[TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cmw
    cmw
    Member
    • 05.06.2008
    • 571
    • Carsten
    • WeyerläÃ?/Lahn

    #61
    AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

    @Rossi:

    Glückwunsch! Aber die Positionsleuchten (rot-links/grün-rechts/weiß-hinten) sind immer Dauerlicht, also keine Blinklichter.

    @Promaetheus:
    Ich habe die Elektronik auch gerade zusammengelötet. Einen kleinen Verbesserungsvorschlag hätte ich noch: Die Stiftleiste habe ich 5/4 getrennt und mit einem Rasterpunkt Abstand aufgelötet, so passt das Programmierkabel ohne am Stecker schnitzen zu müssen.

    Gruß
    Carsten

    Kommentar

    • Promaetheus
      Member
      • 06.07.2006
      • 328
      • Alexander
      • Vomp in Tirol (MSGU-Modellsportgruppe Unterland - Schwaz)

      #62
      AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

      Guter Vorschlag. Es gäbe auch Stecker die passen. Viel Spass mit deiner Beleuchtungsanlage. Vielleicht postest du ja mal ein Video.
      Viel nützliche Infos und meine Helis auf www.rc-info.at

      Kommentar

      • Rossi
        Rossi

        #63
        AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

        Ich steh halt drauf, wenns blitzt und blinkt! Aber danke für den Tipp. Kann man ja alles schön hin und her Programmieren .

        @Promaetheus

        Das mit dem Stecker würde ich beim nächsten mal wahrscheinlich auch mit einem Pin abstand löten.
        habe dir ins Gästebuch geschrieben und bei RC-Movie einen Link zur Bauanleitung eingestellt. Hoffe das ist OK!?

        Kommentar

        • Promaetheus
          Member
          • 06.07.2006
          • 328
          • Alexander
          • Vomp in Tirol (MSGU-Modellsportgruppe Unterland - Schwaz)

          #64
          AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

          Super. Danke. Freut mich dass es dir gefällt. Schaut gut aus das Video!
          Viel nützliche Infos und meine Helis auf www.rc-info.at

          Kommentar

          • Promaetheus
            Member
            • 06.07.2006
            • 328
            • Alexander
            • Vomp in Tirol (MSGU-Modellsportgruppe Unterland - Schwaz)

            #65
            AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

            Da ich von Herrn Horstmann nun darauf hingewiesen wurde, dass aus meiner Beschreibung nicht hervorgeht dass ER der Copyright-Besitzer des Assembler-Codes ist und dass aus der Beschreibung nicht hervorgeht dass das Ganze auf Basis SEINER Schaltung basiert möchte ich das Ganze hier nochmal klarstellen:

            Ich möchte mit dieser, meinen Seite nur eine ausführliche Beschreibung liefern, da ich beim Nachbau so einige Probleme hatte. Die Schaltung wurde ursprünglich von Herrn Horstmann (www.turbinenheli.de) gebaut, dann von Herrn Arne Kendzia modifziziert. Der Quellcode des Programms für den Microcontroller unterliegt dem Copyright von Herrn Horstmann.

            Also nochmal im Kurzen: Meine Seite soll lediglich eine ausführliche Beschreibung sein wie man die Schaltung nachbaut. Ich habe die Schaltung nicht "erfunden", sondern biete eine Beschreibung an, Schritt für Schritt mit Fotodokumentation, wie man das Ganze OHNE Probleme selbst bauen kann.

            Ich habe diesbezüglich auch nun die Texte meiner Beschreibung weiter geändert und Herrn Ralf Horstmann noch öfter erwähnt, da ich keinesfalls fremde Lorbeeren einheimsen möchte. Ich möchte lediglich eine Beschreibung liefern mit der diese tolle Schaltung einfach nachzubauen ist!
            Viel nützliche Infos und meine Helis auf www.rc-info.at

            Kommentar

            • Rossi
              Rossi

              #66
              AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

              [SIZE="6"]Vielen DANK HERR HORSTMANN!!![/SIZE]

              Kommentar

              • cmw
                cmw
                Member
                • 05.06.2008
                • 571
                • Carsten
                • WeyerläÃ?/Lahn

                #67
                AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                Kleine Frage: Brauchen die LEDs noch einen Vorwiderstand oder werden sie direkt angeschlossen?

                Kommentar

                • Olaf.S
                  Olaf.S

                  #68
                  AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                  Zitat von cmw Beitrag anzeigen
                  Kleine Frage: Brauchen die LEDs noch einen Vorwiderstand oder werden sie direkt angeschlossen?
                  Direkt ohne Widerstand, deine Schaltung hat ja nur 4,8V max. 5V.

                  Gruß Olaf

                  Kommentar

                  • GunKorsky
                    Member
                    • 16.01.2003
                    • 158
                    • Gunther
                    • 73117 Wangen

                    #69
                    AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                    Aber die Positionsleuchten (rot-links/grün-rechts/weiß-hinten) sind immer Dauerlicht, also keine Blinklichter.
                    stimmt so net ganz. Bei vielen Helis kann der Pilot zwischen bei den position lights zwischen "steady" und "flash- - also ständig leuchtend oder blinkend - wählen. Die Wahl hängt von den jeweiligen Sichtbedingungen ab.

                    Gruß,
                    Gunther

                    Kommentar

                    • Promaetheus
                      Member
                      • 06.07.2006
                      • 328
                      • Alexander
                      • Vomp in Tirol (MSGU-Modellsportgruppe Unterland - Schwaz)

                      #70
                      AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                      Zitat von cmw Beitrag anzeigen
                      Aber die Positionsleuchten (rot-links/grün-rechts/weiß-hinten) sind immer Dauerlicht, also keine Blinklichter.
                      Ich habe da auch gerade noch was gefunden:
                      Die Positionslichter können als Dauerlichter oder als Blitzlichter ausgeführt sein.
                      Quelle: http://flight-monster.com/wiki/index...sitionslichter

                      ßberhaupt eine tolle Seite für Anregungen zu Scale-Beleuchtungen.
                      Viel nützliche Infos und meine Helis auf www.rc-info.at

                      Kommentar

                      • Oli82
                        Oli82

                        #71
                        AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                        Guten Morgen.

                        Ich würde gerne die Platine für die Steuerung ätzen.
                        Gibt es einen Schaltplan der Steuerung?

                        Danke, Oli

                        Kommentar

                        • Rossi
                          Rossi

                          #72
                          AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                          Es wäre geil wenn du gleich ein paar Platinen ßtzen würdest. (in so fern du die möglichkeiten hast!?) Wenn du einen fairen Preis Anbieten kannst, würde ich dann auch eine oder zwei nehmen. Ist auf jedenfall sauberer als selbst so ne Lötbahn hin zu kleckern.

                          MfG Rossi

                          Kommentar

                          • Oli82
                            Oli82

                            #73
                            AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                            Problematisch ist das nicht. wollte halt in SMD ausbauen, aber zur not kann ich "beide" Versionen ja mal ätzen.

                            Massenfertigung kann ich zwar nicht machen, aber so 10 Stück von beiden wären kein Problem.

                            Ein Schaltplan würde mir halt alles vereinfachen, wobei ich Eagle nun schon offen habe

                            Kommentar

                            • Promaetheus
                              Member
                              • 06.07.2006
                              • 328
                              • Alexander
                              • Vomp in Tirol (MSGU-Modellsportgruppe Unterland - Schwaz)

                              #74
                              AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                              Eine Platine ist von mir auch schon in Arbeit gegeben worden. Bei mir um die Ecke ist die Firma Swarovski. Diese lässt bei einer Firma, ebenfalls um die Ecke, die Platinen und Steuerungen herstellen. Glücklicherweise arbeitet ein Bekannter von mir dort. Schaltplan folgt in Kürze.
                              Viel nützliche Infos und meine Helis auf www.rc-info.at

                              Kommentar

                              • Oli82
                                Oli82

                                #75
                                AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                                Zitat von Promaetheus Beitrag anzeigen
                                Schaltplan folgt in Kürze.
                                Freut mich. Da kann ich mich wieder meinen Hauptaufgaben auf der arbeit widmen
                                Wenn das Layout fertig ist, werd ich trotzdem mal 2-3 Europlatinen machen.
                                Sonst lohnt es sich nicht für mich, das Sprühätzbad und das chem. Zinn vor zu bereiten....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X