[TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scgatz
    Member
    • 26.05.2005
    • 223
    • Detlev

    #91
    AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

    Hi Andreas,

    gilt wohl für beide, da die Software für beide Schaltungen identisch ist.

    Kommentar

    • Sycorax
      Sycorax

      #92
      AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

      Gilt grundsätzlich für alle Schaltungen mit ATMEL Controller die mit 5V Versorgungsspannung betrieben werden.

      Laut Datenblatt des ATTiny2313 Seite 177:

      Bei Vcc 2,4V bis 5,5V muss ein High-Pegel am Eingang ( Signalpegel vom Empfänger ) mindestens 0,6 x Vcc sein. Der Chip wird über das BEC bzw. einen Spannungsregler mit 5V versorgt, d.h. 0,6 x 5V = 3V . Wie man bei Robbe im Shop z.B. in Form einer Warnung nachlesen kann, hält sich Futaba nicht daran und liefert trotz 5V Spannungsversorgung nur 2,7V max. Signalpegel. Hier der Link:


      Das wird zwar in den Foren immer herunter gespielt, ein sicherer Betrieb mit Komponenten (Servos, Beleuchtungen, Ventile, etc.) die auf 5V laufen ist so aber nicht möglich ohne spezielle Massnahmen zu ergreifen, die Signalpegel anzupassen. Damit sich Robbe/Futaba enthaften, haben sie den Warnhinweis veröffentlicht. Ignoriert man den, verliert man ggfs. den Versicherungsschutz.

      Da ATMEL Controller für so einige wichtige Anwendungen eingesetzt werden ( Licht, Motorregler, Stabilisierungssystem, etc. ) sollte man die Kompatibilität immer klären.

      Kommentar

      • raptor-ea
        Senior Member
        • 13.04.2004
        • 1882
        • Andreas
        • Renningen

        #93
        AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

        Na tolle Wurst.

        Danke für den Hinweis.

        und nun*? Signalverstärker? Oder muß ich mir da was anderes einfallen lassen?
        Geht Die Schaltung auch, wenn kein Signal vom Empfänger kommt?
        (Programmier-Geschichte)

        Hab dabei an sowas gedacht:
        2S LiPo --> 3A Bec von Align --> Schaltmodul

        Hab so nur an/aus, aber besser als nix?!

        Grüße
        Andreas

        Eingangsspannung der Platine ist wie hoch? 5-6V?
        Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

        Kommentar

        • raptor-ea
          Senior Member
          • 13.04.2004
          • 1882
          • Andreas
          • Renningen

          #94
          AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

          Hab Durch Zufall in einen anderen Thread gelesen, das alle 6014 Empfänger mit einem golden Punkt 3V Signalpegel haben sollen.

          Das wäre gut, denn ich habe einen golden Punkt drauf

          Werde die Schaltung also testen und dann weiteres Feedback geben.
          Warte jetzt nur noch auf die Transistoren, Litze und die ATTiny.

          Grüße
          Andreas
          Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

          Kommentar

          • M_Schülting
            Member
            • 05.12.2004
            • 524
            • Martin
            • Nähe Münster/Dortmund

            #95
            AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

            junge, junge,

            wenn Ihr eine abgeschlossene Bauanleitung für Normalsterbliche erstellt habt, dann gebt bitte

            bescheid.


            Grüsse von matin
            SSM Bell 47G, Hegi Cobra,Logo800,TT X 50 V,Rex250-6S, VBC.

            Kommentar

            • raptor-ea
              Senior Member
              • 13.04.2004
              • 1882
              • Andreas
              • Renningen

              #96
              AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

              Was willst Du uns damit sagen?
              Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

              Kommentar

              • M_Schülting
                Member
                • 05.12.2004
                • 524
                • Martin
                • Nähe Münster/Dortmund

                #97
                AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                mir wird es zu kompliziert
                SSM Bell 47G, Hegi Cobra,Logo800,TT X 50 V,Rex250-6S, VBC.

                Kommentar

                • Sycorax
                  Sycorax

                  #98
                  AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                  Was ist kompliziert ? Lies die Anleitung, bau's nach und gut ist's. Darfst halt keine Experimente mit irgendwelchen Transistoren machen und nur die nehmen, die andere schon probiert haben, dann funktioniert es auch.

                  Kommentar

                  • EHeli
                    EHeli

                    #99
                    AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                    normal müsste es reichen, den internen pull up einzuschalten und die bod auf 2,7V runterzuschrauben.
                    lt meinen versuchen ists dann auch mit irgendwelchen empfängern kein problem.

                    schöne grüsse
                    h.


                    ps: at90s2313 in smd ausführung um 1,-- pro stk sind noch überzählig, solange vorrat reicht.
                    quarze 4 mhz um 0,5€, bin grad am lagersortieren
                    Zuletzt geändert von Gast; 06.02.2009, 22:16.

                    Kommentar

                    • M_Schülting
                      Member
                      • 05.12.2004
                      • 524
                      • Martin
                      • Nähe Münster/Dortmund

                      #100
                      AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                      @ Ralf,

                      genau so werd ichs machen, erst einmal beim C bestellen.

                      Grüße von martin
                      SSM Bell 47G, Hegi Cobra,Logo800,TT X 50 V,Rex250-6S, VBC.

                      Kommentar

                      • M_Schülting
                        Member
                        • 05.12.2004
                        • 524
                        • Martin
                        • Nähe Münster/Dortmund

                        #101
                        AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                        Mal eine Frage:

                        Ist es auch möglich ein oder zwei Servos über diese Platine anzusteuern ?

                        Es wäre sehr praktisch, wenn sich darüber der Scheinwerfer in unregelmäßigen Abständen

                        schwenken ließe oder z.B. nach 3 Minuten ein Servo reversed wird.

                        Da ich bei meiner FF9 kein Multiswitch Modul einbauen kann, wäre so eine Möglichkeit perfekt.


                        Grüße von martin
                        SSM Bell 47G, Hegi Cobra,Logo800,TT X 50 V,Rex250-6S, VBC.

                        Kommentar

                        • Sycorax
                          Sycorax

                          #102
                          AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                          Ja, will ich mich schon länger dran geben, aber hatte dafür noch keine Zeit. Ursprünglich war der Plan, das mit in den Chip einzubauen, allerdings hat der nur zwei Timer und da wird es dann ein wenig schwierig mit der Software die das Blinken steuert und die Servos schwenken soll. Aber grundsätzlich kann man mit dem 2313 alles mögliche machen. Das einfachste ist, man nimmt einen eigenen Chip, dann kann man sich in Ruhe um die Servosteuerung kümmern.

                          Kommentar

                          • M_Schülting
                            Member
                            • 05.12.2004
                            • 524
                            • Martin
                            • Nähe Münster/Dortmund

                            #103
                            AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                            Na dann kann ich nur hoffen, dass Dir bald die Zeit zur Verfügung steht die Du für solch eine

                            Schaltung benötigst.


                            Dafür würdest Du vermutlich mehr als 20 Danke bekommen
                            SSM Bell 47G, Hegi Cobra,Logo800,TT X 50 V,Rex250-6S, VBC.

                            Kommentar

                            • Gerd
                              Member
                              • 06.02.2003
                              • 300
                              • Gerd
                              • mhc mosel

                              #104
                              AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                              Hallo,

                              meine Schaltung blinkt und blitzt jetzt auch!
                              Allerdings bin ich beim Bau doch auf Probleme gestoßen, weil ich die Anleitung vor allem das mit dem Codegenerator falsch verstanden hatte. Damit es anderen nicht genauso geht, möchte ich folgendes anmerken:

                              1. Die Schaltung muss an einen Empfänger oder Servotester angeschlossen werden, damit am Prozessor ein Eingangssignal anliegt.
                              2. Für jeden benutzten Ausgang muss im Codegenerator ein Schalter zugewiesen werden.
                              3. Selbst wenn man im Codegenerator alle Schalter und Schalterstellungen aktiviert, funktioniert die Schaltung ohne Empfängersignal nicht.
                              4. Die LEDs benötigen keine Vorwiderstände.

                              @Sycorax: Da einige ihre Elektrohelis nur mit einem 6-Kanal-Empfänger betreiben und dadurch keinen Kanal mehr für die Beleuchtung frei haben, wäre es schön, wenn man die Schaltung auch ohne Empfänger verwenden könnte.

                              Ansonsten ist das wirklich eine geniale Schaltung, vor allem das selbst zu erstellende Blinkmuster verbunden mit der Flexibilität der Zuordnung der Kanäle ist super.

                              Vielen Dank für diesen Tipp!

                              Viele Grüße
                              Gerd

                              Kommentar

                              • scgatz
                                Member
                                • 26.05.2005
                                • 223
                                • Detlev

                                #105
                                AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                                @Gerd,

                                Du brauchst doch nur den Demo-Jumper setzen, dann blinkt die Schaltung ohne Funke :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X