[TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tokem
    Member
    • 04.05.2006
    • 221
    • Thomas
    • Dietzenbach (wo denn sonst?)

    #226
    AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

    Hallo Ralf,

    Danke für die Informationen......

    Dann werd ich mal die aktuelle Version der Software auf die Schaltung blasen und mir am Wochenende "einen blinken" lassen

    Viel Spass beim Weiterentwickeln......


    Gruß
    Thomas

    Kommentar

    • Tokem
      Member
      • 04.05.2006
      • 221
      • Thomas
      • Dietzenbach (wo denn sonst?)

      #227
      AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

      Hi,

      ich bins nochmal.....

      hab nun alles aufgebaut und denke "hardwareseitig ist alles soweit ok.

      (nutze den USB Programmer den Ralf empfohlen hat und die Software AVROSPII in der Version 4.00)

      der Chip wird über den Programmer auch brav erkannt. Jedoch fehlen auf z.B den Seiten "Fusebits" usw. die ganzen Details die einzustellen sind. Ebenso ist auf der Seite "advanced" die Oscilator Calibration nicht möglich.

      hab nun schon rausgefunden dass ein Konfig.file (xml?) fehlt.

      hier die Meldung die ich erhalte wenn ich Auto Detect laufen lasse:

      Checking programmer type ...
      Found AVR ISP
      Entering programming mode...
      Signature = 0x1E 0x91 0x0A
      Leaving programming mode...
      No xml file found...


      kann mir da jemand weiterhelfen ?
      Woher stammt das file und wo muss es in welcher Form hin um in der Programmierung weiter zu kommen.

      hab bei der Version 547 von AVROSPII wohl die gleichen Probleme nur mit anders lautenden Meldungen.

      Danke und Gruß

      Thomas

      Kommentar

      • Hubschrap
        Hubschrap

        #228
        AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

        Vielen Dank für deine tolle Arbeit!

        Letztens habe ich mal meine Hughes 500E Beleuchtet mit einem sehr teuren Set...
        Jetzt hat mich der Beleuchtungsvirus befallen und möchte meine Fluggeräte Blitzen und blinken lassen. ;-)
        Bräuchte Scale Beleuchtngen für eine BK-117, Hughes500E, Jet-Ranger, Rafale und eine F15.
        Am liebsten so hell, das es auch Tagsüber fast blendet.

        Kann ich eventuell ein paar fertig geätzte Platinen bekommen?
        Einkaufsgemeinschaft für Emitter?
        Scheinwerfer Drehen und Fräsen lassen kann ich bestimmt hinbekommen.
        Würde gerne einen Suchscheinwerfer bauen der hin und her schwenkt.

        Bis vor kurzem war Beleuchtung für mich nur unnötiges Gewicht am Modell aber nun hat es mich voll gepackt.

        Gruß Milupa

        Kommentar

        • arndtw
          arndtw

          #229
          AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

          Hallo,
          auch ich habe bis vor kurzem nicht gedacht, dass ich eine Beleuchtungsanlage brauchen würde. Jetzt habe ich mir einen Hughes 500 Breitling Rumpf gekauft, der natürlich nach einer Beleuchtung schreit.

          Ich finde diese Lochrasterplatinen ehrlicherweise nicht so schön. Gibt es irgendwo eine Möglichkeit so eine geätzte Platine zu bekommen?

          Mir würde die erste Version, die hier beschrieben wurde schon ausreichen.

          Gruß Wolfgang

          Kommentar

          • DMKOE
            Member
            • 27.09.2002
            • 594
            • Jochen

            #230
            AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

            Aaaahhhhh !

            Es tut sich mal wieder was in diesem Thread....

            Hier klinke ich mich auch mal (wieder)ein, gibt es bereits welche, die eine Kleinserie von den Platinen gemacht haben ?

            Oder wartet Ihr auf die kürzeren Tage, daß die Beleuchtung auch stilvoll zum Einsatz kommen kann ?

            MfG

            jochen

            Kommentar

            • Stephan Lukas
              lipoblitzer.de
              Hersteller Tuningteile
              • 02.01.2008
              • 4134
              • Stephan
              • etwas östlich von Berlin...

              #231
              AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

              schickt mir die Grafik mal rüber, kann dann vllt. was machen...

              Grüße Stephan
              Lipoblitzer und vieles mehr

              Kommentar

              • arndtw
                arndtw

                #232
                AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                Hallo,
                von der Grundschaltung, von dieser Seite hier, habe ich noch kein Layout gefunden.

                Vielleicht sollte man auch noch einen 5Volt Spannungsregler als Option vorsehen, damit der Betrieb mit einem 2S Lipo möglich wird.

                Hat jemand ein Layout oder kann eins anfertigen?

                Gruß Wolfgang

                Kommentar

                • Sycorax
                  Sycorax

                  #233
                  AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                  Ich hab ein neues Layout .. war auch schon einmal hier verlinkt. Ich muss das mal auf meiner Homepage mit der neuen Software aktualisieren. Muss für einen Vereinskameraden eh noch eine Schaltung aufbauen. Mal sehen wann ich's schaffe, zu viel zu tun, zu wenig Zeit :-)

                  Kommentar

                  • Mosli
                    Member
                    • 23.11.2008
                    • 442
                    • Jürg

                    #234
                    AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                    Ich möchte auch so eine Schaltung aufbauen, habe allerdings noch ein paar Fragen.

                    -Kann man anstelle von 4LED und 4 Luxeon Emittern auch 8LEDs anschliessen?
                    -Was für eine Ausgangsspannung habe ich für die LEDs, bzw. wird ein Vorwiderstand benötigt?
                    -Wie gross ist der Ausgangsstrom für die LEDs?



                    Grüsse Mosli

                    Kommentar

                    • Sycorax
                      Sycorax

                      #235
                      AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                      Mal kurz und knapp geantwortet:

                      -Kann man anstelle von 4LED und 4 Luxeon Emittern auch 8LEDs anschliessen?
                      Ja. Der Unterschied liegt nur im Strom der fliesst - der wird über einen Vorwiderstand eingestellt.

                      -Was für eine Ausgangsspannung habe ich für die LEDs, bzw. wird ein Vorwiderstand benötigt?
                      Ja, du brauchst einen Vorwiderstand. Die Ausgangsspannung ist die Versorgungsspannung. Eine sinnvolle Eingangsspannung liegt zwischen 4,8V bis 7.4V. Es geht mehr, aber dann muss der Vorwiderstand gerade bei Luxeons zu viel Energie in Wärme umwandeln. Bei LEDs ist das aufgrund des geringen Stroms völlig unkritisch.

                      -Wie gross ist der Ausgangsstrom für die LEDs?
                      In der neusten Version je nach Bestückung 500mA bis 1A. ßber den Vorwiderstand wird dann der Strom eingestellt. Einen Vorwiderstandsrechner findest Du auf www.led1.de unten links in der Menüleiste.

                      Ich schaue mal, ob ich es heute Abend schaffe die Webseite zu aktualisieren und die neuste Version mit Layout und einer passender Software veröffentliche.

                      Kommentar

                      • Mosli
                        Member
                        • 23.11.2008
                        • 442
                        • Jürg

                        #236
                        AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                        Für deine ausführliche Antwort gibts ein dickes DANKE!

                        Da wäre ich dir sehr dankbar

                        Wäre die Einkaufsliste die gleiche wie auf der 1. Seite oder gibts bei deiner Variante Abweichungen?



                        Grüsse Mosli

                        Kommentar

                        • Sycorax
                          Sycorax

                          #237
                          AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                          Es gibt Abweichungen - dafür ist's einfacher zu bauen.

                          Kommentar

                          • SledgeHammer
                            SledgeHammer

                            #238
                            AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                            Grübel gerade auch noch an ner passenden Stromversorgung für die Geschichte.

                            1S lipo ist leider zu schwach, da bringen die starken LED keine rechte Leistung. 2S sind wohl zu stark, sowohl für den µC als auch für die LEDs.

                            Direkt aus dem RX will ichs auch ned unbedingt nehmen.

                            Mir ging da die Idee mit nem Spannungsregler und 2s Lipo durchn Kopf, wär doch auch was, oder?

                            Gruß Markus

                            Kommentar

                            • Mosli
                              Member
                              • 23.11.2008
                              • 442
                              • Jürg

                              #239
                              AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                              Zitat von SledgeHammer Beitrag anzeigen
                              2s Lipo mit Spannungsregler
                              Wenn der Spannungsregler den benötigten Strom liefern kann (sollte eig. nicht das Problem sein) funktioniert das!

                              Was für Abweichungen gibt es denn? Kannst ja die vorhandene Einkaufsliste modifizieren


                              Grüsse Mosli

                              Kommentar

                              • Stephan Lukas
                                lipoblitzer.de
                                Hersteller Tuningteile
                                • 02.01.2008
                                • 4134
                                • Stephan
                                • etwas östlich von Berlin...

                                #240
                                AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                                2S und den µC einfach über einen kleinen 78L05 betreiben, dann passt's

                                Grüße Stephan
                                Lipoblitzer und vieles mehr

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X