[TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dl7uae
    dl7uae

    #166
    AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

    Schaue hier seit längerer Zeit mal wieder rein. Mannomann, das hat sich entwickelt..
    Ist das noch 'ne frei programmierbare Beleuchtungsanlage oder schon eine frei beleuchtete Programmieranlage?

    Kommentar

    • baby
      baby

      #167
      AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

      Hallo zusammen

      Bin neu hier im Forum und finde den Artikel sehr interessant, möchte das Modul auch nachbauen. Hat vielleicht jemand das Platinen Layout zum fräsen mit einer Tisch CNC Fräse, bzw. hat jemand die Platinen geäzt und ev. welchen abzugeben.

      Gruß
      Manfred

      Kommentar

      • JackSlaterHof
        JackSlaterHof

        #168
        AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

        Ok, also erstmals danke für den nützlichen Beitrag. Find ich klasse das sich hier die User für andere so ins Zeug legen. HAMMERHART

        Das Video hat mich sehr angemacht und ich habe das ganze reiflich überlegt und werde es in meine Bell230 umsetzen, allerdings ohne Suchscheinwerer da ich den nirgendwo hin anbauen könnte. Hmm, können zwar schon, aber würde mir nicht gefallen das Endergebnis. Aber gut man kann das ganze ja auch mit Inenbeleuchtung ausstatten anstatt mit einem suchscheinwerfer

        So, also ich werde nun mal die Teile bestellen und werde versuchen als via Bauplan zusammenszusetzen. Leider bin ich im bereich elektronik ne absolut null und hoffe nur das alles gut geht.

        So nun bei habe ich gleich mal eine frage:

        In der Teileliste ist da gleich in der obersten Reihe ein Nummer die immer wiederholt wird


        8 - Einkaufsliste
        ###378194### ###378194### ###378194### ###378194### ###378194### ###378194### ###378194### ###378194### ###378194### ###378
        194###
        ###378
        194###
        ###378
        194###
        ###378194### ###378194### ###378194### ###378
        194###
        ###378194### ###378194###

        was hat das ganze auf sich. Wenn ich die Nummer be Conrad eingebe bekomme ich das ergebnis : Hochleistungs Sicherungshalter SH 200

        Auf der Bauzeichnung sehe ich den aber nicht. Was hat es mit dem Ding auf sich. Wäre prima wenn sich jemand schnellstmöglich melden würde, da ich gerade ne Bestellung bei Conrad aufgebe

        Vielen Dank und liebe grüße

        Alex

        Kommentar

        • JackSlaterHof
          JackSlaterHof

          #169
          AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

          gleich mal noch eine weiter frage, da ich einen neuen Laptop habe und der so einen anschluss nicht mehr besitz. Wo bekomme ich bei Conrad den richtigen usb stecker dafür her ? Kann mir da mal jemand helfen evtl. gleich die artikelnummer geben.

          Sry, wie schon gesagt, was elektronik beanlangt bin ich ne absolute - 00 auf dem gebiet. Ich weiß zwar was plus und minus ist, aber das war es auch schon

          Kommentar

          • Stephan Lukas
            lipoblitzer.de
            Hersteller Tuningteile
            • 02.01.2008
            • 4134
            • Stephan
            • etwas östlich von Berlin...

            #170
            AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

            Hallo,

            dann würde ich aber sowas einfach fertig kaufen, hast du dann evt. mehr Spaß dabei...

            Grüße Stephan
            Lipoblitzer und vieles mehr

            Kommentar

            • JackSlaterHof
              JackSlaterHof

              #171
              AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

              Zitat von Stephan Lukas Beitrag anzeigen
              Hallo,

              dann würde ich aber sowas einfach fertig kaufen, hast du dann evt. mehr Spaß dabei...

              Grüße Stephan
              solltest du mit dem Betrag mich meinen, muss ich dazu sagen :

              Ich bin zwar ne null aber selber machen macht doch mehr spaß und bringt Erfahrung. Naja und wenn was schief geht, das muss man nun mal in kauf nehmen, dafür ist es ja ein Bastellhobby. Schliesslich hätte ich ja dann auch meinen Heli gleich komplett fertig gebaut liefern lassen können

              Kommentar

              • Stephan Lukas
                lipoblitzer.de
                Hersteller Tuningteile
                • 02.01.2008
                • 4134
                • Stephan
                • etwas östlich von Berlin...

                #172
                AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                Ja o.k., dann nehme ich das alles zurück, deine Einstellung ist vollkommen richtig, und dümmer wirst du dabei garantiert nicht !!!

                Aber es gibt eben auch den Typ, der dann einfach alles an die Wand schmeißt...

                Grüße Stephan
                Lipoblitzer und vieles mehr

                Kommentar

                • Sycorax
                  Sycorax

                  #173
                  AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                  Wenn der Laptop keinen Parallelport mehr hat, ist die einfachste Variante, Du kaufst Dir einen AVR ISP Programmer USB, zum Beispiel hier:

                  http://www.irshop.de.vu/ 23,49€

                  oder auf Ebay:
                  http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trks...ISP+Programmer 16,99€

                  Bei 16,99€ für einen USB Programmer lohnt sich das Kabel löten nicht.

                  Kommentar

                  • JackSlaterHof
                    JackSlaterHof

                    #174
                    AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                    Zitat von Sycorax Beitrag anzeigen
                    Wenn der Laptop keinen Parallelport mehr hat, ist die einfachste Variante, Du kaufst Dir einen AVR ISP Programmer USB, zum Beispiel hier:

                    http://www.irshop.de.vu/ 23,49€

                    oder auf Ebay:
                    http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trks...ISP+Programmer 16,99€

                    Bei 16,99€ für einen USB Programmer lohnt sich das Kabel löten nicht.

                    Danke, ich habe vorhin einen billigen vorschlag bekommen. Der kostet mich nur ca 8€, trotzdem aber danke. Tut mir leid ich bin noch nicht dazu gekommen und mache es hiermit.

                    Meine Fragen haben sich erledigt, da ich ich vom Hersteller eine schnelle Antwort bekomen habe.

                    Trotzdem vielen Dank für eure Bemühungen.

                    Kommentar

                    • Stephan Schrade
                      Stephan Schrade

                      #175
                      AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                      Kannst Du uns vielleicht bitte die Lösung verraten ?

                      Ciao Stephan

                      Kommentar

                      • JackSlaterHof
                        JackSlaterHof

                        #176
                        AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                        Also ich bekamm folgende antwort :


                        Die Einkaufsliste wurde von mir wieder gefixt. Ich habe da beim Update
                        eine ältere Version drübergespielt. :/

                        Du brauchst einen USB2Parallel Adapter. Ich habe mir DEN hier gekauft:



                        Fand ich sehr hilfreich und vorallem ging es ratz fatz

                        Kommentar

                        • knutschi
                          Junior Member
                          • 27.07.2008
                          • 3
                          • Knut
                          • Pirna

                          #177
                          AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                          Hallo Sycorax, hast Du schon ein Layout für die Blitzschaltung mit den ULN2803 und Spannungsregler fertigstellen können. Ich habe mir schon die V1 nachgebaut und über Optokopler die Luxeons angesteuert, aber deine V3 ist ja um einiges kleiner.
                          Gruß Knut

                          Kommentar

                          • paddy1112
                            Member
                            • 13.03.2008
                            • 98
                            • Patrick
                            • Südlicher Bodensee

                            #178
                            AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                            @Sycorax
                            Wenn ich mir so einen AVR ISP Programmer zuleg wie wird dann der Processor programmiert? Auch mit diesem Pony Prog und der *.eep datei?
                            Muss ich den Processor dann weiterhibn in der Schaltung programmieren oder wir der irgendwie direct mit dem AVR ISP Programmer verbunden?

                            Meine Schaltung funktioniert einwandfrei, nur die programmierung ist mir bisher nicht gelungen (hat mir Olaf gemacht).

                            Kommentar

                            • Sycorax
                              Sycorax

                              #179
                              AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                              @Knut
                              Ja, die Schaltung steht und funktioniert auch schon. Muss die nur noch Online stellen und die Software so anpassen, daß die erstmal richtig funktioniert und zum Code Generator kompatibel ist. Das mache ich wahrscheinlich jetzt am Wochenende. Danach kommt die neue Firmware dran, die die Funktionen dann erweitert.

                              @Paddy
                              Wenn Du Dir einen AVR ISP Programmer zulegst, kannst Du den Prozessor jederzeit in der Schaltung umprogrammierung. ISP steht für "In System Programmer" .

                              Ich verwende zum Programmieren AVROSP (Freeware). Die Software ist genauso einfach zu bedienen wie PonyProg und kommt mit dem AVR ISP Programmer klar. Man braucht immer die beiden Dateien .hex mit der Firmware und .eep mit dem Blinkmuster und den Einstellungen.

                              Kommentar

                              • knutschi
                                Junior Member
                                • 27.07.2008
                                • 3
                                • Knut
                                • Pirna

                                #180
                                AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                                das hört sich super an, werde also auch öfter auf deiner Seite vorbei kommen
                                Zuletzt geändert von knutschi; 27.03.2009, 20:57.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X