: Lama SA 315B von Hirobo
Zitat von 7 Up Beitrag anzeigenDanke für den Tipp, welche Gestängelänge hast Du von der TS zum Kopf? Die 20 mm laut Anleitung sind bei mir zuviel.
18,63 mm bei TS-Verdrehung mech.
Sag mal laufen deine Holzlatten sauber ohne wuchten ?Gruss, Michael
- Top
Kommentar
-
AW: Lama SA 315B von Hirobo
Ob sie sauber laufen? Sag ich Dir Morgen, aber da ist ordentlich Klebeband drauf. Was mir weniger gefällt ist die Blattwurzel mit den aufgelebten Metallseiten. Mal schauen.
Danke für´´s nachmessen.
Hast Du auch den Pitchservohebel, laut Anleitung, in Mittelstellung einen Zahn nach rechts verdreht? Hab´s nicht gemacht, seh den Sinn nicht dahinter, Pitchweg im Stabi aufdrehen und per Kurve angleichen, so hab ich es gemacht.
Wie sieht Dein pitchweg aus? -6 - +12?Zuletzt geändert von 7 Up; 20.06.2011, 21:33.
- Top
Kommentar
-
AW: Lama SA 315B von Hirobo
Zitat von 7 Up Beitrag anzeigenOb sie sauber laufen? Sag ich Dir Morgen, aber da ist ordentlich Klebeband drauf. Was mir weniger gefällt ist die Blattwurzel mit den aufgelebten Metallseiten. Mal schauen.
Danke für´´s nachmessen.
Hast Du auch den Pitchservohebel, laut Anleitung, in Mittelstellung einen Zahn nach rechts verdreht? Hab´s nicht gemacht, seh den Sinn nicht dahinter, Pitchweg im Stabi aufdrehen und per Kurve angleichen, so hab ich es gemacht.
Wie sieht Dein pitchweg aus? -6 - +12?
Die Blätter sind der letzte Müll. Fliegen tun sie soweit. Aber die Optik ist zum ko....
Und deshalb schickt Onkel Jahn mir auch S49 530 mm M-Blades
Pitch habe ich bei +13 / -3 °
Hier siehst du den Erstflug mit Beast.
Gruss, Michael
- Top
Kommentar
-
AW: Lama SA 315B von Hirobo
Hi Michael,
meine fliegt jetzt auch, trotz Holzlatten, aber immerhin der Spurlauf stimmt. Momentan wie ein nasser Sack, aber mit Vstabi langsam von unten steigern, außerdem war es heute sehr windig.
Was mir missfällt:
1) Holzblätter, Blattschmied bietet Dreiblattsätze zum Preis an, bei dem nur das dritte Blatt dazu kommt, M Blades sind mir für Funscale zu heftig
2) Heckanlenkung hat viel Spiel werde einen Bowdenzug austesten
3) Vstabi Sensorplatzierung-im Moment vorne auf dem metallupgrade, welches die Servohalter zum Cockpit abstützt, anderen Ort testen ansonsten Beast hochkant am Chassis
Trotzdem hat viel Spasspotential, mal weiter testen
Deine fliegt ja schon mal wirklich schön und liebevoll gebaut, Respekt
LG
- Top
Kommentar
-
AW: Lama SA 315B von Hirobo
Zitat von 7 Up Beitrag anzeigenHi Michael,
meine fliegt jetzt auch, trotz Holzlatten, aber immerhin der Spurlauf stimmt. Momentan wie ein nasser Sack, aber mit Vstabi langsam von unten steigern, außerdem war es heute sehr windig.
Was mir missfällt:
1) Holzblätter, Blattschmied bietet Dreiblattsätze zum Preis an, bei dem nur das dritte Blatt dazu kommt, M Blades sind mir für Funscale zu heftig
2) Heckanlenkung hat viel Spiel werde einen Bowdenzug austesten
3) Vstabi Sensorplatzierung-im Moment vorne auf dem metallupgrade, welches die Servohalter zum Cockpit abstützt, anderen Ort testen ansonsten Beast hochkant am Chassis
Trotzdem hat viel Spasspotential, mal weiter testen
Deine fliegt ja schon mal wirklich schön und liebevoll gebaut, Respekt
LG
Also die Blattschmied sind schon ok nur eben keine S-Schlag.
Heckanlenkung ist so Serie und arbeitet aber soweit ganz gut.
Fliegst du das Heck im HH oder NM ?
Normalmodus ist deutlich schöner zu fliegen. Klar man muß schon mehr steuern aber das ist eben Scale.
Setz den Sensor doch hinten zwischen die Abdeckung auf den Boden.
Dort hatte ich vorher auch den 401 sitzen.
Welche Drehzahl bist du geflogenAngehängte DateienGruss, Michael
- Top
Kommentar
-
AW: Lama SA 315B von Hirobo
Hallo Michael,
bei mir steht das Heck noch nicht so gut, ich hab irgendwann mal den Keller aufgeräumt und das blöde "Antennenröhrchen" weggeschmissen was da rumlag. Jetzt weiß ich, dass es die Hülle der Lama Heckanlenkung war. Ich hab ein Plastikröhrchen drauf das zu kurz und etwas zu groß ist, somit kann die Anlenkung zu sehr flexen.
Die orginale Hülle geht doch von der ßse am Chassis bis zum HR Gehäuse, oder?
Muß heute schauen, dass ich eine Bowdenzughülle bekomme, die passend ist.
Drehzahl lag bei 1500 - 1600 laut Rechner, hatte niemanden zum messen, kommt heute.
Heck fliege ich HH mit Vstabi, das geht gut.
Da man das Ritzelspiel nicht einstellen kann, wie hast Du den Motor zentriert? Einfach eingeschraubt und gut?
LG
Ulf
- Top
Kommentar
-
AW: Lama SA 315B von Hirobo
Zitat von 7 Up Beitrag anzeigenHallo Michael,
bei mir steht das Heck noch nicht so gut, ich hab irgendwann mal den Keller aufgeräumt und das blöde "Antennenröhrchen" weggeschmissen was da rumlag. Jetzt weiß ich, dass es die Hülle der Lama Heckanlenkung war. Ich hab ein Plastikröhrchen drauf das zu kurz und etwas zu groß ist, somit kann die Anlenkung zu sehr flexen.
Die orginale Hülle geht doch von der ßse am Chassis bis zum HR Gehäuse, oder?
Muß heute schauen, dass ich eine Bowdenzughülle bekomme, die passend ist.
Drehzahl lag bei 1500 - 1600 laut Rechner, hatte niemanden zum messen, kommt heute.
Heck fliege ich HH mit Vstabi, das geht gut.
Da man das Ritzelspiel nicht einstellen kann, wie hast Du den Motor zentriert? Einfach eingeschraubt und gut?
LG
Ulf
jooooo die Hülle geht von der ßse bis zum Heckgetriebe. Schau das du direkt einen anderen Zug verbaust der noch leichter läuft.
Motor rein,festschrauben.Fertig.Gruss, Michael
- Top
Kommentar
-
AW: Lama SA 315B von Hirobo
Hi Michael,
hab heute erfahren dass man bei Spinblades 525 mm 3 Blattsätze ordern kann, symetrisch oder halbsymetrisch, auch wenn es im offiziellen Programm nicht steht.
Hier schifft es, Heck muß bis morgen warten, heute sind die Rexe mal wieder drann.
LG
Ulf
- Top
Kommentar
-
AW: Lama SA 315B von Hirobo
Zitat von 7 Up Beitrag anzeigenHi Michael,
hab heute erfahren dass man bei Spinblades 525 mm 3 Blattsätze ordern kann, symetrisch oder halbsymetrisch, auch wenn es im offiziellen Programm nicht steht.
Hier schifft es, Heck muß bis morgen warten, heute sind die Rexe mal wieder drann.
LG
UlfGruss, Michael
- Top
Kommentar
-
AW: Lama SA 315B von Hirobo
So, der Kartoffelsack fliegt,
einzig mit der Heckanlenkung bin noch nicht glücklich. Wenn sie leicht laufen soll, dann muß man die Schrauben von den Gelenken der Blattanlenkung - Schiebehülse so locker machen, dass enorm viel Spiel resultiert, zeiht man sie so fest, dass das Spie weg ist, ist sie zu schwergängig für die Drahtanlenkung.
Wie habt ihr das gelöst ?
LG
Ulf
- Top
Kommentar
-
AW: Lama SA 315B von Hirobo
Hallo Ulf, dass mit dem Spiel am HeRo bei der Lama ist normal - ziemlich viel und hat mich Anfangs auch verwundert. Wirkt sich aber im Flug nicht aus! Beim 3Blatt HeRo Kit ist das Spiel dann nicht mehr vorhanden.
- Top
Kommentar
-
AW: Lama SA 315B von Hirobo
Zitat von alpen flieger Beitrag anzeigenHallo Ulf, dass mit dem Spiel am HeRo bei der Lama ist normal - ziemlich viel und hat mich Anfangs auch verwundert.
Tja und beim Heckausleger ist bei meinem Satz ein Teil (ab Werk) falsch; da fehlt ein Teil zur Befestigung der unteren Stange.[FONT="Arial"]Nicht geschimpft, ist Lob genug.[/FONT]
- Top
Kommentar
-
helijue
AW: Lama SA 315B von Hirobo
Hallo zusammen
Was habt ihr denn für eine Drehzahl mit dem 3 Blatt am Kopf?
Meine Vibs sind deutlich besser geworden. Habe dem Hauptzahnrad etwas Spiel gegeben und jetzt überträgt sich dessen Unwucht nicht direkt auf den Kopf.
- Top
Kommentar
Kommentar